Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hochsee
hat nach 1 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Roschsee'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
9% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0661a,
Panzerschiffe |
Öffnen |
0661a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Panzerschiffe.
Fig. 1. Kasemattschiff Océan, Stapellauf 1868 (Frankreich).
Fig. 2. Hochsee-Brustwehrmonitor Devastation, Stapellauf 1871 (England).
Fig. 4. Reduitschiff Italia, Stapellauf 1880 (Italien
|
||
6% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0764a,
Torpedos (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
Überführung nach China n Podest für Schnellfeuerkanonen o Schnellfeuerkanonen p Luke oberhalb der Maschine q Ventilator r Luken zum Maschinen- und Kesselraum s Bugruder
Fig. 7. Grundriß
Fig. 6 u. 7. Hochsee-Torpedoboot, für die chinesische Regierung
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Küstenfieberbis Küstenforts |
Öffnen |
zur Hochsee-
fischerei der Betrieb der Fischerei in den Küstcn-
gewässern und Flußmündungen der an das Meer
grenzenden Länder. Die K. wird nament-
lich in Ländern mit sehr buchtenreichen Küsten
in großem Maße betrieben, so in Frankreich
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0806,
Italienisches Huhn |
Öffnen |
Kanonenbooten zweiter Klasse,
75 Hochsee-Torpedobooten, 38 Torpedobooten erster
Klasse, 21 Torpedobooten zweiter Klasse, 14 Torpedo-
Barkassen, 4 Transportschiffen erster Klasse, 7 Trans-
portschiffen zweiterKlasse,4Transportschiffen dritter
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0238,
Salzburg (Herzogtum) |
Öffnen |
abfließt. Die Zahl der Hochseen beträgt etwa 200, die bekanntesten darunter sind die Seen des obern Velber- und Stubachthales, die Bockhartseen im Gasteiner und der Tappenkarsee im Kleinarlthale. Der größte Hochsee ist der Weißenecker See (2154 m; 800
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Feldbereinigungbis Feldbinde |
Öffnen |
ihn das etwa 1000 m hohe rauhe Plateau, über welches die Straße aus dem Höllenthal nach Lenzkirch führt. Die Hochseen des Waldes lagern an dem F.; so am Osthang der kleine Feldsee, 8 km nordöstlich der Titisee, 9 km südlich der Schluchsee. Auf dem
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Berniclabis Bernini |
Öffnen |
, am Berninawirtshaus vorüber; weiterhin erscheinen rechts die beiden 7 Monate jährlich zugefrornen Hochseen, deren einer, der Lago Nero, zum Inngebiet gehört, während der Abfluß des Lago Bianco dem Po sich zuwendet. Etwa 10 Minuten unterhalb der Paßhöhe, noch
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Fischer von Erlachbis Fischerei |
Öffnen |
(natürliche), welche sich über alle von der Natur gebildeten Wasserläufe und Wasseransammlungen erstreckt und in Hochsee-, Küsten- und Binnenfischerei eingeteilt wird, und die zahme (künstliche), die in künstlich angelegten Wasserbehältern (Teichen
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0537,
Frankreich (Festungen, Marine) |
Öffnen |
16 66
B. Torpedofahrzeuge²:
1) Torpedokreuzer (1260 Ton. Deplacement) - 4 4
2) Torpedo-Avisos (321 Ton. Deplacement) - 8 8
3) Hochsee-Torpedoboote - 3 3
4) Torpedoboote (44 Ton. Depl.) I. Klasse 18 - 18
5) Torpedoboote (31-14 T. Depl.) II
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Grimmiaceenbis Grindelwald |
Öffnen |
lebloser, ¾ Jahr lang gefrorner, tiefer, kleiner Hochsee. Tiefer liegt, auf Berner Seite, das Grimselhospiz, ursprünglich eine wohlthätige Stiftung, jetzt Wirtshaus. Während des Winters stationieren hier zwei Knechte, welche den Weg offen halten
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Héricourtbis Hering |
Öffnen |
, die auch in den Lebensgewohnheiten voneinander abweichen. Alle Rassen lassen sich in zwei Gruppen zusammenfassen: Hochsee- oder pelagische Stämme, zu welchen die größten und für den Fischfang wichtigsten Heringsscharen an den norwegischen
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0066,
Italien (Heerwesen, Marine) |
Öffnen |
auch die stärksten Geschütze der Welt (43 cm, Duilio und Dandolo 45 cm Kaliber) an Bord führen. Bei der eigentümlichen Formation der Küste hat man von einer eigentlichen Küstenverteidigungsflotte Abstand genommen. I. besitzt daher nur eine Hochsee
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Knicaninbis Kniebis |
Öffnen |
die Berge Tirols gewährt. Vier Flüsse, Murg, Acher, Rench (zum Rhein) und Wolf (zur Kinzig), nehmen am K. ihren Ursprung, und mehrere Hochseen liegen in seinem Bereich. Die Hochebenen sind meist kahl und sumpfig oder mit Heidekraut bewachsen, die Abhänge
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Korbwerkbis Kordilleren |
Öffnen |
Hauptabteilungen erkennen: die einkettigen Südandes, die doppelkettigen Mittelandes, mit plateauartigen Hochthälern und Gebirgsknoten und meerabgeschlossenen, salzigen Hochseen, und die ohne wieder vereinigende Knoten divergierenden Nordandes mit Tiefthälern
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0662,
Panzerschiff |
Öffnen |
Fahrgeschwindigkeit empfohlen, aber zuletzt gewann man doch die Überzeugung, daß Panzerschiffe als Kern der Hochsee-Schlachtflotten und im Kampf mit Küstenwerken unentbehrlich seien; in ihnen muß die größte Defensiv- und Offensivkraft der Flotte vereint
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Salz der Wissenschaftbis Salzbildner |
Öffnen |
Merseburg, Abfluß der Mansfelder Seen, mündet bei Salzmünde.
