Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach unteren
hat nach 1 Millisekunden 35752 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0480a,
Oesterreich unter der Enns |
Öffnen |
0480a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Oesterreich unter der Enns.
Maßstab 1:850,000.
Die Amtssitze der Bezirkshauptmannschaften sind stark, diejenigen der Gerichtsbezirke schwach unterstr.
Anschluss s. Karte "Oesterreich ob der Enns
|
||
99% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0328,
Griechenland (Geschichte 338-146 v. Chr.) |
Öffnen |
auch die Thebaner und andere Griechen unter die
Waffen. Aber die Hellenen unterlagen in der Schlacht bei Chäronea (2. Aug. 338), und Philipp von Macedonien, von den Hellenen auf einer
Nationalversammlung in Korinth zum Führer gegen Persien
|
||
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Land unter der Ennsbis Landwehrkanal |
Öffnen |
943
Land unter der Enns - Laudwehrkanal
geformte Krallen befinden. Sie zerfallen in Fami-
lien und Unterfamilien; nach der Art der Lebens-
weise unterscheidet man meist Landschildkröten
und Sumpfschildkröten (s. diese Artikel).
Land
|
||
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0917,
Bier (Unter- und Obergärung) |
Öffnen |
917
Bier (Unter- und Obergärung).
zen, die infolge großer Konzentration, längern Kochens, Anwendung von stark gedörrtem Malz etc. weniger leicht zersetzbar sind, wie z. B. die Würze zum Porterbier. Der Gärungsprozeß selbst verläuft in drei
|
||
87% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0424,
Gletscher (Bewegung, untere Grenze) |
Öffnen |
424
Gletscher (Bewegung, untere Grenze).
Ganz besonders hervorgehoben zu werden verdienen die Beobachtungen, welche seitens der Schweizer Regierung und der Schweizer naturwissenschaftlichen Gesellschaft seit 1874 am Rhônegletscher angestellt
|
||
87% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Kirchheim unter Teckbis Kirchhoff |
Öffnen |
782
Kirchheim unter Teck - Kirchhoff.
gericht, ein Forstamt, Holzdraht-, Zigarrenkisten-, Schuh- und Schäftefabrikation, Buchbinderei und (1885) 3395 meist evang. Einwohner. Auf dem schönen Kirchhof ein Denkmal für die hier 14. Juni 1849
|
||
74% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0581,
Elsaß-Lothringen (unter französischer Herrschaft) |
Öffnen |
581
Elsaß-Lothringen (unter französischer Herrschaft).
tig beurteilen will. Seit 20. März 1617 war ihnen die Wahl nur zwischen der Abhängigkeit von Spanien und der von Frankreich gelassen. Das letztere erhielt im Westfälischen Frieden genau
|
||
74% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0956,
Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) |
Öffnen |
954
Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern)
Der Bund wurde 56 zu Lucca erneuert und für Pompejus und Crassus ein zweites Konsulat (55), außerdem für Pompejus
|
||
74% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0572,
Wetter (Sturmsignale) |
Öffnen |
erwartenden Stürme
von der Stärke 8-10 (s. Wind ) durch Dreiecke (Kegel) mit
der Spitze nach oben, Stürme aus südlichen Richtungen ebenfalls durch Dreiecke, ab er mit der Spitze nach unten
|
||
74% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Unterweißenburgbis Unterzug |
Öffnen |
sie noch möglichst geheim gehalten. Der größte Nachteil aller U. besteht in der Schwierigkeit, unter Wasser genau die Richtung auf ein (feindliches) Schiff zu bestimmen, überhaupt genau Kurs zu steuern; deshalb kann man sagen, daß vorläufig die U., trotz
|
||
62% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0286,
Juden (im neupersischen Reich; unter den Mohammedanern in Asien und Afrika) |
Öffnen |
286
Juden (im neupersischen Reich; unter den Mohammedanern in Asien und Afrika).
tung. M. Antoninus Pius (138-161) milderte sie zwar, aber Mark Aurel (161-180) glaubte bei neuen Unruhen dieselben wieder verschärfen zu müssen. Mit der Erhebung
|
||
62% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0935,
Römisches Reich (Staatsverfassung unter den Kaisern) |
Öffnen |
935
Römisches Reich (Staatsverfassung unter den Kaisern).
verän; die Kuriatkomitien blieben zwar bestehen, aber als bloße Form, so daß sie in der Regel nur durch 30 Liktoren als Vertreter der 30 Kurien abgehalten wurden. Die Centuriatkomitien
|
||
50% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0956a,
Das Römische Reich in seiner größten Ausdehnung unter Trajan. (98-117 n. Chr.) |
Öffnen |
0956a
Das Römische Reich in seiner größten Ausdehnung unter Trajan. (98–117 n. Chr.)
