Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pressung
hat nach 0 Millisekunden 164 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Hydrargyrumbis Hydraulische Pressung |
Öffnen |
466
Hydrargyrum - Hydraulische Pressung
Hydrargyrum (grch.), Quecksilber. Über die auf Rezepten vorkommenden, mit H. zusammengesetzten lat. Benennungen der verschiedenen Quecksilberpräparate s. Quecksilbermittel.
Hydrastin, Hydrastinin, s
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0333,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
. Cruciférae. Kultivirt.
Das Oel des Winter- und Sommerrapses. Früher, vor der allgemeinen Benutzung des Petroleums, als Brennmaterial ungemein wichtig; heute für diesen Zweck fast verdrängt. Je nach Art der Pressung gelb bis bräunlich
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0322,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
309
Flüssige und feste Fette.
werden sie entweder, wie dies bei den thierischen Fetten der Fall ist, durch Ausschmelzen bei erhöhter Temperatur, oder wie bei den pflanzlichen Fetten, durch Pressen oder Extraktion. Die Pressung geschieht kalt
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0328,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
sein, scheint sich aber doch nicht einzubürgern.
Óleum líni.
Leinöl.
Es ist das durch kalte oder warme Pressung, seltener durch Extraktion gewonnene Oel des Leinsamens (s. d.). Kalte Pressung liefert ein weit helleres, milderes Oel, doch nur
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0111,
von Fliedermilchbis Mandelkleie und Mandelpasten |
Öffnen |
zurückbleibenden Presskuchen verwandt. Diese werden gestossen und durch Absieben von gröberen Theilen befreit. Sie enthalten, wenn kalte Pressung vorgenommen war, noch immer ca. 10% Oel, bei warmer Pressung dagegen höchstens 5%. Dieser schwankende
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0378,
Pressen (in der Technik) |
Öffnen |
und das auf dem Preßtisch c ruhende Werkstück gegen das Preßhaupt d drückt, welches die Preßsäulen e mit dem Cylinder a verbinden. Ein in die Druckleitung eingeschaltetes Manometer zeigt den während der Pressung auf den Kolben wirkenden Flüssigkeitsdruck
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0441,
Fußboden |
Öffnen |
-
lastungen auszuhalten hat. Das
Verlegen geschieht so wie bei 8;
10) F. aus Cementfliesen,
aus Cement und Sand gegossen,
bez. gestampft, von 2,5 bis 5 cm
Stärke, können in ihrer obern
mrrm
Fig. 6.
Schicht gefärbt seinoder durch Pressung
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0088,
Spirituosen |
Öffnen |
250,0.
Nach 8 Tagen wird ohne Pressung abfiltrirt und dem Filtrat hinzugefügt:
Limonadenessenz (s. d.) 50,0.
Maitrank-Essenz.
Cumarin 5,0
Spiritus 950,0
Limonaden-Essenz 50,0
Wird mit Chlorophyll grün gefärbt.
Diese Essenz giebt, wenn
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0044,
Einleitung |
Öffnen |
sie die Farbe verändern). Etwa entstandener Schaum wird abgenommen, der Saft siedend heiss in vorher erwärmte
*) Vielfach wird die Pressung erst vorgenommen, nachdem man die gepressten Früchte hat gähren lassen. Diese Methode soll allerdings eine etwas
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0330,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
wird durch Pressung des Fruchtfleisches resp. der ganzen Frucht dargestellt. Letztere ist von der Form und Grösse unserer Pflaumen und von grünvioletter oder blauvioletter Farbe. Nicht nur das Fruchtfleisch, sondern auch der Samen enthält grössere Mengen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0332,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
.
Das aus dem Mohnsamen (s. d.) durch kalte oder warme Pressung gewonnene Oel. Erstere Pressung liefert ca. 40 %, letztere ca. 50 %. Kaltgepresstes Oel ist kaum gefärbt, dünnflüssig von schwachem Geruch und mildem, süssem Geschmack. Es wird daher
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0036,
Diätetische und Genussmittel |
Öffnen |
klare Schicht theilt. Diese letztere wird entweder mittelst eines Hebers oder durch Dekantiren
*) Vielfach wird die Pressung erst vorgenommen, nachdem man die gepressten Früchte hat gähren lassen. Diese Methode soll allerdings eine etwas grössere
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0337,
Materialprüfung |
Öffnen |
gestrichelt) aufnehmen, an der in Ringen der Hebel H hängt, welcher sich vermittelst einer Scheide so gegen den Kolben A stützt, daß er die ganze Pressung des Kolbens aufnimmt und auf die Wagschale W überträgt und zwar in einem Verhältnis von 1:500
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Sicherheitsleistungbis Sicherheitsventil |
Öffnen |
in der Kugel sammelt und dem Gas oder der Luft den Durchtritt gestattet.
