Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Allan
hat nach 0 Millisekunden 85 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Allahabadbis Allan |
Öffnen |
414
Allahabad - Allan
112. Sure des Korans definiert: "Sprich: A. ist ein Einziger, A. ist ein Ewiger; er zeugt nicht und ist nicht geboren, und es ist nichts ihm gleich." Mit der Entwicklung der Dogmatik wurde auch die Auffassung
|
||
71% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0202,
von Gavagninbis Gebhardt |
Öffnen |
Allan , amerikan. Landschaftsmaler, geb. 19. Aug. 1821 zu Boston, zeigte schon als Knabe ein großes künstlerisches Talent und begann seine Studien unter einem Maler in Westpoint (New York), bildete sich mehrere Jahre in Paris unter Troyon, bereiste
|
||
57% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Bridgendbis Bridlington |
Öffnen |
. Bridgnorth.
Bridge of Allan (spr. bridsch off äll'n), vielbesuchter Badeort in der schott. Grafschaft Stirling, am Allan, unweit seiner Mündung in den Forth-River, hat (1891) 3207 E., salzhaltige Quellen, Kaltwasserheilanstalt, ein Museum, mildes
|
||
50% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Brianconbis Bridgetown |
Öffnen |
Sandsteinfels und hat ein normännisches Schloß und noch manche altertümliche Häuser mit Fachwerk. Teppichweberei und Wollspinnerei werden getrieben.
Bridge of Allan (spr. briddsch of allen), beliebter Badeort, 5 km nordwestlich von Stirling, am Allan
|
||
50% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0153,
von Duncanbis Dupray |
Öffnen |
seine drei Söhne: Walter, Allan und Laurence , sind Aquarellisten, die in den letzten Jahren ihre Bilder auf die Ausstellungen der Akademie zu London sandten.
Duntze , Johannes Bartholomäus
|
||
42% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Allain-Targébis Altenau |
Öffnen |
Gegenstände dienenden Zügen.
Allain-Targé, François Henri René, franz. Politiker, leitete im Kabinett Brisson 6. April 1885 bis 7. Jan. 1886 das Ministerium des Innern. Bei den Neuwahlen 1889 wurde er nicht wieder zum Deputierten gewählt.
Allan
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0845,
Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
1840) und die nicht minder angesehenen Inman- (seit 1850), Allan-, White Star- und Pacificlinien obenan. Eisenbahnen und Kanäle verbinden L. mit allen Teilen Englands. Von Edgehill aus führen drei Schienenstränge unter den Häusern weg nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0751,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
(China und Japan); dieWoer-
mann-Linie (Westafrika); die Deutsche Ostafrika-
Linie (Ostafrika). Englische: Cunard-,WhiteStar-,
Union-, Wilfon- und National-Linie (Neuyork);
Allan-,Dominian-Linie(Canada);UovaN1ail8t6am
?ack6t ^ompanx (Westindien
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0171,
Haarfärbemittel |
Öffnen |
direkte Bleivergiftungen hat man nach dem Gebrauch solcher Mittel beobachtet. Mit Recht sind daher alle bleihaltigen Haarfärbemittel gesetzlich verboten. Das eine Zeit lang mit grosser Reklame angepriesene Mittel "Mr. Allans Hairrestorer" gehörte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Cunettebis Cunninghamia |
Öffnen |
er auf der Fahrt nach Portugal 1539.
Cunn., bei botan. Namen Abkürzung für Allan Cunningham (spr. könnĭngämm), geb. 13. Juni 1791 in Wimbledon in Schottland, gest. 27. Juni 1839 in Sydney als Kolonialbotaniker.
