Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach jungfrau sieben jahre
hat nach 1 Millisekunden 43 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Minnigerodebis Minotauros |
Öffnen |
von sieben Jünglingen und sieben Jungfrauen löste (vgl. Minotauros). Seinen Tod soll M. bei Verfolgung des Dädalos in Sizilien im Bade durch die Töchter des Königs Kokalos oder durch diesen selbst gefunden haben. Homer und Hesiod kennen nur Einen M
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0132,
Von dem Kloster Ottenbüren |
Öffnen |
116
statt. Endlich im Jahr des Herrn 1486 am Tag der Reinigung 1) der hl. Jungfrau Maria kam von Weissenhorn in das Kloster der Ritter Ludwig von Hasperg mit vielen Edlen, und sie zwangen den ehrwürdigen Herrn Georg Maler, den Abt des
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0098,
von Calliatbis Cambi |
Öffnen |
92
Calliat - Cambi.
die Gunst des Publikums gewann, ließ er im Lauf der Jahre eine bedeutende Reihe von Genrebildern folgen, die von großer
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0257,
von Henrybis Herbelin |
Öffnen |
, Landschaftsmaler, geb. 30. Juli 1838 zu Roth (Württemberg), wollte anfangs Notar werden und trat erst spät in die Kunstschule zu Stuttgart, wo er sich unter Nehers Leitung sieben Jahre lang ausbildete. Mit einem Reisestipendium ging er 1868 nach Paris
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Seppukubis Septimer |
Öffnen |
864
Seppuku - Septimer
erinnern daran, dah nach dcr Legende S. der Wohn-
ort des Joachim und der Anna, der Eltern der
Jungfrau Maria, und Geburtsort der letztern ge-
wesen sein soll. srakiri
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0200,
von Gasserbis Gastaldi |
Öffnen |
. (gest. 1868), erhielt den ersten Unterricht von seinem Vater, einem Holzschnitzer, und brachte es schon mit 13 Jahren dahin, daß er geschnitzte Statuen verfertigte. 1839 erreichte er seinen Wunsch, dem 1838 nach Wien gegangenen ältern Bruder folgen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0493,
Seitz |
Öffnen |
von Cornelius, debütierte erfolgreich mit dem Bild: Joseph wird von seinen Brüdern verkauft, führte dann in der Allerheiligenkirche einige der sieben Sakramente nach Heinr. Heß' Entwürfen aus und ging 1835 nach Rom, wo er sich gänzlich der Richtung
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0534,
von Tuerlinckxbis Ullik |
Öffnen |
mit der heil. Jungfrau für das Denkmal des Bischofs von Curium in Schalkwyk bei Utrecht. 1856 wurde er Mitglied der Kunstakademie in Amsterdam.
Tunica , Hermann , Historienmaler, geb. 9. Okt. 1826 zu
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Marienflachsbis Marienkäfer |
Öffnen |
es Papst Gregor XI. 1374 in Frankreich einführte, um den Glauben zu fördern, daß Maria in ihrem dritten Jahr zu ewiger Jungfrauschaft geweiht worden sei; Sixtus V. ordnete 1585 die allgemeine Feier desselben an. Das Fest der Verlöbnis Mariä
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Hedonismusbis Hedwig |
Öffnen |
) Heilige, Tochter Bertholds IV., Markgrafen von Meran, ward schon in ihrem zwölften Jahr mit Herzog Heinrich I. von Schlesien und Polen vermählt dem sie sieben Kinder gebar, und zog sich 1238 als Witwe in das von ihr gestiftete und reich ausgestattete
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Lebendiger Zaunbis Lebensfähigkeit |
Öffnen |
der Ernährung charakterisieren endlich das Greisenalter, welches meistens schon gegen das 60. Jahr, häufig schon früher, selten später eintritt. Weiteres s. Embryo, Kind, Jüngling und Jungfrau, Mann, Frau, Greis. – Vgl. Hufeland, Makrobiotik
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0162,
von Eichensbis Eisenmenger |
Öffnen |
sieben Jahre lang am Städelschen Institut unter Eugen Ed. Schäffer (gest. 1871) und begann dann selbständige Arbeiten nach Zeichnungen des jüngern Joh. Baptist Scholl. Zu diesen frühesten Stichen gehört auch der einer Maria mit dem toten Heiland
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Amazonensteinbis Amazonenstrom |
Öffnen |
ihrer Männer den sogen. Böhmischen Mägdekrieg anfingen und erst nach fast sieben Jahren, mehr durch List als offenen Widerstand, unterworfen wurden. Daß es auch in Südamerika A. gegeben habe und zwar an den Ufern des Amazonenstroms, der, wie man
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Kalugyérbis Kalypso |
Öffnen |
aromatische Bestandteile u. werden in ihrem Vaterland arzneilich angewendet.
