Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach morphem
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'amorphes'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0315,
Bakteriologie (Geschichtliches) |
Öffnen |
Algenformen die Berechtigung, diese (Spirillina und
Bacterina) zu den Pflanzen zu rechnen.
6) Hallier (1866); er behauptet die intimste Verwandtschaft zwischen Bakterien und Pilzen, und zwar derart, daß die einzelnen Formen
(Morphen
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Erdkrokodilbis Erdmann (Joh. Eduard) |
Öffnen |
. Im Kerbst
sieht man an den im Boden frei wachsenden Nhizo-
morphen sowie aus der Rinde der durch den Para-
siten getöteten Bäume, namentlich am Wurzelstock,
die großen braunen, eßbaren Fruchtträger zur Ent-
wicklung gelangen. Die weißen Sporen
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Hanimbis Hankel |
Öffnen |
-
morphen Achsen, die symmetrischen mit gleichnami-
gen Polen an den Enden derselben Achsen, wobei
sich die beiden Polaritäten unter die verschiedenen
Achsen verteilen. Am farbigen Flußspat entdeckte
er die Eigenschaft, durch die Strahlen des Lichtes
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Schwersteinbis Schwertorden (Ritterorden) |
Öffnen |
, meist
blaßrötlich oder blaßgelblich, auch bläulich und grün,
glas- oder fettglünzend. Chemisch besteht es aus
Varyumsulfat, 1^3(>i, analog zusammengesetzt dem
Cölestin und Anglcsit, mit denen der E. auch iso-
morph ist; manche Varietäten enthalten
|