Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kupferindig
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Kupferhydroxydbis Kupferlegierungen |
Öffnen |
.
Kupferindig (Covellin), Mineral aus der Ordnung der einfachen Sulfuride, kristallisiert hexagonal, findet sich aber meist derb, in Platten, nierenförmig, als Anflug, ist dunkel indigblau bis schwärzlichblau, undurchsichtig, schwach fettglänzend
|
||
70% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Kupferindianerbis Kupferoxyd |
Öffnen |
817
Kupferindianer – Kupferoxyd
Kupferindianer oder Atna, s. Kenai.
Kupferindig oder Covellin, ein hexagonales Mineral, findet sich in kleinen dünnen Tafeln, meist aber in derben Platten, feinkörnigen Massen oder als erdiger Anflug
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0235,
Mineralogie: Anthracide, Chalcite, Cinnabarite, Erden etc., Galenoide |
Öffnen |
Cinnabarit, s. Zinnober
Cinnabarite, s. Blenden
Korallenerz
Kupferindig
Leberblende, s. Zinkblende
Manganblende
Manganglanz, s. Manganblende
Merkurblende, s. Zinnober
Operment, s. Auripigment
Quecksilberlebererz
Rauschgelb, s
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Couvertmaschinenbis Covent-Garden |
Öffnen |
.
Eovellin, s. Kupferindig.
Covelo, s. Covolo.
Eovenant (spr. köww'nänt), die in Schottland
von den Presbyterianern zur Aufrechthaltung ihres
Glaubens geschlossenen Bündnisse. Nächst dem C.
von 1580 (unter Jakob VI.) ist besonders der 1638
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Couvadebis Covolo |
Öffnen |
Palmos = 66 cm; im Kleinhandel und in Brasilien = 68 cm; in Marokko = 53,3 cm.
Cove (spr. kohw), Stadt, s. Queenstown.
Covellin, s. Kupferindig.
Covenant (spr. koww'nänt, Convenant), Name der Bündnisse, welche die presbyterianischen Schotten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Kupfersteinbis Kupfervergiftung |
Öffnen |
der Luft schwefelsaures Kupferoxyd und Kupferoxyd, beim Glühen mit Kupferoxyd aber schweflige Säure und Kupfer oder Kupferoxydul. Das Kupfersulfid (Einfach-Schwefelkupfer, Kupfersulfuret) CuS findet sich in der Natur als Kupferindig
|