Cunningham (spr. könnĭngämm
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0160,
von Edelsvärdbis Egle |
Öffnen |
der dortigen Akademie unter William Allan und Thomas Duncan. Seine Bilder sowohl in Öl- wie in Wasserfarben sind Landschaften, Marinen, Porträte und Darstellungen aus dem schottischen Volksleben, oft humoristischen Charakters; z. B.: die Reize
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0171,
von Fabariusbis Faed |
Öffnen |
nur kurze Zeit, unter der Leitung von W. Allan stand und mehrere Preise davontrug. Nachdem er mit einem Aquarellbild debütiert hatte, begann er die Ölmalerei mit Genrebildern und that 1849 mit dem oft
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0447,
von Ringbis Ritter |
Öffnen |
bekannten Poesien.
Ritchie (spr. ríttschih) , Alexander H., schott. Maler und Kupferstecher, geb. 1822 zu Glasgow, bildete sich auf der Zeichenschule in Edinburg unter William Allan und erhielt mehrere Preise
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0509,
von Statzbis Steffan |
Öffnen |
Erzstatue des Professors Wilson und des Dichters Allan Ramsay; ebenso außerhalb Edinburgs das Denkmal des 93. Hochlandsregiments in der Kathedrale zu Glasgow, die Statue James Wilsons in Kalkutta, des Lords Saumarez im Hospital zu Greenwich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Haidebis Haidukenkomitat |
Öffnen |
im Haus des Bankiers Thomas Allan. Hier übersetzte er Mohs' "Grundriß der Mineralogie" in das Englische und gab das Werk stark vermehrt und verbessert unter dem Titel: "Treatise on mineralogy by Fred. Mohs" (Edinb. 1825, 3 Bde.) heraus. In den Jahren 1825
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
(* George Allan).
Aus der Zeit - Julius Gundling (* Lucian Herbert).
Aus dunklen Tagen - Charlotte von Wolfersdorff (* Karl Berkow).
Aus eigner Kraft - Wilhelmine von Hillern.
Aus der kleinen Stadt - Gustav Freytag.
Ausführliche Erzählung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
von Spanien (25. Nov. 1885)
Ansdell, Richard, engl. Tiermaler (April 1885)
Arthur, Chester Allan, Präsident der Vereinigten Staaten von Nordamerika (18. Nov. 1886)
Assolant, Alfred, franz. Schriftsteller (Mai 1886)
Avellaneda, Nicolas, Präsident
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
Cunningham, 1) Allan
Dalton, 3) William
Davenant
Davies
Decker
Defoe
Denham, 1) Sir John
Dennis
Dibdin, 1) Charles
Dickens, Charles (Boz)
Dodsley
Donne
Doran
Dorset, 4) Charles Sackville
Douglas, 12) Gavin
Drayton
Drummond, 1) William D
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0241,
Botanik: Allgemeines, Morphologie |
Öffnen |
Dolomieu
Dufrenoy
Elie de Beaumont
Fournet
Hauy
Hébert
Verneuil
Belgier.
Dumont, 4) André Hubert
Omalius d'Halloy *
Engländer.
Allan *
Ansted
Buckland
De la Bèche
Findlay *
Forbes, 1) James David
Geikie
Hall, 1) Sir James
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0675,
Halifax (Peerstitel) |
Öffnen |
, Fische und
Holz; der Schiffsverkehr beträgt über 8000 Schiffe
im Jahre; auch die Werfte sind bedeutend. H. ist
Endpunkt von 5 transatlantischen Kabeln, auch
beginnt hier die cauad. Pacificbahn; regelmäßig
fahren Dampfer uach Liverpool (Allan-Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Umschlageisenbis Umtrieb |
Öffnen |
Verwendung die Goochsche Steuerung, die U. von Allan-Trick (s. Tafel: Lokomotiven Ⅱ, Fig. 1), Heusinger von Waldegg, Joy, Klug.
^[Abb.]
Bei schweren Schiffsmaschinen kann die Verstellung der Hebel g nicht mehr mit der Hand geschehen. Man verwendet
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Arthralgiebis Artillerie |
Öffnen |
.
Arthropoden, s. Gliederfüßler.
Arthrosis, Gelenk.
