Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chokand
hat nach 1 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Choisy le Roibis Chokand |
Öffnen |
60
Choisy le Roi - Chokand.
eingeleitet; doch floh er nach Rußland und wurde von Katharina II. ehrenvoll aufgenommen. Paul I. ernannte ihn zum Staatsrat, zum Direktor der Kunstakademie und zum kaiserlichen Bibliothekar. Nach Alexanders I
|
||
28% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Choiseul-Praslinbis Cholera |
Öffnen |
wiederholt Ausfallsgefechte statt, darunter das des Generals Vinoy gegen das 6. preuß. Armeekorps.
Chok (frz. choc, spr. schock), Stoß; Einbruch attackierender Kavallerie in den Feind (s. Attacke).
Chokand, früheres Chanat in Centralasien
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0105,
Geographie: Centralasien, Vorderindien |
Öffnen |
Bochara
Hissar 1)
Buchara, s. Bochara
Bucharei
Bukhara, s. Bochara
Charesm
Charizim
Chiwa
Chokand
Dardistan
Gilgit
Karategin
Khiwa, s. Chiwa
Khokand, s. Chokand
Kokand, s. Chokand
Ostturkistan, s. Turkistan
Turkistan
Alti
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0937,
Turkistan (Ostturkistan: Geschichte) |
Öffnen |
wie das jenseit des Gebirges liegende Chokand, und wenn auch Chinas Beziehungen zu Ostturkistan zeitweise unterbrochen wurden, so gebot doch China im ganzen bis zum Einfall der Mongolen; die Religion war in der ersten Zeit der Buddhismus, dem hier im 5
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Russisches Reichbis Rußschreiber |
Öffnen |
QWerst, wurde dem Generalgouvernement Turkistan einverleibt. Während Bochara und Chokand mit Rußland Verträge abgeschlossen hatten und zwischen diesen Reichen freundschaftliche Beziehungen zu stande gekommen waren, stellte sich der Chan von Chiwa, Seid
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Bocharibis Bochnia |
Öffnen |
-asiatischer Despot zu begehen im stande ist, und was ein durch Bigotterie geknechtetes Volk an Tyrannei ertragen kann. Seine Kriege mit Schachrssjabss, den Chanaten Chokand und Chiwa, mit Persien und Afghanistan, mehr oder weniger mit Erfolg gekrönt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Kipsbis Kirberg |
Öffnen |
.
Kiptschak (Kaptschak), Volksstamm in Mittelasien, besonders in dem ehemaligen Chanat Chokand (der jetzt russischen Provinz Ferghana) wohnend. Nach Vambéry ist es der älteste türkische Stamm, welcher in Sprache und Sitten sowie in Physiognomie
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0817,
Russisches Reich (Eroberungen in Zentralasien) |
Öffnen |
verbunden und in russische Verwaltung genommen.
Rußland ging weiter: 10. Mai 1865 wurde die Chokand gehörige Stadt Taschkent nach einem dreitägigen Kampfe genommen. Der Chan von Chokand, Alim-kul, fiel. Ebenso kamen Tschinas und Keleutschi
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Arambis Aranda |
Öffnen |
durch die Bemühungen Peters d. Gr. um die Kunde Rußlands und der angrenzenden Reiche. Bis 1848 lag der See vollständig auf dem Gebiet der Chane von Chiwa und Chokand; 1848 dehnten die Russen ihr Reich bis an den A. aus, nahmen Besitz vom Nordufer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0097,
Bochara (Geschichte) |
Öffnen |
97
Bochara (Geschichte).
