Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sound
hat nach 1 Millisekunden 43 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0665,
von Sepiabis Spielwaren |
Öffnen |
218326 "
1879 242270 "
1880 287151 "
Zoll s. S. 505.
Sepia, vergl. Blackfischbein.
Sheabutter, vergl. Bambarrabutter und Bamboucbutter.
Skrei, s. Polarfisch.
Sounds, s. Austern.
Sparbutter, s. Kunstbutter.
Speckstein, vergl. Butter
|
||
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Owensboro'bis Owidiopol |
Öffnen |
, jenseit der Sierra Nevada, 1082 m ü. M., vom gleichnamigen Fluß gespeist.
Owen Sound (spr. oh-en ssaund), Stadt in der britisch-amerikan. Provinz Ontario, an der Georgian Bay des Huronsees gelegen, mit (1881) 4426 Einw.
Owen Stanley (spr. oh-en
|
||
60% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Plymouth (in Nordamerika)bis Pneumatische Geschütze |
Öffnen |
Luzerne in Pennsylvanien, auf der Nordseite des Susquehanna, mit 9344 E. Der Plymouthdistrikt produziert Anthracitkohle in Menge.
Plymouthbrüder (spr. plímmöth-), Sekte, s. Darbysten.
Plymouth-Sound (spr. plímmöth ßaund), s. Plymouth.
Plynterĭen
|
||
26% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Owen Glendowerbis Oxalis |
Öffnen |
, Anhänger von Rob. Owen (s. d.).
Owen Sound (spr. ōĕn ßaund) , Stadt in der canad. Provinz Ontario, an der Südspitze einer südl. Bucht der
Georgian-Bai des Huronsees, mit (1891) 7497 E
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0523,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
genommen.
(6) 1 608 000 4% erste Mortgage-Bonds (unter Garantie der St. Louis- und San-Francisco-Eisenbahngesellschaft). Kurs ult. 1889 bis 1891: 80, 73,75, 67,50%.
^[Leerzeile]
VIII. Vom Lake Superior im Staate Minnesota nach dem Puget-Sound
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Stolzenaubis Stopfbüchse |
Öffnen |
von Felsblöcken dieses merkwürdige Bauwerk, welches die meisten Archäologen als ein von einer Nekropole umgebenes Heiligtum betrachten, ein.
Stonington, Hafenstadt im nordamerikan. Staat Connecticut, Grafschaft New London, am Long Island-Sound, hat
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Hudsonsbailänder
Kanada
Dominion of Canada, s. Kanada
Bytown, s. Ottawa
Galt
Goderich
Guelph
Hamilton 3)
Kingston 3)
London 2)
Manitoba
Niagara 2)
Ottawa 1)
Owen Sound
Paris 1)
Pembroke 3)
Perth 1)
Peterborough
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0653,
von Amorcesbis Backobst |
Öffnen |
.
- Von Amerika kommen, gewöhnlich in Tonnen verpackt, folgende
Arten zum Versandt: Blue Points, Sounds und East Rivers. Erstere
sind eine Frischwasserart, während die East Rivers die salzigsten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Aisbis Aistulf |
Öffnen |
244
Ais - Aistulf.
mospheric chromatic dispersion, as affecting telescopic observation, and on the mode of correcting it" (1869); "Notes on the earlier Hebrew scriptures" (1876); "Sound and atmospheric vibrations" (2. Aufl. 1871); "Treatise on
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Beaucairebis Beaufort |
Öffnen |
Königs Rene, einem Collège und (1876) 2680 Einw., welche Fabrikation von Segeltuch und Getreidehandel treiben. -
2) (spr. bohfort) Seestadt im nordamerikan. Staat Nordcarolina, an der Mündung des Newportflusses und zwischen den Bogue und Core Sounds
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Brianconbis Bridgetown |
Öffnen |
, mit (1881) 3005 Einw.