Das Römische Reich in seiner größten Ausdehnung unter Trajan (98–117 n. Chr.)
|
||
49% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0958,
Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) |
Öffnen |
956
Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern)
fänge des german. Limes (s. Pfahlgraben ) gehen auf ihn zurück; in Britannien focht siegreich Tacitus' Schwiegervater
|
||
43% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0950,
Rom und Römisches Reich (unter den Königen) |
Öffnen |
948
Rom und Römisches Reich (unter den Königen)
immer mehr. Eine bedeutende Einnahmequelle begann im 18. Jahrh. der Fremdenverkehr zu bilden. Die geistige Bewegung drang
|
||
43% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Inselburgunderbis Insignien |
Öffnen |
einer so bedeutenden Höhe, daß sie mit den ansehnlichsten Bergen der Erde wetteifern können; so z. B. die Kanarische I. Teneriffa mit ihrem Pico de Teyde (3640 m) sowie Hawai im Archipel der Sandwichinseln, die sich im Mauna Loa (4194 m) unter allen
|
||
43% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Unterharmersbachbis Unternehmer |
Öffnen |
; Eisenhammerwerke, Papier- und Papierstofffabrikation und Fischbrutanstalt.
Unter-Krainer Bahnen, die einer Aktiengesellschaft gehörenden, etwa 133 km langen Privatbahnen in Krain, welche in Laibach von der österr. Südbahn abzweigen und über Großlupp
|
||
37% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0860,
Decke |
Öffnen |
Seiten an Trägerstege angeschraubten
Latten, auf welche die Schwarten gelegt werden, während die Fußbodenbretter mit eisernen Haken am obern Flansch der Balken
angeschraubt sind (Fig. 6).
5.
4.
– Unter Anwendung von künstlichen
|
||
37% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0045,
Glas |
Öffnen |
dadurch eine dickere und dünnere Schicht des gefärbten G. auf die Oberfläche des Grundglases und
verarbeitet beide Schichten gemeinsam, als ob sie aus einer Sorte G. bestünden. Unter Umständen kann noch eine dritte Schicht farblosen G
|
||
37% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Landquart (Bezirk)bis Landrecies |
Öffnen |
(1377 E.) und Luzein (1244 E.). Hauptort ist
Klosters (s. d.). –
2) Unter-Landquart , Bezirk im schweiz. Kanton Graubünden, hat
352, 5 qkm, (1888) 12189 E., darunter 3272 Katholiken in 16 Gemeinden, und zerfällt in die 4
Kreise
|
||
31% |
Mercks →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0006,
Vorwort |
Öffnen |
, unter Verweisung auf diesen in kurzen
Bemerkungen an Ort und Stelle mitgeteilt sind.
Die Namen der hauptsächlichsten Mitarbeiter
|
||
31% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Österreich ob der Ennsbis Ostfriesische Küstenbahn |
Öffnen |
. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen.
Österreich ob der Enns, Erzherzogtum, s. Oberösterreich.
Österreich unter der Enns, Erzherzogtum, s. Niederösterreich.
Österrisör oder Risör, Stadt im norweg. Amt Nedenäs, auf einem Vorgebirge zwischen
|
||
31% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Unter Augenbis Augen wie Taubenaugen |
Öffnen |
101
Unter Augen - Augen wie Taubenaugen.
nicht sehen, so viel heißt, als bei der allerdeutlichsten Darlegung der Wahrheit, und bei den stärksten Zeugnissen für sie durch Schuld der eigenen Herzensverhärtung, doch nicht zur Erkenntniß und zum
|
||
31% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Petscherskaja Lawrabis Pettenkofer |
Öffnen |
1421 Name der chines. Provinz, in der die neue «nördl. Hauptstadt» Peking lag, im Gegensatz zu Nan-tschi-li. Unter der
jetzigen Mandschudynastie heißen die fraglichen Oberstatthalterschaften Tschi-li und Kiang-nan, aber auf europ
|
||
31% |
Mercks →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0002,
Vorwort |
Öffnen |
unter besonderer Berücksichtigung
der chemisch-technischen und anderer Fabrikate,
der Droguen- und Farbewaren, der Kolonialwaren
|
||
25% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Kehldeckelbis Kehlkopf |
Öffnen |
und Eidechsen sowie den Krokodilen und den Säugetieren
vor und sind zur Hervorbringung der Stimme
nötig; bei den Vögeln werden sie durch den sogen.