^[Abb.: Fig. 1. Sicherheitsröhre. Fig. 2. Weltersche Sicherheitsröhre.]
Sicherheitsschränke, s. Geldschränke.
Sicherheitsventil, ein Ventil an Gefäßen mit innerer Pressung (z
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0037,
Fruchtsäfte und Fruchtsirupe |
Öffnen |
, kräftigen Geschmack."
Zu diesen allgemeinen Bemerkungen wollen wir noch einige speziellere hinzufügen. Will man den Saft nicht sofort abpressen, sondern um die Pressung zu erleichtern und die Ausbeute zu vergrössern, zuerst die Gährung einleiten
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0041,
Einleitung |
Öffnen |
gegeneinander bewegliche Platten gehängt. Welche der beiden Konstruktionen die passendste ist, richtet sich nach der Art des Stoffes. Regel muss es bei allen Pressungen sein, dass die Schrauben anfangs nur sehr allmälig angezogen werden, weil die Pressbeutel
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0292,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
279
Olea äthérea, ätherische Oele.
Óleum caryophyllorum.
Gewürznelkenöl, Nelkenöl.
Dasselbe wurde früher zum grossen, Theil in der Heimath der Gewürznelken (s. Caryophylli aromat.) hergestellt und dort theils durch Pressung aus den noch
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0133,
Toilette-Seifen |
Öffnen |
.
Kernseife 800,0
Talkum 100,0
Reisstärke 75,0
Bergamottöl 25,0
Wird durch Pressung in Kugeln geformt.
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0978,
Gebläse (Zentrifugalventilatoren, Dampfstrahlgebläse etc.; Windleitungen etc.) |
Öffnen |
) die Zentrifugalventilatoren, in der Herstellung und Erhaltung billige, wenig Raum einnehmende G., welche zwar große Windmengen, jedoch von nicht hoher Pressung ergeben bei einem Nutzeffekt von nur 20-30 Proz. (Kolbengebläse ca. 50, Cagniardelle ca. 80 Proz
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
Holzverzierungen (Brandtechnik, Intarsien) |
Öffnen |
, je nachdem man den Druck verkleinert oder vergrößert, die Dauer der Pressung erniedrigt oder erhöht oder die Erwärmung kleiner oder größer wählt. Ferner kann man die Verzierungen nach Belieben auf einer Seite des Holzes oder auf beiden Seiten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Loch Erichtbis Lochner |
Öffnen |
Arbeitsstück gepreßt und dringt bei anhaltender Steigerung der Pressung in dasselbe ein, hierbei das ihm entgegenstehende Material anfangs verdichtend und sodann als Putzen in die Höhlung des Lochringes drängend. Der Betrieb kleiner L., die für das Lochen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0040,
Einleitung |
Öffnen |
27
Einleitung.
ist. Nach 24 Stunden wird sie abgezapft und eventuell noch ein oder mehrere Male durch neue Extraktionsflüssigkeit ersetzt. Auf diese Weise lassen sich die Rohstoffe so vollständig erschöpfen, dass die Pressung überflüssig
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0264,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
nachzubilden.
Die Darstellung der äth. Oele geschieht, abgesehen von den Riechstoffen, welche sich nicht durch Destillation isoliren lassen und deren Bereitung wir am Schluss eingehender besprechen werden, auf zwei Wegen: durch Pressung
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0265,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
in der Fabrikation hervorgerufen, namentlich die Destillirvorrichtungen sind von der Technik immer mehr und mehr vervollkommnet worden.
1. Pressung. Diese Art der Gewinnung ist natürlich nur möglich bei Rohstoffen, welche das Oel in grossen Mengen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0312,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
in folgender Weise. Der Senfsamen wird gepulvert und das fette Oel zuerst durch Pressen aus demselben entfernt. Die Pressung muss kalt oder doch wenigstens bei geringer Wärme geschehen, da das Myrosin schon bei ca. 70 Grad gerinnt und dadurch unwirksam
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0325,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
.
Óleum amýgdalárum dulce.
Mandelöl.