Kalypso, bei Homer eine Tochter des Atlas, welche die im Ozean liegende Insel Ogygia bewohnte, den schiffbrüchigen Odysseus freundlich aufnahm und sieben Jahre als Gatten bei
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Jetbis Jever |
Öffnen |
oder Meisters (maestre) der "fröhlichen Wissenschaft" und als Preis ein goldenes Veilchen erhalten sollte. Der Streit fand statt, und Arnaud Vidal de Castelnaudari erhielt den Preis für ein Lobgedichtchen auf die heilige Jungfrau. Im folgenden Jahr
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Matamorosbis Materia |
Öffnen |
eines Benediktinerklosters gegen Matthias Corvinus; König Johann Sobieskis Gebet vor Beginn der Türkenschlacht (im Nationalmuseum zu Rapperswyl); Einsegnung der Siegmundsglocke; Ermordung des Königs Przemysl u. v. a. Seit der Mitte der 70er Jahre nahm
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Vaucorbeilbis Vautier |
Öffnen |
«. 1879 wurde ihm die Leitung der Großen Oper in Paris auf sieben Jahre übertragen, nachdem er bereits seit 1872 als Regierungskommissar bei den vom Staat subventionierten Theatern thätig gewesen war. Er starb 2. Nov. 1884.
Vaucouleurs (spr. wokulör
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Akatalektischer Versbis Akis |
Öffnen |
zur Darstellung von Pikrinsäure (durch Kochen mit Salpetersäure).
Akataléktischer Vers, s. Katalexis.
Akathístos (griech., "nicht im Sitzen"), in der griech. Liturgie eine Hymne auf die Jungfrau Maria, welche am Sonnabend vor dem Sonntag Judika
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Hatzfeldt (Paul, Graf von)bis Haubenente |
Öffnen |
869
Hatzfeldt (Paul, Graf von) - Haubenente
betraut. Wegen eines 24. Okt., morgens 5 Uhr,
sieben Stunden bevor die sranz. Avantgarde Berlin
erreichte, an den Major von Knesebeck vom General-
stabe gerichteten Berichtes über die franz. Armee
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Gaßmannbis Gastein |
Öffnen |
944
Gaßmann - Gastein.