untern K. (s
|
||
25% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Luftschluckenbis Luftspiegelung |
Öffnen |
). Sie besteht darin, daß Gegenstände, die sich unter dem Horizont befinden, deutlich sichtbar, also gewissermaßen gehoben werden, aber stets wie von Wasser umgeben, oder daß über dem Horizont befindliche Gegenstände doppelt, vergrößert
|
||
25% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Abano Bagnibis Abb. |
Öffnen |
nahen Dorfe Battaglia. Die Quellen waren schon den Römern unter dem Namen
Aquae Aponi und Aquae Patavinae bekannt und von diesen mit Badeeinrichtun gen versehen
worden, von denen noch Überreste bei
|
||
25% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Statistische Maschinenbis Stätten |
Öffnen |
, leiden an Bombast und Dunkelheit. Außerdem giebt es von ihm «Silvae» , d. h. Wälder
(vermischte Gelegenheitsgedichte), in fünf Büchern, die zum Teil gelungene Bilder aus dem Leben der Zeit bieten. Unter den Ausgaben sämtlicher Werke sind
zu
|
||
25% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0194,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
und Dampfbarkassen dorthin gebracht waren, konnte die Erforschung des
Kongobeckens von diesem Punkte aus rasche und große Fortschritte machen. Stanley entdeckte 1882–83 den Leopold
II.- und den Mantumbasee, deren Ufer und deren Verbindung unter sich
|
||
24% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Emanuel Philibertbis Embargo |
Öffnen |
unter dem König Emanuel I. entwickelte. Eingeleitet wurde er durch
die Anwesenheit des Andrea Sansovino in Portugal (1491–99). – Vgl. Haupt, Die Baukunst der Renaissance in Portugal, Bd. I (Frankf. a.M. 1890
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0481a,
Oesterreich ob der Enns |
Öffnen |
0481a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Oesterreich ob der Enns
Maßstab 1:850,000.
Die Amtssitze der Bezirkshauptmannschaften sind stark, diejenigen der Gerichtsbezirke schwach unterstr.
Anschluss s. Karte "Oesterreich unter der Enns
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 0243b,
Gramineen. II. |
Öffnen |
0243b Gramineen. II.
Gramineen II (Monokotyledonen: Glumifloren.)
Saccharum officiarum (Zuckerrohr); a Teil der Blütenrispe, b einzelnes Ährchen, c unter Teil des Halmes,
d Querteil der Blattspreite.
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0676,
von Droguerie-, Apotheker- und Farbewarenbis Eisen |
Öffnen |
676
Droguerie-, Apotheker- und Farbewaren - Eisen und Eisenwaren
Mark
Bemerkungen. Unter Äther versteht man sowohl gewisse, dem Alkohol ähnlich zusammengesetzte Körper, wie den sog. Schwefeläther, den Amyl- und Methyläther, als auch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0257,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen |
Öffnen |
257
Maritime wissenschaftliche Expeditionen.
Erebus und Terror, englisch, 1845-48, unter dem Kommando von John Franklin. Expedition nach dem Nordpolarmeer zur Auffindung einer nordwestlichen Durchfahrt (s. Franklin 2). Mc. Clintock
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0052,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Bergarbeiter) |
Öffnen |
und Algerien die Zahl der Kinder und jugendlichen Arbeiter von 12-16 Jahren in den Kohlenbergwerken: unter Tage 4462, über Tage 3243, in andern Bergwerken: unter Tage 42, über Tage 239. Von den Delegierten wurde bemerkt, daß die Erhöhung der Altersgrenze
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0148b,
Afrika politische Übersicht |
Öffnen |
0148b
Afrika. Politische Übersicht
AFRIKA POLITISCHE ÜBERSICHT.
Maßstab 1:38.000000
EUROPÄISCHE BESITZUNGEN:
Deutsche
Französische
Spanische
Britische
Portugiesische
Italienische
Untern türkischer Oberhoheit
DAS DEUTSCHE REICH
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0003a,
Blattpflanzen I |
Öffnen |
0003a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Blattpflanzen I.
(Die Beschreibung der Pflanzen siehe unter den lateinischen Gattungsnamen.)
Chamaerops excelsa.
Dracaena regina.
Chamaedorea lunata.
Dieffenbachia Seguine picta.