Arthur, myth. König, s. Artus.
Arthur, Chester Allan, der 21. Präsident der Vereinigten Staaten von Nordamerika, geb. 1830 zu Troy im Staat New York als Sohn eines Baptistenpredigers, besuchte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Challengerbis Chalonnes |
Öffnen |
), Daniel Defoes (1790), Thomas Rudimans (1794), Thomas Paines (1796). Der Streit über den angeblichen Nachlaß Shakespeares (1796) fand an ihm einen eifrigen Mitkämpfer für die Echtheit desselben. Auch ist C. Herausgeber der poetischen Werke Allan
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Cunhabis Cunningham |
Öffnen |
); "Historische Darstellung der Kirchenzucht unter den Protestanten" (1843); "Ein katharisches Ritual" (Jena 1853).
Cunningham (spr. könning-äm), 1) Allan, schott. Dichter, geb. 7. Dez. 1784 zu Blackwood unweit Dalswinton in der Grafschaft Dumfries
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0489,
Dampfschiffahrt (staatliche Subvention; die wichtigsten Postdampferlinien) |
Öffnen |
Queenstown nach New York. 7) Die Allan- oder Canadianlinie, mit 41 Dampfern, wöchentlich zweimal von Glasgow, Dundee, Belfast, Liverpool und London nach Quebec, Montreal, Halifax, Portland, Boston, Philadelphia, Baltimore. 8) Die Dominionlinie begann
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Dunantbis Duncker |
Öffnen |
km nördlich von Stirling, am Allan, mit Ruinen einer 1142 gestifteten Kathedrale, vielbesuchten Mineralquellen und (1881) 2186 Einw. Dabei Sheriffmuir, wo 1715 eine unentschiedene Schlacht zwischen dem Herzog von Argyll und den vom Grafen Mar
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
Edinburg |
Öffnen |
Postamt, das Archiv u. a.), und das 1844 errichtete, durch einen 60 m hohen gotischen Baldachin geschützte Denkmal Sir Walter Scotts (von J. ^[John] Steell), die Standbilder Wellingtons, des Philosophen John Wilson (Christopher North), des Dichters Allan
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0650,
Englische Litteratur (Ausgang des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts) |
Öffnen |
und Leiden des Prätendenten Karl und das Unglück des blutig niedergedrückten Volkes besangen, durch das Pastoraldrama Allan Ramsays (1686-1758) und die Ergüsse geselliger Freude des jungen Robert Fergusson (1751-74) war dem größten lyrischen Genie
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Fadenschneckebis Fagel |
Öffnen |
Korbflechter, der alte Krämer und Nach dem Sieg.
2) Thomas, engl. Maler, geb. 1826 zu Burley Mill, Bruder und Schüler des vorigen, lernte auch unter Allan in Edinburg und wurde schon 1849 mit seinem Bild: Scott und seine Freunde Genosse der schottischen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Haarlemer Meerbis Haarmücke |
Öffnen |
erreichte die Stadt im 17. Jahrh., namentlich durch Aufnahme von französischen Ausgewanderten (sie zählte noch um 1750: 50,000 Einw.); allmählich aber sank ihr Wohlstand, und erst in der neuesten Zeit hat er sich wieder zu heben begonnen. Vgl. Allan
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Jonesbis Jonesboro |
Öffnen |
. 1830) sind wahrscheinlich unecht. Seine Biographie lieferten Sherburne (2. Aufl. 1851), Simms (New York 1845) und Abbott (das. 1875). In Romanen behandelten sein Leben Cooper in "The pilot", Allan Cunningham in "Paul J." und A. Dumas in "Le capitaine
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Kenaibis Kenneh |
Öffnen |
in der Grafschaft Ayr, lebte meist in Edinburg, wo sie 28. Febr. 1825 starb. Ihre bekanntesten Schriften, die eine tiefe Religiosität bekunden und fortwährend in neuen Auflagen erscheinen, sind: "Jessy Allan", "The decision", "Anna Ross", "Father Clement
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0213,
Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte) |
Öffnen |
Allan Poe (1809-49), die auch im Ausland Anerkennung gefunden haben; ferner Henry David Thoreau (gest. 1862), der sinnige Naturschilderer; die schon genannten Dichter Rich. H. Dana, Fitz Greene Halleck, eine der volkstümlichen Erscheinungen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Ramsaybis Ranc |
Öffnen |
569
Ramsay - Ranc.
