Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach maggia
hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Magenscheidbis Maggia, Valle |
Öffnen |
70
Magenscheid - Maggia, Valle.
tigste Wirksamkeit zeigt er bei einem Salzsäuregehalt von 0,3-1,0 Proz. Eine Verdauungsflüssigkeit, die bereits ein gewisses Quantum Eiweiß verarbeitet hat, verliert sehr an Wirksamkeit, die ihr aber
|
||
44% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Valladolid (in Mexiko)bis Vallombrosa (Orden von) |
Öffnen |
.
Valle Maggia (spr. maddscha), ital. Name von Mainthal (s. d.)
Vallendar, Stadt im preuß. Reg.-Bez. und Kreis Koblenz, rechts am Rhein, an den südwestl. Ausläufern des Westerwaldes und der Linie Köln-Niederlahnstein der Preuß. Staatsbahnen
|
||
31% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Magerkäsebis Magister |
Öffnen |
unter verschiedenen Lebensverhältnissen von selbst.
Magermilch , s. Butter (Bd. 3, S. 798 a).
Magerö , norweg. Insel, s. Nordkap .
Magerungsmittel , s. Thon
Maggia (spr. maddscha) , Fluß im schweiz. Kanton
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0092,
Geographie: Schweiz |
Öffnen |
-Einsiedeln, s. Einsiedeln
Nuolen
Schwanau, s. Lowerz
Seewen
Stoß 2)
Tellskapelle
Solothurn
Schwarzbubenland *
Balsthal
Dorneck
Gerlafingen, s. Solothurn
Olten
Tessin
Bedretto, Val
Campo, Val di, s. Maggia
Centovalli
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0091,
Geographie: Schweiz |
Öffnen |
. Misocco
Nero, Lago, s. Flatz
Neuenburger See
Schwarzsee, s. Domène
Seiches
Thuner See
Urner See, s. Vierwaldst. S.
Vierwaldstätter See
Walensee
Zürichsee
Zuger See
Flüsse.
Aare
Aargletscher
Bavona, s. Maggia
Binne
Birs
Birsig
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Maggiolatabis Magie |
Öffnen |
71
Maggiolata - Magie.
der Maggia und in 1280 m Höhe den Ort Fusio. Bei Peccia (837 m) mündet der Bach des Val di Peccia, bei Bignasco (434 m) die Bavona aus Val Bavona, bei Cevio (406 m) die Rovana aus Val di Campo, endlich, unmittelbar
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Sankt Goarshausenbis Sankt Gotthard |
Öffnen |
. Studer) der Gruppe des S., nämlich über die Nufenen hinaus bis zum Simplon und zur Doveria, Melezza, Maggia-Lago Maggiore, zum Tessin, Brenno, Lukmanier und Medelser Rhein. Diese Gotthardgruppe entspricht somit annähernd dem, was die Alten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Cassianeumbis Chakânî Hakâïkî |
Öffnen |
, Ausstel-
(^6lltiiN6 (franz.), Zentiar
Centovalli, Maggia, Valle
^6ntlg.1 I" |
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Lavinenbis Lavoisier |
Öffnen |
er: «Histoire générale du Ⅳe siècle à nos jours» (Bd. 1, Par. 1893). Auch für den Geschichtsunterricht hat L. Lehrbücher geschrieben.
Lavizzāra, Val, Landschaft im Bezirk Valle Maggia des schweiz. Kantons Tessin, umfaßt das obere Thal der Maggia
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Friedrichshüttebis Galibi |
Öffnen |
Fürtrer, ^üterer
Furunkulose, Ohreukrankheitcn 350/>
! Fusang, Amerika 478,1
! Fusaro, Lago di, Achernsia
! Fuschelsee, Traun
^U8ciQÄ, Gladiatoren I74,I
i ^U8Ü8 (16 lLMP^I't, Amüsett^n
Fusio, Maggia, Valle
Fußbote, Herold
Fußfrucht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Bavochebis Bayard |
Öffnen |
, machte viele fromme Stiftungen und starb 655. Sein Gedächtnistag (der 1. Oktober) wird unter dem Namen Bavonsmesse (Bamesse, Bäfmiß oder Bämis) gefeiert.
Bavona, Nebenfluß der Maggia (s. d.).
Bawean (Lubok), niederländisch-ostind. Insel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Campobis Campo Formio |
Öffnen |
. Die beste Ausgabe seiner "OEuvres" erschien 1750, 3 Bde.; Anger veröffentlichte "OEuvres choisies" (Par. 1810).
Campo (ital.), Feld, Grundstück, ebene Gegend, Lager, Schlachtfeld.
Campo, Val di, s. Maggia.
Campoamor, Don Ramon de, span. Dichter, geb
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Isonandrabis Isotelie |
Öffnen |
der Sonne ziemlich beständig.
Isorachien (besser: Isorrhachien, griech.; engl. Cotidal lines), auf Karten Linien, welche die Orte von gleichen Flutzeiten miteinander verbinden; s. Ebbe und Flut, S. 273.
Isorgno (spr. isórnjo), s. Maggia.
