Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach meteorology
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Glaisherbis Glanz |
Öffnen |
Gegenstände, von denen die
bemerkenswertesten sind die «Hygrometrical Tables» ,
«A memoir on the radiation of heat from various substances» ,
«Report of the meteorology of London in relation of the Cholera-epidemic of 1853–54» , u. a.
1874
|
||
86% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Lara (Göttin)bis Lardner |
Öffnen |
,
Arithmetik und (mit C. V. Walker) ein «Manual of electricity, magnetism
and meteorology» (2 Bde., Lond. 1841).
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Fitzjamesbis Fitzwilliam |
Öffnen |
of meteorology" (1863).
Fitzwilliam, William Wentworth, Graf, engl. Staatsmann, geb. 30. Mai 1748, erzogen zu Eton und Cambridge, nahm 1769 seinen Sitz im Oberhaus ein, wo er die Maßregeln bekämpfte, welche den Abfall der amerikanischen Kolonien
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Her.-Schff.bis Hersfeld |
Öffnen |
erschienen auch in Sonderausgaben, so die "Physical geography" (neue Ausg. 1871), "Meteorology" (2. Aufl. 1870). Auch schrieb er eine Biographie des Astronomen Baily (Lond. 1845) und "Popular lectures on scientific subjects" (neue Ausg. 1880). Er starb 12
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Howardkesselbis Howells |
Öffnen |
745
Howardkessel - Howells.
meterstand, die Meteorsteine, das Nordlicht, das Klima von London etc. Er schrieb: "The climate of London" (Lond. 1818-20, 2 Bde.; 2. Aufl. 1833, 3 Bde.); "Seven lectures on meteorology" (das. 1837, 2. Aufl. 1843
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Lärchenkrebsbis Larghetto |
Öffnen |
"Encyklopädie" in 132 Bänden (2. Aufl. 1854 ff., 135 Bde.) bekannt. L. selbst schrieb für dies Werk Artikel über Mechanik, Hydrostatik, Geometrie, Arithmetik und (mit C. V. Walker) "Manual of electricity, magnetism and meteorology" (2 Bde
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Loofbis Lopez |
Öffnen |
astronomy" (1855 u. 1865); "Elements of arithmetic" (1863); "Treatise on meteorology" (1868); "Elements of astronomy" (1869) etc.
Looröl, s. v. w. Lorbeeröl, s. Laurus.
Loos, Stadt im franz. Departement Nord, Arrondissement Lille, an der Nordbahn
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) |
Öffnen |
« (Eastburne 1885); W. R. Martin, »Textbook of Ocean meteorology« (Lond. 1887); E. Perrier, »Les explorations sous-marines« (Par. 1886); W. Marshall, »Die Tiefsee und ihr Leben« (Leipz. 1888); W. Kreidel, »Untersuchungen über den Verlauf der Flutwellen in den
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Buch (im Papierhandel)bis Buchanan (George) |
Öffnen |
Gesellschaft. Unter seinen Arbeiten sind zu nennen das "Handy-Book of Meteorology" (Lond. 1867; 2. Aufl. 1868), namentlich aber die bahnbrechende Abhandlung über die Druckverteilung und vorherrschende Windströmung auf der Erdoberfläche: "The mean
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Stevenbis Steyr |
Öffnen |
und Loewy veröffentlichte er «Researches on solar physics», in Gemeinschaft mit Tait «Researches on heating produced by rotation in vacuo» und «The unseen universe» (Lond. 1875 u. ö.). Auch erschienen von S. Abhandlungen über «Meteorology and magnetism
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0727,
Meer (van der, Maler) |
Öffnen |
alle sind den Farben des Tanges sehr ähnlich gefärbt und besitzen Klammer- und Haftorgane, wenn sie nicht überhaupt festsitzend sind. 5) Tiefseetiere (s. Tiefseeleben).
Litteratur. Maury, The physical geography of the sea and its meteorology (19. Aufl
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Meteorologische Apparatebis Meteorologische Centralstellen |
Öffnen |
); Sprung, Lehrbuch der M. (Hamb. 1885); Scott, Elementary meteorology (3. Aufl., Lond. 1885; deutsch von W. von Freeden, Lpz. 1884); Mohn, Grundzüge der M. (4. Aufl., Berl. 1887); Klein, Allgemeine Witterungskunde (Lpz. 1882); Müller, Lehrbuch
|