Dracaena
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0003b,
Blattpflanzen II |
Öffnen |
0003b ^[Seitenzahl nicht im Original]
Blattpflanzen II.
(Die Beschreibung der Pflanzen siehe unter den lateinischen Gattungsnamen.)
Rhapis flabelliformis.
Cissus discolor.
Polypodium aureum.
Pandanus javanicus.
Anthurium
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0618a,
Palästina |
Öffnen |
0618a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Palästina.
Maßstab - 1:1,200,000.
D. - Dschebel, Berg.
T. - Tell, Hügel.
N. - Nahr, Fluss.
W. - Wadi, Flussthal.
unter dem Meeresspiegel gelegenes Land.
Gebiete der zwölf Stämme Israels.
Maßstab 1
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0426a,
Wasserpflanzen (Doppelseitige Farbtafel) |
Öffnen |
[426a]
Wasserpflanzen.
(Die Beschreibung der Pflanzen siehe unter den lateinischen Gattungsnamen.)
1. Aponogeton distachyus.
2. Nelumbium speciosum. (Lotosblume, mit Frucht a).
3. Nymphaea Lotus.
4. Ouvirandra fenestralis.
5. Papyrus
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0912b,
Zimmerpflanzen II. (Doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
ZIMMERPFLANZEN II.
(Die Beschreibung der Pflanzen siehe unter den lateinischen Gattungsnamen.)
Achimenes amabilis.
Cyclamen persicum (Alpenveilchen).
Blüte.
Blüte.
Amaryllis formosissima (Jakobslilie).
Anemone coronaria
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0532a,
Ost-Indien |
Öffnen |
Präsidentschaft Bombay
Unter dem Gouverneur Gen. direct
Unter einheimischen Fürsten
Zum Artikel "Ost-Indien".
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0637b,
Palmen II |
Öffnen |
0637b ^[Seitenzahl nicht im Original]
Palmen II.
(Die Beschreibung der Pflanzen siehe unter den lateinischen Gattungsnamen.)
Maximiliana regia.
Teil eines Wedels.
Frucht.
Blütenkolben.
Hyphaene thebaica (Doompalme).
a Früchte. b
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0771a,
Krustentiere. I. |
Öffnen |
(Limnoria terebrans).
5. Caprella linearis. 6. Blattförmige Fischlaus (Argulus foliaceus), von unten.
7. Wurmkrebs (Lernaea branchialis). 8. Nauplius von Cyclops, von unten.
9. Cyclops canthocarpoides. 10. Muschelkrebs (Notodromus monachus
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0069,
Zusatz |
Öffnen |
68
daß ein Volk der Erde diese große Revolution erlebt habe.
In diesem Urlande, welches Eeri - ene - veedjo, das eigentliche reine Eeri oder Ari, genannt wird, stand unter Vwengham, dem Vater Dsjems (Dsjemschids), der Prophet Heomo (Hom
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748b,
Übersicht über Britisch-Indien. |
Öffnen |
0748b
Übersicht über Britisch-Indien.
nach engl. Messung und der Zählung von 1891.
Britische Provinzen qkm Einw. Distrikte
A. unter Governors.
Madras 364 267 35 630440
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0181,
von Fildesbis Fitger |
Öffnen |
und Lever. Seine Hauptbilder sind: Einbruch der Nacht (1868), das losgebundene Gespann (1869), der leere Stuhl (Dickens' Arbeitszimmer, 1871), Arme bitten bei der Polizei um Nachtquartier (1874), der Witwer (1876), die Spielkameraden (1877), unter denen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0563,
Bayern (Verwaltung) |
Öffnen |
Krieges (s. unten, S. 564a). Vorstände sind die königl. Staatsminister, denen in unmittelbarer Unterordnung unter das Staatsoberhaupt die Leitung bestimmter Teile von Staatsgeschäften unter persönlicher Verantwortung zugewiesen ist. Unmittelbar unter
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0265,
Chinesisch-Japanischer Krieg |
Öffnen |
-lien-wan 5000
Chinesen auf 6 Transportschiffen verladen, um unter dem Schutze der chines. Flotte unter dem Oberbefehl des Admirals Ting nach Ta-ku-shan, westlich des
Jaluflusses, gebracht zu werden. Schon
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0698,
von Steinkohlen, Braunkohlenbis Stroh- und Bastwaren |
Öffnen |
698
Steinkohlen, Braunkohlen - Stroh- und Bastwaren
Mark
c) Edelsteine, auch nachgeahmte, Korallen, bearbeitet, Perlen, alle diese Waren ohne Fassung; bearbeitete Halbedelsteine und Waren daraus, soweit sie nicht unter Nr. 20 fallen 60
Tara
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0907,
Tunnel (Unterwassertunnels) |
Öffnen |
907
Tunnel (Unterwassertunnels).