Auftrag, die Statuen an der Fassade des Carl-Theaters auszuführen. Nachdem er sich an den Kämpfen des Jahrs 1848 lebhaft beteiligt, wurde er bald darauf an die neuorganisierte Akademie berufen, an welcher er jedoch nur bis
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0550,
Raffael (dritte Künstlerperiode) |
Öffnen |
. In das Jahr 1516 fällt die Ausschmückung des Badezimmers im dritten Stockwerk des Vatikans für den Kardinal Bibbiena. Es enthält auf dunkel rotbraunem Grund sieben Hauptfelder mit mythologischen Darstellungen, welche sich auf die Macht der Liebe
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Finisbis Fink (August) |
Öffnen |
, widmete sich anfangs dem Kaufmannsstande und verlebte sieben Jahre in Amerika, ging aber 1870 zur Malerei über. Den ersten Unterricht in der Kunst erhielt er in München bei Ed. Schleich und bei Lier; seit 1872 schloß er sich an Jos. Wenglein an
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0054,
Kommen |
Öffnen |
Cor. 7, 22. So lange der Erbe ein Kind ist, so ist unter ihm und einem Knecht kein Unterschied, Gal. 4,1. Als die Knechte Christi, Eph. 6, 6. Seine Knechte werden ihm dienen, Offb. 22, 3. KoNtwen. Nach sieben Tagen kam das Gewässer der Sündfluth
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Agents de changebis Agglomerat |
Öffnen |
von dem schmählichen Tribut zu befreien, den es an Kreta zu zahlen hatte (sieben Jünglinge und ebensoviel Jungfrauen, s. Minotauros), nach Kreta zog, versprach er seinem Vater, im Fall seiner glücklichen Rückkehr statt des schwarzen Segels, welches
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0404,
Breslau (Stadt: Plätze, Straßen, hervorragende Gebäude; Bevölkerung) |
Öffnen |
, berühmter Orgel, Glasmalereien und einem 16 m hohen steinernen Sakramentshäuschen (vom Jahr 1455); die zweite evangelische Hauptkirche, von der die Reformation 1523 für B. und einen großen Teil Schlesiens ausging, ist die zu St. Maria Magdalena, nach dem
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Brightsche Nierenkrankheitbis Brikette |
Öffnen |
Krankheit publizierte; s. Nierenkrankheiten.
Brigitta (B. Brahe, Brigida), irländ. Jungfrau und Wunderthäterin, starb wahrscheinlich 523. Der nach ihr benannte, schwerlich von ihr gestiftete Nonnenorden verbreitete sich von Kildare und Armagh
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Bulle, Goldenebis Bulletin |
Öffnen |
durch Clemens XIV., 1773; Ecclesia Christi, die B. über das Konkordat mit Frankreich von 1801; Sollicitudo omnium, Wiederherstellung des Jesuitenordens durch Pius VII., 1814; Ineffabilis, enthält das Dogma von der unbefleckten Empfängnis der Jungfrau
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Dumontbis Dumont d'Urville |
Öffnen |
de la codification" (das. 1828).
2) Augustin Alexandre, franz. Bildhauer, geb. 14. Aug. 1801 zu Paris, Schüler seines Vaters, des seiner Zeit hochgeachteten Bildhauers Jacques Edme D. (gest. 1844), dann Cartelliers, ging 1823 nach Rom, wo er sieben
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Olivenzabis Olivier le Dain |
Öffnen |
der Philosophie, von einer Augenkrankheit genesen, 1313 mit andern auf seiner Besitzung bei Siena dem Dienste der heiligen Jungfrau weihte. Von Johann XXII. bestätigt, nahmen die O. die Regel Benedikts mit eigentümlichen Verschärfungen an und gründeten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0384b,
Erläuterungen zu den Tafeln "Wappen I und II". |
Öffnen |
. Innerhalb eines Schildes ist der Reichsadler golden zu tingieren. Im Jahr 1871 unter Zugrundelegung des alten Wappens des deutschen Königtums neukonstruiertes Wappen (s. die besondere Tafel »Deutscher Reichsadler« im IV. Band). - Landesfarben: Schwarz
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0325,
Französische Litteratur (Drama, Lyrik) |
Öffnen |
. Das schon vor 22 Jahren begonnene, seitdem aus politischen Rücksichten viermal umgearbeitete Werk ist reich an Bühneneffekten, die Handlung aber schwach, die Charakterzeichnung mangelhaft, die Lösung unbefriedigend, und schon ehe der revolutionäre
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0005,
Aachen |
Öffnen |
der Marienschrein mit den
zur Zeit Karls aus dem Orient gekommenen Großen Reliquien, die alle sieben Jahre (zuletzt 1895) vom 10. bis 24. Juli von der Galerie des Glockenturms und in der
Kirche gezeigt werden: ein Unterkleid der Jungfrau Maria
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Alessandrescubis Aletschgletscher |
Öffnen |
. Compagnie des 28. Festungsartillerieregiments, sieben Hauptplätze, deren schönster am
Karl-Albert-Kanal liegt. Von den 19 Kirchen ist die 1823 erbaute Kathedrale und die uralte Kirche Sta. Maria di Castello bemerkenswert. Letztere stand schon
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Andröceumbis Andronikos |
Öffnen |
ihr der Vater und sieben Brüder durch Achilleus erschlagen. Darauf wurde sie mit Hektor vermählt, dem sie den Astyanar gebar. Ihr Gespräch mit Hektor, ehe er in die Schlacht eilt, sowie ihre Totenklage über den Gefallenen (Iliade 6 u. 24) gehören zu den
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Aristodemusbis Aristolochia |
Öffnen |
.
