Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach justo
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Justizmordbis Jute |
Öffnen |
. Justizverweigerung.
Jus tollendi (lat.), s. Impensen.
Justorium (neulat.), Werkzeug, s. Justieren.
Justo tempore (lat.), zu rechter Zeit.
Justo titulo (lat.), auf Grund eines an und für sich gesetzlichen Erwerbsaktes; ein in der Lehre
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0201,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Proceß. Konkurs) |
Öffnen |
In originali
In praefixo termino
Intermedium
In termino
Interventiv
In praxi
Justificiren
Justo tempore
Justo titulo
Kognition
Kognosciren
Kollationiren
Kommissorium, s. Kommission
Kommittiren
Kompariren
Koncessiv
Kontradicent
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Gablerbis Gablonz |
Öffnen |
sich besonders um die Begriffsbestimmung der sogen. biblischen Theologie Verdienste ("De justo discrimine theologiae biblicae et dogmaticae", Altdorf 1787). Die meisten seiner Arbeiten stehen in den von ihm herausgegebenen Zeitschriften: "Neuestes
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0892,
Peru (Geschichte) |
Öffnen |
und legte nebst seinem Vizepräsidenten La Fuente 15. März 1843 die Präsidentschaft nieder, um sich nach Chile zurückzugehen. Don Justo Figuerola, der bisherige Vizepräsident des Staatsrats, folgte ihm als provisorische Präsident; aber schon 18. März
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Urquizabis Ursulinerinnen |
Öffnen |
diary« (1860).
Urquiza (spr. úrkidsa), Don Justo José de, Präsident der Argentinischen Konföderation, geb. 1800 in der Provinz Entre-Rios, schwang sich während der Kriege in den La Plata-Staaten vom Gaucho bis zum General empor, stellte sich 1851
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
VII |
Öffnen |
-Bull 865
Thurman, Allen G. 928
Südamerika, Hawai.
Barrios, Justo Ruffino 90
Celman, Miguel Juarez 153
Fonseca, Deodoro da 298
Kalakaua I., König von Hawai 470
Mitre, Bartolomeo 622
Roca, Julio A. 786
-
Erdkunde.
(Vgl. hierzu
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Balzacbis Barrios |
Öffnen |
, Justo Ruffino, Präsident der Republik Guatemala, geb. 17. Juli 1835 zu San Lorenzo,
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen) |
Öffnen |
, »Reise in den Andes« (Berl. 1888); A. Bertrand, »Las Cordilleras del desierto de Atacama« (Santiago 1885); G. E. Billinghurst, »Geografia de Tarapaca« (das. 1886); R. F. Le Feuvre, »L'agriculture au Chile« (Par. 1885); über Bolivia: J. L. ^[Justo Leigue
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
Kunstausstellungen des Jahres 1891 in Deutschland |
Öffnen |
Justo de Gandaria, Augustin Querol und Mariano Benlliure y Gil zu nennen. Am wenigsten hervorragend ist die^andschafts- und Marinemalerei, vielleicht weil der spanische Himmel der Stimmungsmalerei, in der die Entwickelung der modernen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Barrier-Islandsbis Barros |
Öffnen |
.
Barrios, Justo Rufino, Präsident der Republik Guatemala, geb. 17. Juli 1835, war unter dem Präsidenten Granados Oberbefehlshaber der Armee, geriet dann mit diesem in Kampf, bis er 1873 selbst Präsident wurde. Er versuchte die 5 mittelamerik
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Biblische Geschichtebis Biblische Theologie |
Öffnen |
nachzuweisen und auch die biblischen Lehrvorstellungen selbst aus dem Volks- und Zeitcharakter zu erklären. Der Vater der neuern B. T. im streng wissenschaftlichen Sinne ist Joh. Phil. Gabler, der sie in seiner "Oratio de justo discrimine theologiae biblicae
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Jomsburgbis Jonckbloet |
Öffnen |
Hofprediger in Coburg, 1553 Superintendent in Eisfeld, wo er 9. Okt. 1555 starb. Seinen Briefwechsel gab Kawerau im 17. Bde. der «Geschichtsquellen der Provinz Sachsen» (Halle 1884‒85) heraus. – Vgl. Knapp, Narratio de Justo J. (Halle 1817); Hasse, J
|