Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach holzverband
hat nach 0 Millisekunden 50 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0688,
Holzverband |
Öffnen |
688
Holzverband.
Fig. 1. Gerader Stoß.
Fig. 2. Schräger Stoß.
Fig. 3. Stoß auf Gehrung.
Fig. 4. Gerade Versatzung.
Fig. 5. Schräge Versatzung.
Fig. 6. Gebrochene Versatzung.
Fig. 7. Gerades Blatt.
Fig. 8. Schräges Blatt.
Fig. 9. Gerade
|
||
43% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Holzverbandbis Holzwickede |
Öffnen |
689
Holzverband - Holzwickede.
Holzverband, jede Verbindung zweier hölzerner Balken oder Bohlenstücke durch eine geeignete Form ihrer Berührungsflächen oder Fugen ohne oder mit Anwendung besonderer Befestigungsmittel, insbesondere hölzerner
|
||
12% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Zanowbis Zapfendreschmaschine |
Öffnen |
. Der Kugelzapfen , dessen Lauffläche eine Kugelzone ist, läßt eine gewisse seitliche
Beweglichkeit der Teile zu, weshalb er bisweilen als Kurbelzapfen vorkommt.
Z. ist auch ein Holzverband
(s. Verknüpfung der Hölzer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1048,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
XIV
572
XVI
768
XVI
147
XVI
154
Vcrsahung (Holzvcrband), 5 Figuren . .
Verschränkung (Holzverband)......
Vcrscntmaschine..........
Verzahnter Träger.........
Verzahnung (Holzverband)......
Verzapfung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Dachsteinbis Dachstuhl |
Öffnen |
. Die Sparren werden in dem Dachfirst durch Schlitzzapfen (s. Holzverband, Fig. 12) verbunden und an die Dachbalken angezapft oder angelattet. Kehlbalken werden bei geringerer Länge nicht (Fig. 2), bei größerer Länge durch eine oder mehrere Stuhlpfetten e
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0293,
Technologie: Bauwesen |
Öffnen |
Gehre
Gekuppelt
Gerüste
Geschoß
Gesims
Gewölbe
Giebel
Glied
Grundbau
Grundstein, s. Grundbau
Gurt
Gurtbogen, s. Bogen
Gußmauerwerk
Hängewerk
Hahnebalken
Haimbalken, s. Hahnebalken
Hausflur
Hohlkehle
Holm
Holzverband
Impost
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Verwerfungenbis Verzehrungssteuern |
Öffnen |
(Basel 1879). S. auch Kristallwasser (im Artikel »Kristallisation«, S. 236).
Verzahnung, s. Holzverband und Zahnräder.
Verzapfen, s. Holzverband.
Verzasca, tessinischer Zufluß des Lago Maggiore, kommt aus dem in Dörfern und Alphütten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Bjoreiabis Bodenluft |
Öffnen |
.),Holzverband,Weben 447,2
Vlattdürre, Pflanzenkrantheiten 965,l
Blätterdurchgänge, Spaltbarkeit 61/^
Blattfüßer, auch Krebstiere (Vd. 1?)
Vlatthüter, Kustos
Vlattkreise, Blüte 64,2
Vlattmesser, Weben 451,2
Vlattmetall, Goldschlägerei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Stickstoffsubstanzbis Stromsystem |
Öffnen |
, Ristorno
Storströmen, Malstrom
Stosch lFort), Labö (Bd. 17)
Stoschberg, Kaiser Wilhelms-Land
Stoß(Himm,), Holzverband l(Bd. 17)
Stoß (Ullgar. Stadt), Oründner
Stoßboden, Handfeuerwaffen 105,i
Stoßbohrer, ttesteinsbohrer 253,i
Stoßeisen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1024,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(Holzverband)......
Keilverschluß an Ge chützen......
Keilzapfen (Holzverband).......
Ketrops (Vasenbild).........
Kelchblätter (Stellungen, 3 Fig.) ....
Kelchgläserfabrikat on. . . .....
Kelchtapitäl, ägyptisches (Taf. Ornam. I
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Dachsteinbivalvebis Dachstuhl |
Öffnen |
Holzverband. Bezüglich des Bau-
materials unterscheidet man hölzerne D., eiserne
D. und solche aus Holz und Eisen. Die Form der
D. richtet sich nach den äußern Dachformen (f. Dach)
sowie nach besondern Konstruktionsprincipien, wie
aus folgenden
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VIII. Band |
Öffnen |
Holcus lanatus (Honiggras) 652
Holothurien, Fig. 1 u. 2 661
Holz, Fig. 1-8 668-669
Holzstoff, Fig. 1 u. 2 687
Holzverband, 36 Figuren 688
Homburg v. d. Höhe, Stadtwappen 691
Honolulu, Situationsplan 704
Hoplit (Grabstele) 713
Horen (Relief
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Schizopodenbis Schnitt |
Öffnen |
Schließplatte, Schließstein, Buch-
druckcrkunst 559,1
Schlleßzellen (Bot.), Epidermis
Schliff, Schleifsteine
Schlim, Linden lfang
Schlingen, Schlingenbretter, Vogel-
Schlippe, Brandgafse
Schlitzznpfen, Holzverband
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Stoß (Weideland)bis Stotinka |
Öffnen |
eine Art des Holzverbandes genannt (s. Verlängerung der Hölzer).