Ramsay (spr. Râmmse), 1) Allan, schott. Volksdichter, geb. 13. Okt. 1685 zu Leadhills in der Grafschaft Lanark, war erst Perückenmacher in Edinburg, dann Buchhändler und als solcher Begründer der Circulating Libraries
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Schottenmönchebis Schottische Litteratur |
Öffnen |
der Vorzeit. Allan Ramsay erweckte seit
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Schottisches Drehkreuzbis Schottland |
Öffnen |
612
Schottisches Drehkreuz - Schottland.
1715 mit Glück den heimischen Volksgesang, worin ihm Robert Ferguson nachstrebte. Beide aber übertraf Robert Burns, dem unter den spätern schottischen Dichtern nur Allan Cunningham nahegekommen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Spiritobis Spiritualismus |
Öffnen |
keinen Eingang gewinnen, und bloß einzelne Medien, wie Home, zogen in den europäischen Hauptstädten umher, um in hohen und allerhöchsten Privatzirkeln "Sitzungen" abzuhalten. Durch Allan Kardec in Paris nahm die Sache mehr den Charakter der reinen Magie
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Steuervereinbis Stewarton |
Öffnen |
, Dampfschiffen, Fördermaschinen, Walzwerken etc. Hierher gehören die Kulissensteuerungen (erfunden von Stephenson, abgeändert von Gooch, Allan u. a.), bestehend aus einer geschlitzten Schiene (Kulisse), deren Enden von zwei auf der Kurbelwelle der Lokomotive
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Stockrosebis Stoffwechsel |
Öffnen |
); schließlich das wichtige "Memoir of Edgar Allan Poe" (1875), die "Anecdote biography of Percy B. Shelley" (1876) und "H. W. Longfellow" (1882). Seine gesammelten "Poetical works" erschienen 1880.
Stoff, s. Materie.
Stoffdruckerei, s
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Süßwasserkalkbis Sutsos |
Öffnen |
. Adelstitel, zuerst verliehen 1228 an William, Grafen von S., der Sage nach Sohn des durch Macbeth ermordeten Allan, Than von S. Durch Vermählung kam der Titel 1515 an die Familie Gordon, deren letzte Erbin sich mit George Granville Leveson-Gower
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Arteriosklerosebis Aschinow |
Öffnen |
und die Arterien des Gehirns. Die brüchigen Arterien bersten leicht, beonders bei etwas erhöhtem Blutdruck (Körperanstrengung u. dgl.), und so gibt die A. die Hauptursache des Schlagflusses ab.
Artern, (1885) 4641 Einw.
Arthur, Chester Allan, 21
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Max, Prag; Zumbusch, Wien
Raffael Santi, Maler - Hähnel, Leipzig und Berlin
Raikes, Robert, Gründer der Sonntagsschulen - Brock, London; W. und T. Wills, Gloucester
Raimbaud III., Graf von Orange - Daniel, Orange
Ramsay, Allan, Dichter - Steell
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0297,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman, Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte). |
Öffnen |
293
Englische Litteratur (seit 1884: Roman, Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte).
gen. * Haggard, dessen erste Bücher ziemlich unbeachtet vorübergingen, errichtete sich mit »King Solomon's mines« (mit der Fortsetzung »Allan Quatermain
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Kreissägebis Kreolin |
Öffnen |
-, Novellen (das. 1888); »Rache, und andre Novellen« (das. 1889). Allein schrieb sie: »Rumänische Skizzen« (Leipz. 1881); »Rumänische Märchem, übersetzt (das. 1882), unter dem Namen George Allan die Romane: »Aus der rumänischen Gesellschaft^ (das. 1881
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Providencebis Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Meiningen
Alfret, Julius - Karl Aug. Lebret, Stuttgart
Alfried, Johan - Joh. Ige. De Laet, Antwerpen
Algren, Ernst - Frau Victoria Beuedittson, Schwede»!
