Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach laurentischen Formation hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0562, von Laurentie bis Laurentische Formation Öffnen
562 Laurentie - Laurentische Formation. la liberté" (Gent 1850); "Van Espen, étude historique sur l'Église et l'État en Belgique" (Brüssel 1860-63, 3 Tle.; Bd. 1 u. 2 in 2. Aufl. 1865); "Lettres d'un retardataire libéral à un progressiste
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0815, von Huron bis Hurtado Öffnen
der laurentischen oder Gneisformation, nach oben in das sogen. Kambrium und damit in die silurische Formation übergehend. Das aufbauende Gesteinsmaterial, dessen Mächtigkeit bis zu 8000 m angegeben werden kann, ist namentlich in der untern Abteilung
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0239, Geologie: Formationen Öffnen
*, s. Juraformation Klymenienkalk Kohlenformation, s. Steinkohlenformation Kohlengebirge Korallenkalk Kreideformation Kreidetuff, s. Kreideformation Kulm, s. Steinkohlenformation Laurentische Formation * Leithakalk Lettenkohle u
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0433, Kanada (Bodengestaltung, Bewässerung, Klima) Öffnen
und der kambrischen (huronischen) Formation angehörige Grünsteine, Sandsteine und Granit vorherrschen. Die durchschnittliche Erhebung dürfte wohl 300 m erreichen, aber nur selten steigen die Höhen über 600 m an. Durchbrochen wird diese laurentische Seenplatte
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0060, Russisches Reich (Bodenbeschreibung) Öffnen
Formationsglieder bedecken oft Tausende von Kilometern. Die Einförmigkeit wird noch dadurch vermehrt, daß auch die einzelnen Schichtenkomplexe der verschiedenen Formationen sehr gleichförmige Zusammensetzung haben. Eine Fahrt auf der Wolga bringt diese
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0563, von Laurentius bis Laurion Öffnen
563 Laurentius - Laurion. Irrtum herausgestellt hat, in den Schichten der laurentischen Formation nicht nachgewiesen. Das durch gleichzeitige vulkanische Thätigkeit gelieferte Material zeichnet sich (und es ist dies ein Gegensatz zu jüngern
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0445, von Schiedsvertrag bis Schieferöl Öffnen
. (vgl. Schieferung). Als kristallinische S. werden Silikatgesteine bezeichnet, welche am Aufbau der ältesten Formationen einen wichtigen Anteil nehmen. Vgl. Laurentische Formation und Huronische Formation. Bituminöser S., s. v. w. Blätterschiefer
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0498, von Quarz bis Quase Öffnen
von solchen Dimensionen, daß, durch Verwitterung des hinfälligern umgebenden Gesteins bloßgelegt, ganze Berge und Rücken aus Q. bestehen. So läßt sich im Böhmerwald eine solche Pfahl genannte Quarzitwand meilenweit verfolgen (s. Laurentische Formation
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0613, Schottland (Bodenbeschaffenheit) Öffnen
laurentischen Formation gehörig erkannt und überlagert von kambrischen Sandsteinen und Konglomeraten. Untergeordnet kommen dort auch Urkalk und von jüngern Formationen (an der Granardbai) Trias vor. An der Westküste, rings um die Moray- und Dornochfirths sowie
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0463, Amerika (Geologisches) Öffnen
. Hier werden, wie Ratzel hervorhebt, die Beziehungen zwischen geologischem Aufbau, Bodengestalt und Umriß greifbar, und in der Aneinanderreihung der aufeinander folgenden Formationen tritt uns die Bildungsgeschichte, das allmähliche Hervor
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1040, Verzeichnis der Illustrationen im X. Band Öffnen
Pferdes, Fig. 1-12 557 Laurentische Formation: Ansicht u. Profil des Pfahls 562 Lausanne, Stadtwappen 565 Läutwerke, elektrische, Fig. 1-12 572-575 Lehren: Schublehre und Drahtklinken 636 Lehrgerüste, Fig. 1-3 640 Leiden, Stadtwappen 652
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0791, Rhizopoden Öffnen
der Erdgeschichte in Anspruch. Als ältestes aller bisher bekannten Lebewesen wird das in der laurentischen Formation aufgefundene riesige Eozoon (s. d.) bezeichnet, dessen tierische Natur jedoch neuerdings wieder sehr zweifelhaft geworden ist. Ferner
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0766, von Archäische Formationsgruppe bis Archangel Öffnen
766 Archäische Formationsgruppe - Archangel. Archäische Formationsgruppe (Azoische Formationen), die laurentische Gneis- und die huronische Schieferformation umfassend (s. d. u. Systeme). Archaïsmus (griech.), Nachahmung von etwas
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0458, von Gneis bis Gneisenau Öffnen
Teil von Skandinavien, während der G. in den Hochalpen oft in wild zerrissenen Felsmauern, Felshörnern und Nadeln (aiguilles), wie um den Montblanc, emporstarrt. Der G. bildet das wesentlichste Glied der laurentischen Formation (s. d.). Diese
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0829, von Penninische Alpen bis Pennsylvanien Öffnen
durch devonische Gesteine vom Eriesee getrennt wird. Die laurentische Formation und die ältern geschichteten Steine sind reich an Erzgängen; Petroleum und Solquellen sind im W. erbohrt worden. P. grenzt zwar nicht unmittelbar an den Ozean, steht aber
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0929, von Pfaffe bis Pfahlbauten Öffnen
Grenzgebirge als mauerartige Bildung meilenweit verfolgen läßt. Vgl. Laurentische Formation (mit Abbildung). Pfahl, in der Heraldik, s. Heroldsfiguren. Pfahlbauten (hierzu Tafel "Pfahlbauten"), menschliche Ansiedelungen, welche in Seen oder Sümpfe, seltener
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1027, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
353 - brasilischer (Taf Mimikry. Fig. 26) XI 640 Laurentische Formation (Pfahl) X 562 Laurenls Halbschattenapparat, 2 Figuren XVI 936 Laus: Filz-, Kopflaus (Taf. Halbflügler) VIII 10 Lausanne, Stadtwappen X 565 Läutwerke. elektrische, Fig