In der Jägersprache ist S. ein Netz zum Fangen von Raubvögeln (Habichtskorb); auch der Schwanz des Federwildes, ausgenommen Fasan, Auer-und Birkwild. (S. auch Stöße.)
Stoß, auch Sey
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Verstandbis Versteigerung |
Öffnen |
. unterscheidet dann Kant als noch höheres, doch genau mit ihm in Verbindung stehendes Vermögen die Vernunft (s. d.). – Vgl. Zahn, Über die Kantsche Unterscheidung von Sinn, V. und Vernunft (Jena 1875).
Verstärkung der Hölzer, ein Holzverband (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Verkleidungbis Verknüpfung (der Hölzer) |
Öffnen |
Verkalkung. Derartige Verkalkungen finden sich am häufigsten im Alter in den Kehlkopf- und Rippenknorpeln, in den Herzklappen und Gefäßwandungen.
Verknüpfung der Hölzer, ein Holzverband (s. d.), der je nach der Lage der Verbandhölzer durch verschiedene
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Fecitbis Federhannsen |
Öffnen |
erleidet) als auch dem Zusammendrehen und Aufdrehen (wobei eine Biegung stattfindet) einen elastischen Widerstand entgegen, können also auf beide Arten verwendet werden. - F. heißt auch beim Holzverband eine leistenförmige Hervorragung auf der Kante des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Verblattenbis Verbrauchssteuern |
Öffnen |
96
Verblatten - Verbrauchssteuern.
Verblatten, Verbindungsweise von Hölzern, s. Holzverband. In der Jägerei s. Blatten.
Verbleien, Überziehen metallener (namentlich eiserner) Gegenstände mit Blei. Man verreibt auf dem erhitzten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Verjüngungbis Verkehrssteuern |
Öffnen |
. v. w. Abschrägung eines Holzstücks; über forstliche V. s. Bestandsgründung.
Verkalkung, s. Kalcination und Verhärtung.
Verkämmen, s. Holzverband.
Verkaufsautomaten, selbstthätige Vorrichtungen zur Verabreichung von kleinern Gegenständen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Versatilbis Verschwörung |
Öffnen |
155
Versatil - Verschwörung.
Versatil (lat.), beweglich, veränderlich; Versatilität, Gewandtheit; Wandelbarkeit; Versation, das Drehen und Wenden.
Versatzamt, s. v. w. Leihhaus (s. d.).
Versatzen, s. Holzverband.
Versatzgeschäft, s. v
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Verzinkungbis Verzinnen |
Öffnen |
. Aufl., Wien 1886).
Verzinkung, s. Holzverband.
Verzinnen, Überziehen metallener Gegenstände mit Zinn. Reines Zinn liefert einen schönern und dauerhaftern Überzug als bleihaltiges; da aber letzteres wohlfeiler ist und die Verzinnung mit demselben
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Breitheamhaimbis Bruta |
Öffnen |
Brustschmerz, Lunge 1007,2
Brustsirup, weißer Mayerscher, Ge-
heimmittel 1021,1
Brustwarze, Brüste ö29,i
Brustzapfen, Holzverband
Lruta, Zahnlücker
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Gwodanbis Hamelsveld |
Öffnen |
, Hekdesch l1I/2
Häkem, Hakemidische Tafeln, Arab.
Hakenberg, Linum lLitt. 726,l, 730,1
Hakenblatt, Holzverband slBd. 17)
Hakenkreuz (rel. Symbol), Svastika
Hakenleiter, Feuerschutz 210,i
Hakenstangen (z
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Kadyakbis Kammerkollegien |
Öffnen |
, Idol
Kaminusubi, Sintöi^nins (Bd. 17»
Kamionka (Fluß), Brahe
Kannn, ^echtkunst 89,2
Kamm (Zimmerei), Holzverband
Kammer (Schloß), Attersee
Kammerbüchse, Kammer (Milii.)