! Allan, George - Frau Mite Kremnitz, geb. Bardeleben, Atland, M. - Karl Marquard Sauer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Arnabis Aspadana |
Öffnen |
, Galläker
Arowak, Westindien 560,2
Arpatschai, Aras
^1lzU6dU80 il, ^100, Hakenbüchse
Arrabida (Kloster), Sctuval
Arrabida, Serra da, Portugal 250,2
Arrakhel von Tabris, Armen. Litt.
Arralik, Algerien349,1 l837,2
Allan
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Rackrentbis Ratslaube |
Öffnen |
), Alpenvereine
Ramsan, Allan, Schottische Litteratur
Namsan (Reis.), Asien (Bd. 17) 63,2
Namseyer (Reisender), Afrika 174,1
Ramsloh, Saterland
Ranalli, Italienische Litt. 102,!
Ranavalonll, Madagaskar 40,i
Nance (Nebenfluß des Tarn), Avey-
Ranchos
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Armstrongbis Arzt |
Öffnen |
heraus.
Arnold, 9) Christian Friedrich, Architekt, starb 13. Juni 1890 in Dresden.
Arthur, Chester Allan, der 21. Präsident der Vereinigten Staaten. Seine Biographie schrieb W. O. Stoddard in »Lives of Hayes, Garfield and Arthur« (New York 1889
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
Nordamerikanische Litteratur (Roman und Novelle) |
Öffnen |
. In Margaret Delands Novelle »John Ward, preacher« (1888) wird die christliche Orthodoxie dem Agnostizismus in geistreicher Weise gegenübergestellt. Martha L. Moodeys »Allan Thorne« (1889) bildet ein plumpes, aller gesunden Logik Hohn sprechendes
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0669,
Nordamerikanische Litteratur (außeramerikan. Geschichte etc., Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
E. Woodberry verfaßte die erste zuverlässige Biographie des unglücklichen Poeten Edgar Allan Poe, dessen Leben bisher mit den fabelhaftesten Abenteuern ausgeschmückt war. George Prentice beschrieb das Leben Wilbur Fisks, des Gründers
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0747,
Post (Weltpostverein, deutsche Reichspost) |
Öffnen |
im allgemeinen in Portugal wenig Glück; dagegen entstehen in den kritischen Zeitumständen Flugschriften in reicher Zahl. Auch die spiritistische Litteratur ist in zahlreichen Werken von Allan Kardec, Burreau, Julio C. Leal und José R. Coelho junior, Rebello
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Robinson ^Talvj).
Funken unter der Asche - Gustav zu Putlitz.
Furore - Wolfgang Menzel.
Fürstenkind, ein - Mite Kremnitz ('»'George Allan).
Fürstenschlotz und Bauernhütte - Ludwig Köhler.
