Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach konzerthaus
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bethaus'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0608,
Oporto |
Öffnen |
als Cirkus dienend), der Palacio de Crystal mit Garten (Konzerthaus und permanente Ausstellung). – Ein Reiterstandbild Dom Pedros Ⅳ. von Calmelo steht auf dem Hauptplatze, ein Standbild Dom Pedros Ⅴ. vor dem Theater São João. O. ist reich an gutem
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Sbis Saalburg |
Öffnen |
, Concordia zu Hamburg 50:25,
Gürzenich zu Köln 40:14, Flora zu Charlottenburg 45:23, Sagebiels S. zu Hamburg 47:30, Konzerthaus zu Hamburg 46:22, Kroll zu Berlin 31:28, Konzerthaus zu
Leipzig 40:22.
Saalach , auch Salzburger Saale , Saal
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0760,
Berlin (Sehenswürdigkeiten; Verwaltung; Reichs- und Staatsbehörden) |
Öffnen |
diejenigen des königlichen Domchors, die Symphoniekonzerte der königlichen Kapelle, die Aufführungen der königlichen Hochschule für Musik, des philharmonischen Orchesters (Philharmonie) und der früher Bilseschen Kapelle (Konzerthaus). In den Sommergärten
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0808,
Berlin (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
hervorragendsten Musikaufführungen überhaupt; der «Saal Bechstein» und das Konzerthaus, mit den Konzerten der Meyderschen (früher Bilseschen) Kapelle. ^[Spaltenwechsel]
Theater. B. hat 15 größere Theater für Schau- und Lustspiel, Oper und Operette
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0500,
Mainz |
Öffnen |
, das Zeughaus (1738), der Justizpalast (1715), das Gouvernement (1747), dann von neuern der Centralbahnhof (1884), das Verwaltungsgebäude der Hessischen Ludwigsbahn, das neue Gymnasium, das Konzerthaus der Liedertafel (1890), die Stadthalle am Rheinquai
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Bessinbis Bestandteil |
Öffnen |
der berühmten Panoptikumorgel und der Martinskirche in London angestellt und wirkt seit 1854 an Lincoln's Inn Chapel und der St. Georgshalle (Konzerthaus) in Liverpool. Seine außerordentliche Kunstfertigkeit auf der Orgel hat er besonders
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0504a,
Elberfeld und Barmen |
Öffnen |
-Kirche K 3, 4
Kaiser-Straße E 3
Karls-Platz H 3
Karl-Straße H 3
Karolinen-Straße H 2
Katholische Kirche G H 2, 3
Klingelholl-Straße H I 1
Konzerthaus H 2
Konzert F G 3
Kothen F 3
Krankenhaus H 2
Leimbacher Straße G H 1, 2
Lichtenplatzer Str
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0139a,
Hannover (Stadtplan) |
Öffnen |
Straße C 4
König-Straße D E 4
Königsworther Platz B 3
Konzerthaus C 4
Körner-Straße C 3
Krankenhaus, Allgemeines B 4, 5
Krankenhaus, Militär- B 4
Kreuz-Kirche C 4
Krieger-Denkmal E 4
Landes-Kredit-Anstalt C 3
Landschaft-Straße D 4
Lange
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0664,
Leipzig (hervorragende Gebäude) |
Öffnen |
von Gropius und Schmieden im ehemaligen botanischen Garten ein prachtvolles neues Konzerthaus erbaut worden ist, in dessen Nähe das 1843 von Mendelssohn-Bartholdy und kunstbegeisterten Leipziger Bürgern begründete Konservatorium für Musik ebenfalls
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Sternweitebis Stettin |
Öffnen |
- und Konzerthaus, der Zirkus, das neue großartige Krankenhaus (auf einer Anhöhe vor der Stadt, vgl. den Plan bei Art. "Krankenhaus") etc. Bemerkenswert sind ferner zwei von Friedrich Wilhelm I. erbaute monumentale Thorgebäude (Königsthor und Berliner
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Vestibulumbis Vesuv |
Öffnen |
. In monumentalen Gebäuden, Theatern, Konzerthäusern u. dgl., ist das Vestibül zumeist durch reiche Malereien und plastische Zieraten ausgeschmückt und auch in Bezug auf die Ausbildung des Raums künstlerisch bevorzugt.
Vestigia terrent (lat
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Schwechtenbis Schweiß |
Öffnen |
architektonischen Schöpfungen sind hervorzuheben: die Kreisständehäuser in Wittenberg, Lennep, Berlin, Kolmar i. P., das Konzerthaus in Stettin, das Gymnasium zu Wittenberg, die Gratweilschen Bierhallen in Berlin, das Raiser- und Kriegerdenkmal in Lennep
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Altona-Kieler Eisenbahnbis Altoona |
Öffnen |
t an, 893 mit 281235 t gingen ab. Dampfschifflinien zur Personenbeförderung bestehen zwischen Hamburg, A., Harburg, Neuhof, Stade, Brunsbüttel und Blankenese.