Aristodemus, der Held der Sagengeschichte des ersten Messenischen Krieges (s. Messenien), bot auf ein Orakel, das die Opferung einer Jungfrau aus dem Geschlechte der Aipytiden verlangte, seine Tochter selbst an und tötete sie, als ihr Geliebter
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Balzenbis Bamberg (Stadt) |
Öffnen |
des Täufers, eine heilige Jungfrau, ein Noli me tangere . Nach Neapel zurückgekehrt, vollendete er im
Auftrag Victor Emanuels: Die Freie, Die Arm e, Die Kokette, Die Rache; ferner eine Kleopatra. B. ist auch der Schöpfer des Denkmals des Massimo
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Freie Kirche im Freien Staatebis Freies Deutsches Hochstift |
Öffnen |
Beschäftigungen
der Sklaven, den 9,it68 illideiHie^, worunter man
meist mechan. Arbeiten verstand. Gewohnlich zäblt
man sieben F. K., nämlich Grammatik, Arith-
metik, Geometrie, Musik, Astronomie, Dialektik und
Rhetorik, von denen meist die ersten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Hugo (von Montfort)bis Hugo (Victor Marie) |
Öffnen |
mit vielen Citaten die sieben Todsünden in breiter, schlecht disponierter Ausführung ab, die seine Altersschwäche nicht verkennen läßt. In seiner Jugend hatte er drei weltliche und fünf geistliche deutsche Büchlein verfaßt, die nicht erhalten sind
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0312,
Saragossa |
Öffnen |
^ lego zugehen, mit einer Eiscn-
^^ bahngitterbrücke und einer
167 in langen Steinbrücke von
sieben Bogen über den Ebro
nach denl regelmäßig gebau-
ten, von Handwerkern bewohn-
ten Arrabal (d. h. Vorstadt), am
Kanal von Aragonicn oder Kai
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Tobiasbis Tobler |
Öffnen |
bei Raguel, der in T. einen Verwandten erkennt. Raguels Tochter Sara ist ebenfalls von unverschuldetem Unglück betroffen worden. Sieben ihrer Männer sind nacheinander in der Brautnacht von dem bösen Geiste Asmodi (s. d.) getötet worden, und die Rede
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Verlierenbis Viel |
Öffnen |
. So sind auch die, so in Christo entschlafen sind, verloren, 1 Cor. 15, 18. Unter denen, die verloren werden, 3 Thess. 3,10. Durch den Glauben ward die Hure Rahab nicht verloren, tzebr. 11, 31.
Versöhnen. Sieben Tage sollst du den Altar versöhnen, 3
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Wohlfahrtspolitikbis Wohnhaus |
Öffnen |
und Nikolaus, mit Rückbildern, die ehemals den Hauptaltar der Augustinerkirche zierten. In der Marienkirche in Zwickau sind sieben Gemälde von W., die 1831 restauriert wurden. Er lieferte nebst seinem Stiefsohn Wilhelm Pleydenwurf auch höchst lebendige
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Chaptalisierenbis Charâdsch |
Öffnen |
Napoléon» (Par. 1893).
Chaptalisieren, eine nach ihrem Erfinder, dem franz. Chemiker Chaptal (s. d.), genannte Methode der künstlichen Weinverbesserung. Sie besteht darin, daß man in solchen Jahren, wo die Traube nicht gehörig gereift
|