Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kongo konferenz hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kongokonferenz'?

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1028, Sklaverei Öffnen
eine allgemeine Empörung am Kongo und Tanganika zu kämpfen gehabt, deren Unterdrückung unter Opfern gelungen ist. Der Sklavenhandel wurde aus dem Gebiete des untern Kongo verdrängt, die Stellung der Araber am obern Kongo wurde erschüttert. Das militär
4% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0211, von Französisch-Oceanien bis Französisch-Österreichischer Krieg von 1805 Öffnen
Unthätigkeit und Bedürfnislosigkeit das Mischvolk der Balumbo zwischen dem Njanga und Kuilu. Unter den Bewohnern an der Abdachung zum Kongo sind die Bateke wichtig. Trotz ihrer ungemeinen Magerkeit und ihrer dürftigen, oft nur aus Heuschrecken und Raupen
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0632, Angolaerbsen Öffnen
auf das Drängen von England nach; dafür erhielt es damals auf der Berliner Konferenz (1885) die Enklave nördlich vom Kongo mit den Hafenplätzen Landana, Malimba und Kabinda als vollständig gesicherten Besitz. Die später auftauchenden
3% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0548, von Kongo (Negerreich) bis Kongokonferenz Öffnen
(40 km) dem Verkehr übergeben werden. Kongokonferenz , die in Berlin vom 15. Nov. 1884 bis 26. Febr. 1885 abgehaltene internationale Konferenz zur Regelung der Handelsfreiheit am Kongo und Niger. An derselben nahmen 14 Staaten teil
3% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0254, Stanley (Henry Morton) Öffnen
, und unter aufreibenden Kämpfen mit den Eingeborenen 8. Aug. 1877 in Boma am untern Kongo an, so die Identität des Lualaba mit dem Kongo feststellend. Dadurch wurden über 5000 km Wasserstraßen, schiffbar bis in das Innerste von Afrika, dem
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0836, von Schwimmblase bis Seen Öffnen
durch Vermittelung des Kardinals Lavigerie Verwendung bei der Missionsthätigkeit in Afrika und war zunächst in den Missionshäusern von Algier, Lille und Brüssel thätig. 1885 nahm er an einer nach den: Kongo bestimmten Missionsexpedition teil
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0609, von Crowe (Eyre) bis Croy (Geschlecht) Öffnen
und Pro- tokollsührer bei der Donau-Konferenz in London, 1884 Kommissar bei der Kongo-Konferenz in Berlin, 1889 Bevollmächtigter zur Samoa-Konferenz in Berlin und 1890 Gesandter beim Telegraphen- kongreß in Paris. Die Hauptwerke beider Freunde
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0573, von Gussenbauer bis Gußformen Öffnen
Expedition nach der Loangoküste seine erste größere Reise an. Auf der Hinreife erlitt G. 14. Juni 1873 Schiffbruch bei Freetown und landete erst 25. ^uli bei Banana am Kongo, wo er dann mit Bastian die erste Station Tschintschoscho, etwa 100 km
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0551, von Kongregation bis Kongruenz Öffnen
549 Kongregation – Kongruenz Njangwe und im April darauf Kassongo. Am mittlern Kongo, bei den Stanleyfällen und Kirundu, kämpften siegreich im Mai 1893 Kapitän Ponthier
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0857, Sklaverei (Sklavenhandel in Deutsch-Ostafrika) Öffnen
843 Sklaverei (Sklavenhandel in Deutsch-Ostafrika) Rubi und Aruwimi zu operieren. Kapitän Ponthus wurde Mitte 1891 mit einer starken Truppe ausgeschickt, um zwischen Kongo und Uëlle eine Linie von Stationen zum Schutz gegen die Einfälle
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0644, Mission (Amerika) Öffnen
630 Mission (Amerika) in Gabun, 3000 in Fernando Po, 1000 am Kongo und in Portugiesisch-Westafrika, 2000 in Südafrika, 1500 in Sansibar und Ostafrika, 15,000 in den Gallaländern, 10,000 in Abessinien, 80,000 auf Madagaskar, 11,000 auf den
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0786, von Bürzeldrüse bis Busch (Johannes) Öffnen
der Kongo-Konferenz in Berlin. 1885 ging er als Gesandter nach Bukarest, in gleicher Eigenschaft 1888 nach Stockholm, 1892 nach Bern. Busch, Emil, Optiker und Industrieller, geb. 6. Aug. 1820 zu Berlin als Enkel des Predigers Joh. Heinr. Aug
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0019, Afrika (Kolonisierung; Forschungsreisen) Öffnen
ostwärts über den Niger bis zum Tsadsee, ja es machte sogar den allerdings mißlungenen Versuch, seine Ansprüche auf die Ufer dieses Sees durch eine dorthin vom Kongo gezogene Linie zu verbinden und so eine Ausdehnung unsers Kamerungebiets über den 15
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0186, Afrika (Staaten und Kolonien) Öffnen
sich nur in Abessinien und bei den Kopten Ägyptens erhalten. Der Erfolg der im 16. Jahrh. unternommenen Christianisierungsversuche in Oberguinea, am Kongo, in Loango und Angola war bereits im 17. Jahrh. wieder vertilgt. In neuester Zeit hat
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0198, von Afrikanische Jäger bis After (grammatikalisch) Öffnen
und das African Exploration Fund Committee der Londoner Geographischen Gesellschaft. 1890 wurde in Paris das Comité de l'Afrique gegründet zur Aussendung von Expeditionen, welche Französisch-Kongo mit den Besitzungen am Mittelmeer verbinden sollen, 1891
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0220a, Die Staatsverträge des Deutschen Reichs. Öffnen
); Uruguay 12. Febr. 1880. Bancroft-V., s. Staatsangehörigkeit. Berliner Konferenz, Generalakte der B.K., s. Kongoakte. Berliner V. zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Frankreich, Großbritannien, Italien, Rußland und der Türkei 13. Juli
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0220b, Staatsverträge des deutschen Reichs. Öffnen
. D. mit 1 jähriger Kündigung); s. auch Freundschafts-V. Hinterlassenschaften, Konventionen über die Regulierung von H. zwischen dem D. R. und Rußland 12. Nov. und 31. Okt. 1874; s. auch Verlassenschaften. Kongo, Ü. (Freundschafts-V.) zwischen
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0501, von Gould bis Grand Carteret Öffnen
499 Gould – Grand Carteret die Urwaldwildnis von Uregga nach Westen vorzudringen. Unter unsäglichen Strapazen glückte es ihm endlich, 21. Sept. 1894 den Kongo bei Kirundu und 29. Nov. Matadi nahe der Mündung des großen Stroms in den Atlantischen