Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Igor hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0883, von Ignatiusbaum bis Igor Öffnen
883 Ignatiusbaum - Igor. 3) I. von Loyola, s. Loyola. Ignatiusbaum, s. v. w. Ignatiana. Ignatjew, Nikolaus Pawlowitsch, russ. Diplomat, geb. 29. Jan. 1828 zu St. Petersburg, aus dem russischen Kleinadel gebürtig, Sohn des
64% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0521, von Ignorantins bis Ihle-Kanal Öffnen
beweisen ist. (S. Beweis [logisch ] . ) Igor , der Name mehrerer russ. Fürsten: 1) I., der Sohn Ruriks, geb. 912, kam nach Oleg zur Regierung und unterwarf die Drevljanen aufs neue. Dann veranstaltete er zwei Feldzüge nach Griechenland
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0082, Russisches Reich (Geschichte 862-1054) Öffnen
879 und hinterließ nur einen unmündigen Sohn, Igor, für den ein älterer Verwandter, Helgi oder Oleg (879-912), die Herrschaft übernahm. Dieser besetzte Smolensk im Lande der Kriwitschen, drang dann den Dnjepr abwärts in das Gebiet der Sewerjänen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0094, Rußland (Geschichte von der Urzeit bis 1054) Öffnen
Igor regierte, vereinigte indes schon 882 diesen zweiten russ. Staat mit dem ersten und erhob Kiew zur Residenz des vereinigten Reichs. Gegen Konstantinopel unternahm er 907 einen glücklichen Zug, erzwang einen vorteilhaften Handelsvertrag, gründete
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0829, von Kleinpaul bis Kleinrussische Sprache und Litteratur Öffnen
die älteste reußische Chronik, die gewöhnlich Nestor, einem Mönch des Höhlenklosters zu Kiew, beigelegt wird; noch wichtiger ist das "Lied vom Heereszug Igors", die Schöpfung eines hochbegabten Dichters; der die Vorbilder der Nationalpoesie
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0373, von Ölfarbenstifte bis Oligoklas Öffnen
" hergestellt werden. Über Aquarellfarbendruck s. Lithographie. Ölfarbenstifte, s. Pastellfarben. Ölfirnis, s. v. w. Leinölfirnis, s. Firnis. Olga, die Heilige, war eine einfache Bäuerin, wurde aber Gemahlin des Großfürsten Igor von Kiew
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0050, Russische Litteratur (Nationallitteratur vom 11. bis 18. Jahrhundert) Öffnen
byzantinische Chronikschreiber, einzelne Sagen, Heiligengeschichten und Aussagen von Zeitgenossen. Ende des 11. Jahrh. entstand das Lied vom "Heereszug Igors gegen die Polowzer", das vielleicht von einem Zeitgenossen des Helden gedichtet wurde. Es enthält
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0028, Geschichte: Rußland. Polen Öffnen
) Petrowitsch Anton, 2) Ulrich (Prinz von Braunschweig) Boris Godunow Demetrius, a - e. D. I. - V. Feodor, 1) a - c. F. I. - III. Godunow Igor Iwan 1-6) Jaroslaw Konstantin, 2) Großfürsten Michael * Mstislaw, s. Russ. Reich Nikolaus, 3
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0902, von Bielenstein bis Bien Öffnen
. Siebenschläfer. Bielowski, August, poln. Gelehrter und Dichter, geb. 1806 zu Krechowiec, studierte in Lemberg und begann seine litterarische Thätigkeit mit Übersetzungen serbischer Volkslieder (1830) und der alten kleinrussischen Igor-Dichtung (Lemberg. 1833
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0045, von Bluefields bis Blum Öffnen
Archivalien von historischer Bedeutung. Er starb 2. März 1864. Bludows Biographie schrieb I. P. ^[Igor Petrovic] Kowalewski (1866). - Sein ältester Sohn, Andrei B., war russischer Gesandter in Athen 1862-65, in Dresden 1866-70, seit 1870 in Brüssel
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0174, von Boltenhagen bis Bolus Öffnen
er: "Handbuch der englischen Litteratur" (mit H. Franz, Berl. 1852, 2 Bde.); "Das Lied vom Heereszug Igors gegen die Polowzer" (Urtext mit Kommentar und Übersetzung, das. 1854); "Beiträge zur Völkerkunde aus Wort und Lied" (das. 1868); "Die Sprache
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0149, von Dressieren bis Dreyschock Öffnen
Korosten (jetzt Iskoroszcz) den russischen Großfürsten Igor, worauf dessen Gemahlin Olga die Stadt zerstörte. Im spätern Verlauf der russischen Geschichte erlischt der Name D. Auch unter den westlichen Slawen kommt der Name vor. Dreyer, Johann Matthias
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0504, von Gölle bis Golowin Öffnen
und Kleinrußland, die sehr geschätzt werden, eine "Grammatik der russischen Sprache in Galizien" (russ., Lemb. 1849), eine "Altslawische Chrestomathie" (Wien 1854) sowie deutsch ein Programm "Über den Heereszug Igors" (Lemb. 1853), "Die Stadt Lemberg
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0126, von Hanke bis Hankeou Öffnen
