Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach le cor hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'nicor'?

Rang Fundstelle
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0796, von Prächtig bis Predigen Öffnen
Weibe zn Weine), Sir. 9, 13. Sei nicht ein Prasser, und gewöhne dich nicht zum Schlemmen, Sir. 18, 32. Und daselbst brachte er sein Gut um mit Prassen (heillosem Le- den), Luc. 15, 13. Predigen z. 1. I) Kund machen, Luc. 8, 39. Wie He
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0920, von Lappé bis Leibriemen Öffnen
, Paffah Lechen, Lech (slaw.) Lechsend, Lech (Fluß) Le Clerck, C. (Zoolog), »0le,-c^ Le Clot, Eaux-Ehaudes Le Cor, Alchimie 305,2 I^etioeoutimiHU.Lei^tH.Pcrikopcn I.6ct0r68, Anagnosten Leczna, Lentschna
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0592, Französische Litteratur (12. und 13. Jahrhundert) Öffnen
, Paderb. 1883), "Le roman d'Énéas" (wohl auch von Beneoit), beide ohne poetischen Wert; Gedichte über den Argonautenzug, über Theben, J. Cäsar etc., besonders aber "Li romans d'Alixandre" von Lambert li Cors und Alexandre de Bernay (auch de Paris genannt
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0613, von Hyacinth bis Jach Öffnen
Hyac'mth ? Jach. 609 Dieweil wir in Hütten sind, sehnen wir UN3 und sind beschweret, 2 Cor. 5, 4. (von v. 1 S. Haus tz. S.) Denn ich weiß, baß ich meine Hütte bald ablegen muß, 2 Petr. 1, 14. 13. z. 8. VIII) Der Himmel, GOttes Wohnung, wo
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0273, von Bonald (Louis Jacques Maurice de) bis Bonaparte (Familie) Öffnen
Bischof von Le Puy ernannt, entwickelte er bei dem Streite des hohen Klerus mit der Magistratur (1852) als Organ der ultramontanen Partei Grundsätze von so fanatischer Intoleranz, daß er selbst den Hof gegen sich verstimmte. 1839 wurde er Erzbischof
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0742, von Household words bis Houtman Öffnen
" (1847), "Philosophes et comédiennes" (1850), "Les filles d'Ève" (1852), "Le repentir de Marion" (1854), "Le violon de Franjolé" (1856), "Les revenants" (1859) etc. sowie aus neuester Zeit: "La belle Raffaëlla" (1874), "Les mille et une nuits
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0305, Alchimie Öffnen
. Basilius Valentinus, welcher behauptete, der Stein der Weisen könne 10-30 Teile unedlen Metalls in Gold verwandeln, und, um den ersten wissentlichen Fälscher unter den Alchimisten nicht zu vergessen, der Franzose Le Cor, welcher, als Goldmacher vom
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0307, von Einöde bis Einsam Öffnen
Euwde - Einsam Z03 gemeine, alleinige und ewige König aufs Allerhei-ligste vor allen Menschen und Engeln offenbaren. S. Reich und Hochzeit des Lammes. d) Von Christo, der den Himmel einnimmt, A.G. 3, 21. als den Thron seiner Herrlichkeit, 1 Cor
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0344, von Erfüllung bis Ergötzen Öffnen
Parallele gezogen; wie Matth. 2,15.17. So ist in Erfüllung gegangen: Die Schrift, Marc. 14, 49. c. 15, 28. Joh. 13, 18. c. 17, 12. A.G. :, 16. Iac. 2, 23. Spruch. Joh. 15, 25. Das Wort, 1 Cor. 15, 54. Joh. 18, 9. Weissagung, Matth. 13, 14. c. 27, 9
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0857, von Schade bis Schaf Öffnen
, Efa. 32, 7. Ihr Weg ist eitel Verderben und Schaden, Gfa. 59, ?. (Vie Liebe) trachtet nicht nach Schaden, 1 Cor. 13, 5. (Griech.: sie rechnet das erlittene Uedel dem Ändern nicht an, ft daß sie es ihm nachträgt und auf Kache denkt.) Ich achte
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0926, von Stater bis Stecken Öffnen
, Joh. 14, 2. 2. (D. i. die Wohnung im Himmel.) Welches ist die Stätte meiner Ruhe? A.G. 7, 49. Bis auf diese Stunde ? haben wir keine gewisse Stätte, i Cor. 4, 11. Auch ward ihre Stätte (Ehre und Gewalt) nicht mehr gefunden im Himmel, Offb. 12
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1003, von Uebertünchen bis Ufer Öffnen
und um das Seine zu bringen. 2) Einen zn etwas unter vielen Worten verleiten, damit man ihm beikomme, Ier. 20, 10. 3) In Unkosten oder um etwas bringen, 2 Cor. 12, 17. 18. Wenn du nun etwas deinem Nächsten verkaufest, oder ihm etwas abkaufest
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0432, von Bassein bis Bassetthorn Öffnen
gegen die Engländer. Von seinen Liedern ist nichts bekannt, und die unter seinem Namen seit 1811 (zuletzt 1858) veröffentlichten Gedichte gehören dem Advokaten zu Vire, Jean le Houx, an, welcher 1616 gestorben ist. Vgl. Gasté, Étude sur O. B. (Par
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0277, Bonaparte (Familie) Öffnen