den Teil des Einschnittmaterials bedeckt. Bei größerer Tiefe unter der Oberfläche und bei fester Beschaffenheit des Bodens müssen die Tunnels bergmännisch hergestellt werden. Je nach der Art des
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0685,
von Kleiderbis Kupfer |
Öffnen |
685
Kupfer
Mark
b) von Halbseide 450
c) andre, soweit sie nicht unter d und e genannt sind 300
d) von Geweben, mit Kautschuk überzogen oder getränkt, sowie aus Kautschukfäden in Verbindung mit andern Spinnmaterialien 130
Tara: Ki 13
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0696,
von Petroleumbis Seide |
Öffnen |
696
Seide und Seidenwaren
Mark
Anmerkungen: 1. der Bundesrat ist befugt, Mineralöl, welches für andre gewerbliche Zwecke als die Leuchtölfabrikation bestimmt ist, unter Kontrolle der Verwendung vom Eingangszoll frei zu lassen.
2
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0366,
Mayer |
Öffnen |
nach New York, wo er jetzt ansässig ist. Unter seinen oft auch in Paris ausgestellten Genrebildern mit meist lebensgroßen Figuren sind die auch durch Vervielfältigung bekanntesten: der Trost (1864), Wiedererkennung (1865), Melancholie der Liebe
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0074a,
Auge des Menschen |
Öffnen |
Augenmuskel
Sehnerv
Kristalllinse
a Oberes Augenlid
b Unteres Augenlid
Fettpolster
Unterer gerader Augenmuskel
Glaskörperraum
Unterer schiefer Augenmuskel
Fig. 3. Die Muskeln des Augapfels nach Entfernung der äußern Wand der Augenhöhle
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Georgicabis Georgien |
Öffnen |
Vorteile über die Armenier; um 113 entzweiten sich die Fürsten, und das südliche Reich konnte nur mit Hilfe persischer Truppen behauptet werden. Im Anfang des 2. Jahrh. wurde G. wieder unter einem Herrscher geeinigt. Etwas später gefährdeten ein
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0661,
Kirchenpolitik |
Öffnen |
659
Kirchenpolitik
der nationalen Interessen und Pflichten universale
zu setzen. Zwar hat Karl d. Gr. als obersten Grund-
satz seiner K. immer die Forderung der Unterordnung !
der Kirche und des Papsttums unter den Staat und
das Kaisertum
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0230,
Nordpolexpeditionen (neueste Zeit) |
Öffnen |
230
Nordpolexpeditionen (neueste Zeit).
rettet. Eine dritte englische und am besten ausgerüstete Expedition segelte 1875 in den Dampfern Alert und Discovery unter Nares und Stephenson durch den Smithsund und Kennedykanal; Discovery überwinterte an
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0152,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
139
Herbae. Kräuter.
Mitte an grob gesägt; Blüthen gelb. Geruch und Geschmack schwach, bitterlich fade.
Spielte eine zeitlang unter obigem Namen eine grosse Rolle als Schwindsuchtsheilmittel.
Hérba genístae.
Brahmthee, Besenkraut
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0010,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
4
Medizinische Zubereitungen.
Die Mischung No. 1 wird zuerst im Badewasser gelöst und vor dem Gebrauch die Salzsäure unter Umrühren hinzugefügt.
Schwefel-Seifenbad.
Schmierseife 250,0, Glycerin 50,0, Schwefelkalium 25,0 werden auf dem
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0030,
Hauptteil |
Öffnen |
die Felsenmassen zertrümmern und die Ebenen verwüsten, sondern auch die lebende Schöpfung in einem Nu in ein Nichts verwandeln, sein! Denn schon, wenn ein Weltkörper von einer Größe, wie unser Mond, der das Meerwasser unter der Linie zu einer Höhe von 2
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0366,
Gaskraftmaschine (Regulator von Croßley u. Komp.) |
Öffnen |
352
Gaskraftmaschine (Regulator von Croßley u. Komp.)
