Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lauerten
hat nach 1 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ifferten'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Läuferbis Läutern |
Öffnen |
. 16, 2. Gehet hin, und lauert in den Weinbergen (die Jungfrauen zu
rauben), Richt. 21, 20.
Und habe an meines Nächsten Thür gelaunt, Hiob 31, 9. Er lauert im Verborgenen, wie ein Löwe in der Höhle, er lauert,
daß er den Elenden erhäsche, Ps. 10, 9
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Löwinbis Luft |
Öffnen |
wollte lieber bei Löwen und Drachen wohnen, denn bei
einem bösen Weibe, Sir. 25, 22. Wie der Löwe auf den Raub lauert: «Iso ergreift zuletzt die
Sünde den Uebelthäter, Sir. 27, 11. Die Hoffärtigen höhnen und spotten; aber die Rache lauert
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Basilikenbis Basilisk |
Öffnen |
Hautkamm. Der Helmbasilisk (B. mitratus Daud., s. Tafel "Eidechsen"), 60 cm lang, trägt auf dem Hinterkopf eine spitzige, bekleidete Kappe, ist grünlichbraun mit dunkeln Querbinden, lebt im heißen Südamerika und in Mexiko in der Nähe der Flüsse, lauert
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Laternebis Latham |
Öffnen |
"), lebt in Südeuropa, auch in Deutschland auf trocknen, besonders an Schafgarbe und Wucherblumen reichen Wiesen.
Latet anguis in herba (lat.), "die Schlange lauert im Gras", Citat aus Vergil, "Eklogen" (3, 93), sprichwörtlich gebraucht zur
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Arecibobis Arenberg |
Öffnen |
Lykurgos lauerte ihm in einem Hohlweg auf, wo er die Keule nicht schwingen konnte, und durchstach ihn mit der Lanze. A.' Sohn Menesthios fiel vor Troja durch Paris.
Arelat (arelatisches Reich), das Reich Burgund diesseit des Jura (Burgundia cisjurana
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Eidbis Eidechse |
Öffnen |
in Europa von Schweden bis zu den Alpen und ist durch Vertilgung schädlicher Insekten sehr nützlich. Sie lauert im Sonnenschein meist in Hecken, Gebüschen oder an Mauern auf Heuschrecken, Nachtschmetterlinge, Käfer, Spinnen, Schnecken und zieht sich
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Hinrichtungbis Hinterindien |
Öffnen |
Abteilungen und Transporte möglich ist. Einen unvorsichtigen Gegner läßt man wohl durch eine Abteilung in der Fronte beschäftigen und an der Stelle, wo der H. lauert, vorbeiziehen, worauf dann der ernstliche Angriff von zwei Seiten erfolgt. Im kleinen
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0935,
Löwe (Tier) |
Öffnen |
. Bei der Jagd, welche er hauptsächlich auf große Tiere richtet, zeigt er viel Verstand, List und Kühnheit. Schnellfüßigen Tieren, wie den Antilopen, lauert er auf und schleicht äußerst vorsichtig unter dem Wind an sie heran; namentlich sind
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Schellfischebis Schelling |
Öffnen |
felsigen Grund in nicht zu großer Tiefe und lauert versteckt auf Beute: Heringe, Kruster etc. Die Laichzeit währt von Dezember bis Februar. Sein Fleisch ist wenig geschätzt, es kommt gesalzen und getrocknet in den Handel. Junge Köhler sind schmackhafter
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Schnäpelbis Schnecken |
Öffnen |
.
Schnapphahn, Wegelagerer zu Pferde; dann überhaupt einer, der auf Überfall und Raub lauert; in Niedersachsen Spitzname für Gerichtsdiener. Früher war S. auch Bezeichnung einer Silbermünze mit einem Reiter (Raubritter) auf dem Revers, die seit 1500
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Seewurfbis Segel |
Öffnen |
817
Seewurf - Segel.
