Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach icm
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'qcm'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Waldmohrbis Walzenschiff |
Öffnen |
, Oberförsterei; Braun-
kohlengrube und Viehmärkte.
^-M
M^W^
Fig. 1.
Walheim, Bürgermeisterei im preuß. Reg.-Bez.
und Landkreis Aachen, an den Nebenlinien Aachen-
St. Vith und Stolbcrg-W. (13,i Icm) der Preuß.
Staatsbahnen, hat (1895) 3253 E
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Filangieri (Gaetano)bis Filet |
Öffnen |
.
Filderbahn, Zahnradbahn von Stuttgart nach
Degerlocb <2 Icm, 1884 eröffnet) und Dampfstraßen-
balm von Dcgerloch nach Hohcnheim (8,5 Icm, 1888
eröffnet), württemb. Privatbahn. (S. Deutsche
Eisenbahnen, Übersicht Schmalspurbahnen.)
Fildes
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Planierenbis Planimeter |
Öffnen |
sehr befriedigend; man kann z. B. mit dem Hansen-
schen P. Flächen von mehr als 10 yciu Inhalt auf
^/looo, zwischen 10 und 5 <icm auf ^o" und unter
5 ^cm auf ^5oo richtig bestimmen. Diese große Ge-
nauigkeit, verbunden mit Einfachheit
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Riba Tejobis Robineau |
Öffnen |
^Orden 778,2
Richtenberg, Heinrich v., Deutscher
Richten des Hauses, Iimmermanns-
Richtungslinle, Gesicht 235,2 lsprücke
Ricket (Reisender), Afrika 174.1
Ricketts, Bananainseln
Ricouard, Vast-Ricouard
I^icM^ 1uMiU8 (lat.), Gaumenspalte
Riääai
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Città della Pievebis Ciudad-Real (span. Provinz) |
Öffnen |
-
var in Venezuela, liegt amphitheatralisch am rechten
Ufer des Orinoco, 642 Icm vom Meere, an einem
Engpaß (Angostura) des hier nur 778 m breiten
Stromes am Endpunkte der oceanischen Gezeiten,
in 57 iu Höhe, ist Sitz des Bischofs von Guayana,
hat
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Cremabis Crémieu |
Öffnen |
-du-Pin des franz. Depart.
Isere, 33 Icm nordwestlich von La Tour-du-Pin,
5 km vom linken Rhone-Ufer entfernt, am Fuße des
Annoisin (429 m) und an der Lokalbahnlinie Lyon-
Artikel, die man unter E vermißt, sind unter K aufzusuchen.
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Daunenbis Dauphin (Titel) |
Öffnen |
)
und Ausgaben der Werke Voileaus, Cheniers und
Laharpcs. Sein Hauptwerk ist der "Ooui^ ä'6wäs8
1n8t0i'icM>3" (20 Bde., Par. 1842-49). Seit der
Restauration war er Hauptredacteur des ".lournal
ä63 8avant8". - Vgl. Taillandicr, v0cuiri6M3 dio
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Digestivmittelbis Digression |
Öffnen |
und zerfällt in die 9 Kan-
tone Barreme (211,io ginn, 3691E.), D. (369,08 ^m,
11195 C'.), La Iavie (327,oo ^m, 2368 E.), Les
M^es (233,26
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Eugippiusbis Euklides |
Öffnen |
von Wesseling in seiner Aus-
gabe des Diodor (Bd. 2, Amsterd. 1740), von Müller
in den "I^'^moiita, ^Zwi-icm-iini Fiaecoi-nm ",
Bd. 2 (Par. 1853) und von Nemelhy (Budapest
1889). - Vgl. Gerlach, über die heilige Geschichte
des E. (in den "Histor
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Eure-et-Loirbis Eurhodine |
Öffnen |
-
nen Abzweigungen (im ganzen 425,2 km) durch-
schnitten. Außerdem besitzt es 379,4 Icm National-
straßen und an höhern Unterrichtsanstalten 1 Ly-
ceum und 3 Collc-ges. - Vgl. Ioanne, (^eo^i-aMs
äu (16Mi'tLui6iit äs 1'15. (Par. 1881); DictioiiQ^irs
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Festabis Festigkeit |
Öffnen |
. Die Größe der Anspannung wird durch
die als Spannung bezeichnete Kraft angegeben,
welche in der Querschnittseinheit des Stabes wirkt.
Als Querschnittseinheit wird dabei in der Regel
l (Min, wohl auch 1 (icm genommen. Wird mit
? die auf den Stab
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Florbis Florentiner Flasche |
Öffnen |
, und in Cirkusspielen, bei welchen
statt wilder Tiere Ziegen und Hasen gehetzt wurden.
Auf Münzen erscheint F. mit Blumen geschmückt.
- F. heißt auch der 8. Plauetoid.
Florac (spr. -rack). 1) Arrondissemeut im franz.
Tepart. Lozere, hat 1697,55 c^icm, (1891
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Frazer-Islandbis Frederich |
Öffnen |
-Island, Infel an der füdl. Ost-
küste der brit.-austral. Kolonie Queensland, 130 Icm
lang und bis 30 km breit, endet nördlich im Sandy-
Cape und setzt sich in einem Nisf fort, welches im
Break-Sea-Spit endet. F. bildet mit dem Festlande
die nach
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Gepatschfernerbis Gera |
Öffnen |
Alter 350-600 M.
