Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mittagslinie
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Mitscherlichbis Mittelalter |
Öffnen |
. Zeit). Der Unterschied zwischen wahrem und mittlerm M. heißt Zeitgleichung (s. d.). Mittagsfläche heißt die Ebene des Meridians, Mittagshöhe die Höhe eines Sterns im Meridian, Mittagslinie die Durchschnittslinie der Mittagsfläche mit der Ebene des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Mericarpiabis Meridiankreis |
Öffnen |
die Fixsterne ihre größte Höhe über dem Horizont. (S. Kulmination.) Die Durchschnittslinie der Meridianebene mit der Erde wird gleichfalls M. oder Mittagslinie genannt. Alle Orte der Erde, die auf einer durch die Pole begrenzten Meridianhälfte liegen, haben
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0231,
Astronomie: Allgemeines |
Öffnen |
Mittag
Mittagskreis, s. Mittag und Meridian
Mittagslinie, s. Mittag und Meridian
Mittagszeit, s. Mittag
Mitternacht
Mittlere Zeit, s. Sonnenzeit
Monde, s. Nebenplaneten
Mondfinsternis
Mondtafeln
Morgen
Morgenpunkt
Morgenweite, s
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Bergamottebis Bergbau |
Öffnen |
und der Winkel, den sie mit der magnetischen, durch den Kompaß zu ermittelnden Mittagslinie bildet, das Streichen, während man mit Fallen den nach dem Gradbogen zu bestimmenden Winkel bezeichnet, unter welchem der Gang in die Tiefe setzt.
Lager
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0983,
Astronomische Instrumente |
Öffnen |
.), mit welchem aus der Länge des Schattens, den eine vertikale Säule auf eine horizontale Ebene warf, die Sonnenhöhe gefunden wurde. Hatte man einmal die Mittagslinie (Richtung des kürzesten Schattens) ermittelt, so ließ sich dann an jedem Tag mit Sonnenschein
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
Babylonien |
Öffnen |
Ausbildung und Anwendung. Ein ganzes Priesterkollegium lag der Beobachtung des gestirnten Himmels ob, wobei wohl der weitschauende, genau orientierte Belosturm als Sternwarte diente. Die Babylonier verstanden bereits, eine Mittagslinie zu ziehen und den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Boraxkalkbis Bordeaux |
Öffnen |
der französischen Schiffbauschule; seinen Plänen verdankte die französische Marine zuerst das Streben nach gleichförmigem Bau der Schiffe und Einheit und Kraft in Flottenmanövern. B. erfand den astronomischen Winkelmesser zur Messung der Mittagslinie (mit Méchain
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Cassiabergebis Cassini |
Öffnen |
die 1575 von Ignazio Dante in der Kirche der heil. Petronia gezogene Mittagslinie nicht genau genug erschien, stellte er bei Erweiterung dieser Kirche um 1653 eine längere und genauere her. 1664 und 1665 beobachtete C. zu Rom zwei Kometen und zu Litta
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0545,
Himmel (astronomisch) |
Öffnen |
man jeden der beiden Halbkreise, in welche die gerade Linie N S, die sogen. Mittagslinie, den Horizont teilt, wieder in zwei gleiche Teile, so erhält man den Ostpunkt W' und den Westpunkt W. Der erstere liegt für einen Beobachter, der das Gesicht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Mericarpiumbis Meridiankreis |
Öffnen |
Meridiane fallen zusammen und stehen auf dem Horizont des Beobachtungsorts und auf dem Äquator senkrecht. Die Durchschnittslinie der Meridianebene mit der des Horizonts heißt Mittagslinie. Über den ersten M. (auf der Erde) vgl. Länge, außerdem Himmel
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Gnetumbis Gnosis |
Öffnen |
ermitteln. Der kürzeste Schatten gehört der Mit-
tagshöhe an. Hat man durch Beobachtung gleicher
Schattenlängen vor und nach dem Mittag zur Zeit
der Solstitien, wenn die Sonne ihre Deklination
nicht ändert, die Richtung der Mittagslinie
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Mitra (Gottheit)bis Mittel (in der Mathematik) |
Öffnen |
.
Mittagskreis, Mittagslinie, s. Meridian.
Mittagsrohr, Passageninstrument (s. d.).
Mittagsuhr, s. Sonnenuhr.
Mittagswimpel, s. Wimpel.
Mittel, in der Mathematik. Das arithmetische M. zweier oder mehrerer Zahlen wird gefunden, wenn man ihre Summe
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Sonnenvögelbis Sonnewalde |
Öffnen |
56
Sonnenvögel - Sonnewalde
der Äquinoktialuhr alle gleich weit voneinander entfernt, bei allen andern S. hängt ihre Lage gegen die Mittagslinie von der geogr. Breite des Ortes ab und muß daher durch Rechnung oder Konstruktion gefunden werden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Cellulosedynamitbis Celsius (Anders) |
Öffnen |
bei Doppelmayer auf und schrieb dort 1733 die « Observationes de lumine boreali » gegen die
Herleitung des Nordlichts von dem Zodiakallicht. Hierauf besuchte er Italien, wo er in Rom die von Bianchini und Maraldi gezogene Mittagslinie
|