legitimieren. Am 10. Jan. 1870 erschienen bei ihm in Auteuil die beiden Redacteure von Rocheforts "Marseillaise", Ulrich von Fonvielle und Victor Noir, um ihn wegen eines in einem cors. Blatte veröffentlichten Artikels zur Rede zu stellen. Der Prinz
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0567, von Duboccage bis Dubois Öffnen
565 Duboccage - Dubois Duboceage (spr. dübokahsch'), Marie Anne, ge- borene Le Page, franz. Dichterin, geb. 22. Okt. 1710 zu Rouen, erhielt ihre Bildung im Kloster L'Assomption zu Paris und vermählte sich mit Pierre Josephe Fiquet D. Erst
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0188, von Bleiben bis Bleich Öffnen
Gerechtigkeit bleibet ewiglich, Pf. m, 3. 2 Cor. 9, 9. HErr, dein Wort bleibet ewiglich (so daß es nicht kann ge-ändert werden), Ps. 119, 89. Esa. 40, 8. i Petr. 1, 23. 25. Aber mein Heil bleibet ewiglich, Esa. 51, 6. 6. Es wird alle diese
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0573, von Beaucaire bis Beaufort Öffnen
keineswegs freie hervorzuheben: "Le faux Dauphin" (1803, 2 Bde.); "Histoire de la conquête et des révolutions du Pérou" (1808, 2 Bde.); "Histoire de la captivité de Pie VII" (1814); "Vie du général Moreau" (1814); "Histoire du Brésil 1500-1810" (1815, 3
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0576, von Lauwers bis Lavagna Öffnen
, einer der Altmeister des französischen Vaudevilles, geb. 4. Nov. 1805 zu Verneille (Seine-et-Marne) aus einer alten Familie der Bretagne, debütierte mit "Harnali, ou la contrainte par cor", einem dramatischen Scherz, worin er Victor Hugos "Hernani" parodierte
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0373, von Alexander-Newskij-Orden bis Alexandersage Öffnen
in den "Abhandlungen" der Münchener Akademie, 1890). Auch ein niederdeutscher Prosaroman ist erhalten. In franz. Sprache (vgl. P. Meyer, Alexandre le Grand dans la litt. franç. du moyen âge, 2 Bde., Par. 1886) giebt es außer Aubrys Dichtung
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0933, von Arriaza y Superviela bis Arrighi Öffnen
Toussaint A. di Casanova, Herzog von Padua, franz. General, geb. 8. März 1778 auf Corsica, Verwandter der Bonaparte, trat 1793 als Unterlieutenant in eine der cors. Freicompagnien, kämpfte mit Auszeichnung in Ägypten, wurde bei St. Jean d'Acre verwundet
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0971, von Bibliomantie bis Bibliothek Öffnen
1820. - Vgl. Le Petit, L'art d'aimer les livres et de les connaître (Par. 1884); Merryweather, Bibliomania in the middle ages (Lond. 1849); Quentin-Bauchart, Les femmes bibliophiles de France (2 Bde., Par. 1886). - Nicht in Gebrauch gekommen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0440, von Columbia (Fluß) bis Columbia (südamerik. Staat) Öffnen
, wandte sich E. 612 in die Lombardei und stiftete hier das Kloster Bobbio, wo er 615 starb. Die Le- gende hat sein Leben mit zahlreichen Wundererzäh- lungen ausgeschmückt. Er ward heilig gesprochen und der 21. Nov. als sein Gedächtnistag
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0618, von Dupré bis Dupuy de Lôme Öffnen
. Plastik. Seine bedeutendsten Schöpfungen sind: die auf einem Felsen sitzende Sappho, die Stand- bilder San Antonio und Giotto, das Denkmal Wellingtons (1856), das der Gräfin Ferrari-Cor- belli in San Lorenzo zu Florenz (1859); ferner ein großes
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1026, von Rotomagus bis Rotteck Öffnen
. Durch Corneilles Einfluß und das Studium der Alten wurde R.s dramat. Naturalismus geläutert und gehoben. Seme besten Stücke sind "8aint (^6ii68t" (1646), ein christl. Trauerspiel nach dem Muster von Cor- neilles "?0i)'6uct6", "VencoLi^F" (1647
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0372, von Erwählung bis Erwecken Öffnen
. Köcher, Vertheidigung der Evangelisch-Lutherischen Religion S. 314 ff. und Rudelbach, Reformation, Lutherthum S. 275-289. Was thöricht ist vor der Well, das hat GOtt erwählet, daß er die Weisen zu Schanden mache :c., 1 Cor. 1, 27. 28. Wie er uns denn
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0540, von Halljahr bis Halten Öffnen
Hals, Matth. 23, 4. A.G. 15, 10. worden Siehe ErlaMhr. ' Es ist die vollkom- Strick an den Hals (d. i. Gewissen) mene Ausbildung der Sabbathsidee, der letzte Rmg werfe, 1 Cor. 7, 35
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0110, von Herzogenbusch bis Herzverfettung Öffnen
. Bois-le-Duc, Hauptstadt der niederländ. Provinz Nordbrabant, am Zusammenflusse der Dommel und Aa, am Süd-Wilhelms-Kanal und an den Linien Lage-H. (47 km), Boxtel-Utrecht und Nimwegen-Tilburg der Staatsbahn, hat (1891) 27594 meist kath. E. H