Durch kalte Pressung der süssen oder bitteren Mandeln gewonnen; Ausbeute 40-50 %; klar, blassgelb, ziemlich dünnflüssig, vollkommen geruchlos; Geschmack milde, süss. Spez. Gewicht 0,915-0,920.
Erstarrt erst bei
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0327,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
dieser Pressung gewonnene Oel hiess gelber, blanker Thran; schliesslich wurden die Lebern auch noch mit Wasser ausgekocht und das Fett abgefüllt. Diese dritte Sorte war nach dem Klären dunkel, braun, ziemlich dickflüssig und von widerlichstem Geschmack
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0615,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
. Pilirmaschine, mittelst Walzen innig durchgearbeitet; die Stücke werden durch Pressung geformt. Diese Methode hat den Vortheil, dass die Gerüche weniger verändert werden, während bei den billigen, laugehaltigen Seifen die Oele sich sehr rasch
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0635,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
hierbei in Form feiner, perlmutterglänzender Schuppen aus, die nun durch die Centrifuge und durch starke Pressung möglichst von den anhängenden flüssigen Oelen befreit werden. Nach dem Umschmelzen wird es, wenn es nicht sofort
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0700,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
und innen mit Zeug ausgelegt sind, um das Wasser abtropfen zu lassen. Nach dem Abtropfen werden die Stücke herausgenommen und entweder ohne Weiteres vollständig ausgetrocknet oder einer starken Pressung unterworfen. Letzteres geschieht namentlich
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0035,
von Restitutionsfluid gegen Lähmung d. Pferdebis Diätetische und Genussmittel |
Öffnen |
durch Pressung entfernt, bei dem letzteren ist ausserdem, durch Erhitzen im geschlossenen Raum, der Stärkemehlgehalt der Bohnen in die lösliche Form übergeführt. Beide Präparate sind dadurch leichter verdaulich geworden.
Es gehörer ferner hierher
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0079,
von Jamaica-Rumbis Essenzen zur Selbstbereitung spirituöser Getränke |
Öffnen |
vollständig erschöpfen, dass die Pressung überflüssig wird. In Fabriken, wo es oft darauf ankommt, grosse Mengen auszuziehen, bedient man sich vielfach der sogenannten Kolonnenapparate. Hier wird eine ganze Reihe von Extraktionsgefässen staffelförmig
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0124,
Kosmetika |
Öffnen |
Walzen innig durchgearbeitet; die Stücke werden durch Pressung geformt. Diese Methode hat den Vortheil, dass die Gerüche weniger verändert werden, während bei den billigen, laugehaltigen Seifen die Oele sich sehr rasch zersetzen, so dass dieselben bei
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0841,
Schiff (Haenleins Motor etc.) |
Öffnen |
vier Düsen verteilt und somit in den vier Cylindern gleiche Pressung herrscht. Sobald aber die Plattform sich nach irgend einer Seite neigt, stehen die vier Düsen nicht mehr zentrisch zum Wasserstrahl, die Pressungen in den Druckcylindern sind
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Olo Ngadjubis Öls (Fürstentum) |
Öffnen |
die
beiden letztern. Von den Quetschwalzen wird der
Same vorgequetscht, um dann von den Steinen des
Kollerganges zu einem feinen Mehl zermahlen zu
werden. Vor der Pressung wird das Samenmehl
in Wärmepfannen vorgewärmt. Es sind dies
stäche Pfannen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Bonus vir semper tirobis Boot |
Öffnen |
- und Linksgewinden versehenen Schraubenspindel sitzen und sich bei deren Drehung flach legen oder strecken, im letztern Fall die Pressung ausübend. Sie wird durch Hand- oder mechanischen Betrieb in Bewegung gesetzt.
Booneville (spr. buhnwill), Stadt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0176,
Brot (neue Knet- und Teigmaschinen, Hygienisches) |
Öffnen |
schiefe Abweichung verhindert. Nach der Pressung genügt eine kleine Vorrückung dieser Vorrichtung, um durch weitern Druck am Hebel i den Teig durch die Messer zu teilen. Nach der Teilung ist der Deckel durch Aushebung des Klinkhebels o zu öffnen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0730,
Dampfkessel |
Öffnen |
das Wasser mit einer den Kesseldruck übersteigenden
Pressung durck^die Speiseleitung bei I> unter das
Ventil, hebt dasselbe
und tritt durch a in
den Kessel. Um die
Speiseleitung direkt
abzuschließen, wird
neben demSpeiseven-
til ein
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0038,
Diätetische und Genussmittel |
Öffnen |
32
Diätetische und Genussmittel.
