Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lekain
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Leitomischlbis Lekain |
Öffnen |
676
Leitomischl - Lekain.
Leitomischl, Stadt im östlichen Böhmen, an der Lautschna und der Lokalbahn Chotzen-L., Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein prächtiges Schloß mit Park, ein Piaristenkollegium mit schöner
|
||
86% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Leixõesbis Leland |
Öffnen |
des Niederrheins, geht von Arnheim nach W. und vereinigt sich oberhalb Rotterdam mit dem nördl. Maasarm.
Lekain (spr. lĕkäng), Henri Louis, franz. Schauspieler, geb. 14. April 1728 zu Paris, gründete 1748 ein Privattheater. Hier sah ihn 1750 Voltaire
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Tallinnbis Talos |
Öffnen |
der Schauspielkunst zeigte er in den "Réflexions sur Lekain et sur l'art théâtral" (Par. 1825; neue Aufl. 1856); auch gab er Lekains "Mémoires" (1825) heraus. - Vgl. Mémoires historiques et littéraires sur François Joseph T., hg. von Moreau (Par. 1826
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Largillièrebis Lärmapparate |
Öffnen |
français in Paris und erhielt nach dem Tod Lekains (1778) die ersten Rollen, wie Warwich, Philoktet, Orosman, Spartacus etc., in denen er seinen Landsleuten als klassisches Vorbild erschien. Während der Schreckenszeit wurde er eingekerkert
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0190,
Theater: Schauspieler und Sänger |
Öffnen |
Delaunay, 2) L. A.
Geoffroy, 2) J. M. M.
Got
Laferrière
Lekain
Lemaître
Levassor
Ligier
Samson, 2) J. J.
Talma
Italiener.
Bertinazzi (Carlino) *
Modena
Rossi, 4) E.
Salvini
Neger.
Aldridge
Pole.
Boguslawski, 1) A
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Brockhausbis Brockmann |
Öffnen |
und Lekain an die Seite gestellt wurde. 1777 nach Wien berufen, trat er aus der Reise dahin in Berlin als Hamlet auf und erregte solchen Enthusiasmus, daß man eine Schaumünze auf ihn prägte. Von 1789 bis 1791 Direktor des Hoftheaters in Wien, starb er 12
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Tallienbis Talmud |
Öffnen |
. Seine "Réflexions sur Lekain et sur l'art théâtral" (Par. 1825, neue Ausg. 1874) zeugen von tiefer Einsicht in das Wesen der Schauspielkunst. Seine "Mémoires" wurden herausgegeben von Moreau (Par. 1826) und A. Dumas (das. 1849-50, 4 Bde.). Vgl
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Theatrum europaeumbis Theben |
Öffnen |
seiner Geschichte. Eine große Anzahl ausgezeichneter Schauspieler fand sich damals zusammen, von denen wir hier nennen: Grandval, Lekain, Bellecourt, Préville, Molé, Monvel, Brizard, Dugazon, die Damen Dumesnil, Clairon, Dangeville und Contat. Im J
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Cladophorabis Clairv. |
Öffnen |
-
tillon der Liebling des Publikums gewesen, als
die Weigerung, mit dem anrüchigen Dubois auf-
zutreten, sie nebst Lekain und andern Kollegen
April 1765 ins Gefängnis brachte. C. erlangte zwar
bald die Freiheit, gab aber nun die Künstlerlauf
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0208,
Französisches Theater |
Öffnen |
. Das klassische Erbe der franz. Bühne !
bildete den Hauptbestandteil seines Repertoire und >
cs behauptete durch alle Anfechtungen hindurch sein
Ansehen. Hier war es, wo ein Lekain, Baron, Moli?,
Larive, Baptiste, Talma, Monroseu. a., eine Clairon
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Larius lacusbis Larochefoucauld |
Öffnen |
Rochelle, war
dem elterlichen Hause entflohen und wurde nach der
Rückkehr nach den Kolonien eingeschifft. Fünf Jahre
hielt er sich in Domingo auf. Nach Paris zurück-
gekehrt, trat er 1770 in der (üomkäis ki'an^i86 auf.
Nach dem Tode Lekains übernahm
|