Kammerbühl, ^ranzensbad
Kammerkasse, Steuern 311,1
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Karrenfelderbis Keimapparat |
Öffnen |
, Queda
KeikäwUs, Persifche Litteratur 875,l
Keildreher, Fenster li7) 116,2
Keilfangvorrichtungen, Bergbau (Bo
Keilphotometer,Astrophotometrie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Kreuztrichterbis Kunduk |
Öffnen |
913
Kreuztrichter - Kunduk
Negtster
Kreuztrichtär, Vterwaldstätter Scc
Kreuzurteil, Ordalien
Kreuzzapfen, Holzverband
Krewinnen, Minsk
Kriebstein, Waldheim
Kriecherei, Furcht
Kriechtiere, Reptilien
Kriegsmanier, Kriegsgebrauck
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Nogueirabis Nyssäische Gefilde |
Öffnen |
, Holzverband
Nutzwidelstände, Maschinen 306,2
Nuuanuihal, Honolulu
Nlvesapi, Atschin
Nyanga (Flils;). Gabun 822,2
Nyciya, Weduntasystem
3iyäylsch, Zendauesta 868,1
Ny^orgfiord, Belt
Nyens.l.anz, Ochta
Nyentschen T!;llllgla, Karakorum 1)
Nyir
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Yashtsbis Zempolna |
Öffnen |
Zängewalzwerk, Eisen 426,1
Zanobi, Sostagno de', Ital.Litt.88,1
Zanzalus, I., Baradäus
Zap, K. Vladislaw, Tschech. Litt.881,1
Zapfen (Zimm.), Holzverband
Zapfner, Weinstock 504,1
Zapfsteuer, Weinstcuer
Zapp, Mähren 104,1
^Hl'aatll, Aussatz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1003,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
) IX 353
Anomalie (astronomisch) I 610
Anomalum circumflexum (Taf. Hautflügler) VIII 234
Anoploterium (Taf. Tertiärfomation II) XV 601
Ansbach, Stadtwappen I 614
Anschärfung (Holzverband) VIII 688
Ansteigende Bogen, 2 Figuren III 125
Antennen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1006,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
) . . . .
B äsjbock (Taf. Annlopen, Fig. 3) . . .
LI««t.0troctlU8 nutrix........
Blatt (Botanik), Flg 1 - 31.....
- (Holzverband). 6 Figuren.....
LIatta T«r,l>aliica. (Taf. Ger dflügler). .
------(Mundteile
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1021,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
........
Holzverband, 30 Fignren.......
Holzwespe, gemeine (Taf. Hautflüg er). .
Hom urg v. d. Höhe, Stadtwappen. . .
Homer: Kalliope und Homer (Relief) . .
Honduras, Flagge (Taf. Flaggen I) . .
Hongkong (Kärtchen Kanton).....
Honigbiene (Taf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1023,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
...........
Kamclha sstiege (Taf. Netzflügler)....
Kaminofen von Wille, 2 Fig......
Kaminvase (Taf. Bronzekunstindustrie, 14)
Kaminvorsetz-r »daselbst, Fig. N) ...
Kamm (Holzverband), 8 Figuren. . . .
Kammerstück bei Geschützen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1032,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Kostüme II, Fig. 8 u. 9)
Nuten auf den Grat (Holzverband) . . .
Nutschbatteric (T. Zuckergcwinnung II, 12)
Nutzapfcn (Holzvcrband).......
Nydeckbrücke bei Bern (Taf. Brücken I, 4)
5^mplia6a I>otu8 (Taf. Wasserpflanzen, 3
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1041,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)
Tchwalbenschwanzornament......
Schwalbenschwanzzapfen (Holzverband, 16)
Schwämmchen (Taf. Halskrankhciten, 6)
Schwämme, Tafel und Textfig.....
Schwammtorallc (Taf. Korallen) ....
Schwammspinner (Taf. Waldverderber II)
Schwan, Sing- (Taf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1047,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
).........
Typendrucktelegraph voll Hughes ^Taf.Tele-
graph I. F. 10 u. 12; II, F. 11, 14 u. 15)
Typhon-^eth «ägyptischer Gott) . . . .
u.
Überfallquelle........... .
Ubcrfälzung (Holzverband)......
Übcrschnittene Bauglieder
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1049,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. .
Weißenfels, Stadtwappen......
Weißer See in den Vogefen: Isobathcn .
Weißkohl (Taf. Nahrungsmittel) ....
Neißschwanzförmiger Kamm (Holzverband)
Weitsichtigkeit lStrahIenbrechllngx.), 2 Fig.
Weizen, Brand (Taf. Pflanzcnkrankheiten,
Fig
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1051,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1047
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Zange, Fig. 1 u. 2.........
Zäpfchen b. Diphthcritis < T.Halstrantl)., 5)
Zapfen an Maschinenteilen, Fig. 1-5 .
- (Holzverband), 12 Figuren.....