langsam geschehen muss, weil sonst, bei so saftreichem Material, die Pressbeutel unfehlbar platzen würden. Erst gegen das Ende der Pressung darf das Anziehen der Presse in kürzeren Zwischenräumen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Heupferdebis Heuschrecken |
Öffnen |
kräftig komprimiert und mit Draht gebunden wird. Zuweilen ist die Pressung so stark, daß ein Binden nicht nötig ist. Die Abweichungen der einzelnen Maschinen beziehen sich nur auf die Art, wie der zur Pressung notwendige Druck erzeugt wird. Entweder
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Oldislebenbis Öle |
Öffnen |
ohne vorherige Pressung wie im ersten Fall extrahiert und benutzt hierzu Apparate, deren Teile vollkommen geschlossen sind, so daß Verluste durch Verflüchtigung des Lösungsmittels möglichst vermieden und die Arbeiter durch Dämpfe nicht belästigt werden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Drechslerbis Druckregler |
Öffnen |
gespeist, welches entweder infolge eines gegebenen Gefälles oder durch Vermittelung eines Akkumulators eine bestimmte unveränderliche Pressung hat, während der Kraftbedarf der betriebenen Maschinen ein zuweilen stark wechselnder ist. Die Kolben, bez
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Mischmaschinenbis Mißbildungen an Händen etc. |
Öffnen |
einer Einrichtung, welche Luft unter Pressung durch eine Düse oder ein Rohr einbläst, das siebartig durchlöchert unten in dem Behälter angebracht ist. Die Pressung erfolgt entweder durch ein Gebläse oder häufiger durch Strahl-, namentlich Dampfstrahlapparate
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Perronsbis Pflanze |
Öffnen |
rechten Arm ein eiserner Hebel hervorragt, mittels dessen zwei in den Kessel hineinragende Luftpumpen in Bewegung gesetzt werden.
Hierdurch erfolgt eine Pressung der Luft in dem Kessel und ein Äustreten der Flüssigkeit durch einen Schlauch in das von dem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Falzeisenbis Familie |
Öffnen |
.
Fig. 5.
Deckfalz (Fig. 5). Bei jedem F. hängt die Festigkeit
der Verbindung von der Pressung ab, unter der die
Falznaht geschlossen wurde. Eine schwacke Pressung
gestattet bei gerader Falznaht die gegenseitige Ver-
schiebung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Gebiß (künstliches)bis Gebläse |
Öffnen |
finden nur für kleinere Windmengen und geringe
Pressungen,daher zur Anfachung einzclnerSchmiede-
feucr in ausgedehntem Maße, in feltenen Fällen in
kleinern Hammerwerken Verwendung. Diefelben
sind entweder Spitzblafebälge, hölzerne Blasebälge
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Kniegeschwulstbis Knigge |
Öffnen |
Pressung (P) auszuüben, in der Wirklichkeit bleibt die erreichbare Pressung infolge der Zusammendrückbarkeit des den K. bildenden Materials weit von diesem äußersten Grenzwert entfernt.
Knieholzkiefer, s. Kiefer (S. 323 d).
Kniekehle, s. Knie
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Olivenbis Olivin |
Öffnen |
. Das feinste Speiseöl, das
Jungfernöl ( huile vierge surfine et fine ), wird aus
sorgfältig gesammelten reifen, zerkleinerten und entkernten Früchten durch gelinde kalte Pressung gewonnen. Durch Zusatz von
lauwarmem Wasser und wiederholtes Pressen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Pressen (in der Seemannssprache)bis Preßgesetzgebung |
Öffnen |
. Die vertikale Sckraube
hat im obern Teil Gewinde
von geringerer Steigung als
im untern. Die Drehung ge-
schiebt durch ein Knarrwerk,
übnlich dem Mechanismus der
Bohrknarre, indem zunächst
die obere Schraube bewegt
wird, wobei die Pressung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Preßkohlenbis Preßluftgründung |
Öffnen |
-
waffen fast ausschließlich in Anwendung (s. Geschütz,
Bd. 7, S. 913d).