Bridgeport (spr. briddsch-), Hafenstadt im nordamerikan. Staat Connecticut, an der Mündung des Pequonnock in den Long Island Sound, 80 km nordöstlich von New York, mit welcher Stadt es durch tägliche Dampfschiffahrt in Verbindung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Brunstbis Brussa |
Öffnen |
. Simon's Sound, hat einen vortrefflichen Hafen, Ausfuhr von Baumwolle und (1880) 2891 Einw. Einfuhr (1883-81) 3521 Doll., Ausfuhr 1,611,490 Doll.
Brunswigia toxicaria, s. Haemanthus.
Brüsk (franz. brusque), auffahrend, ungestüm, hitzig; daher
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
Englische Litteratur (Philologie, Naturwissenschaften) |
Öffnen |
Schriften: "Heat a mode of motion", "Sound", "Lectures on light" u. a. ebenbürtig an. In der Geologie erfordern Hervorhebung: James Hutton (gest. 1797, "Theory of the earth"), der Begründer des Plutonismus; William Buckland (gest. 1856, "Geology and
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Gutgewichtbis Gutsagen |
Öffnen |
); "Practical physics" (1879); "The first book of knowledge" (1881); "Outline of experiments and apparatus for illustrating elementary instruction in sound, light, heat, magnetism and electricity" (1881). Unter dem Pseudonym Frederic Cerny veröffentlichte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Hâteletsbis Hattischerif |
Öffnen |
kath. Einwohner. Zu H. gehört die ehemalige Cistercienserabtei Eberbach (s. d. 2).
Hatteras (Kap H.), Vorgebirge auf der Nehrung, die das Haff Pamlico Sound im nordamerikanischen Staat Nordcarolina vom Atlantischen Ozean trennt, durch Klippen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Her.-Schff.bis Hersfeld |
Öffnen |
", in der "Encyclopaedia metropolitana" (1828; deutsch von Schmidt, Stuttg. 1831); "Treatise on sound" (1830); "A preliminary discourse on the study of natural philosophy" (in Lardners "Cyclopaedia", 1831; deutsch von Weinlig, Leipz. 1836) und "A treatise on
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Household wordsbis Houtman |
Öffnen |
742
Household words - Houtman.
210 km bei Stratford in Connecticut in den Long Island Sound. Kleinere Schiffe gelangen auf ihm bis nach Derby, 16 km oberhalb der Mündung.
Household Words (engl., spr. haus'hōld-, "Alltagsworte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Kerbholzbis Kerguelenland |
Öffnen |
-, Hillsboroughbai, Royal Sound u. a.), die vortrefflichen Ankergrund darbieten, und ist durchweg gebirgig. Die größten Erhebungen, vulkanische Berge, liegen im S., wo der Mount Roß, mit ewigem Schnee bedeckt, bis zu 1865 m sich erhebt. Zahlreiche
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Kerguelen-Trémarecbis Kerl |
Öffnen |
Beobachtungen; das letztere brachte die deutsche Expedition zur Beobachtung des Venusdurchgangs zum Betsy Cove an der Nordküste, während eine englische und eine amerikanische sich im Royal Sound stationierten.
Kerguelen-Trémarec (spr. kerghlen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Longinusbis Longwy |
Öffnen |
. Die Bevölkerung beträgt (1880) 744,922 Seelen, von denen 573,372 in den Städten Brooklyn und Long Island City, New York gegenüber, wohnen. Ackerbau und Viehzucht werden betrieben. Der Long Island Sound trennt die Insel von der gegenüberliegenden Küste
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Lynnbis Lyon |
Öffnen |
10
Lynn - Lyon.
Lynn (spr. linn), Stadt im nordamerikan. Staat Massachusetts, am Broad Sound der Massachusettsbai, 15 km nordöstlich von Boston, 1629 gegründet, mit Rathaus und städtischer Bibliothek, Fabrikation von Damenschuhen, Reederei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Pitcairniabis Pitman |
Öffnen |
auf das Mißverhältnis zwischen englischer Orthographie und Aussprache aufmerksam. Nachdem er einige Jahre Volksschullehrer gewesen, trat er 1837 mit dem von ihm erfundenen, auf reiner Lautschrift beruhenden stenographischen System hervor, das er "Stenographic sound
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Stallupönenbis Stamma |
Öffnen |
vlämische Weber hier nieder. -
2) Hafenstadt im nordamerikan. Staat Connecticut, am Long Island-Sound, hat Eisen-, Woll- und Farbefabriken und (1880) 2540 Einw.; beliebter Sommeraufenthalt.
