Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach meyers 6. auflage
hat nach 0 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
Encyklopädie |
Öffnen |
, 26 Bde.; dazu 14 Supplementbände, 1840-56), das jetzt in 6. Auflage (Oberhausen 1873-79, 18 Bde.) vorliegt, nachdem die vorhergehenden Auflagen noch durch "Pierers Jahrbücher der Wissenschaften, Künste und Gewerbe" (Altenb. 1865-73, 3 Bde.) ergänzt
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0102,
Encyklopädie |
Öffnen |
. Kürschner), von Brüggemann (8 Bde., Lpz. und Kalberst. 1833-38), von Reichenbach (11 Bde., Lpz. 1834-44), von Otto Wigand (15 Bde., ebd. 1845-52), von Meyer, "Konversations-Lexikon" (37 Bde., Hildburgh. 1839-52; "Supplemente", 6 Bde., 1852-55; 4. Aufl., 17
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0214,
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft |
Öffnen |
202
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft.
Thünen, v.
Wagner, 12) A.
Wirth, 3) M.
Franzosen.
Bastiat
Baudrillart
Beaumont, 3) G. A.
Blanqui
Block, 3) M.
Chevalier, 2) M.
Duchâtel, Graf
Dufau
Dumas, 6) E.
Dunoyer
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Tsoakhaubbis Tunis |
Öffnen |
987
Tsoakhaub - Tunis
Berlin"
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
Pädagogische Presse, deutsche (1890) |
Öffnen |
Lehrbüchern der praktischen Pädagogik von Schumann, Schütze, Kahle u. a. sagen, die im letzten Jahrzehnt sämtlich mehrere neue Auflagen erlebten und dabei an Sicherheit und Reichtum des Inhalts immer mehr gewannen. Freilich pflegt dabei auch
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Luftschifferabteilungbis Lusignan |
Öffnen |
bei Hamburg, erhielt erst 1860 von Bremen eine Pensionvon 150Thlr. Goldu.starb25.Aug. 1866.
Luise, 2) L., Königin von Preußen. Vgl.Hudson, I^it'6 anÄ tiM68 Ot I^ui«H, HU66I1 Ot 1'i'N«8i^
(deutsch, Leipz. 1887).
4)L.Ulrike, Königin
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Scherenspinnenbis Scherff |
Öffnen |
Anthologie «Deutscher Dichterwald» erschien in 15. Auflage (Stuttg. 1894). Ferner veröffentlichte S. ein «Illustriertes deutsches Kinderbuch» (Bd. 1, 6. Aufl., Lpz. 1879; Bd. 2, 2. Aufl., ebd. 1877), «Die Wacht am Rhein», Monographie (Berl. 1871) u
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Hitschmannbis Hoffmann |
Öffnen |
aufzuzeigen, die den langjährigen und erbitterten Kämpfen zwischen Bilderdienern und Bilderstürmern zu Grunde lagen. Glänzend ausgestattet und reich illustriert ist G. Schlumbergers Werk, IIn 6ini)6i'6ur d)xantin au äixi^in6 ßiöole. Xic6i>1ioi'6 I^doc^ß« (Par
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Schmidt von Preuschenbis Schmiervorrichtungen |
Öffnen |
) und die Bearbeitung der 5. und 6. Auflage von Meyers »Handbuch über den Brief an die Epheser« (Götting. 1878 u. 1886).
*26) Paul Wilhelm, protest. Theolog, geb. 25. Dez. 1845 zu Berlin, habilitierte sich 1868' an der dortigen Universität, übernahm 1869
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Gryphosisbis Gsell Fels |
Öffnen |
Kenntnis des Landes, seiner Geschichte und Kunstschätze in außergewöhnlicher Weise berufen ist, einen weithin geachteten Namen gemacht. Dieselben erschienen in wiederholten Auflagen in "Meyers Reisebüchern" (6 Bde.:
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0668,
Keller (Personenname) |
Öffnen |
durch Entwickelung und Neubelebung des römischen Prozeßrechts. Hierher gehören seine Werke: "Über Litiskontestation und Urteil" (Zürich 1827) und "Der römische Zivilprozeß und die Aktionen" (Leipz. 1852, 6. Aufl. von A. Wach 1883). Als tüchtigen Philologen bekunden
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Reisenbis Reiß |
Öffnen |
Auflagen erschienen); speziell für die Schweiz berechnet: Ebel, "Anleitung, die Schweiz zu bereisen" (Zürich 1804-1805, 4 Bde.); vgl. Peyer, Geschichte des Reisens in der Schweiz (Basel 1884); Schwarz, Die Erschließung der Gebirge bis auf Saussure (Leipz
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung) |
Öffnen |
, Die nutzbaren Mineralien und Gebirgsarten im Deutschen Reich (ebd. 1873); Daniel, Deutschland nach seinen physischen und polit. Verhältnissen (6. Aufl., 2 Bde., Lpz. 1893 fg.); Kutzen, Das deutsche Land (3. Aufl., hg. von Koner, Bresl. 1880); Delitsch
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Gaufragebis Gaumen |
Öffnen |
.
Gaulois, Le (spr. golŏá, «Der Gallier»), 1868 gegründete Pariser Tageszeitung von monarchistischer Richtung, im Besitz einer Kommandit-Aktiengesellschaft (Société de Gaulois). Auflage: 25000; Redacteur: Arthur Meyer.