Preßkohlen, Preßsteine, Kohlenziegel,
ein Heizmaterial, bestehend aus ziegelformigen festen
Formstücken, die aus Kohlenklein oder Fcinkohle
durch Pressung hergestellt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Pyromorphitbis Pyrotypie |
Öffnen |
Druck, der niedrigere oder höhere Wärmegrad der Walzen, die kürzere oder längere Dauer der Einwirkung, endlich die Größe der Erhabenheiten oder Vertiefungen der Preßwalze bewirken eine verschiedengradige Pressung und Bräunung des Holzes. Man
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Schnellräucherungbis Schnepfe |
Öffnen |
das System des Cylinderdrucks für den Steindruck in Anwendung gebracht worden. Während bei der Steindruckhandpresse die Pressung durch einen über den Stein hinstreichenden Holzreiber hervorgebracht ward, erfolgt der Druck bei der Steindruckschnellpresse
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0470,
Dampfmaschine (Berechnung der Leistung) |
Öffnen |
von 1 cbm Wasserdampf bei verschiedenen Absperrungen unter Voraussetzung der Pressung einer Atmosphäre angibt:
Volumen nach der Expansion in Kubikmetern Größe der korrespond. Arbeit in Meterkilogr.
1,00 10333
1,05 10837
1,10 11318
1,15 11778
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
Eisengießerei (Formerei) |
Öffnen |
hohen Pressung, und man bedient sich daher selten der Kolbengebläse, am häufigsten der Ventilatoren. Zur Darstellung der größern Gußstücke, welche bei den erhöhten Anforderungen der Maschinenfabriken und der Hütteneinrichtungen oft viele Hundert
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0975,
Gebläse (mit biegsamen Seitenwänden, Kolbengebläse) |
Öffnen |
, die namentlich da zu empfehlen sind, wo es auf große Windmengen von starker Pressung ankommt (bei Hochöfen, Bessemeranlagen etc.). Sie unterscheiden sich von den Kastengebläsen durch ihr dauerhafteres Material, durch ihre cylindrische Form, welche
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Hahn (Vogel)bis Hahn (technisch) |
Öffnen |
etwas einschleifen sollte. Diese Hähne gehen leicht und schließen gut. Neuerdings werden Hähne so konstruiert, daß sie sich selbst um so mehr dichten, je höher die Pressung der Flüssigkeit, z. B. des Dampfes, ist, indem diese den Hahnkegel
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Makrodiagonalebis Makrostoma |
Öffnen |
natürlichen geworden. Die gleiche Sitte, schon in der Kindheit den Kopf durch Pressung zu verunstalten, hat man bei vielen Völkern noch jetzt gefunden: bei mehreren Indianerstämmen Nordamerikas (namentlich den Chinook, den sogen. Flatheads, Fig. 1) sowie
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0674,
Papier (Gewinnung der Fasern) |
Öffnen |
Pflöcke zum Wenden des Kocherinhalts. Nachdem durch wiederholtes Kochen unter einer Pressung von 2-4 Atmosphären die Trennung aller Fett- und Schmutzteile von den Hadern und die Zerstörung der Wollfasern herbeigeführt ist, werden die Hadern
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0675,
Papier (Hand- oder Büttenpapier) |
Öffnen |
) einer Pressung und endlich einer Trocknung durch
^[Abb.: Fig. 3. Handpapierform.]
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0919,
Petrefakten (Entstehung, Bestimmung) |
Öffnen |
Luftzutritt sich vollziehenden Desoxydationsprozeß. Ergreift der Verkohlungsprozeß größere Mengen aufgehäuften Pflanzenmaterials (Kohlenflöze), so führt dies gewöhnlich zu vollständiger Vernichtung der Form durch Pressung und Verquickung der einzelnen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0973,
Pflug (Theorie, Flach- u. Steilwender, Schwing- u. Karrenpflüge, Hauptteile) |
Öffnen |
der Boden, desto steiler wird der Steigungswinkel der Schraube gewählt, desto länger wird mithin das Streichbrett. Je weniger steil der Winkel genommen wird, desto größer ist die seitliche Pressung des Streichbretts gegen den in der Wendung begriffenen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0330,
Presse (technisch) |
Öffnen |
entspinnen, als der Beginn des Waffenstillstandes den Feindseligkeiten ein Ende machte.
