Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lacticum
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0603,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
eine starre gelatinöse Masse, diese bildet sich aber nicht, sobald Mineral- oder Harz-Oele gleichzeitig vorhanden sind.
Ácidum lácticum. **
Milchsäure.
C3H6O3^[C_{3}H_{6}O_{3}].
Die offizinelle Säure soll eine farblose, höchstens schwach gelbliche
|
||
83% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Lacticum acidumbis Ladach |
Öffnen |
878
Lacticum acidum - Ladach
Herbst vor. Die Fruchtkörper treten meist gesellig und oft in sehr großer Anzahl auf. Eßbar sind ferner der Brätling oder Birnenmilchling (L. volemus Fr., Fig. 5) mit lebhaft gelb oder braunrötlich gefärbtem Hut
|
||
67% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0543,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
auf.
Ferrum lácticum. **
Milchsaures Eisen, Eisenlactat.
C6H10FeO6^[C_{6}H_{10}FeO_{6}] + 3 H2O^[H_{2}O].
Grünlich weisse, krystallinische Krusten von schwachem, eigenthümlichem Geruch und süsslich herbem Eisengeschmack; es ist löslich in 12 Th. kochendem
|
||
59% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0562,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Uebergiessen mit Säuren aufbrausend. Wird dargestellt durch die Umsetzung einer Lösung von Wismuthnitrat mit Ammoncarbonat.
Bismúthum lácticum. **
Milchsaures Wismuthoxyd.
Weisses, geruch- und geschmackloses, in Wasser schwer lösliches Pulver
|
||
26% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0080,
von Chinasäurebis Chloralhydrat |
Öffnen |
,
Chininum tannicum ); milchsaures Ch.
( Chininlactat , Chininum lacticum );
phosphorsaures Ch. ( Chininphosphat ,
Chininum phosphoricum ; salicylsaures
Ch
|
||
18% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Achtzehnerbis Ackererde |
Öffnen |
, Schwefelwasserstoff;
A. hypochlorosum , unterchlorige Säure;
A. lacticum , Milchsäure;
A. malicum , Apfelsäure;
A. molybdaenicum , Molybdänsäure;
A
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0408,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
, Oxypropionsäure (s. Acid. lacticum, Ferrum lacticum).
Von zweibasischen organischen Säuren sind wichtig:
Oxalsäure ^[?] (s. Acid. oxalicum, Kalium oxalicum und Kalium bioxalicum).
Reaktion: In Lösungen von Oxalsäure entsteht mit Chlorcalcium ein weisser
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0355,
von Milchsäurebis Milchzucker |
Öffnen |
. gem. Tarif im Anh. Nr. 25 p 1.
Milchsäure (Lactylsäure, acidum lacticum); eine starke organische Säure, von der man zwei verschiedne, ihrer prozentischen Zusammensetzung nach aber gleiche Arten hat; die eine wird gewöhnliche M
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0101,
von Drogenbis Dünger |
Öffnen |
); endlich folgende Chemikalien: Acidum benzoicum (Benzoësäure), acidum lacticum (Milchsäure), acidum succinicum (Bernsteinsäure), acidum valerianicum (Baldriansäure), aconitinum et ejus salia (Aconitin und dessen Salze), aethylenum chloratum
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0795,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
. Die Chloressigsäuren.
Acidum benzoicum e resina sublimatum. Aus dem Harze sublimirte Benzoesäure.
" cathartinicum. Kathartinsäure.
" chrysophanicum. Chrysophansäure.
" hydrocyanicum. Cyanwasserstoffsäure (Blausäure).
" lacticum et ejus salia
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0034,
von Metachloralbis Muscovit |
Öffnen |
.
Morphium .
Morphinum , M. lacticum, sulfuricum, valerianicum, s.
Morphium .
Morphinvalerianat , s
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0853,
Sachregister |
Öffnen |
.
- hydrocyanicum 425.
- hydrofluoricum 424.
Acidum hyperosmicum 564.
- lacticum 590.
- molybdaenicum 542.
- muriaticum 418.
- nitricum 412.
- - fumans 414.