Membran h ebenso beeinflußt und lenkt die Klinke e ebenso nach unten ab, als ob explosibles Gasgemisch angesaugt würde. Daher bleibt beim nächstfolgenden Rückgang des Kolbens das Ventil f
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Vorbemerkung:
Seite 0004,
Vorbemerkung |
Öffnen |
Lexikons, welche in bestimmt geschiedenen Theilen verschiedenen Fächern angehören, erscheinen in diesem "Schlüssel" natürlich auch an den verschiedenen Orten, z. B. alle Länder sowohl unter "Geographie" wie auch unter "Geschichte" (bei den Städten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0977,
Gebläse (hydraulische) |
Öffnen |
untern Ende in einen von unten mit Wasserabschluß versehenen Windkasten mündet. Am obern Ende der Röhre zufließendes Wasser setzt die Kette in Bewegung, füllt aber den Raum zwischen zwei Scheiben nur zum Teil an, so daß die mit eingeschlossene Luft
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Fettpflanzenbis Feuerluftmaschine |
Öffnen |
sein, wie diese beiden Prozesse, die Milchsäurebildung und die Oxydation, unter Einfluß von Licht sich gegenseitig ergänzen.
Schließlich konnte Ritsert nachweisen, daß Hefen, Kokken und namentlich Schimmelpilze sich in ranzigem Fett weiter entwickeln, daß aber
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0693,
von Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwarenbis Öl, anderweit nicht genannt, und Fette |
Öffnen |
.
Bemerkung. Unter Nr. 25 u gehören außer dem Sirup von der Fabrikation des Zuckers auch Traubenzucker, Glykose, Stärkezucker, Stärkesirup und Kartoffelsirup. - Die unter dem Namen Sirup eingehenden eingedickten Säfte gehören nicht hierher, sondern unter
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0694,
von Öl, anderweit nicht genannt, und Fettebis Papier |
Öffnen |
694
Papier und Pappwaren
Mark
Bemerkung. Hierher gehört alles unter Nr. 26 a 2 bis 5 begriffene Öl in Flaschen oder Krügen von weniger als 50 kg Bruttogewicht. - Ricinusöl in Blechgefäßen von mindestens 15 kg Bruttogewicht fällt unter Nr
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0194,
von Fritzebis Froment |
Öffnen |
München, wo sie zunächst ein halbes Jahr unter Grützner lernte und nach einer Unterbrechung von 1½ Jahren Schülerin von Liezen-Mayer wurde, der sie ebenso sehr förderte wie A. v. Kotzebue und Alexander Wagner. In ihren Genrebildern, unter denen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0261,
von Herterichbis Heubner |
Öffnen |
an der Akademie in München, machte aber rasche Fortschritte und arbeitete unter der Leitung von Philipp Foltz sein erstes Bild, Ingeborg am Meer, das ein großes koloristisches Talent bekundete. Dies Talent bildete er nachher unter Karl Piloty noch
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0331,
von Lecointebis Lefebvre |
Öffnen |
von 1843, bereiste Italien und erlangte 1849 mit einer historischen Landschaft den großen römischen Preis, infolgedessen er dorthin zurückkehrte. Unter seinen Landschaften nennen wir: Abendstimmung (1843), Ansicht des Thals von Chevreuse, der Comer
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0349,
von Lüderitzbis Lugo |
Öffnen |
nach London. 1853 wurde er Professor der Kupferstecherkunst und Mitglied der Akademie in Berlin. Unter seinen trefflichen Stichen in Linienmanier sind die bekanntesten: die Bergpredigt, nach Begas; der Erzengel Michael, nach Raffael im Louvre
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0488,
von Schusterbis Schwabe |
Öffnen |
Gartenblumen, unkultivierte Alpenblumen. - Auch seine talentvolle Tochter und Schülerin Adele S. malt mit breitem, kräftigem Pinsel treffliche Blumenstücke, unter denen wohl das bedeutendste ist: die vier Jahreszeiten, eine stimmungsvolle Stillleben
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0041,
Nachtrag |
Öffnen |
40
3) Wodurch haben die großen Felsenmassen die Spalten und Risse nach allen möglichen Richtungen erhalten? 4) Woher kommt es, daß man die Bewohner des tiefen Meeres auf den Gipfeln der höchsten Berge, und unter den Schichten derselben
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0070,
Zusatz |
Öffnen |
Urvolks zu einem Volke unter dem Könige Dsjemschid, und verließen unter seiner Anführung, auf Ormuzd Befehl, das rauhe Urland, und zogen gegen Mittag hin, um sich bessere Wohnsitze zu suchen. Dieser Zug wird im folgenden Liede also beschrieben
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0079,
Zusatz |
Öffnen |
die Chronologien der neuen Perser überein, ob sie gleich unter sich und in Ansehung der Geschichte von den Zendbüchern sehr abweichen, welche jenen Zeitraum von der Schöpfung der Menschen bis auf Zoroaster, dem Verfasser der Zendbücher, der unter dem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Chironbis Chirurgie |
Öffnen |
Daumen und Zeigefinger anfangend und krumm um den Daumen herum abwärts laufend, sollte durchschnitten und rein ausgeprägt auf Lebenskraft und deshalb auf langes Leben deuten; die Natur- oder Hauptlinie (linea naturalis s. cephalica), unter dem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0148,
Englische Verfassung |
Öffnen |
. Ⅰb.) sich definitiv gestaltet hatte, nicht mehr zusammen.