Presse, Vorrichtung, mit welcher vorübergehend auf Körper ein Druck (Pressung) ausgeübt wird. Im allgemeinen sucht man durch Pressen zu erreichen: 1
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Rübölbis Rubus |
Öffnen |
) durch Pressung, seltener durch Extrahieren mit Schwefelkohlenstoff gewonnen werden. Die Ausbeute beträgt 30-40 Proz. Das rohe Öl wird zur Verwendung als Brennöl raffiniert (s. Öle). Raps- und Rübsenöl sind dickflüssiger als Sommerraps-, Kohlsaat
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0170,
Bremse (Carpenterbremse) |
Öffnen |
erreicht hat. Durch eine kleine Nute e im Innern des Cylinders ist hier eine Verbindung mit dem vordern Teil des Cylinders hergestellt, so daß nun die komprimierte Luft auch vor den Kolben treten kann und auf beiden Seiten des Kolbens gleiche Pressung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Drummondbis Drygalski |
Öffnen |
wie in einer Strahlpumpe, indem er durch e Niederdruckwasser ansaugt und in die gegenüberstehende Mündung von g hineinwirft. Dadurch wird die Pressung des bei i durchfließenden Wassers entsprechend verringert. Die ursprüngliche Stellung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Futterbereitungbis Gallée |
Öffnen |
und durch Preßvorrichtungen (Johnson, Lindenhof, Edw. Blunt, letztere beiden mit kontinuierlichem Druck) einer Pressung von ungefähr 1450 kg pro QMeter Oberfläche ausgesetzt werden. Nach 4-6 Wochen ist das Preßfutter zum Verfüttern geeignet. Die Ensilage bedingt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0025,
Akkumulatoren (Luftdruck-A., elektrische Stromsammler) |
Öffnen |
500 Atmosphären beträgt.
Um bei diesen hohen Pressungen ein Entweichen der Luft und eine Betriebsstörung überhaupt zu verhindern, wird der untere Teil des Gefäßes A bis zur Höhe ww mit einer Flüssigkeit (Öl oder Glycerin) gefüllt, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0765,
Appretur |
Öffnen |
bewegten
ebenen Platten oder zwischen umlaufenden Walzen in rollende Bewegung versetzt wird. Die zur Glättung der Stoffe erforderliche
Pressung wird bei den Plattenmangen in der Regel durch Belastung der obern Mangenplatte mit einem durch Steine u
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0764,
Bergbau |
Öffnen |
die
Ventilatoren als Wettermaschinen dadurch, daß bei diesen mit wenig Pressung große Luftmengen in Bewegung zu
setzen sind, während bei jenen das Umgekehrte stattfindet. Die Ventilatoren, die in verschiedenen Konstruktionen zur Ausführung kommen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Bienewitzbis Bierdruckapparat |
Öffnen |
Ausschankstelle C führt, wo es beim Öffnen des Auslaßhahns mit einer der ausgeübten Pressung entsprechenden Geschwindigkeit in das untergehaltene Glas läuft. Die Ausschankstelle kann daher in beliebige Entfernung von den Bierfässern verlegt werden; es ist also
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Cigarrillosbis Cigliano |
Öffnen |
.
Fig. 4.
und übereinander zwischen die Platten der Presse
eingespannt. Durch eine solche Pressung wird der
Cigarre eine kantige Form gegeben, sie erhält ein
hübsches Aussehen, und etwaige kleine Arbeits- und
Deckfehler werden dadurch verdeckt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Filtersteinbis Filtrieren |
Öffnen |
durch die Filterstächen
mehr und mehr erschwert wird, so daß sich bei der
Bildung sehr fester Kuchen die Pressung schließlich
ans tt bis 10 Atmosphären erhebt. Das Material
für die Platten und Nahmen ist meist Gußeisen,
i'eltcner Holz, zuweilen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Perkussionshammerbis Perlen |
Öffnen |
. ist die Hydraulische Pressung (s. d.).
Perkussionszünder, s. Zünder.
Perl, s. Perlschrift und Schriftarten.
Perlaffen, s. Affenfelle.
Perlaggspiel (wahrscheinlich von berlic e berloc, der scherzhaften ital. Benennung des Teufels), ein Kartenspiel
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0515,
Schleuse (Wasserbauwerk) |
Öffnen |
................m
Breite des Schleusentroges................m
Wassertiefe des Schleusentroges.............m
Hubhöhe..........................in
Tragfähigkeit der Schiffe.................t
Durchmesser der Prehkolbeu...............m
Pressung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Schmiedepressebis Schmiegungsebene |
Öffnen |
werden kann.