und Fort Perowsk, Semipalatinsk oder Chokand; den Amu Darja aufwärts zieht die Straße nach Kaschgar, über Schehrisebz, Balch und die Pässe Bamian oder Chewak über den Hindukusch nach Afghanistan und Indien; westlich nach
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Chodshentbis Chodzko |
Öffnen |
. Er befestigte die Stadt und besserte die Citadelle aus. Den Gulbach, die Wohnstätte der Beks, erbaute Schadman Bek. Zu Anfang diese Jahrhunderts wurde C. von dem Beherrscher von Chokand, Alimchan, genommen und verlor seitdem seine Selbständigkeit
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Feredschebis Ferguson |
Öffnen |
beträgt (1880) 38,294 Kamele, 213,760 Pferde, 220,717 Rinder und 1,260,138 Schafe im Gesamtwert von 25,6 Mill. Mk. In der Stadt Namangan befinden sich viele Baumwollfabriken. Hauptstadt der Provinz und Sitz des Gouverneurs ist Chokand, südlich vom Sir
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0935,
Turkistan (Russisch-T.: Geschichte) |
Öffnen |
der Mündung des Sir Darja entstand um dieselbe Zeit. 1847 zog die russische Grenze von Osten nach Westen über den Ilifluß zum Alataurücken und längs des Tschu zum Sir Darja. Es begannen die Kämpfe mit Chokand (s. d.). Schon 1854 war die Linie des Sir Darja
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0936,
Turkistan (Ostturkistan: Geographisches) |
Öffnen |
Darja-Distrikt einverleibt. Hier entstand das Fort Petro-Alexandrowsk, 2½ km vom rechten Ufer des Amu Darja zwischen Chanka und Schurachana gelegen. An die Expedition gegen Chiwa reiht sich der Feldzug der Russen gegen Chokand (s. d.). Dieses Chanat
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Akkuratbis Akroamatisch |
Öffnen |
, auf Landkarten eine Linie, welche die Orte verbindet, deren magnetische Inklination gleich Null ist. Daher gleichbedeutend mit magnetischer Äquator.
Ak-Metschet, fester Platz im ehemaligen Chanat Chokand in Zentralasien, am Sir Darja, wurde 1853
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Bucharabis Buchbinden |
Öffnen |
zwischen dem Kaspischen Meer im W. und dem Bolor im O., umfassend die Staaten Bochara, Kunduz, Chokand und Chiwa, die Landschaft Hazara, die Hochländer Pamir, Darwas und Badachschan, das unabhängige Turkmenenland zwischen Chiwa und der Nordgrenze
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0017,
China (Geschichte bis zum 19. Jahrhundert; Verhältnis Chinas zu Europa) |
Öffnen |
("Glanz des Verstandes") genannt. Die Unruhen im Innern des Reichs dauerten unter ihm fort; dazu kamen Konflikte mit den an der Grenze nomadisierenden Buräten und Kirgisen wie dem Chan von Chokand, die aber mit Unterwerfung des Chodschas Dschehangir
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Feenbis Feer-Herzog |
Öffnen |
der Sandwüste Kisilkum, und im Sommer 1871 trat F. sodann seine große, außerordentlich erfolgreiche Reise nach Chokand an. Er erreichte als der erste Europäer den Westfuß des Terekpasses und war 21. Juli bis zu seinem südlichsten Punkt Kurgan in 2479 m Höhe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Karasu-Basarbis Karatheodori |
Öffnen |
als seinen Regenten in K. ein. Später (1870) wurde K. von chokandischen Truppen eingenommen und Musafar-Schah als Kriegsgefangener Chudajar-Chan übergeben, bis Bochara wieder seine Ansprüche auf das Land geltend machte. 1877 wurde K. vollständig
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Khokanbis Kibitka |
Öffnen |
Darstellung von Hammer-Purgstall (Wien 1847-51, 4 Bde.) veröffentlicht. Vgl. Kerschbaumer, Kardinal Klesel (Wien 1865).
Khokan, Landschaft, s. Chokand.
Khosroes, s. Chosroes Nuschirwan.
Khulm, Landschaft, s. Chulm.
Khyber, Paß, s. Chaiber
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Koipubis Kokon |
Öffnen |
Minos.
Kokan, Chanat, s. Chokand.
Kokarde (franz.), Bandschleife in Form einer Rosette, welche am Hut oder an der Mütze getragen wird; kam zuerst als Erkennungszeichen politischer Parteien in Frankreich auf und wurde später Nationalabzeichen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Kukurbitationbis Kuli |
Öffnen |
mit einer militärischen Eskorte. Die Stadt hat eine nicht unbedeutende Industrie und ist der kommerzielle Mittelpunkt der ganzen westlichen Mongolei; hierher kommen die Karawanen von Bochara, Chokand u. a. Etwa 40 km westlich liegt Neu-K., das, 1764 von den
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Margaretenblumebis Marggraf |
Öffnen |
von Chokand, mit 26,000 Einw., meist Sarten außer Tadschik und Juden. In der sehr alten, durch eine Mauer mit 12 Thoren eingefaßten Stadt befinden sich mehrere schöne Bauten, darunter ein Tempel, in dem eine rotseidene Fahne (nach der Legende Alexanders
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Najadenbis Namaz |
Öffnen |
, der sich durch landschaftliche Schönheit seiner Ufer auszeichnet; Nebenfluß: Narcea.