Grund, lauert in Felsspalten auf Beute und nährt sich hauptsächlich von Krusten- und Muscheltieren, frißt auch wohl Fische. Er schwimmt ziemlich schnell und ist berüchtigt durch die Wut, welche er bei jeder Bedrohung
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0488,
Innere Medizin (10. Kongreß, Wiesbaden 1891) |
Öffnen |
Allheilmittel schien eine Thatsache geworden. Der Tod schien überwunden, und hinter aller. Freude lauerte die Furcht vor schnell wachsender Übervölkerung. Man kann sich nicht verhehlen, daß manches, was sich an die Entdeckung anhängte, wenig erfreulich
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Damiettebis Damm (Bodenerhöhung) |
Öffnen |
Vergehen schuldig. Von
dem Geiste der Opposition ergriffen, lauerte er 5. Jan. 1757 in Versailles dem König auf und stieß ihm ein Messer in die Seite, brachte ihm aber nur eine leichte
Verwundung bei. Man schob den Jesuiten die Mitschuld zu, doch
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0177,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1273-1519) |
Öffnen |
ohne weiteres die Fürsten zur Rebellion aufrief, die nur darauf lauerten, unter dem Deckmantel der Religion die Reste der königl. Macht zu plündern. Rudolf von Habsburg und seine Nachfolger gaben dem Reiche die Einheit wieder und suchten die Reste
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0592,
Radziwill |
Öffnen |
, senkrecht stehende, rad-
fönnige Fangnetze, die aus strahlenförmig vom
Mittelpunkte ausgehenden trocknen und aus den
Mittelpunkt ringartig umkreisenden, klebrigen, zum
Fange der Beute bestimmten Fäden bestehen. Die
Spinne lauert im Mittelpunkte des
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Thessalonicher (Briefe an die)bis Theuerdank |
Öffnen |
größer als sein Vater sein werde. Sie wird deshalb wider ihren Willen gezwungen, sich mit einem Sterblichen,
dem Peleus, zu vermählen. Dieser, von dem Kentauren Cheiron beraten, lauert ihr in einer Grotte auf und zeugt mit ihr, nachd em
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Wels (Bezirkshauptmannschaft und Stadt)bis Welser |
Öffnen |
625
Wels (Bezirkshauptmannschaft und Stadt) - Welser
Afterflosse dagegen groß und mit der Schwanzflosse verschmolzen. Am schlammigen Boden großer Flüsse verborgen, lauert er auf kleinere Fische und kommt nur in der Nacht an die Oberfläche
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Eberbis Eckstein |
Öffnen |
. 1, 1. 2 f. Tob. 5, 9.
Ecke
§. 1. Die 4 Ecken der Grde, Offb. 7. 1. sind die 4 Weltgegenden: Solist im gewöhnlichen Sinn:
Ein Wind stieß auf die vier Ecken des Hauses, tziob i, 19. Das Hurenweib lauert an allen Ecken, Sprw. 7, 12. Die Heuchler
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Erhalterbis Erheben |
Öffnen |
. Er (der Gottlose) lauert - daß er den Elenden erhäsche, Ps.
10, 9.
Sie halten zuhauf und lauern - wie sie meine Seele erHaschen,
Ps. 56, 7. Und der Wolf erhaschet (reißet mit Gemalt weg) bie Schafe,
Joh. io, 12. Die Weisen erhaschet er in ihrer
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Eribis Erkennen |
Öffnen |
Moj. 46,16. von dem die Critcr, 4 Mos. 26, 16.
Erjagen
Die Pharisäer lauerten auf Christum, wie die Jäger auf ein Wild, ob sie etwas (Freies, Unbc-dachtsames 2c.) von ihm heraus locken, es aufschnap-pen und ihn deshalb verklagen könnten, Luc. 11,54
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Fahenbis Falb |
Öffnen |
. 9, 4. Ein falsches Herz - lauert, wie er dich fahen möge, Sir.
