Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach komitat bereg
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'kommentieren'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Szilágy-Somlyóbis Szymanowski |
Öffnen |
Ledniče genannt), Eishöhle im ungar. Komitat Gömör, in der Nähe von Rosenau, mit großartigen Eisbildungen.
Szinyák (spr. ssínjak), Badeort im ungar. Komitat Bereg, nordöstlich von Munkács, mit einer bei Gicht, Rheuma, Nervosität und Hautleiden
|
||
4% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Berduranibis Bereicherung und Bereicherungsklage |
Öffnen |
. Man teilt die B. ein in geistliche (s. Homiletik) und weltliche, letztere wieder wesentlich in gerichtliche und politische B., auf welche beide Arten sich die Rhetorik (s. d.) der Alten vorzüglich bezog.
Bereg, ungar. Komitat, grenzt im N. an
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1004,
Ungarn (Forstwesen, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
. als Staatsmonopol betrieben wird, belief sich 1887 auf 1,598,983 metr. Ztr. Salpeter und Pottasche finden sich an vielen Orten im natürlichen Zustand, am meisten zwischen der Theiß und dem Berettyó. Alaunstein erzeugt man bei Nuczaly im Bereger Komitat
|
||
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Berchtesgadener Thronbis Bereg |
Öffnen |
. und in letzter Beziehung wieder wesentlich zwischen gerichtlicher und politischer B., welche beide vorzugsweise die Rhetorik der Alten lehrte. Vgl. Rede und Rhetorik.
Bereg, ungar. Komitat, am rechten Theißufer, grenzt gegen O. an die Komitate Marmaros
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1001,
Ungarn (Komitate, Bevölkerung) |
Öffnen |
1001
Ungarn (Komitate, Bevölkerung).
Gebiet und Komitat Areal QKil. Einwohner 1881
A. Ungarn mit Siebenbürgen.
I. Am linken Donauufer:
Árva 2077 81643
Bars 2673 142691
Gran 1123 72166
Hont 2650 116080
Liptau 2258 74758
Neograd
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
Ungarn (Volkszählung 1890 etc.) |
Öffnen |
der Donau und Theiß (17,6? Proz.) und am linken Theißufer (13,5? Proz.), also im Hauptsitz des ungarischen Stammes, ferner auch am rechten Theißufer im Komitat Bereg (16,8t Proz.) und im Gebiet zwischen der Maros und Theiß im Komitat Csanad
Preßburg
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Systematischbis Szamos-Ujvár |
Öffnen |
].
Syzygium-Jambolanum, s. Jambul (Bd. 17).
Szabadka (spr. ßá-), ungar. Name der Stadt Maria-Theresiopel (s. Theresiopel).
Szabolcs (spr. ßáboltsch), Komitat in Ungarn, grenzt im N. an die Komitate Zemplin und Ung, im O. an Bereg und Szatmár, im S. an
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Szaszkabanyabis Szecseny |
Öffnen |
Theißufer, von den Komitaten Bereg, Ugocsa, Marmaros, Szolnok-Doboka, Szilágy, Bihar und Szabolcs begrenzt, umfaßt 6491 qkm (117,9 QM.), ist im Süden und O. gebirgig, im übrigen Teil eben und stellenweise sumpfig. Die Theiß fließt an der Nordgrenze
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Szapárybis Széchényi (Béla, Graf) |
Öffnen |
.) in Siebenbürgen.
Szathmáry (spr. ßáttmahrj), Joseph, ungar. Dramatiker, s. Szigligeti.
Szatmár (spr. ßáttmahr), Komitat in Ungarn, grenzt im N. an die Komitate Bereg und Ugocsa, im NO. und O. an Marmaros, im SO. an Szolnok-Doboka, im S. an Szilágy
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Marlpfriembis Marmier |
Öffnen |
von Konstantinopel und Karte "Mittelmeerländer".
Marmaros (spr. -osch), ungar. Komitat am linken Theißufer, grenzt im S. an Siebenbürgen, im O. an die Bukowina und Galizien, im N. an Galizien und Bereg, im W. an Szatmár und Ugocsa, hat ein Areal
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Syrrhaptesbis Szajnocha |
Öffnen |
aus betrachtet, entweder gleiche oder um 180° verschiedene Länge haben.
Szabadka (spr. ssá-), s. Maria-Theresiopel.
Szabolcs (spr. ssáboltsch), ungar. Komitat am linken Theißufer, grenzt an die Komitate Szatmár und Bereg im O., Ung und Zemplin im N
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Ugijarbis Uhde |
Öffnen |
, von den Komitaten Bereg, Mármaros und Szatmár begrenzt, 1191 qkm (21,62 QM.) groß, wird von der Theiß durchströmt, ist im O. gebirgig, waldreich, wenig fruchtbar und hat (1881) 65,377 Einw. Hauptprodukte sind: Getreide, Schweine, Schafe, Fische und Eisen
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Unfehlbarkeitbis Ung. |
Öffnen |
.