Gault (engl., spr. gahlt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Geographische Breitebis Geographische Gesellschaften |
Öffnen |
in dem von Gaspari, Hasset, Cannabich,
GutsMuths und Nkert bearbeiteten, jetzt veralteten
Vollständigen Handbuch der neuesten Erdbeschrei-
bung (23 Bde., Weim. 1797 fg.; neue Aufl. 1819
- 32) und Maltebruns 68o^i'aplii6 univ6r86N6
(8 Bde
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Braune Erde von Sienabis Braunfels |
Öffnen |
Dramen: Calderons "Festmahl des Belsazar", Tirso de Molinas "Don Juan" und "Fromme Martha", erschienen in zweiter Auflage in Meyers "Bibliothek der ausländischen Klassiker", Hildburgh. 1870), sowie neuerdings eine vorzügliche Übertragung des "Don
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Heinrichswaldebis Heinse |
Öffnen |
nennen: "Die Valentinianische Gnosis und die Heilige Schrift" (Berl. 1871); "Erklärung der Korintherbriefe" (das. 1880, Bd. 1) sowie die 6. Auflage von Meyers "Kommentar über die Korintherbriefe" (Götting. 1881-83).
Heinroth, Johann Christian August
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Stielbrandbis Stiergefechte |
Öffnen |
war "Luthers Katechismus als Grundlage des Konfirmandenunterrichts" (6. Aufl., Berl. 1855). Seine Auslegung ist mehr von einem kraftvollen Inspirationsglauben, den er von J. F. v. Meyer übernommen hatte, als von wissenschaftlichen Gesichtspunkten bestimmt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Weismannbis Weissagung |
Öffnen |
, Mineralog, geb. 6. Febr. 1780 zu Leipzig, studierte hier, in Berlin und in Freiberg, habilitierte sich 1803 in Leipzig, machte dann mehrere mineralogische Reisen, wurde 1808 Professor der Physik in seiner Vaterstadt, 1810 Professor der Mineralogie zu
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Zöpflbis Zorndorf |
Öffnen |
« (das. 1842; 3. Ausg., Leipz. 1883); »Über hohen Adel und Ebenbürtigkeit nach dem deutschen Reichsstaatsrecht« (Stuttg. 1853); »Die Demokratie in Deutschland« (1. und 2. Aufl., das. 1853). Auch bearbeitete Z. die 3. Auflage von P. A. G. v. Meyers
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Witzlebenbis Wolf |
Öffnen |
alten, mittlern und neuern Geschichte (36 Karten, 4. Aufl., Weim. 1888). Zur 4. Auflage von »Meyers Konversations-Lexikon< bearbeitete W. das geschichtliche Kartenmaterial.
"8) August, Maler, geb. 22. April 1842 zu Weinheim in Baden, trat mit 14
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Arnaultbis Arndt (Ernst Mor.) |
Öffnen |
Gesamtausg. 1609), ein Erbauungsbuch, das, in vielen Auflagen erschienen (hg. von Krummacher, 9. Aufl., Bas. 1872; von J. F. von Meyer, 5. Aufl., Frankf. 1874; vom Evangelischen Bücherverein, 13. Aufl., Berl. 1888), in fast alle europ. Sprachen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0554,
Cottbus |
Öffnen |
552
Cottbus
(durch Bundesbeschluß vom 6. Nov. 1856) betraf natürlich die C. B. am härtesten, weil dadurch ihre gangbarsten Unternehmungen, die Werke der deutschen Klassiker, Gemeingut wurden. Ende der sechziger Jahre gingen die Göschensche
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Gartenlaubebis Gartensalat |
Öffnen |
. Mandé und Vincennes in der Umgegend
der Hauptstadt zu engl. Parken umgeschaffen hat. (S. auch Gartenstil .)
Litteratur. Deutsche: Dietrich, Encyklopädie der G. (4. Aufl., Lpz. 1873); G. Meyer, Lehrbuch
der schönen G. (Berl. 1873); Th
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Ginevrabis Ginsengwurzel |
Öffnen |
6 Ginevra – Ginsengwurzel
jedoch 1855 deren Aufhebung erfolgte, kehrte er in seine frühere Stellung zurück. 1857 machte er eine längere Studienreise, auf der er alle bedeutenden
Archive in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Belgien
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Hassensteinbis Häßlich |
Öffnen |
F60ßra1ip^", ferner das wichtige Material
der Expedition von der Deckens, kehrte 1869 nach
Gotha zurück und übernahm mit Menke die Be-
arbeitung der neuen (3.) Auflage von Spruners
"Handatlas für die Gefchichte des Mittelalters und
der neuern Zeit
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Koch (Konrad)bis Koch (Wilh. Daniel Jos.) |
Öffnen |
463
Koch (Konrad) - Koch (Wilh. Daniel Jos.)
"Histor. Grammatik der engl. Sprache" (3 Bde., ^
Weim. und Cass. 1863 - 69). Eine neue Auflage
b^o^en Zupitza und Wülker (1878-91).
Koch, Konrad, s. Wimpina.
Koch, Richard, Präsident des
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Kolbe (Adolf Wilh. Herm.)bis Kolbenwasserkäfer |
Öffnen |
Werken sind hervorzuheben: «Ausführliches Lehrbuch der organischen Chemie» (3 Bde., Braunschw. 1854‒78), dessen zweite Auflage (ebd. 1880‒84) von E. von Meyer herausgegeben wurde; «Kurzes Lehrbuch der Chemie» (Tl. 1: Anorganische Chemie, ebd. 1877; 2
|