11, 31.
Wer einem Andern nachstellt, der fähet sich selbst, Sir. 27, 30.
Die ihm (dem Gelde) opfern, die stürzet es, und die Unvorsichtigen fähet es, Sir. 31, 7.
§'.4
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Quintusbis Rache |
Öffnen |
, so höret es GOtt, und die Nache wird
eilend kommen, Sir. 21, 6. Die Hoffärtigen höhnen und spotten; aber die Nache lauert auf
sie, wie etn Löwe, Sir. 27, 31.
Das sind die Tage der Rache, daß erfüllet werde Alles, was geschrieben ist, Luc. 21, 22
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Raubbergbis Rauchaltar |
Öffnen |
und Armen von seinen Räubern, Ps.
35, 10.
Auch lauert sie (eine Hure), wie ein Räuber, Sprw. 23, 29.
Das ist der Lohn unserer Räuber, und das Erbe derer, die uns das Unsere nehmen, Sfa. 17, 14.
Ich danke dir, GOtt, daß ich nicht bin
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Schaffnerbis Schalkhaftig |
Öffnen |
stinkende Böcke in sich hielten, auf welche der Wolf und die Diebe lauerten; aber doch sicher und in Ruhe standen: also hat die christliche Kirche ein schlechtes Ansehen, ^ Cor. 1, 26. 27. und sind darin schwache und starke Christen, 1 Cor.
3, 2
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Spindelbis Spotten |
Öffnen |
.
Die Hosfärtigen höhnen und spotten; aber die Rache lauert auf sie, wie ein Löwe, Sir. 27, 31.
"Von den Kriegsknechten, Matth. 27, 29. von den Hohenpriestern, v. 41. von den Pharisäern, Luc. 16, 14. von den Obersten und dem Volk, Luc. 23, 35.
Alle, die mich sehen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Tödtenbis Todter |
Öffnen |
. 19, 17.
Der Gottlose lauert auf den Gerechten und gedenket ihn zu todten, Ps. 37, 32. Sondern verfolgte den Elenden ? daß er ihn tödtete (zum Tode
iidergade), Pf. 109, 16. Züchtige deinen Sohn, weil noch Hoffnung da ist: aber laß
deine Seele
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Verachtenbis Verkündigen |
Öffnen |
. Versenke ihre Pracht in das Verborgene, tziob 40, 8. Er lauert im Verborgenen. Ps. 10, 9. Und bleibt nichts vor ihrer Hitze verborgen, Ps. 19, 7. Mein Weg ist dem Herrn verborgen, Ies. 40, 27. Und will dir geben die verborgenen Kleinode, Ies. 45, 3. Aber
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Krabbenspinnenbis Kraft |
Öffnen |
: Spinnentiere und Tausendfüßer Ⅰ, Fig. 3), zur Familie der Thomisiden (Thomisidae) gehörig. Sie lauert auf Blüten auf ihre Beute und ist in ihrer Färbung der Umgebung immer genau angepaßt; so sind z. B. die auf weißen Doldenblumen lebenden weiß, die auf gelben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0520,
Gottloser |
Öffnen |
.
Der Gottlose lauert auf den Gerechten, ib. v. 32.
Die Gottlosen sind verkehrt von Mutterleibe an, Ps. 58, 4.
Der Gefechte wird seine Füße baden in des Gottlosen Blut, Pf. 58, 11. (S treuen §. 4.)
Wie das Wachs zerschmelzet vom Feuer, so müssen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0946,
Sünde |
Öffnen |
Käufer und Verkäufer, Sir.
27, 2. 3.
Wie der Löwe auf den Raub lauert, also ergreift zuletzt die
Sünde den Uebelthäter, Sir. 27, 11. Der Narren Lachen ist eitel Sünde, ib. v. 14. Vergieb deinem Nächsten, was er dir zu Leide gethan hat
|