Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach législatif
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Actebis Acton |
Öffnen |
. A. législatif , eine von den gesetzgebenden Faktoren beschlossene
und verfassungsmäßig verkündete Rechtsnorm. A. respectueux , im französischen Rechte der
förmliche Antrag eines Kindes auf Erteilung
|
||
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Leboulengébis Lebrun (Charles François, Herzog von Piacenza) |
Öffnen |
. März 1870 zum Marschall ernannt. In den geheimen, unter Vorsitz des
Kaisers gehaltenen Ministerconseils sowie im Corps législatif bezeichnete L. die franz. Armee als völlig kriegsbereit,
«archiprét» . Bei Ausbruch des Krieges ernannte ihn
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0281,
von Inneßbis Iselin |
Öffnen |
, Gruppe im Neuen Louvre), Büste des Herzogs von Morny (1861), die besonders charakteristische Büste Napoleons III. für das Corps législatif, Büste des Generals Lamoricière (1875) u. a. Nachdem er in verschiedenen Ausstellungen
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Volksunterhaltungsabendebis Volkswirtschaftslehre |
Öffnen |
Bezeichnung gesetzgebender Körper, gesetzgebende Versammlung (frz. Corps législatif, Assemblée legislatif) leitet sich aus der von Montesquieu aufgestellten Theorie von der Teilung der Gewalten her (s. Konstitutionelles System), da man die Funktion der V
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Délabrementbis Delacroix |
Öffnen |
Altertums darstellt. Im jetzigen Palais du Corps législatif schmückte er den sogen. Salon du Roi mit den allegorischen Gestalten der Gerechtigkeit, der Industrie, der Landwirtschaft und des Kriegs sowie mit den Genien der Wissenschaft, der Kunst, des
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Gesetzesfreudebis Gesicht (Antlitz) |
Öffnen |
der Staatsregierung und um die Mitwirkung der Volksvertretung bei den wichtigern Regierungshandlungen, insbesondere bei der Gesetzgebung (s. Staat).
Gesetzgebender Körper (franz. Corps législatif) eine in Frankreich durch die Verfassung vom 15. Dez. 1799
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Korpsgeistbis Korrelation |
Öffnen |
101
Korpsgeist - Korrelation.
die Gesamtheit der Gesandten an einem Hof mit ihrem Beamtenpersonal; C. de ballet, die Gesamtheit der Balletttänzer und -Tänzerinnen an einem Theater; C. legislatif, Gesetzgebender Körper; C. de logis, das Mittel
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0653,
Thiers (Louis Adolphe) |
Öffnen |
. Er bekämpfte in glänzenden Reden ("Discours prononcés au Corps législatif", Par. 1867) besonders den falschen Konstitutionalismus und die auswärtige Politik des Kaiserreichs, sowohl in Zollfragen als namentlich die Intervention in Italien, welche
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Vollstreckungbis Volos |
Öffnen |
die Dreiteilung des Aristoteles (Trias politica) an, welch letzterer zwischen der gesetzgebenden, der richterlichen und der vollziehenden Gewalt unterschied. Diese Dreiteilung behielt auch Montesquieu bei (Pouvoir législatif, exécutif und judiciaire
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Wormsbis Woronesh |
Öffnen |
du Zollverein allemand« (1874); »Sociétés humaines et privées« (1874); »Exposé élémentare de l'économie politique à l'usage des écoles« (1879); »Les écarts législatifs« (1887); »De la liberté d'association« (1887); »De la propriété consolidée« (1888) u
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Abendmahlsgemeinschaftbis Abenteuer |
Öffnen |
legislatif berufen. Als im Frühjahre 1813 die Verbündeten auf kurze Zeit Hamburg befreiten, leitete A. die Polizei, weshalb ihn die Franzosen ächteten. Er verlies; vor dem Abzüge der Verbündeten die Stadt, nahm aber, vor der Befreiung Hamburgs (Mai 1814
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0902,
Paris (Bildungswesen) |
Öffnen |
, das heutige Elysée (s. d.), Erwähnung. Napoleon I. beschloß 1806 zur Verherrlichung seiner Siege die Errichtung des Arc de Triomphe du Carrousel, des Arc de Triomphe de l'Etoile und der Colonne Vendôme, 1807 entstand das Palais du Corps Législatif (jetzt
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Thiers (Arrondissement und Stadt)bis Thiers (Louis Adolphe) |
Öffnen |
Corps législatif» (Par. 1867). Als das Ministerium Ollivier im Juli 1870 die span. Thronfolgefrage zum Vorwand gebrauchte, um den Deutsch-Französischen Krieg zu entzünden, war T. einer der wenigen, die gegen solche Überstürzung protestierten.
Nach
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Arago (François Victor Emmanuel)bis Aragonien |
Öffnen |
Kaiserreichs gehörte er zu dessen heftigsten Gegnern, verteidigte den Polen Berezowski, der 6. Juni 1867 in Paris auf Alexander Ⅱ. von Rußland schoß, und trat im Nov. 1869 in das Corps législatif ein, wo er 1870 der erste war, der die Kriegserklärung
|