Fürstentag, der - Ludwig Bechstein
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Arthroplastikbis Artillerie |
Öffnen |
, Chester Allan, der 21. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, geb. 5. Nov. 1830 zu Albany in der Grafschaft Franklin im Staate Vermont, widmete sich der Advokatur und ließ sich 1851 in Neuyork nieder, wo er 1856 die republikanische Partei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0555,
Britisches Museum |
Öffnen |
eine höhere Bedeutung. Durch Georg IV. erhielt sie ein wertvolles Sortiment von Mineralien des Harzes und 1859 die Allan-Greg-Sammlung von mehr als 9000 Stück. Sie umfaßt auch eine vorzügliche Suite von Aërolithen (220 Stück), die größte unter allen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Burnet (John)bis Burnham |
Öffnen |
, Walter Scott in seinem Studierzimmer zu Abbotsford, nach W. Allan, Der blinde Fiedler, Die Testamentseröffnung (1825), Die Pensionäre von Chelsea die Nachricht von der Schlacht bei Waterloo in der Zeitung lesend (1836), nach David Wilkie. Auch schrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Burnleybis Burns |
Öffnen |
, ward als Sohn eines armen Pächters zur Landarbeit erzogen, erhielt aber Unterricht in den Elementarfächern und selbst im Französischen und in der Mathematik. Das Lesen Addisons, Shakespeares, Popes und besonders Allan Ramsays, vor allem aber
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0894,
Canada (Staat) |
Öffnen |
Entschädigung der während der Ausstände von 1837 und 1838 von Untercanada erlittenen Verluste auch Obercanada herbeizog, stieß auf den heftigsten Widerstand der von Sir Allan M'Nab geführten toryistischen oder "sächsischen" Partei, erlangte aber
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Chargenpferdbis Charilaus |
Öffnen |
Fahrten werden mit Schiffen der franz. Gesellschaft ausgeführt, welche auch Kajütspassagiere befördern. Die dritte Fahrt führt die (engl.) Allan-Line aus. Ein Schiff hat Anschluß an die von den Chargeurs Réunis unterhaltene Parana-Linie (Rosario, San
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Dan (Fluß)bis Danae |
Öffnen |
sammelte
er 1827, seine und Edg. Allan Poes "?06ticg.1
^voil<8" ersckienen 1857. D. starb 2. Febr. 1879 in
Boston. - Vgl. Curtis, lls>m"8 ol^msi-ican autlioi-Z
(1855); Vilion, ^rv^nt Hiiä Ili8 tri6uä8 (1886).
Dana ispr. dehne), Richard Henry, Sohn
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Dittesbis Diuretin |
Öffnen |
vor als Produkte des tierischen Lebens, wie die
Harnsäure, Fanthin, Hypoxanthin, Guanin, Allan-
toin und Carnin, oder in Pflanzen, wie Theobro-
min und Caffe'in. Andere, wie das Allorantin und
die Purpursäure, sind auf künstlichem Wege erhal
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Dschôfbis Dschonke |
Öffnen |
vulkanische Landschaft zwischen dem Jarmuk im S., dem Nahr el-Allān im O. und dem Hermon im N. Im Alten Testament
ist sie das Gebiet der aramäischen Stämme Gesur und Maëcha (Maacha), der entsprechende Name Golan eignet aber einer Stadt, nach
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Duyckinckbis Dwaraka |
Öffnen |
the Union" (3 Bde., 1861-65), "Memorials of John Allan" (1864), "Poems relating to the American Revolution" (1865), "Poems of Philip Freneau" (1865), "National Gallery of eminent Americans" (2 Bde., 1864), "History of the world" (1870). D. starb 13
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
Edinburgh (Stadt) |
Öffnen |
erwähnenswert: vor allem das Scottmonument (1840) mit der Marmorstatue des Dichters, das Bronzereiterstandbild Wellingtons (1852) vor dem Renaissancebau der Post, beide von Steel, ferner die Denkmäler von Livingstone, David Hume, Robert Burns, John Wilson, Allan
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Edinburgh (Alfred, Herzog von)bis Edison |
Öffnen |
