Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kontumaz
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Kontrollebis Konvaleszenz |
Öffnen |
dem Geschmack der Menge huldigenden Kompositionen sind nur einzelne im Druck erschienen.
Kontumaz (lat. contumacia), in der Rechtssprache der Ungehorsam gegen eine gerichtliche Auflage oder Ladung. Der Ungehorsame heißt Kontumax. Folgen der K. sind
|
||
87% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Quantitativbis Quarantäne |
Öffnen |
. Froschlurche .
Quarantäne (frz., spr. karangt- ) oder Kontumaz , eigentlich ein
Zeitraum von 40 Tagen, den man, analog der 40tägigen Reinigung der Frauen nach der mosaischen Gesetzgebung, für notwendig hielt zur Reinigung
seuchenkranker
|
||
76% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Kontritionbis Konventikel |
Öffnen |
. Kontrollversammlungen.)
Kontrovérse (lat.), Streitfrage; Kontroverspredigten, Reden zur Bestreitung einer Glaubenslehre Andersdenkender.
Kontumāz (lat. contumacia), in der frühern Rechtssprache der Ungehorsam gegen eine richterliche Auflage, die Unterlassung
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0198,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafrecht) |
Öffnen |
Amtsmißbrauch, s. Amtsverbrechen
Amtsverschwiegenheit
Anmaßung
Bestechung
Beugung des Rechts aus Parteilichkeit
Contumacia, s. Kontumaz
Disciplinarvergehen, s. Amtsverbrechen
Erschleichung
Excediren
Exceß
Gefangenenbefreiung
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Quarantänebis Rabe |
Öffnen |
und eine Kontumazzeit durchgemacht haben. Diese wird als Observationsreserve bezeichnet, wenn das Schiff mit allem, was darauf ist, eine Zeitlang außer freiem Verkehr bleibt; sie heißt eigentliche, strenge Kontumaz, wenn neben der Isolierung noch eine weitere
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0201,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Proceß. Konkurs) |
Öffnen |
Exstinguiren
Extra culpam
Extrahiren
Extrajudicial
Factum
Illliquid
In antecessum
Inappellabel
In contumaciam, s. Kontumaz
In curia
In defectu
Indemnisiren
In deposito
In dubio
In duplo Inept
In expensas
In foro
Injunktion
In natura
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Ungavabis Unger (Joseph) |
Öffnen |
Gebietes zwischen Hudsonbai, Atlantischem Ocean und Provinz Quebec in Canada.
Ungehorsam, s. Kontumaz und Versäumnis.
Ungehorsamsverfahren. Ein U. oder Kontumazialverfahren findet nach den neuern Strafprozeßordnungen der Regel nach nicht statt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Abspänenbis Abspliß und Absprünge |
Öffnen |
einer Quarantäne oder Kontumaz, d. h. man sperrt
sie so lange ab, bis man durch dazu geeignete Mittel den Ansteckungsstoff zerstört hat. Permanente A. ganzer Länder
fand z. B. bei der Pest statt zwischen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Contre-fortbis Convolvulus |
Öffnen |
).
Contumacia (lat.), s. Kontumaz.
Contus (lat.), Spieß, Waffe der röm. Reiterei, ward sowohl als Lanze wie als Wurfspieß angewendet, kam aber wohl erst in später Zeit in Gebrauch. Die damit Bewaffneten hießen Contarii.
Contusus (lat
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Incl.bis Indemnität |
Öffnen |
(s. d.).
In continenti (lat.), auf der Stelle, sofort.
In continuo (lat.), in einem fort.
In contumaciam (lat.), s. Kontumaz.
In corpore (lat.), in Gesamtheit.
Incredibile visu (lat.), "unglaublich beim Anblick", d. h. man traut seinen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Quangobis Quarantäne |
Öffnen |
die Versuchung Christi sowie sein 40tägiges Fasten (daher der Name).
Quarantäne (Kontumaz), zeitweise Beschränkung der persönlichen Freiheit und der Verfügung über das Eigentum, welche Personen oder Sachen auferlegt wird, von denen man die Einschleppung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Ungarweinebis Ungehorsam |
Öffnen |
.
Ungedeckte Noten, die Banknoten, für welche nicht Barvorräte zur Einlösung vorhanden sind (s. Banken, S. 325).
Ungehorsam (Kontumaz), in der Rechtssprache das Nichtbefolgen einer richterlichen Auflage, sei es einer Ladung
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Versatilbis Verschwörung |
Öffnen |
Sauerstoffs durch die faulenden Teile und die durch letztere produzierte Kohlensäure wirken schädlich, so daß die im Boden befindlichen Organe ersticken.
Versäumnis (Kontumaz), im Prozeßverfahren die Unterlassung einer Prozeßhandlung seitens der dazu
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Incl.bis Indaur |
Öffnen |
.), in einem bestimmten Falle.
(S. Konkret.)
In oontanti (ital.), in barem Gelde.
Inoontinentia. urinao (lat.), s. Enuresis.
In oontuniaoiain verurteilen, s. Kontumaz.
In oorpöro (lat.), in Gesamtheit, insgesamt.
Inoro^abiss (frz., fpr. ängkröäjäbl, "Unglaub
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Contradictiobis Conty |
Öffnen |
, welche rechtlich als Ehe nicht galt.
Contucci (spr. -tuttschi), Andrea, ital. Bildhauer, s. Sansovino.
Contumacĭa (lat.), s. Kontumaz.
Conturneāti, s. Contorneati.
Contus (lat.), Waffe der röm. Reiterei, in späterer Zeit sowohl als Lanze
|