Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach latino
hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Dieffenbachbis Diego Suarez |
Öffnen |
und der Bildungsgeschichte» (ebd. 1864), «Pragmatische
deutsche Sprachlehre» (Stuttg. 1847), «Mittellat.-hochdeutsch-böhm. Wörterbuch» (Frankf. 1846),
«Glossarium latino-germanicum mediae at infimae aetatis» (ebd. 1857, ein Supplement zu dem Werke des
|
||
43% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0226,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
,
fast wertlos ist; Morrisons «Dictionary» (6 Bde., Macao 1815–22); Gonçalvez'
«Diccionario china-portuguez» (ebd. 1833), desselben «Diccionario portuguez-china» (ebd.
1831) und «Lexicon magnum latino
|
||
36% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0319,
Albanesische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
; die Tosken schreiben meist griechisch, die Gegen meist
lateinisch.
Grammatische und lexikalische Litteratur des Albanesischen: Für Nordalbanien : Blanchus,
Dictionarium latino-epiroticum (Rom 1635); Lecce,
Osservazioni
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0070,
Krafft |
Öffnen |
= semita, Pfad, Steig, Steg, s. Dieffenbach, Glossarium latino-germ.
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0452,
Comenius |
Öffnen |
seine in Elbing ausgearbeiteten Schriften: "Methous linguarum novissima" ("Die neueste Sprachmethode"), "Latinae linguae janua nova" ("Die neue Pforte der lat. Sprache"), "Lexicon januale latino-germanicum" ("Lat.-deutsches Lexikon zur Janua
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Albanibis Albania |
Öffnen |
, Heft 1 u. 2 (Wien 1883 u. 1884); aus diesem über 120 Nummern umfassenden Verzeichnis seien hier noch hervorgehoben: Blanchus, Dictionarium latino-epiroticum (Rom 1635); Lecce, Osservazioni grammaticali nella lingua albanese (das. 1716); v. Hahn
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Ascidiumbis Ascoli Piceno |
Öffnen |
als einer der ersten Kenner und schärfsten Beobachter des Lautwechsels in den indogermanischen Sprachen anerkannt. Sein Hauptwerk auf diesem Gebiet ist seine "Fonologia comparata del sanscrito, del greco e del latino" (Tur. 1870; deutsch von Bazzigher
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Calvi Risortabis Camail |
Öffnen |
), in der "Formula calendarii novi" (1613), in dem "Elenchus calendarii Gregoriani" (1613), dem "Thesaurus latini sermonis" (1614), dem "Enchiridion lexici latino-germanici" und verschiedenen andern Schriften.
Calvo, Carlos, völkerrechtlicher
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0789,
Deutsche Sprache (Grammatiken, Wörterbücher etc.; die deutsche Schrift) |
Öffnen |
1561) ein die Schweizer Mundart darlegendes deutsch-lateinisches Wörterbuch von Maaler folgten. Dagegen war das "Dictionarium germanico-latinum" von P. Dasypodius wieder dessen "Dictionarium latino-germanicum" (Straß. 1535 u. öfter) angehängt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Diedenhofenbis Dieffenbach |
Öffnen |
" (das. 1846-51, 2 Bde.); "Glossarium latino-germanicum mediae et infimae aetatis" (das. 1857), Ergänzung zu Ducanges bekanntem Werk, die im "Novum glossarium" (das. 1867) eine Fortsetzung erhielt; "Origines europaeae. Die alten Völker Europas mit ihren Sippen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Portugalessenzbis Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
.); Herculano, Historia de P. (Lissab. 1845-52, 4 Bde.); Barbosa de Pinho Leal, P. antigo e moderno (das. 1873-77, 7 Bde.); Latino Coelho, Historia politica e militar de P. (das. 1874 ff.); Pepper, Le P., ses origines, son histoire etc. (Par. 1879); Mc
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Vosmaerbis Voß |
Öffnen |
, Halle 1833-34, 2 Bde.); »De vitiis sermonis et glossematis latino-barbaris« (Amsterd. 1640 u. öfter); »Etymologicum latinae linguae« (das. 1662 u. öfter; zuletzt von Mazocchi, Neap. 1762-63, 2 Bde.). Die Rhetorik förderte er durch: »Commentariorum
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Auerbach (Berthold)bis Auerhahn |
Öffnen |
); F. A. Eckstein, Commentariolum de epigrammate latino Cellae Auerbachiae (ebd. 1864).
Auerberg, eine stark bewaldete Porphyrkuppe des Unterharzes, nordöstlich von Stolberg im preuß. Reg.-Bez. Merseburg. Der Gipfel, gewöhnlich Josephshöhe genannt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Camoghébis Camouflet |
Öffnen |
., Porto 1873 - 75); Reinhardstöttner, C., der Sänger der Lusiaden (Lpz. 1877); Castello-Branco, Luiz de C. (Porto 1880); Latino Coelho, Luiz de C. (in der "Galeria de varões illustres" I, Lissab. 1880); Braga, Bibliographia Camoniana (ebd. 1880); de
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Palao-Inselnbis Paläontologie |
Öffnen |
813
Palao-Inseln - Paläontologie
meister und Wattenbach, I^x6inM coäicuiu lÄtino-
rum Iitt6ri8 m^n8cu1i8 Zci'ipwruiu (Heidelb.1876;
Supplement 1879). (S. Manuskript, Palimpsest,
Palao-Infeln, s. Palau-Inseln. ^Schrift
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Ascibis Ascoli |
Öffnen |
von Merzdorf und Mangold, Weim. 1878), «Zigeunerisches» (Halle 1865), «Corsi di glottologia» (Bd. 1: «Fonologia comparata del sanscrito, del greco e del latino», Tur. und Flor. 1870; deutsch von Bazzigher und Schweizer-Sidler, Halle 1872), «Iscrizioni
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Vosgesbis Voß (Joh. Heinr.) |
Öffnen |
; neue Ausg., 2 Bde., Halle 1833‒35), «Grammatica latina» (Leid. 1607 u. ö.), «De vitiis sermonis et glossematis latino-barbaris» (Gieß. 1640), «Etymologicum linguae latinae» (Amsterd. 1662; neue Ausg., 2 Bde., Neap. 1762‒63), «De poetarum natura ac
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Portugal (Francisco de)bis Portugiesische Eisenbahnen |
Öffnen |
(5 Bde., Lissab. 1860-71); S. J.^[Simão José] da Luz Soriano, Historia da guerra civil (5 Bde., ebd. 1870-76); Barbosa de Pinho Leal, P. antigo e moderno (7 Bde., ebd. 1873-77); Latino Coelho, Historia politica e militar de P. (Bd. 1-3, ebd. 1874-92
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Portugiesisches Heerwesenbis Portugiesische Sprache |
Öffnen |
Bluteau ("Vocabulario portuguez e latino", 8 Bde., Lissab. 1712-21, und 2 Bde., Supplement, ebd. 1727-28); sehr brauchbar ist auch das sich daran anlehnende des Brasilianers Antonio
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1041,
Slowenen |
Öffnen |
von guten Belletristen und populären Schriftstellern auf. – Von Bearbeitungen der Sprache sind zu nennen: A. Bernolák, «Grammatica slavica» (Preßb. 1790; deutsch Ofen 1817); ders., «Lexicon slavicum bohemico-latino-germanico-hungaricum» (6 Tle., Ofen 1825
|