Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach maria theresiopel
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Marianobis Mariazell |
Öffnen |
als Münze.
Maria-Theresiopel (ungar. Szabadka), königliche Freistadt im ungar. Komitat Bács-Bodrog, in reicher Getreidegegend zwischen Donau und Theiß, Knotenpunkt der Bahnlinien Großwardein-Essek, Budapest-Semlin und M.-Baja, mit mehreren Kirchen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Maria-Taferlbis Mariazell |
Öffnen |
von 90 M. für 1 kg fein ist der M. = 2,105 M. (S. Speciesthaler.)
Maria-Theresiopel, Stadt in Ungarn, s. Theresiopel.
Maria-Victoria-Orden, span. Civilorden, von König Amadeus 7. Juli 1871 zur Belohnung der Verdienste auf dem Gebiete
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Theresienstadtbis Thermochemie |
Öffnen |
.).
Theresiopel (Theresienstadt), auch Maria-Theresiopel, ungar. (Szent-Maria)Szabadka, serb. Subotica, königl. Freistadt mit Municipium im ungar. Komitat Bács-Bodrog, in der großen Ebene zwischen Donau und Theiß, an den Linien Budapest-Semlin, T
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Palianobis Palintona |
Öffnen |
, Kreis Frosinone, reizend auf einem Hügel gelegen, mit alten Befestigungswerken, einem Schloß der Colonna, Wein- und Olivenbau und (1881) 4016 Einw.
Palics (spr. pálitsch), Natronseebad im ungar. Komitat Bács-Bodrog, 7 km von Maria-Theresiopel, an
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710g,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
-Bruck-Landesgrenze (219,3), Raab-Steinamanger-steirische Landesgrenze (183,73), Budapest (Franzstädter Bahnhof)-Semlin-Belgrad (349,16), Szegedin-Maria-Theresiopel-Esseg-Billany (210,86), Hatvan-Ruttka (234,52), Hatvan-Kaschau (203,29), Czegléd
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Szeklerlandbis Szigeth |
Öffnen |
.
Szent-György (spr. ßent djördj) , ungar. Name von
Sankt Georgen (s. d.) in Ungarn.
Szent-Maria-Szabadka (spr. ßent, ßább-) , ungar. Name von Maria-Theresiopel
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Thereminbis Thermen |
Öffnen |
und zu Ehren seiner Mutter benannt.
Theresiopel, ungar. Stadt, s. Maria-Theresiopel.
Therezina, Hauptstadt der brasil. Provinz Piauhy, am Parnahyba, 250 km oberhalb dessen Mündung, regelmäßig angelegt, aber ohne hervorragende öffentliche Gebäude
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Systematischbis Szamos-Ujvár |
Öffnen |
].
Syzygium-Jambolanum, s. Jambul (Bd. 17).
Szabadka (spr. ßá-), ungar. Name der Stadt Maria-Theresiopel (s. Theresiopel).
Szabolcs (spr. ßáboltsch), Komitat in Ungarn, grenzt im N. an die Komitate Zemplin und Ung, im O. an Bereg und Szatmár, im S. an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Kriegswissenschaftbis Krone |
Öffnen |
mit der ungarischen Alföld bahn (Großwardein - Szegedin - Maria -Theresiopel-Dalja-Brod) direkt verbindet, anderseits aber den Verkehr dieser Linien in die bosnischen Bahnen hinüberleitet und auch für die ausgedehnten Forstender ehemaligen Militärgrenze
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Hörenbis Horizont |
Öffnen |
der Bahnlinie Szegedin-Maria Theresiopel, mit (1881) 4192 ungar. Einwohnern.
Hörigkeit, ehedem das Verhältnis derjenigen Personen (Hörige, Grundholde), die zwar nicht gänzlich unfrei, aber doch durch ihre Stellung als Hintersassen eines Grundherrn
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Magobis Mahabalipur |
Öffnen |
. Hamann.
Magyar (spr. mádjar), Laszlo, ungar. Reisender, geb. 1817 zu Maria-Theresiopel, studierte in Fiume die nautischen Wissenschaften, ging dann nach Argentinien, wo er am Kampf gegen Uruguay teilnahm. 1847 gelangte er an die Westküste
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Syrrhaptesbis Szajnocha |
Öffnen |
aus betrachtet, entweder gleiche oder um 180° verschiedene Länge haben.