manche volkstümlich wurden; ferner die böhmische Übersetzung serbischer Volksdichtungen (1817) und des altrussischen Epos "Igors Heereszug" (1821). Seine übrigen Schriften bewegen sich auf dem Gebiet der böhmischen Geschichte, Litteratur und Grammatik
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0209, von Hâtelets bis Hattischerif Öffnen
der tschechischen Sprache" (Prag 1855); "Vergleichende Grammatik der tschechischen und slowakischen Sprache" (das. 1857); "Das Lied vom Heereszug Igors" (das. 1858); "Anfangsgründe der slowakischen Sprache" (Wien 1860); "Ursprüngliche tschechisch-slowakische
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0240, von Normännische Inseln bis Norrbotten Öffnen
240 Normännische Inseln - Norrbotten. fahrend, über das Schwarze Meer bis in den Bosporus vordrang und Konstantinopel bedrohte; Oleg und Igor wiederholten diese Kriegszüge gegen das griechische Kaiserreich, die dortigen Kaiser nahmen die kühnen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0924, von Petrus Hispanus bis Petschenegen Öffnen
Byzantinern erhielten sie Geld, um die Ungarn und Bulgaren, vorzüglich aber die Russen zu bändigen, die sich ebenfalls um ihre Freundschaft bewarben. Der russische Großfürst Igor schloß 944 das erste Bündnis mit ihnen; 970 zogen sie vereint mit den Russen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0920, von Romanisieren bis Romanshorn Öffnen
stande kam, dann die Ungarn und die Russen, welche unter Igor 941 vor Konstantinopel erschienen, aber mit Hilfe des griechischen Feuers zurückgetrieben wurden. Im Osten führte R.' tapferer Feldherr Kurkuas glücklich den Krieg gegen die Araber, doch gab
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0047, von Russensteine bis Russische Kirche Öffnen
.), die Gemahlin des Großfürsten Igor, nach Rußland. Aber erst ihr Enkel Wladimir I., der 988 von griechischen Priestern die Taufe erhielt, zwang auch sein Volk zur Annahme des christlichen Kultus. In der Hauptstadt Kiew wurde sofort ein Metropolit eingesetzt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0081, Russisches Reich (geographische Litteratur; Geschichte) Öffnen
912-945 Igor 945-972 Swjätoslaw 980-1015 Wladimir I. 1019-1054 Jaroslaw 1054-1238 Zeit der Teilfürsten. 1238-1480 Herrschaft der Mongolen. Moskowische Zaren: 1462-1505 Iwan III. 1505-1533 Wassilij Iwanow. 1533-1584 Iwan IV., d. Schreckl
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0083, Russisches Reich (Geschichte 1054-1340) Öffnen
verschmolzen war. Rußland unter den Teilfürsten. Jaroslaw hinterließ fünf Söhne, an die er das Reich 1054 so verteilte, daß Isjaslaw als Großfürst Oberhaupt wurde und Kiew, Swjätoslaw Tschernigow, Wsewolod Perejeslawl, Wjätschislaw Smolensk, Igor Wladimir
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0645, Mission (Australkontinent, Neuseeland, Neuguinea) Öffnen
, die Insel Meoswar und Igor an der Küste, beide südlich von Doreh, 1869 eine dritte nicht weit von diesem bei Andai. Aber sowohl Doreh als Meoswar wurden später aufgegeben, dafür jedoch andre Stationen zu Moorm und zu Monckwari auf der Insel Mafor
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0322, von Borny bis Borohrádek Öffnen
Sinfonie in H-moll, die sinfonische Dichtung "Mittelasien", die Oper "Prince Igor" (1887), ferner Klaviersachen, Streichquartette u. s. w. Borodino, Dorf im Kreis Moshajsk des russ. Gouvernements Moskau, 110 km westlich von Moskau, an der Eisenbahn
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0229, von Erbeinigung bis Erben Öffnen
. Annalen (1868) und vom Liede vom Heereszug Igors und der Zaoonscina (1869), ferner "Hundert Volksmärchen u. s. w. in den ursprünglichen Dialekten", auch u. d. T. "Sla- wisches Lesebuch" (Prag 1863-65). 15*
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0574, von Oletzko bis Olgaorden Öffnen
, die Heilige, die Gemahlin des russ. Großfürsten Igor von Kiew, der sie als Bäuerin auf einer Jagd im Pskowschen kennen gelernt haben soll. Nach der Ermordung ihres Gatten (945) führte sie bis 955 für ihren minderjährigen Sohn Swjatoslaw
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0050, Russische Litteratur Öffnen
die schlicht und treu erzählte Pilgerfahrt nach Jerusalem des Abts Daniel (12. Jahrh.). Das einzige erhaltene poet. Denkmal altruss. Zeit ist die "Erzählung (Slovo) vom Heereszug Igors". (S. Igorlied.) Vom Heldengesang, der an den russ. Fürstenhöfen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0093, Rußland (Territoriale Entwicklung) Öffnen
und Kaiser. Die Warägische Periode: Rurik 862-879. Oleg 879-912. Igor 912-945. Olga 945-957. Swjatoslaw I. 957-972. (Jaropolk regierte in Kiew 972-980.) Wladimir I. 980-1015 Swjatopolk 1015-19. Jaroslaw I., der Weise, 1019-54. Die Periode