Unter den größern Vergnügungsorten sind zu erwähnen das Konzerthaus Flora mit einem 6000
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0556,
Amsterdam (Stadt) |
Öffnen |
findet; 1888 wurde ein neues Konzerthaus eröffnet mit trefflichem Orchester (Direktor Kes). Die sechs Theater sind das Grand Théàtre (Besitzer van Lier) mit 1000 Plätzen (Holland. Schau- und Lustspiel), Parktheater (Aktiengesellschaft) mit 1800 Plätzen
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Bessungenbis Bestandspflege |
Öffnen |
.
Best, William Thomas, engl. Orgelspieler, geb. 13. Aug. 1826 zu Carlisle, wurde 1840 in Liverpool Organist und hat dort seit 1854 an der Hauptkirche sowie an dem großen Konzerthause (St. George's Hall) die ersten Stellen inne. Außer Kompositionen
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0792e,
Register zur Karte 'Berlin'. IV. |
Öffnen |
-Feld-Art.-Rgts. C3.
---- d. Garde-Pioniere. I6.
---- der Eisenbahn-Reg. I. II. C. D8.
Kinderhospital. D4.
Klinik, Königl. E. F4.
Konzerthaus. F5.
Krankenhaus, Bethanien-. H6.
----, Elisabeth-. C. D6.
----, Jüdisches. F3. 4.
----, Katholisches
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
Edinburgh (Stadt) |
Öffnen |
elegantesten Kaufläden, George-Street mit der Freimaurerhalle, Konzerthaus und Bankgebäuden, sowie Queen-Street, an die sich im N. wieder Parkanlagen anschließen. Die weitere Umgebung der Stadt ist mit Landhäusern besetzt. Von Denkmälern sind
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0703,
Hamburg |
Öffnen |
Aktienhotel Hamburger Hof und Ludwigs Konzerthaus in St. Pauli. Einen großartigen Anblick gewähren die im Freihafengebiet von einer Aktiengesellschaft errichteten fünf- bis sechsstöckigen Speicher. Die zahlreichen Villen und Wohnhäuser der reichen
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0708,
Hamburg |
Öffnen |
bildet noch immer St. Pauli den Mittelpunkt für Vergnügungen. Zu erwähnen sind hier das Konzerthaus von Ludwig mit Wintergarten und mehrern Konzertsälen, deren größter eine Fläche von 1000 hm hat, sowie der Cirkus Renz mit 3242 Plätzen (1888-39 erbaut
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0798,
Hannover (Stadt) |
Öffnen |
, 1878 - 81 im Renaissancestil erbaut,
das Iustizgebäude, das Konzerthaus, der Schlacht-
und Viehhof und die Markthalle.
Verwaltung. Die Stadt wird verwaltet von
einem Stadtdirektor (Tramm, seit 1891,15500 M.),
Syndikus (Eyl, 8500 M.), 17
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0063,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
uud Schülerinnen), in den Gewandhauskonzerten (s. d.) unter Arthur Nikisch' Leitung, in den Kammermusikkonzerten im Neuen Konzerthaus und den Akademischen Orchesterkonzerten (1891 gegründet) unter Leitung von Hermann Kretzschmar, ferner
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Schwebendbis Schwedel |
Öffnen |
Mitglied des Senats und Baurat und lebt in Berlin. Er schuf ferner die Kriegsakademie zu Berlin (1880-83), das Konzerthaus zu Stettin (1882-84), die Philharmonie zu Berlin (1888), das Gymnasium zu Wittenberg, mehrere Villen und Geschäftshäuser (darunter
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Kainitenbis Kairo |
Öffnen |
von 82000 qm Fläche, mit 2 m tiefem Teiche,
Gewächsen aller Zonen, Kaffeehäusern, Bierhallen, Konzerthäusern und Kaskaden. Er wurde unter Mehemed-Ali durch Aufschüttung und Trockenlegung eines zur
Zeit der Nilschwelle wassererfüllten großen Teiches
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Neu-Amsterdam (Stadt)bis Neubraunschweig |
Öffnen |
. Marienkirche mit Turm (93 m), Johanniskirche, 1892-94 restauriert, Synagoge, großherzogl. Schloß, Rathaus, Theater, Konzerthaus, Denkmäler von Fritz Reuter und Gellert, Gymnasium, höhere Mädchenschule, Freimaurerloge; Maschinenfabriken, Brauereien
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0662a,
Leipzig |
Öffnen |
2
Ketten-Brücke A 4
Kloster-Gasse C 2
Koch-Straße C 4
Kohlen-Straße C 3, 4
Kohlgarten-Straße D E 1, 2
Kolonnaden-Straße B 2
Königs-Platz C 3
Königs-Straße C D 2, 3
Körner-Straße B C 4
Konservatorium B 3
Konzerthaus B 3
Krankenhaus, Allgem
|