Ein in dem en-
gen Cylinder ^ geführter Kolben ist mit dem Preß-
kolben verbunden und hebt denselben nach er-
folgter Pressung. Die Verteilung des Druckwassers
nach beiden Cylindern wird von einer Steuerung ä
besorgt, die der Schmied
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Wage (Sternbild)bis Wagen |
Öffnen |
bewirkte seitliche Pressung des Langbaums das Hintergestell, in die neue Richtung überzugehen. Damit die Lage des Oberwagens eine genau horizontale sei, muß der Halbmesser der Vorderräder um die Höhe des Lenkschemels kleiner als derjenige der Hinterräder
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0183,
Guttapercha |
Öffnen |
auf der Drehbank bearbeiten läßt. Durch starke Pressung wird die Masse in ihrer Haltbarkeit ganz beträchtlich verbessert und wird erst dadurch zu Maschinenriemen, Sohlen auf Schuhwerk u. dgl. völlig geeignet. - Die rohe G. in Blöcken zeigt eine gelbrötliche
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0219,
von Hummerbis Hyalith |
Öffnen |
unter beständigem Rühren, bis die Masse bräunlich wird, worauf man sie in Leinenbeutel hüllt und zwischen erwärmten Metallplatten unter die Presse bringt. Wird statt der Pressung eine Extraktion des Öls durch Petroleumäther angewandt, so
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0549,
von Stearinbis Steingut |
Öffnen |
rückständige Rest muß durch ein zweites, warmes Pressen aus den festen Fettsäuren entfernt werden. Nach genügender Pressung ist das Gemenge von Stearinsäure und Palmitinsäure glänzend weiß und ganz trocken. Man treibt aber diese Arbeit nicht immer gleich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0703,
Mechanische Gesteinsbohrmaschinen |
Öffnen |
, während das Zurückziehen des Meißels mit einer geringern Pressung erfolgt. Aber auch bei der Neillschen Maschine zeigen sich im Betrieb mancherlei Störungen, nachdem Kolben und Cylinder abgearbeitet sind. - Von den drehenden M. G. hat sich nur
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Manonbis Manövrieren im Wirbelsturm |
Öffnen |
die Luftverdünnung in einem Raum anzeigen und bei allen Vakuumapparaten Verwendung finden.
Das neuerdings von Cailletet am Eiffelturm errichtete Riesenquecksilbermanometer erlaubt die Messung von Pressungen bis 400 Atmosphären und dient auch zur Aichung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Braunkohlensandsteinbis Braunsberg |
Öffnen |
geheizt. Häufig werden aus erdiger Kohle nach gehöriger Zerkleinerung und Trocknung derselben mittels einer starken Pressung Preßsteine (Brikette, Preßkohle) gefertigt, welche nicht mehr abfärben, eine glänzende Oberfläche und dunklere Farbe haben
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Brightsche Nierenkrankheitbis Brikette |
Öffnen |
und zwar durch kalte oder heiße Pressung oder durch Erhitzen in geschlossenen Formen bis auf eine Temperatur, bei welcher die Kohlen erweichen und sich zu einer homogenen Masse vereinigen. Diese Methoden haben aber wenig Eingang gefunden und besitzen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0496,
Brücke (steinerne Brücken, hölzerne Brücken) |
Öffnen |
bis 60 m 1/6, bei Korb- und elliptischen Bogen 1/5 zu bezeichnen. Die Stärke der Gewölbe, welche bei kleinen Gewölben gleich angenommen werden kann, muß bei größern Gewölben der von dem Scheitel nach den Widerlagern hin zunehmenden Pressung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0546,
Buchbinden (Geschichtliches) |
Öffnen |
, Vignetten, Fleurons, Embleme erscheinen in Pressung mit schwarzer Farbe, Gold oder ohne Färbung (blind) auf dem Deckel wieder, oder es werden für diesen ähnliche Kompositionen gemacht. Zwei Haupttypen der äußern Buchornamentation gehen nebeneinander her
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Bunya-Bunyabis Bunzlau |
Öffnen |
- und Silberpapier versah man mit Pressung. Seit Einführung des Kattundruckes benutzte man mehr und mehr die dazu erforderlichen Druckmodeln auch zur Herstellung der Buntpapiere; das "Kattunpapier" verdrängte allmählich alle andern Sorten. Eine Reihe
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Caragliobis Caravaggio |
Öffnen |
dient es unter dem Namen Andirobaöl als Brennöl. Je nach der Temperatur und dem Grade der Pressung, welcher man die Samen aussetzt, erhält man verschiedene Produkte, die bei 10-23°, nach einigen Berichten erst bei 40-50° schmelzen. Das Carapafett