, Allan Ramsay, Robert Fergusson, Chalmers und Henry Mackenzie. - Vgl. Dalzell, History of the university of E. (2 Bde., Edinb. 1862); A. Geikie, The geology of E. and its neighbourhood (1871); Wilson, Old and New E. (Edinb. 1882); Black, E., with a
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0129,
Englische Kunst |
Öffnen |
, wie Hilton, Etty, Allan, Briggs, schlugen einen freiern, an die ältere Malweise der Niederländer und Italiener anknüpfenden Weg ein. Von lebendiger Phantastik waren die Werke eines Stothart und John Martin. Neben ihnen lösten die monumentalen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0130,
Englische Litteratur |
Öffnen |
in Großbritannien und Irland (Berl. 1891); Allan Cunningham, Lives of Britsh painters etc. (6 Bde., Lond. 1829‒33; neu hg. von Heaton, 1879); Waagen, Kunstwerke und Künstler in England (2 Bde., Berl. 1837‒38); Bryan, Dictionary of painters etc. (neue
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Fadennetzbis Faenza |
Öffnen |
sich auf der Akademie zu Edin-
burgh unter W. Allan und ließ sich 1852 in London
nieder. Seine der romantifchen Richtung angehören-
den Gemälde, meist sentimentalen Inhalts, zeichnen
sich aus durch angenehme Zeichnung der Charaktere
sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Haidarabad Assigned Districtsbis Haiduken |
Öffnen |
Gebiete der Mine-
ralogie und Geognosie), ging im Herbst 1812 zu
Mohs nach Graz, dann mit demselben 1817 nach
Freiberg. Seit 1823 lebte H. zu Edinburgh im
Hause des Bankiers Thomas Allan, übersetzte
hier Mohs' "Grundriß der Mineralogie
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Jarlbis Jaroslau |
Öffnen |
-
Mudschami, der alten Matthäusbrücke, erreicht,
mindestens ebenso viel Wasser zu, als dieser selbst
enthält. Die wichtigsten obern Arme des I. sind
der Nähr er-Rukkad, Nähr el-Allan, Wadi el-Ehreir
und Wadi el-Vaddsche, letzterer aus dem See
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Jonerbis Jones |
Öffnen |
) und Abbott (ebd. 1875). In Romanen wurde sein abenteuerliches Leben von Cooper («The pilot», 1823), Allan Cunningham («Paul J.», 3 Bde., Lond. 1826; deutsch von Lindau, 3 Bde., Dresd. 1827‒28) und Alex. Dumas («Le capitaine Paul») behandelt.
Jones (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0285,
London (Verkehrswesen) |
Öffnen |
, Trophäen und Modelle, die Blumenausstellungen der Gartenbaugesellschaft und der zoolog. Garten im Regent's Park, der reichhaltigste der Erde. Der botan. Garten liegt in Kew (s. d.). Von Bibliotheken seien noch die Allan-Wesleyan-Library mit theol
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0409,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
nahe Edgar Allan Poe, der Meister der düstern, unheimlichen und sensationellen Novelle. Von den Novellistinnen ist Harriet Beecher Stowe die populärste; sie hat jedoch mit keinem ihrer zahlreichen Romane einen so beispiellosen Erfolg erreicht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0598,
Schottische Philosophie |
Öffnen |
das Schottische zu einer lingua rustica herab, der man in der Litteratur keinen Platz mehr gönnte.
Erst Allan Ramsay (s. d.) hob die schott. Sprache und Dichtkunst; der originelle Humor, seine malerischen Skizzen, in welchen sich die Sitten und Gebräuche
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Wilkesbarrebis Wille |
Öffnen |
Pinakothek in München), Die Pensionäre in Chelsea die Nachricht von der Schlacht bei Waterloo lesend, John Knox nach seiner Rückkehr aus der Verbannung in der Kathedrale St. Andrews predigend (1824). Eine Biographie W.s verfaßte Allan Cunningham (3 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Wilna (Rabbi Elia)bis Wilson (Henry) |
Öffnen |
). 1874 wurde ihm zu Paisley eine Statue errichtet. – Biographien von W. schrieben William B. O. Peabody in Sparks’ «Library of American Biography», C. Lucy Brightwell (Lond. 1860) und Allan Park Paton (1863).