Unfundiert, Gegensatz zu fundiert (s. Fundieren). Unfundierte Schuld, s. v. w. schwebende Schuld, s. Staatsschulden, S. 203.
Ung (Ungh), ungar. Komitat am rechten Theißufer, zwischen Galizien und den Komitaten Zemplin, Szabolcs und Bereg, umfaßt
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Marliozbis Marmaros |
Öffnen |
), ungar. Máramaros, Komitat im ehemaligen jenseitigen Theißkreise des Königreichs Ungarn, grenzt im N. an Galizien, im W. an die Komitate Bereg, Ugocsa und Szatmár, im S. an die Komitate Szolnok-Doboka und Bistritz-Naszód, im O. an die Bukowina
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Uganda-Eisenbahnbis Ugomba |
Öffnen |
Säcken, Schneiderei, Schuhmacherei und Schmiederei, 29 Fabriken, darunter 2 Papiermühlen,
Flußhafen mit Verladung von Papier, Getreide, Säcken u.a.
Ugocsa (spr. úgotscha) , Komitat in Ungarn, grenzt im N. und W. an das Komitat Bereg
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Unfehlbarkeitbis Ungarische Litteratur |
Öffnen |
in Ungarn, grenzt im N. an Galizien und das Komitat Zemplin, im O. an Bereg, im S. an Szabolcs, im W. an Zemplin
und hat 3052, 84 qkm und (1890) 135247 meist griech.-kath. ruthen. und slowak. E. (37182 Magyaren, 10318 Deutsche),
darunter
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Lugols Jodlösungbis Luise |
Öffnen |
, ist von Horneburg ab 10 km weit schiffbar und mündet bei dem Dorf L.
Luhi, Name eines kleinen Territoriums, das zu dem von Ruthenen bewohnten Dorf Holubina (im ungarischen Komitat Bereg) gehört, und auf dem die alkalischen Säuerlinge Margareten
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Bodrizenbis Boerhaave |
Öffnen |
, der durch die Vereinigung der Flüsse Latorcza und Laborcza mit den Zuflüssen Ung, Siroka, Ondava und Toplya entsteht, die sämtlich von den Ostbeskiden kommen und deren Flußgebiete sich über die Komitate Bereg, Ungvar, Zemplin und teilweise Sáros erstrecken
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Munkácsbis Münnich |
Öffnen |
. (Wien 1865).
Munkács (spr. múnkātsch), Stadt im ungar. Komitat Bereg, an der Latorcza und der Ungarischen Nordostbahn, mit (1881) 9691 Einw. (Ungarn, Ruthenen und Deutsche), Weinbau, bedeutenden Alaun- und Eisengruben, einiger Industrie (grobes Tuch
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Ungarische Litteraturbis Ungarn |
Öffnen |
:
Komitat
Einw.
1890
Zunahme
Eiüw. >Pro;.
Einw.
auf
1 qkm
4. Ungarn mit Siebenbürgen.
I. Am linken Donauuser.
Arva......
Bars......
Gran......,
Hont......
Liptau.....
Neutra.....
Neogräd
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Alumnusbis Alvensleben (Familie) |
Öffnen |
und bei Tolfa unweit Civitavecchia, in Ungarn im Bereger und Zempliner Komitat, auf der griech. Insel Melos, am Mont-Dore in Frankreich. Bei Tolfa wird der Trachyttuff von 2 m mächtigen sich verzweigenden Adern des A. durchzogen. (S. Alaun.)
Alunno
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Munificenzbis Munkács |
Öffnen |
die Funktionen der
Großhirnrinde. Gesammelte Mitteilungen» (Berl. 1880; 2. Aufl. 1890).
Munkács (spr. múnnkahtsch) , Stadt mit geordnetem Magistrat und Hauptort des ungar. Komitats
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0076,
Ungarn (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
74
Ungarn (Unterrichtswesen)
Komitate qkm Einwohner Magyaren Deutsche Slowaken Rumänen Ruthenen Kroaten
Abauj-Torna 3260,06 179884 119526 10010 48240 25 249 27
Arad 6443,39 343597 86780 37303 4157 208957 199 77
Árva 2077,42 84820 773 1918
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Murillo (Juan Bravo)bis Murner |
Öffnen |
. Alfonso, M., el hombre, el artista, las obras (Barcelona 1886); Justi, Murillo (Lpz. 1892).
Murillo, Juan Bravo, span. Staatsmann, s. Bravo-Murillo.
Murinsel, das fruchtbare Land zwischen Drau und Mur im ungar. Komitat Zala. Es wird meist
|