Salza, s. Hermann von Salza.
Salzach, Nebenfluß des Inn, entsteht im Herzogtum Salzburg aus dem Zusammenfluß der Krimmler Ache und der aus einem Hochsee auf dem Salzajoch kommenden
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Sankt Goarshausenbis Sankt Gotthard |
Öffnen |
der Tessin, der dann überdies die Abflüsse der Seen der Paßhöhe in sich aufnimmt. Diese Hochseen beherbergen keine Fische, nur einige Lurche, und kaum zwei Monate bleibt ihr Wasser eisfrei. Auf der Paßhöhe steht ein aus milden Gaben unterhaltenes Hospiz
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Tauernwindbis Taufe |
Öffnen |
545
Tauernwind - Taufe.
parallel zum wasserscheidenden Hauptkamm hinaufziehenden Tauernthäler finden sich malerische Hochseen. Bemerkenswert sind auch die von den Thalbächen gebildeten Felsenschlünde, darunter die großartigen Liechtenstein
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0755,
See (Entstehung der Gebirgsseen) |
Öffnen |
ist der Gletscherentfaltung proportional. Selbst die echten Felobecken der Hochgebngsregion follen Erosionsgebilde sein, und nur unter dieser Annahme soll sich die eigentümliche Anordnung und Beschränkung der Hochseen auf die alten Gletschergebiete
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
Frankreich (Geschichte) |
Öffnen |
., wird fertig, ein gleiches weiter gebaut. 2 Torpedo-Ekläreurs von 155 T. werden fertig, 10 Hochsee- und 24 Torpedoboote erster Klasse gebaut, und 50 Torpedoboote von 35 m Länge werden wegen mangelnder Seeeigenschaften umgebaut. Vgl. Exner, Einteilung
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
Landesgrenzen zu entlasten vermag. Derselben dienen die Panzerfahrzeuge, Avisos und Torpedoboote. Zu offensiven Vorstößen bei der Küstenverteidigung und zum Kampfe um die Beherrschung eines Meeresteils dient die Schlachtflotte, aus Hochsee
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Doggennasebis Dogmatik |
Öffnen |
mit Spaltung in der Mittellinie
der Oberlippe verbunden.
Dogger , Doggerboot , holländ. Hochsee-Fischerfahrzeuge, die auf der
Doggerbank (s. d.) fischen
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0275,
Graubünden |
Öffnen |
273
Graubünden
zum Adda- und 2,5 Proz. zum Etschgebict. Größere
Seen besitzt G. nicht: der größte der zahlreichen
kleinen Hochseen, der Silsersee im Oberengadin, hat
nur 4 qkm Fläche. Die Hauptthäler sind das Ober-
rhcinthal
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Kütschük-Menderesbis Kuctz. |
Öffnen |
. die drittgrößten Boote, die an der Seite
des Schiffs aufgeheiht werden und ihrer vorzüglichen
Seefähigkeit wegen auch als Rettungsboote ver-
wendet werden. Die engl. Hochsee-Fischerfahrzeuge
i8iuiick8) sind sämtlich K. Auch viele Lotsen
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Stockhufbis Stoddard |
Öffnen |
374
Stockhuf - Stoddard
und dort von kleinen Hochseen geschmückten Alpweiden. – S. heißt auch ein 3534 m hoher Vorgipfel des Monte-Rosamassivs, südöstlich von Zermatt.
Stockhuf, s. Bockhuf.
Stockjobber (engl.), Börsenspieler (s. Jobber
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Agambis Agende |
Öffnen |
fand im nördl. Teile des Ä. M. schon für 500 und
600 in Tiefe 12,9" (^., für 900 in und darunter so-
gar nur 12,8 und 12,?", während die in der äußern
Hochsee des centralen und östl. Mittelmcers beob-
achtete niedrigste Temperatur 13
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Caixbis Canada |
Öffnen |
'0ii68t an. Alle Hafenanlagen haben Verbindung
mit dem ausgedehnten standr. Vinnenkanalnetz.
Im Hafen von C. liefen 1894 insgesamt 2002
Schiffe mit 529631 Registertons ein, darunter
11 'dcuMe mit 6779 Registertons. Die Hochsee-
fifcherei
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0248,
Canada |
Öffnen |
1 348
Früchte . .
1 058
Artikel, die man unter C vcrm
An Handelsschiffen besaß C^ Ende 1894 (mit
denen des Inlandverkehrs) 7245 ^ckiffe mit 869 624 t,
darnnter 1640 Dampfer mit 240 906 t. Im Hochsee-
verkebr liefen
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Zachariä (Just Friedr. Wilh.)bis Zacher |
Öffnen |
anderer Forscher (2 Bde., Lpz. 1891). Mit E. Lemmermann veröffentlichte er: "Ergebnisse einer biolog. Exkursion an die Hochseen und Moorgewässer des Riesengebirges" (Berl. 1896). über die Thätigkeit der biolog. Station giebt Z. jährlich
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0436,
Schiff (Fahrzeug) |
Öffnen |
434
Schiff (Fahrzeug)
fahrer und Handelsmarine). Erstere werden in S. für den Küstenkrieg und S. für den Kreuzerkrieg geteilt. Zum Küstenkrieg dienen Hochsee-Panzerschiffe und Küsten-Panzerschiffe als Schlachtschiffe, ferner Kreuzer und Avisos
|