- nitroso-nitricum 421.
- oleinicum 589.
- osmicum 564.
- oxalicum 591
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0286,
Pharmacie |
Öffnen |
Kupferalaun
Kupferpräparate
Lac sulfuris, s. Schwefel
Lacticum acidum
Lactucarium
Ladanum
Läusesalbe
Lakritzen
Lamotte's Goldtropfen
Lapis
Latwerge
Lebenselixir
Leber
Lederzucker
Linimente
Lippenpomade, s. Cerate
Liquiritiensaft
Liquor
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0858,
Sachregister |
Öffnen |
845
Sachregister.
Ferrum citricum effervescens 529.
- jodatum 528.
- lacticum 530.
- malicum 530.
- metallicum 524.
- nitricum 530.
- oxydatum dialysat. 526.
- - fuscum 525.
- - hydratum 525.
- - rubrum 525.
- - saccharatum 525
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0008,
von Aalbis Acidum |
Öffnen |
. hippuricum, Hippur-, a. lacticum, Milch-, a. molybdaenium, Molyb dän-, a. muriaticum purissimum, Salz-, a. nitricum u. a. n. fumans, Salpeter-, a. oxalium, Klee-, a. phenylicum, Karbol-, a. phosphoricum, a. ph. concentratum, a. ph. ex ossibus, a. ph
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0129,
von Ferozeporebis Fichtenharz |
Öffnen |
Eisen, Eisenchlorür; F. sesquichloratum, anderthalb Chloreisen, Eisenchlorid; F. citricum, citronsaures Eisenoxyd; F. hydricum oder oxydatum hydratum, Eisenoxydhydrat; F. lacticum, milchsaures Eisenoxydul; F. malicum, äpfelsaures Eisen; F. phosphoricum
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0362,
von Morchelnbis Moschus |
Öffnen |
, prismatischen Kristallen; beide sind in Wasser löslich.
Seltner verwendet werden folgende Morphiumsalze: Baldriansaures M. (Morphinum valerianicum; milchsaures M. (Morphinum lacticum), schwefelsaures M. (Morphinum sulfuricum). Sämtliche Morphinsalze sind
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Eisenoxydulsalzebis Eisensalze |
Öffnen |
. Eisenjodür. F. lacticum, milchsaures Eisenoxydul. F. oxydatum fuscum, F. oxydatum hydratum, F. hydricum, Eisenhydroxyd, aus Eisenoxydsalzen gefällt. F. oxydatum saccharatum solubile, Eisenoxydsaccharat, Eisenzucker mit 3 Proz. Eisen, gelöst
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Achteckbis Acidum |
Öffnen |
; A. hydrobromicum, s. Bromwasserstoff; A. hydrochloricum, s. Salzsäure; A. hypophosphorosum, s. Unterphosphorige Säure; A. lacticum, s. Milchsäure; A. nitricum, s. Salpetersäure; A. oxalicum, s. Oxalsäure; A. phosphoricum, s. Phosphorsäure; A
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Milchkontrollebis Milchsäure |
Öffnen |
a).
Milchsäure, Oxypropionsäure, Name für einige organische Säuren von der Zusammensetzung C3H6O3. Ihrer chem. Konstitution nach unterscheidet man mehrere isomere Säuren.
1) Die gewöhnliche oder Äthylidenmilchsäure (lat. Acidum lacticum
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Milchsäurestichbis Milchstraße |
Öffnen |
lacticum offizinell.
2) Die Äthylenmilchsäure oder Hydrakrylsäure, Betamilchsäure,
CH2(OH).CH2.COOH,
ist durch Synthese gewonnen worden. Sie zerfällt beim Erhitzen in Wasser und Akrylsäure; bei der Oxydation liefert sie Kohlensäure und Oxalsäure
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0052,
von Wiliabis Zinn |
Öffnen |
.
Zincum aceticum , s.
essigsaures Zinkoxyd ; z. carbonicum, s.
kohlensaures Zinkoxyd ; z. lacticum, s.
Milchsäure ; z. sulphuricum, s.
Zink (638); z
|