Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Seidenberg
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Seidenbaubis Seidenspinner |
Öffnen |
fortgepflanzt.
Seidenbau, s. Seidenspinner.
Seidenberg, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Liegnitz, Kreis Lauban, Knotenpunkt der Linie Nikrisch-S. der Preußischen Staats- und der Österreichschen Südnord-Verbindungsbahn, 252 m ü. M., hat
|
||
88% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Seidelbastbis Seidenraupe |
Öffnen |
).
Seidenaffen, s. Krallenäffchen.
Seidenberg in der Oberlausitz, Stadt im Kreis Lauban des preuß. Reg.-Bez. Liegnitz, an der böhm. und sächs. Grenze, an den Linien Nickrisch-S. (7,4 km) der Preuß. Staatsbahnen und Reichenberg-S. (42 km) der Süd
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0061,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Schlesien) |
Öffnen |
Schreiberhau
Schwarzbach
Seidenberg
Sprottau
Stohnsdorf
Wahlstatt
Warmbrunn
Wartenberg, s. Deutsch-Wart.
Wittichenau
Oppeln, Regierungsbezirk
Antonienhütte *
Bauerwitz
Berun *
Beuthen
Biskupitz *
Bogutschütz
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Boltenhagenbis Bolus |
Öffnen |
im Basalt, in basaltischer Wacke, basaltischem Tuff und im Phonolith; so zu Striegau, Steinhau und Goldberg in Schlesien, bei Göttingen, im Habichtswald in Kurhessen, bei Seidenberg im Königreich Sachsen, in der Rhön, in Böhmen, am Kaiserstuhl
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Görlitzer Neißebis Gorodok |
Öffnen |
, Marklissa, Muskau, Niesky, Reichenbach, Rothenburg a. R., Ruhland und Seidenberg) und einer Handelskammer. G. hat Gas- und Wasserleitung, Kanalisation und eine Pferdebahn. Die nächste Umgegend von G. hat manches Interessante, z. B. den herrlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Berliner Weißbierbis Berlin-Stettiner Eisenbahn |
Öffnen |
. 1867 eröffnet wurde. Zur Zeit der Verstaatlichung umfaßte die Bahn 318,58 km; sie wurde 1871 auf weitere Verbindungen von Lübbenau nach Straßgräbchen (sächs. Grenze), von Görlitz nach Zittau, von Nikrisch nach Seidenberg (österr. Grenze
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Einsetzenbis Einsiedeln |
Öffnen |
Standesherrschaft Seidenberg erwarb,
deren 1815 sächsisch gebliebener Anteil, Reibers-
dorf, seinem Besitzer seit 1831 einen Platz in der
sächs. Ersten Kammer verlieh. Hans Haubold von
E. hinterließ drei Söhne, deren ältester, Johann
Georg
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Eisenbrodbis Eisenbrücken |
Öffnen |
920
Eisenbrod - Eisenbrücken
Eisenbrod, czech. ^ßis^nf-l^i-oä, Stadt in der
osterr. Vezirkshauptmannschaft Scmil in Böhmen,
rechts der Iser, in 228 m Höhe, an den Linien
Seidenberg-Iosefstadt und E.-Tannwald (19 Icni)
derÖsterr
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Friedland (Herzog von)bis Friedländer (Friedr.) |
Öffnen |
. die Brauerei, gewaltsam. -
2) Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft F.,
von der das Herzogtum den Namen erhielt, liegt im
Wittigthale an der Linie Seidenberg-Reichenberg
der Süd-Norddeutschen Verbindungsbahn, ist Sitz
eines Bezirksgerichts
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Göritzbis Görlitz |
Öffnen |
(Oberlandesgericht Breslau) mit 10 Amtsgerichten (G., Hoyerswerda, Lauban, Marklissa, Muskau, Niesky, Reichenbach in Oberschlesien,
Rothenburg in der Oberlausitz, Ruhland, Seidenberg), eines Amtsgerichts, Hauptsteueramtes, Eisenbahnbetriebsamtes
(349, 77
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0171,
Görlitz |
Öffnen |
Sparkasse und die Oberlausitzer Provinzialsparkasse.
Verkehrswesen. G. liegt an den Linien Berlin-G. (210 km), G.-Lauban (25,6 km), G.-Zittau (33,1 km), Kohlfurt-G. (28,4 km), G.-Seidenberg (16,9 km der Preuß. und G.-Löbau (24,2 km) der Sächs. Staatsbahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Jorullobis Joseph (Gatte der Maria) |
Öffnen |
genannt, Stadt im Gerichtsbezirk Jaroměr der österr.
Bezirkshauptmannschaft Königinhof, bis 1888 Festung, an der Einmündung der Mettau in die Elbe, in 256 m Höhe, an den Linien Liebau-Königgrätz
der Österr. Nordwestbahn und Seidenberg
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Königinbis Königliche Porzellan-Manufaktur zu Berlin |
Öffnen |
mit
129 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke
Iaromer und K. - 2) K., czech. Xi^iovo vvüi- naä
Indern, Stadt und Sitz der Bezirkshauptmann-
schaft, am linken Elbufer, in 341 in Höhe und an
der Linie Iofephstadt-Reichenberg-Seidenberg
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Reichenbach (Moritz von)bis Reichenhall |
Öffnen |
Neisse, am Fuße des Jeschkenbergs und an den Linien Josephstadt-R.-Seidenberg der Südnorddeutschen Verbindungsbahn, R.-Tannwald (24 km) der R.-Gablonz-Tannwalder Eisenbahn und R.-Zittau (27 km) der Sächs. Staatsbahnen, ist Sitz
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Turnbullblaubis Turnen |
Öffnen |
8
Turnbullblau - Turnen
Iser und den Linien Bakow-T. (30 km) der Böhm. Nordbahn und Josefstadt-Reichenberg-Seidenberg der Südnorddeutschen Verbindungsbahn, hat (1890) 5904, als Gemeinde 5963 czech. E., in Garnison ein Bataillon des 94. böhm
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Liebwerdbis Liechtenstein (Alfred, Prinz von) |
Öffnen |
, landwirtschaftliche Lehranstalt bei Tetschen (s. d.).
Liebwerda, Dorf in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Friedland, am Fuß (402 m) der Tafelfichte (1122 m) und an der Linie Reichenberg-Seidenberg der Südnorddeutschen Verbindungsbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Liebau (Markt)bis Lieber (Franz) |
Öffnen |
der Linie Josephstadt-Seidenberg der Südnorddeutschen Verbindungsbahn, hat (1890) 3123 meist deutsche E., Post, Telegraph, gewerbliche Fortbildungs- und Bürgerschule; Leinen- und Baumwollwebereien, mechan. Wollweberei mit Färberei und Druckerei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
. Peter (Landesgrenze)-Fiume, Steinbrück (Landesgrenze)-Sissek.
40) Pardubitz-Reichenberg-Reichsgrenze (Seidenberg), Josephsstadt-Reichsgrenze (Liebau), Weisenrod-Tannwald (mit Lokalbetrieb).
41) Wien-Felixdorf-Wiener Neustadt-Aspang, Centralfriedhof
|