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Dreschmaschinebis Dresden |
Öffnen |
ist in einem Scharnier beweglich und durch Zugstangen mit der Kappe d verbunden. Die Feder wird derartig gespannt, daß ihre Pressung durch einen Überdruck, wie er z. B. durch das Auftreten eines Arbeiters auf das Speisebrett entsteht, überwunden wird, so
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Fecitbis Federhannsen |
Öffnen |
mildern (Trag-, Prell- oder Pufferfedern, Puffer) oder Bewegungen hervorzubringen, z. B. bei den Uhren (Triebfedern), konstante Pressungen auszuüben (Druckfedern), Schnüre etc. zu spannen (Spannfedern), Druck und Zugkräfte zu bestimmen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Gebirgsstelzebis Gebläse |
Öffnen |
auf Hüttenwerken zur Beförderung von Verbrennungsprozessen beim Ausbringen der Metalle benutzt. Die G. saugen atmosphärische Luft an, vergrößern deren Dichtigkeit (Pressung) und führen sie als Gebläsewind zum Orte der Verbrennung (meist Öfen) in Röhren
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Glasbergbis Glaser |
Öffnen |
hergestellt werden. Diese werden entweder durch Pressung aus Guttapercha oder vulkanisiertem Kautschuk gewonnen, oder mittels Gusses von Buchdruckwalzenmasse (s. Buchdruckerkunst, S. 559) in Hohlformen erzeugt, welch letztere aus Gips, Thon, Metall
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0502,
Golfstrom |
Öffnen |
von derselben. Die innere, dem Land zugekehrte Seite des Golfstroms erreicht noch nördlich von Kap Hatteras infolge der Pressung gegen den zwischen ihm und dem Land vorhandenen kalten arktischen Strom (s. unten) eine Geschwindigkeit von 3-4 Seemeilen pro
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Hahn (an Handfeuerwaffen)bis Hahn (Personenname) |
Öffnen |
der Flüssigkeit rinnt. Hähne unter hoher Pressung lassen sich auch der großen Reibung wegen nur schwer und unsicher bewegen, und dieser Mißstand wächst mit der Größe des Hahns. Daher zieht man bei Dampfleitungen Ventile oder Schieber vor. Auch für Wasser
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Heliogravürebis Heliometer |
Öffnen |
356
Heliogravüre - Heliometer.
nen Chromgelatinebild, welches auf einer polierten Zinkplatte mittels atmosphärischer Pressung vollkommen festgestellt wird, in einer Buchdruckpresse mit gewöhnlicher Buchdruckfarbe gedruckt und zwar je nach
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Hoch-Barrbis Hoche |
Öffnen |
Kupfer- und Stahlstich, Tiefätzungen etc. Die Buchbinder nennen H. die erhabenen Pressungen an den Büchereinbänden aus Leder oder Kaliko, welche schon im 16. Jahrh. vielfach mit Geschmack angewendet wurden, aber mit dem Verfall des Bücherdrucks auch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0822,
Hut (Technisches, Kulturgeschichtliches) |
Öffnen |
Basthüte fertigt man in Paggio bei Mantua und versendet sie ohne Appretur und Pressung, welche ihnen in Paris oder Wien gegeben wird. Hüte aus Stroh, Seide und Pferdehaar werden auf dem Webstuhl besonders im Kanton Aargau, solche aus Pferdehaar
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0657,
Keil (Personenname) |
Öffnen |
- und Steinmassen, zum Heben großer Lasten und um eine sehr große Pressung hervorzubringen. Äxte, Beile, Messer, Meißel, Stemmeisen, selbst Nägel und Nadeln sind Keile. Ein Messer schneidet mit um so geringerm Druck, je schmäler sein Rücken gegen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Kogilnikbis Kohl |
Öffnen |
heiß und ausgedehnt bleibt; erkaltet nachher auch der Kern, so findet er in der wie ein Gewölbe widerstehenden Hülle ein Hindernis gegen die natürliche Zusammenziehung. So geraten die äußern Teilchen in einen Zustand gewaltsamer Pressung, die innern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Kokonorbis Koks |
Öffnen |
nach flüchtigen, fetten Säuren, schmeckt mild, schmilzt bei 20-25° und erstarrt langsam bei 18°. War es einige Zeit auf 240° erhitzt, so bleibt es tagelang flüssig. Durch kalte Pressung gewinnt man übrigens ein schon bei 10° flüssiges Fett, welches
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Lederfeilenbis Lederschnitt |
Öffnen |
gefertigtes Papier.
Lederschmiere, s. v. w. Dégras.
Lederschnitt, Verzierungsweise des Leders, bei welcher die Musterung nicht durch Pressung, sondern durch Ein- oder Ausschneiden der obern Schicht des Leders hergestellt wird (geschnittenes
|