b. Engerer Staatsrat (Privy Council). Es ist anzunehmen, daß unter den Mitgliedern der großen Curia Regis unter den normann. Königen die Hauptbeamten sich häufiger als die Gesamtkörperschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1057,
von Tunnelkrankheitbis Tupa-Tupa |
Öffnen |
Schächte in Angriff genommen, in einer Tiefe von 122 m unter dem Rücken des Palatin sich erstreckte. Als Straßentunnel aus röm. Zeit ist besonders die Grotta di Posilippo bei Neapel bekannt, ein T., welcher unter Kaiser Augustus zur Verbindung von Neapel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0894a,
Arzneipflanzen I |
Öffnen |
894a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Arzneipflanzen I.
(Die Beschreibung der Pflanzen siehe unter den lateinischen Gattungsnamen.)
Smilax pseudosyphilitica (Sassaparille).
Cephaëlis Ipecacuanha (Brechwurzel).
Orchis militaris
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0247a,
Bosnien und Montenegro |
Öffnen |
0247a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Bosnien und Montenegro
Maßstab 1:1700000.
Erklärung: Planina, Plan., Pl. = Gebirge; Gora = Berg; Dolnja, Dol., D., = Unter; Gornje, Gor., G., = Ober; Han, H. = einzelnes Gasthaus. ^ Festung, Fort
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0812a,
Bevölkerungs-Dichtigkeit im Deutschen Reich |
Öffnen |
0812a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Bevölkerungs-Dichtigkeit im Deutschen Reich.
Maßstab 1:4400000.
Einwohner auf 1 Quadratkilometer:
unter 30
30-50
50-75
75-100
100-125
125-150
150-175
175 u. darüber
Sämmtliche Orte von über
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Ederkopfbis Edfu |
Öffnen |
heutigen Biredschik; schon im 8. Jahrh. von den Assyrern erobert und damals Ruhu (syr. Urhoi) genannt, jetzt Urfa. Unter Seleukos, der viel für Vergrößerung der Stadt that, erhielt sie nach der gleichnamigen makedonischen Stadt den Namen E. und nach
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0594a,
Entwickelung des Menschen |
Öffnen |
Extremität
Nabelgang
Untere Extremität
Allantois
Fig. 5. Ei in der achten Woche (Geöffnet, der Embryo herausgenommen) Natürl. Größe.
Chorionzotten
Eihöhle
Nabelstrang
Embryo
Fig. 6. Embryo der zwölften Woche in seinen Eihäuten, natürl
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0940a,
Industriepflanzen |
Öffnen |
0940a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Industriepflanzen.
(Die Beschreibung der Pflanzen siehe unter den lateinischen Gattungsnamen.)
Hevea guianensis (Kautschukbaum).
Frucht Blüte
Dammara australis (Kaurifichte).
Fruchtschuppe
Calamus
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0200,
Jerusalem (das alte) |
Öffnen |
von Nehemia), welche das jene Hügel trennende "Käsemacherthal", den Hügel Ophel (im S. des Tempels) und die untere Stadt (nördlich vom Millo) einfaßte, und die dritte Mauer (Agrippas), welche die Neustadt oder Bezetha umgab und im NO. und NW. je
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0988a,
Nahrungspflanzen I |
Öffnen |
0988a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Nahrungspflanzen I.
(Die Beschreibung der Pflanzen siehe unter den lateinischen Gattungsnamen.)
Dioscorea Batatas (Yamswurzel).
Knollen. Blütenstand.
Maranta arundinacea (Pfeilwurz).
Blüte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0988c,
Nahrungspflanzen III |
Öffnen |
0988c ^[Seitenzahl nicht im Original]
Nahrungspflanzen III.
(Die Beschreibung der Pflanzen siehe unter den lateinischen Gattungsnamen.)