Wilson (spr. wills’n), Henry, 18
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Binsdorfbis Birma |
Öffnen |
.), Kautschuk (0,9 Mill.) u. s. w. An Eisenbahnen bestanden 1896 die Linien Rangun-Prome-Allan-mjo, Rangun-Pegu-Tungu-Mandale, Sagaing bei Mandale-Wuntho. Der Eröffnung nahe stehen die Linien Wuntho-Mogung, Manle-Katha. Geplant und zum Teil begonnen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Albansbis Albarracin |
Öffnen |
Eduard Jak. Stuart, Graf von A., geb. 1773 in Siena, war wahrscheinlich der Sohn eines Kapitäns Allan oder Allen; dessen Sohn Eduard Stuart, Graf von A., geb. 1799, starb 24. Dez. 1880, «der letzte Stuart».
Albany-Kongreß, eine Versammlung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Kremnitz (Mite)bis Kreodonten |
Öffnen |
. 1888) und den Roman «Ausgewanderte» (Bonn 1890); gemeinsam mit Carmen Sylva übertrug sie: «Rumän. Dichtungen» (3. Aufl., ebd. 1889). Unter dem Pseudonym George Allan schrieb sie: «Fluch der Liebe!» (Lpz. 1881), «Aus der rumän. Gesellschaft» (ebd. 1881
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Podolbis Poelenburg |
Öffnen |
, in der Heilkunde Verwendung.
Podurĭdae, s. Springschwänze.
Poë, s. Pastorenvogel.
Poë, Volksstamm, s. Kuki.
Poe (spr. poh), Edgar Allan, amerik. Dichter, geb. 19. Jan. 1809 in Boston, bezog 1826 die Jefferson-Universität in Charlottesville. 1827
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Rammenaubis Ramsay |
Öffnen |
, das großartige Wimbachthal und der nördlichste Gletscher Deutschlands («Blaueis»).
Ramsay (spr. rämmsĕ), schott. Familie, s. Dalhousie.
Ramsay (spr. rämmsĕ), Allan, schott. Dichter, geb. 15. Okt. 1686 zu Leadhills (Lanark), kam zu einem Perückenmacher
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Mineralölbis Mineralspiritus |
Öffnen |
die morpholog. und physik., die andern die chem. Kennzeichen an die Spitze. Die erste, die sogenannte naturhistor. Methode, hat vor allen Friedrich Mohs mit seinen Anhängern Jameson, Allan, Haidinger, Zippe u. a. gepflegt, die dadurch zwar
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Montanstatistikbis Montblanc |
Öffnen |
) 83 514 E., 160 Gemeinden und 7 Kantone. 2) M., deutsch Mömpelgard oder Mümpelgard, Hauptstadt des Arrondissements M., 78 km nordöstlich von Besançon, 58 km westlich von Basel, am Zusammenfluß des Allan und der Lisaine, am Rhein-Rhône-Kanal und an den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Neuyorker Hochbahnenbis Nevada (Staat) |
Öffnen |
, Pacific Mail, Allan, Compagnie Générale, International Navigation Company (Inman-Linie), Norddeutscher Lloyd und Hamburg-Amerikanische Paketfahrt-Aktiengesellschaft (näheres s. Dampfschiffahrt ), haben ihren Endpunkt im Hudson, die Sund
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Chalmers (Alexander)bis Chalmers (Thomas) |
Öffnen |
; neue Aufl., 2 Bde., 1810) und Biographien von De Foe (1790), Thomas Ruddiman (1794), Allan Ramsay, David Lindsay (3 Bde., 1806), James Stewart, Thomas Paine (unter dem Pseudonym Oldys) u. a. Auch trat er in mehrern Schriften («Apology for the believers
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0690,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
' .'-'
O.uery, Peter - Martin F. Tupper, London
Quld - Robert Allan Fitzgerald, England
^«lll»nl - Siegfried Eisenhart, Breslau München
Quirinus (Verfasser der Konzilsbriefe) - I. v. Döllingev,
Rnaben, Eugen
|