Staminodie (lat.-griech.), die durch vor
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Staßfurtitbis Statistik |
Öffnen |
nordamerikan. Staats New Jersey, an der Einfahrt in die Bai von New York, wird durch einen schmalen Meeresarm (Staten Island-Sound) vom festen Land getrennt, ist 160 qkm groß und hat (1880) 38,991 Einw. Hauptstadt ist Richmond.
Stater, Name verschiedener
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Thallophytenbis Thapsia |
Öffnen |
) Fluß im nordamerikan. Staat Connecticut, entsteht durch Vereinigung von Quinnebaug und Yadkin und ergießt sich nach einem Laufe von 110 km bei New London in den Long Island Sound. Für Seeschiffe ist er 22 km aufwärts bis Norwich schiffbar
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Westaustralienbis Westbetschuanen |
Öffnen |
von 239,461 Ton., aus: 289 Schiffe von 262,158 T. Die Handelsflotte bestand aus 109 Segelschiffen von 7523 T. und 9 Dampfschiffen von 775 T. Die englischen Postdampfer legen in dem vortrefflichen Hafen von King George's Sound an. Eine Dampferlinie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Greenoughbis Greyson |
Öffnen |
Grecnoughs Briefe an seinen Bruder.'oenry wurden von Frances G. herausgegeben (Boston 1887).
^Greenwich, 2) Ort im nordamerikan. Staat Connecticut, am Long Island Sound, ist Vorort von New Z)ork und hat (lh^o) 7892 Einw.
Grcg, William Rathbone
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Arpentbis Arran |
Öffnen |
.
Grafschaft Bute, im Clydebusen, im W. durch den 5 km breiten Kilbrennan-Sound von der Halbinsel Cantire getrennt, ist 32 km
lang und bis 16 km breit, hat einen Flächenraum von 465 qkm und wird von heidebedeckten Bergen durchzogen, die im S.
280
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Devonische Formationbis Devonshire (Grafschaft) |
Öffnen |
.) getrennt, thatsächlich aber mit ihm eine Stadt bildend, an der Mündung des
Tamer in den Plymouth-Sound, wird durch die Festung Mount-Wise und durch zwei Forts verteidigt und hat (1891) 54736 E. Als Sitz der Militär- und
Marinebehörden enthält
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0141,
Englische Sprache |
Öffnen |
English sounds (Oxf. 1888). Vgl. ferner Morbach, Über den Ursprung der neuengl. Schriftsprache (Heilbr. 1888); Römstedt, Die engl. Schriftsprache bei Caxton (Gött. 1891).
Das Englische zerfällt in viele Mundarten. Schon in ältester Zeit kann man
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Fixumbis Fläche |
Öffnen |
ermangeln. Die wichtigsten F. sind Jötunsfjeld, Dovrefjeld u. a.
Fjord (dän.), in Schottland Firth, in England Frith (vom lat. fretum, d. i. Meerenge), in Schleswig Föhrde, auf engl. Seekarten gewöhnlich sound (Sund) genannt, Bezeichnung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Harrahbis Harrison (Benjamin) |
Öffnen |
Inseln und der weiter entfernten St. Kilda eine Pfründe von im ganzen 123757 Acres und (1881) 4814 E. Die 15 km lange
Harrisstraße (Sound of H.) im S. der Insel ist der einzige Kanal für größere Schiffe durch die Äußern Hebriden.
Harris
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Herschel (Sir John Frederick William)bis Hersfeld |
Öffnen |
. Vom Dez. 1850 bis Febr. 1855 war er Direktor des königl. Münzwesens (Master of the Mint). Er starb 12. Mai 1871 in London.
