Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hinablassen
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Anlassen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Tienhovenbis Tierische Wärme |
Öffnen |
drehbar befestigt, und zwar beim Hinablassen in die Tiefe so, dasz das Thermometergefäß nach unten gekehrt ist, der Schwerpunkt des Thermometers aber oberhalb der Achse H liegt, die Aufhängung also eine labile ist. Durch eine Schraubenspindel P, welche
|
||
4% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Strebelbis Strommesser |
Öffnen |
gelassen wird. Durch die Reibung einer in einer engen Führung gleitenden, mit der Platte (r verbundenen kleinen Gleitstange n, wird die StangeN in der ihr gegebenen Lage festgehalten. Beim Hinablassen in die Tiefe wird sie so weit in die Höh.' gezogen
|
||
4% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Lampendochtbis Lamprecht |
Öffnen |
. Docht .
Lampenruß , s. Buchdruckfarbe .
Lampenschächte , Öffnungen im Straßenpflaster, welche zu den Leitungsnetzen von
Kanalisationsanlagen führen und zum Hinablassen von Lampen zur Beleuchtung und Orientierung von den Straßen
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0990,
Wasserstandszeiger (elektrischer W. von Mix u. Genest) |
Öffnen |
unschädlich machen. Beim Hinablassen des Apparates ist der Cylindermantel oberhalb der Verschlußplatten aufgehängt, in der beabsichtigten Tiefe läns man ihn über denselben hinabgleiten und schließt somit ein Wasserquantum aus der gewünschten Tiefe in den
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Dannemorabis Dantan |
Öffnen |
Gruben führen. Von den 79 Gruben werden zur Zeit nur 10 bearbeitet. Den obern Rand der Kluft überragen, auf Rüstbäume gestützt, Bühnen mit vielen Göpeln, zum Hinablassen und Emporziehen der Tonnen. Das Erz enthält im Durchschnitt 50 Proz. reines Eisen
|