Gepatschferner, der größte Gletscher der Ötz-
thaler Alpen, in den Ostalpen an Größe (24,0 ykm)
nur von der Pasterze, an Länge (10,4 Icm) von keincnl
andern übertroffen, besitzt ein weites und flaches
Firnfeld, einen steilen
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Grande nationbis Grand-Rapids |
Öffnen |
bei Vraunston in den
Orford-Kanal; er ist 145 Icm lang, 13 in breit und
hat 98 Schleusen.
Grandle (Jägersprache), f. Grane.
Grandlieu (fpr. grangliöh), See im franz.
Dcpart. Loire-Inferieure, 15 km füdwestlich von
Nautes, ist 9 kin lang, 6
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Grünsteinbis Grusinische Heerstraße |
Öffnen |
im Bezirk Tscherkassk
des russ. Gebietes der Donischen Kosaken, 39 Icm
nördlich von Nowo-Tscherkassk, rechts der Tuslowa
und an der Linie Koflow-Rostow der Eisenbahn
Koslow-Woronesch-Rostow, hat (1885) 3073 E. und
ist berühmt durch seine
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Lavellobis Lavigerie |
Öffnen |
auf der rechten Seite des Rhönethals und hat
als Gemeinde mit Morcles zusammen (1888) 371E.,
darunter 59 Katholiken. Das B ad, 5 Icm südlich von
Vex, in 420 m Höhe, am rechten Rhöneufer, besitzt
eine warme Schwefelquelle (36° 0.), eine Solleitung
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Nopalpflanzebis Nordalbinger |
Öffnen |
von Et. Quentin wird die Schelde mit dem
Seinebecken verbunden; überhaupt hat dieses De-
partement die meisten Kanäle (240 km), wozu noch
253 Icm schiffbare Flußstrecken kommen. Das Klima
ist kühl und die Luft meist sehr feucht; der reichlich
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Noweliebis Nowikow |
Öffnen |
im N.
an das Gouvernement Olonez, im O. an Wologda
und Iaroslawl, im SO. an Twer, im SW. an Pskow,
im W. an Petersburg und hat 122 339,2 ^m mit
1308 457 E., d. i. 10,7 auf 1 ^Icm. Der größte Teil
des Landes liegt im Alauinischen Höhengebiet
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Oder (Fluß im Harz)bis Oder-Spree-Kanal |
Öffnen |
-Kanal (s. d.). Ein
dritter Kanal, der Petrikanal, der den Namen der ^
Neuen O. erhalten hat und den Stromlauf von
45 auf 19 Icm verkürzt, führt von Güstebiese unter-
halb Cüstrin bis Hohenfathen. Dieser Kanal ist
gegenwärtig Hauptstrom, wogegen
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Palatinusbis Palembang |
Öffnen |
und eine eigentüm-
liche Sprache reden. - 2) Hauptstadt der Resident-
schaft P., 73 Icm aufwärts von der Hauptmündung
des Musi, an beiden Ufern in sumpfiger, häusig
überschwemmter Gegend, mit (1891) 50000 E. Von
Gebäuden sind nur die aus Stein ausgeführte
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Palmenbohrerbis Palmerston |
Öffnen |
stattlicher Rüsselkäfer von etwa 5 cm Länge und
sammetschwarzer Farbe. Seine in Palmen des tro-
pischen Südamerikas lebende Larve wird von den
Eingeborenen als Leckerbissen angesehen. Eine ver-
wandte Art ist (^rtoti-HcnoluZ i0NFii)63 Kc/icm/i.
(s. Tafel
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Pisano (Vittore)bis Pisek |
Öffnen |
Gemeinden mit
217 Ortschaften und umsaßt die Gcrichtsbezirke
Mirowitz, P. und Woduan. - 2) Köuigl. Stadt
und Sitz der Vczirkshauptmannschast, eines Kreis-
gerichts und Bezirksgerichts (410,4a c^Icm, 33 364 E.),
an der Wottawa, über die eine alte
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Sachsen (Marschall von)bis Sachsen-Altenburg |
Öffnen |
.
der Bevölkerung thätig. Hauptsitze des Handels
sind Magdeburg und Halle, Haupthandelsartikel
Wolle, Getreide, Zucker, Cichorie, Salze, Tuch,
Branntwein, Kupfer, Eisen-, Stahl- und Holzwaren.
Die Provinz hatte (1891) 6367,2 km Chausseen,
darunter 1948 icm
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Sanitätszügebis San José (in Costa-Rica) |
Öffnen |
und Wollmanufakturen.
San Ioaquin (fpr. choakihn), Fluh im nord-
amerik. Staate Kalifornien, entspringt in der Sierra
Nevada, mündet mit dem Sacramento-River (s. d.)
in die Suisunbai. Seine Länge beträgt 560 Icm.
Er ist bis Stockton schiffbar
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Sciaccabis Sciolto |
Öffnen |
- und Seidenbau sowie
durch seinen Thun- und Schwertsischfang berühmt.
1783 zerstörte ein Erdbeben fast den ganzen Ort.
Scilly-Infeln (spr. ßilli; frz. Sorlingues),
Gruppe von 50 engl. Eilanden und Klippen, 49 Icm,
vom Kap Landscnd, der Südwestspitze
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Petersdorfbis Petroleumkocher |
Öffnen |
.-Sestrorjezk (47 icm). Die
30 Pferde- und 2 Dampfstraftcnbahnen haben eine
Länge von 124,7 Werst und beförderten 1895: 70
Mill. Personen. - Vgl. Suworin, Vsä ?6t6rdui^
lGanz P., Petersb. 1896).
Petcrsdorf (Städtisch-Petersdorf und
Anteil v
|