Namangan, ein zum Generalgouvernement Turkistan gehörendes Gebiet des ehemaligen Chanats Chokand (Provinz Ferghana), umfaßt den nördlich vom Sir Darja gelegenen Teil
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Orendelbis Orestes |
Öffnen |
der Handel. Jährlich kommen bis über 100 Karawanen aus Bochara, Chiwa, Chokand und Taschkent, welche die Produkte dieser Länder, besonders Baumwolle, Vieh, Seide, Felle etc., gegen gewebte Stoffe, Metallwaren, Zucker, Getreide etc. eintauschen. O
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Palpabelbis Pamir |
Öffnen |
außerordentlich große, furchtbare Schnee- und Staubstürme gefährden das Leben von Menschen und Tieren, dennoch ist der P. zeitweilig bewohnt. Kirgisen aus Chokand und Karategin im N., aus Badachschan im W. weiden hier ihre Herden im Sommer. Im obern
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0094,
Russisches Reich (Geschichte 1863-1877) |
Öffnen |
Chokand als Provinz Ferghana dem russischen Reich einverleibt. In der europäischen Politik hielt Kaiser Alexander die panslawistischen Gelüste der altrussischen Partei, wie sie in deren Organ, der "Moskauer Zeitung" Katkows, zum Ausdruck gelangten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Sklerabis Skobelew |
Öffnen |
befördert, 1875 Chokand und ward Gouverneur von Ferghana. 1877 Divisionskommandeur, erstürmte er im Kriege gegen die Türken 3. Sept. Lowatz, befehligte beim Angriff auf Plewna den linken Flügel, eroberte 11. Sept. unter ungeheuerm Verlust mehrere Schanzen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Taschentücherbis Tasmania |
Öffnen |
- und Filzwaren und grobes Porzellan, treiben aber meist Handel. Die Stadt, früher Hauptstadt eines selbständigen Chanats, fiel 1810 vor den Angriffen Chokands und wurde 1865 von den Russen erobert.
Taschkurgan, Stadt, s. Chulm.
Taschlich (hebr., auch "T
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Tilgungsfondsbis Tilly |
Öffnen |
Goldmünze; die kleine T., in Chiwa und Chokand, hat 12 Tenga, die große T., in Bochara, 20 Tenga.
Tillandsĭa L. (Haarananas), Gattung aus der Familie der Bromeliaceen, meist kleine Kräuter im heißen Amerika, mit dünnen Stengeln, als Schmarotzer auf Bäumen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0934,
Turkistan (Russisch-T.: Geographisches) |
Öffnen |
, Taschkent, Kuldscha, Samarkand, Petro-Alexandrowsk; Jahresmittel in Kuldscha +9,2° C., in Taschkent +14,3°; Pfirsich-, Mandelbäume, Weinstock gedeihen. 4) Das Thal von Chodshent, die Gegend der Stadt Chokand und südlich vom 42.° nördl. Br.; mittlere
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Uranusbis Urban |
Öffnen |
der steten Kriege der benachbarten Völkerschaften unter der Herrschaft bald von Bochara, bald von Chokand, bald war es selbständig. Von den Russen wurde es 1868 eingenommen.
Urātsteine, s. v. w. Harnsteine.
Uräusschlange, s. Brillenschlange
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
Asien (Forschungsreisen in Hochasien, China, Korea, Japan, Hinterindien) |
Öffnen |
Pamir, von Chokand bis Kaschmir, im J. 1890, ist weniger wegen ihrer Resultate, als dadurch bemerkenswert, daß der Reisende stets von seiner Frau begleitet wurde. E. Blanc, welcher im Auftrag des französischen Ministeriums die transkaspische Bahn u
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0369,
Alexander II. Nikolajewitsch (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
Rußland nach außen wieder entschiedener auftreten. Nach der Unterwerfung der Kaukasusgebiete wurden die Chanate Chokand und Buchara 1864-68 fast vollständig erobert. Im allgemeinen in den Fragen der auswärtigen Politik zurückhaltend, suchte A. während des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Koinvestiturbis Kokarde |
Öffnen |
von 239166 M., 1889: 4572 Doppelcentner im Werte von 423950 M.
Kokan, Khokan, Chokand. 1) Ehemaliges Chanat in Centralasien, zu beiden Seiten des Syr-darja, grenzte im O. an China, im W. an Buchara, im S. an Karategin, im N. an den Steppenfluß Tschu
|