Szabadka (spr. ssá-), s. Maria-Theresiopel.
Szabolcs (spr. ssáboltsch), ungar. Komitat am linken Theißufer, grenzt an die Komitate Szatmár und Bereg im O., Ung und Zemplin im N
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1001,
Ungarn (Komitate, Bevölkerung) |
Öffnen |
und 4152 Pußten, wovon auf U. allein (mit Siebenbürgen) 143 Städte, 1822 Märkte, 10,873 Dörfer und 3917 Pußten entfallen. Die volkreichsten Städte (mit über 20,000 Einw.) sind: Budapest, Szegedin, Maria-Theresiopel, Debreczin, Hódmezö-Vásárhely
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Unfruchtbarkeitbis Ungarn |
Öffnen |
auf. Sie betrug in
Zunahme
Budapest 506061 135294
Szegedin 87210 14535
Maria-Theresiopel 74000 6039
Debreczin 57463 5463
Preßburg 52444 4160
Kecskemet 48500 3461
Arad 41945 6389
Temesvar 39868 6039
Agram 39430 9550
Fünfkirchen 34754 5054
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
Ungarn (Volkszählung 1890 etc.) |
Öffnen |
. Von der Zivilbevölkerung entfallen auf das rechte Ufer (Ofen) 95,607, das linke (Pest) 399,054 Einw.
Die Einwohnerzahl der Provinzialstädte mit übev 20,000 Einw. betrug 1890 (mit Militär):
Szegedin .. .. .. .. 87410 Zombor..... 26889
Maria
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Actorbis Adalbert I. (Erzbischof von Mainz) |
Öffnen |
(lat.), im
Jahre des Herrn (d. h. nach Christi Geburt).
Ada , Marktflecken im ungar. Komitat Bács-Bodrog, rechts von der Theiß, an der Linie Szabadka-(Maria-Theresiopel-)
Ó-Becse der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 11080 meist magyar. E
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Bacon (John)bis Baczko |
Öffnen |
, Topolya, Neusatz (Ujvidek), Zenta, Zombor und Zsablya; ferner die Städte mit Municipium Zenta, Baja sowie 3 königl. Freistädte: Szabadka oder Maria-Theresiopel, Zombor und Neusatz, 121 Groß-Gemeinden, 2 Klein-Gemeinden und 41 größere Puszten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Kunstverlagbis Kuntze |
Öffnen |
Israeliten,
Post, Telegraph; Ackerbau und Viehzucht.
Kün-Szent-Miklos (fpr. kühn ßent micklohsch),
Groh-Gememde im ungar. Komitat Pest-Pilis-Sölt-
Kleinkumanien, an der Linie Budapest - Maria-
Theresiopel-Semlin der Ungar. Staatsbahnen (Sta
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Palibis Palimpsest |
Öffnen |
. Komitat Bacs-Bodrog,
östlich von der Stadt Maria-Theresiopel, deren Eigentum P. ist, liegt an dem Palicser Salzsee und der Linie Großwardein-Esseg-Villány der Ungar. Staatsbahnen, und hat
eine Badeanstalt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0074,
Ungarn (Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
, folgen. Das ganze Tiefland besteht ans Löß, Flugsand, Flußanschwemmungen und Moorboden. Zwischen den Alluvialebenen der Flüsse breiten sich große Diluvialplateaus aus, so besonders zwischen Donau und Theiß das Maria-Theresiopeler und das Titeler
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Zenokopfbis Zerbst |
Öffnen |
, s. Zeno.
Zenta, Stadt mit geordnetem Magistrat im ungar. Komitat Bács-Bodrog, am rechten Ufer der Theiß, an den Linien Maria-Theresiopel-Ó-Becse und Szegedin-Rókus-Z. (53 km) der Ungar. Staatsbahnen, hat (1390) 25725 meist kath. magyar. E. (2221
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Magnusson (Finnur)bis Magyaren |
Öffnen |
), Ladislaus, ungar. Reisender, geb. 1817 zu Maria-Theresiopel, bereitete sich seit 1842 in Fiume zum Seedienst vor, machte auf österr. Schiffen verschiedene Reisen und trat 1844 als Schiffskapitän in nordamerik. Dienste. Nachdem er in dieser Eigenschaft
|