Arachis hypogaea (Erdmandel).
Same Frucht
Mangifera indica (Mangobaum).
Frucht Blüte
Ananassa
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0686a,
Schwanzlurche (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
686a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Schwanzlurche.
Kammmolch (Triton cristatus), oben Männchen, unten Weibchen und Larve. Natürl. Größe. (Art. Molche.)
Feuersalamander (Salamandra maculata). Natürl. Größe. (Art. Molche.)
Axolotl
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0912a,
Zimmerpflanzen I. (Doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
ZIMMERPFLANZEN I.
(Die Beschreibung der Pflanzen siehe unter den lateinischen Gattungsnamen.)
Passiflora coerulea (Passionsblume).
Punica granatum (Granatbaum).
Aufgeschnittene Frucht.
Aufgeschnittene Blüte.
Cattleya Skinneri
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0359a,
Die Bänder des Menschen. |
Öffnen |
der Wirbelsäule.
6. Bänder des Kopfgelenks, von innen.
7. Bänder des untern Teils der Wirbelsäule.
8. Bänder des rechten Schultergelenks, von vorn.
9. Bänder des linken Fußes, äußerer Fußrand.
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 0869a,
Japanische Kunst. I. |
Öffnen |
üblichen Montierung, von Kano Morinubo (17. Jahrh.).
4. Bildnis eines Japaners, von Toyosuki (19. Jahrh.).
5. Genrebild (Bettelmönch beim Stehlen überrascht), von Hokusai (19. Jahrh.).
6. Hühnerfamilie unter einem Malvenbusch, von Rinsen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0083,
Rußland (Verkehrswesen) |
Öffnen |
11767 10355228
1893 20193 15235528 - -
^[Leerzeile]
Der größte Schiffsverkehr kam 1893 auf die Ostsee (9646 Schiffe mit 5576926 Registertons), der kleinste auf das Weiße Meer (1200 Schiffe mit 443604 Registertons). Unter der Gesamtzahl der 1893
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0377,
Rohdrogen aus dem Mineralreiche |
Öffnen |
364
Rohdrogen aus dem Mineralreiche.
Schmelzen der Erze, um leicht flüssige Schlacken zu erzielen, daher sein Name Flussspath.
Tútia griséa.
Tutia oder grauer Galmei.
Unter diesem Namen war früher ein graues, unreines Zinkoxyd resp
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0490,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Zeit gänzlich in dieses. Zugleich zieht letztere Feuchtigkeit an und bildet Natriumoxydhydrat (Aetznatron), welches zerfliesst. Auf Wasser geworfen, fährt es auf diesem umher, indem es dasselbe unter Wasserstoffabscheidung zersetzt. Jedoch entzündet
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0132,
Kosmetika |
Öffnen |
. Wir führen sie deshalb der Vollständigkeit halber auch hier auf:
Kaliseife. Sapo kalinus.
20 Th. Leinöl werden im Dampfbade in einem geräumigen, tiefen Zinn- oder Porzellangefässe erwärmt, und dann unter Umrühren 27 Th. Kalilauge (spz. Gew. 1,130
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0258,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Norden und die Grenzländer im Osten und Südosten (Polen, Böhmen, Ungarn). In Nordfrankreich waren allerdings die germanischen Franken unter der keltisch-römischen Bevölkerung entdeutscht worden, doch blieb ihre Art ausschlaggebend und im 10. Jahrhundert
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0004,
Vorwort |
Öffnen |
IV
zu geben. Es fehlen nur ganz wenige Begriffe, die aber im alten Werk unter andern untergebracht sind, und die weitaus meisten Bibelstellen im Nachtrag finden sich ebenso schon unter einem andern Begriff, und sind dadurch nur Wiederholungen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0413,
Meer (Temperatur des Meerwassers) |
Öffnen |
also im allgemeinen immer unter dem Gefrierpunkt. Während daher ein Süßwassersee, sobald er bis zum Grund auf +4° abgekühlt ist, bei einer Lufttemperatur unter Null sehr bald an der Oberfläche gefrieren kann, dauert der vertikale Wasseraustausch des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0684,
Kran (Hebeapparat) |
Öffnen |
Hochbauten (zur Be-
wegung schwerer Bau-
teile). Um die Bewegung
der Laufkrane von dem
Boden aus bewirken zu
Fig. 4.
einer Hebung und Senkung noch eine Horizontal-
bewegung zu erteilen.
Unter Nollkran versteht man
|