Isosporeen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Lagönabis Lagrange |
Öffnen |
Maggia, im W. die aus dem Thal von Domodossola kommende Toce mit der Strona, dem Abfluß des Ortasees, und im O. die aus dem Luganersee kommende Tresa. In der nördlichen Hälfte wird der See von hohen, bewaldeten Bergen umgürtet, welche zu den Tessinischen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Lavierenbis Law |
Öffnen |
nördlich von Trient bei dem Flecken L. Letzterer, Station der Südtiroler Bahn, ist Sitz eines Bezirksgerichts, hat Seidenfilanden, Bleiweißfabrikation und (1880) 2167 Einw. L. war 1809 der Schauplatz blutiger Gefechte.
Lavizzāra, Val, s. Maggia
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Lobositzbis Lochen |
Öffnen |
Maggiore, in welchen hier das Val Maggia und Val Onsernone münden, und an einem Zweig der Gotthardbahn (Cadenazzo-L.). Bemerkenswerte Gebäude sind: das Schloß (ein Langobardenbau, seiner Zeit Sitz der Landvögte) und die Kirche San Francesco
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Önomaosbis Onslow |
Öffnen |
toujours à ses premières amours (franz.), "man kehrt immer zu seiner ersten Liebe zurück", Citat aus Etiennes Operntext "Joconde".
Onsernone, Val, s. Maggia.
Onslow, Georg, Komponist, geb. 27. Juli 1784 zu Clermont in Frankreich (Auvergne) als Sohn
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0759,
Schweiz (Geschichte 1500-1600) |
Öffnen |
Herrschaften abwechselnd durch Vögte regiert wurden; so gehörten 12 Orten Lugano, Locarno, Mendrisio und Val Maggia, 8, bez. 7 Baden, die Freien Ämter, der Thurgau, Sargans, das Rheinthal, den drei Waldstätten Bellinzona, Pollenza und Riviera; Schwyz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0606,
Tessin (Kanton) |
Öffnen |
durchflossene Valle Blegno zu; zwei andre hochalpine, dem Tessinthal parallele Thäler münden rechts zum Lago Maggiore: das Val Verzasca und bei Locarno Valle Maggia, zu oberst Val Lavizzara genannt. Im Gegensatz zu diesen ernst und eng umrahmten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Bhor Ghatbis Bjes |
Öffnen |
)
Vietschhorn, Finsteraarhorn
Bifertenstock, Tödi lschule (Vd. 17)
Bifurkation der Schulen, Einheits-
Vigerriönen, Vigorre
Vigge (Insel), Wcstaustralien
Li^lislti äi d1a.nc:n, Banken 325,i
Vignasco, Maggia, Valle
Bihari, Indische Sprachen
Bija
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Polinobis Portus Augusti |
Öffnen |
, Magelhaens-Archipcl (Bd.
Ponte a Serraglio, Vagni i)
Pontebara, Pontebba, Pontafel
Ponte Brolla, Maggia, Valle
Ponte Lucano, Tiuoli llione
Pontelungo (Kanal von), Bacchig-
Ponte Molle, Milvische Brücke
Ponte Tresa, Luganer See
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Roßbotebis Rumeli Fener |
Öffnen |
!
Rovana, Maggia, Valle
Rovani, Italienische Litt. 101,i
Rovinazzo (Berg), Bergsturz
Row, Bar lruss. Stadt)
Rowe (Dorf), Gardescher 3ee
Rowena, .hengist und Horsa
Rower (Dünen), Gaioescker ^ee
Rowes Welcome-Straße, Repulseba'l
Rowland
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Lagganbis Lago Sebino |
Öffnen |
im N. die Verzasca und die Maggia, im O. die Giona und
Tresa, den Abfluß des Luganersees, im W. den Fiume (Canobbio) und die Toce oder Tosa. Im N. und W. erheben sich die Tessiner Alpen: M onte-Ghiridone l2184 m),
Monte-Spalavera (1535 m), über
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Tesserabis Tessin (Kanton) |
Öffnen |
7 001 1 5
Livinen (Leventina) 9 627 73 9 535 - 19
Locarno (Luggarus) 23 240 84 23 113 - 43
Lugano (Lauis) 40 350 303 39 833 6 208
Mendrisio (Mendris) 20 801 123 20 641 - 37
Riviera 4 719 165 4 499 - 55
Mainthal (Valle-Maggia) 6 093 1
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Lobsteinbis Lochen |
Öffnen |
) Hauptstadt des Bezirks L., in 208 m Höhe, bei der Mündung der Maggia am obern Ende des Lago Maggiore, an der Linie L.-Caddenazzo der Gotthardbahn und Dampferstation, ist amphitheatralisch zwischen Berg und See eingezwängt, mit engen Gassen von durchaus
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Maingaubis Main-Weser-Eisenbahn |
Öffnen |
Maggia), Bezirk im schweiz. Kanton Tessin, hat 567,9 qkm und (1888) 6105 kath. E. in 22 Gemeinden. Hauptort ist Bignasco.
Main-Weser-Eisenbahn, preuß. Staatsbahn von Cassel über Gießen nach Frankfurt a. M. (198,80 km), der Eisenbahndirektion
|