Zatteltracht
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Balkenrechtbis Ballade |
Öffnen |
332
Balkenrecht - Ballade
den Balkenköpfen und auf der Mauer liegenden Mauerlatten (s. e in Fig. 1 u. Fig. 2); dies sind schwächere Hölzer, über welche die Balken gekämmt oder über Zapfen gelocht werden (s. Holzverband) und die teils zum
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Brettbis Brettspiel |
Öffnen |
der Bretter s. Bauholz, Über die Verbindungen der Bretter s. Holzverband.
Bretten. 1) Amtsbezirk im bad. Kreis Karlsruhe, hat (1890) 23410 (11548 männl., 11862 weibl.) E., darunter 4527 Katholiken und 627 Israeliten; 5120 Haushaltungen und 23 Gemeinden. - 2
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Dualistisch-chemische Theoriebis Düben |
Öffnen |
gemeißelte Ver-
tiesung zu dem Zwecke eingetrieben werden, um
Bildernägel, Spiegelhaken, Bankeisen oder Schrau-
ben u. s. w. besser daran zu befestigen. Sie kommen
ferner bei verschiedenen Arten des Holzverbandes
ss. d.) vor. Auch eiserne kurze
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Gebirgebis Gebirgsbahnen |
Öffnen |
- und Wiederkehrdächern tritt ferner das sog. Anfallsgebinde auf, an welches sich die
Grat- und Kehlsparren anschmiegen. Um die Schiftungen der sog. Schiftersparren (s. Holzverband ) ausführen
zu können, bedarf man eines Grundrisses und Aufrisses. Ersterer
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Holz- und Strohinstrumentbis Holzwaren |
Öffnen |
für kleinere Waldungen oder einzelne
Gruppen von Waldbäumen, für dle auch der Aus-
druck Gehölz oft angewendet wird.
Holzverband, .holzVerbindungen |
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Pfretzschnerbis Pfullendorf |
Öffnen |
, ein Holzverband, s. Verlängerung
Pfründe (vom lat. praodsnäH), im Kirchen-
recht die Befugnis zum Bezug der mit einem kirch-
lichen Amt verbundenen Einkünfte, dann auch, da
regelmäßig mit jedem kirchlichen Amt (olücwm)
ein bestimmtes
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Spulwürmerbis Spurweite |
Öffnen |
nächsten Einsteigeschacht, wo der Schild zusammengeklappt und der Sand aufgeholt wird.
Spulwürmer, s. Haarwürmer.
Spumellaria, s. Strahlinge.
Spund, Spundung, ein Holzverband (s. Verbreiterung der Hölzer).
Spur, in der Jägersprache Bezeichnung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Verbandbis Verbena |
Öffnen |
. Aufl., Stuttg. 1884); Klaußner, Verbandlehre (2. Aufl., Münch. 1896); Hoffa, Atlas und Grundriß der Verbandlehre (ebd. 1897).
Verband, im Bauwesen die planmäßige Verbindung von Baumaterialien zu einem Ganzen, dem Baukörper. (S. Holzverband
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Verbrauchszuckerbis Verbrennung |
Öffnen |
der Hölzer, ein Holzverband (s. d.), dient zur Herstellung größerer Holzflächen. Die Verbindung der einzelnen Bohlen und Bretter erfolgt durch Spundung oder Federung, wie beim Fußboden (s. d.). Ein Sichwerfen der Holzflächen verhindert man
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Verlagssystembis Verlängerung |
Öffnen |
), "Epigrammes" (1894), "Confessions" (1895), "Invectives" (1896), "Chair. Dernières poésies" (1896).
Verlängertes Mark, s. Gehirn.
Verlängerung der Frist, s. Frist.
Verlängerung der Hölzer, ein Holzverband (s. d.) wird angewendet bei der Verbindung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Verzinkenbis Verzug |
Öffnen |
mit Zink bei 100° C. Noch rascher erfolgt die Verzinkung, wenn man das Zink, welches das Kupfer berühren muß, noch mit metallischem Blei in Berührung bringt. – Vgl. Richter, Die galvanische Verzinkung des Eisens (Lpz. 1895).
Verzinkung, ein Holzverband
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Klatovybis Klauenträger |
Öffnen |
. als Holzverband s. Verknüpfung der Hölzer.
Klaue, Pflanzengattung, s. Heracleum.
Klauenbeschlag, der dem Hufbeschlage der Pferde entsprechende Beschlag der Rinder. Er findet Anwendung bei Ochsen und Kühen, die häufig gepflasterte oder felsige Wege zu begehen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1019,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
- (Taf. Fische II, Fig. 21) VI 298
Haiti, Flagge (Taf. Flaggen I) VI 334
Hakenblatt (Holzverband), 2 Figuren VIII 688
Hakenbüchse VIII 6
Hakenketten IX 701
Hakenkreuz X 199
Hakenlilie (Taf. Zimmerpflanzen II
|