Von H.s Werken sind zu nennen: «Treatise on sound» (in der «Encyclopædia Metropolitana», 1830), «On the theory of light» (deutsch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1021,
Laute |
Öffnen |
phonetics (Oxf. 1877) und History of English sounds (ebd. 1888); I. L. Lundell, Det svenska landsmålsalfabetet ("Svenska Landsmålen", I); I. Storm, Engl. Philologie, Bd. 1. (2. Aufl., Lpz. 1892).
Laute (ital. liuto; frz. le luth), ein jetzt veraltetes
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Queen's Bench Divisionbis Queensland |
Öffnen |
Buchten und Baien bat Q.
viele treffliche und geschützte Häfen; der bauptsäck-
lichste derselben ist die Moretonbai, der sich die Her-
veybai, Port-Curtis, Keppelbai, Port-Bowen,
Broad-Sound, Repulsebai, Port-Denison, Hali-
farbai, Rockinghambai
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Swedenborgianerbis Swift |
Öffnen |
. 1883), «The oldest English texts» (ebd. 1885), «Facsimile of the Epinal glossary» (ebd. 1883), «Handbook of phonetics» (Oxf. 1877), «History of English sounds» (2. Aufl., ebd. 1888), «Primer of phonetics» (ebd. 1890), «Elementarbuch des gesprochenen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Tambachbis Tamil |
Öffnen |
die Cornish Heights vom Dartmoor, fließt nach Süden und fällt nach einem Laufe von 73 km in den Plymouth-Sound des Kanals. In sein Ästuar, Hamoaze, mündet auch der Tavy.
Tamerlan, s. Timur.
Tamĕsis (Tamesa), lat. Name der Themse.
Tamfana, Göttin, s
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Plutobis Plymouth (in England) |
Öffnen |
Abgeordnete) und stark befestigter Kriegshafen in der engl. Grafschaft Devon, liegt östlich am Plymouth-Sound, einer großen, vielgezackten, von hohen Kalkfelsen umgebenen Bai des Kanals, welche einen der schönsten Häfen der Welt bietet
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Airys Naturheilmethodebis Aissé |
Öffnen |
), «On Sound and atmospheric vibrations» (1869; 2. Aufl. 1871), «Treatise on magnetism» (1870), Beiträge über «Trigonometry», «The figure of the Earth» und «Tides and Waves» zu der «Encyclopedia Metropolitana».
Airys Naturheilmethode, s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Tyll Eulenspiegelbis Tyndareos |
Öffnen |
. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: «The glaciers of the Alps» (Lond. 1860; deutsch: «In den Alpen», 2. Ausg., Braunschw. 1875), «Contributions to molecular physics» (Lond. 1872), «Lectures on sound» (1867; deutsch, 3. Aufl., Braunschw. 1897
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Kerenskbis Kerl |
Öffnen |
′ und
49° 44′ südl. Br. und 68° 42′ bis 70° 35′ östl. L. von Greenwich, hat 3414 qkm, tiefe, an Häfen reiche
Fjords und steile Küsten. Die größten Häfen sind Cristmas Harbour an der nördl., Royal Sound an
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Vancouverbis Vandalen |
Öffnen |
auf eine kleine Ebene im SO. vollständig aus und erreicht im Victoriapark 2281 m Höhe. Die Küsten sind vielfach fjordartig zerrissen, besonders im W., wo der Nutkasund (Nootka Sound) und der Albernikanal tief einschneiden, meist auch von steilen Felsen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Mülheim (an der Ruhr)bis Müllenhoff |
Öffnen |
und (1891) 4691 E. Die Küstenlinie ist unregelmäßig, das Innere sehr gebirgig und unfruchtbar. Der Ben-More erreicht 1164 m Höhe. Das Klima ist feucht und stürmisch. Tobermory im NW. ist die einzige Stadt.- Der Sound of M., ein 2,4 bis 5,2 km breiter
|