Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 650
hat nach 3 Millisekunden 408 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0685,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis um 650 v. Chr.) |
Öffnen |
685
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis um 650 v. Chr.).
auf 9000 vermehrt wurden. Innere Zwistigkeiten erschütterten nach dem Krieg den spartanischen Staat. Zwischen dem Königtum und der dorischen Bürgergemeinde entbrannte ein erbitterter
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 0756a,
Historische Karten von Italien. |
Öffnen |
0756a
Historische Karten von Italien.
Historische Karten von Italien
1. Italien zur Langobardenzeit (um 650 n.Chr.)
2. Italien bei Gründung des Normannenreiches
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0308b,
Die deutschen Kriegsschiffe. |
Öffnen |
)
Fürst Bismarck (Ersatz Leipzig) Kiel 1) 1897 O 10 650 120 20
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0857,
Sachregister |
Öffnen |
.
Enthaarungsmittel 768.
Enzianwurzeln 80.
Epsomsalz 520.
Erde, grüne 706.
Erdgalle 139.
Erdharz 228.
Erdmandelöl 313.
Erdnussöl 313.
Erdrauch 138.
Erdwachs 623.
Ergotinum 650.
Erstarrungspunkt 33.
Eseresamen 204.
Eseridinum 650.
Eserin
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im III. Band |
Öffnen |
468
Brücken, Tafel I u. II 491
" Tafel III: Bewegliche Brücken 498
Brüssel, Stadtplan 525
Buchdruckerkunst. Faksimile von Gutenbergs 42zeiliger Bibel, Tafel 552
Buche, Tafel 560
udapest ^[richtig: Budapest], Stadtplan 587
Burgen, Tafel 650
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
Anklam (Stadtwappen) 650
Anlauf 651
Annaberg (Stadtwappen) 655
Ansbach (Stadtwappen) 669
Anschirren (4 Figuren) 671
Anschlageisen 672
Anthozoen (2 Figuren) 683
Antwerpen (Stadtwappen) 715
Anubis 720
Apatit 728
Aphrodite (2 Figuren) 735
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
Brotbäckerei 583
Brunnen I. II. 622
Brüssel (Plan) 628
Brusteingeweide des Menschen I. II. 632
Buchbinderei I. II. III. 650
Buchdruckerkunst I (Chromotafel) 653
Buchdruckerkunst II. III. 662
Bucheinbände 666
Budapest (Plan) 688
Buenos=Aires (Plan
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. |
Öffnen |
, Christus am Kreuz (Chromotafel) 628
Düsseldorf (Plan) 636
Dynamomaschinen I. II. III. 650
Echsen I. (Chromotafel). 686
Echsen II. III. 686
Edinburgh (Plan) 717
Eier I. II. 758
Einhufer 798
Eisberge I. II. 824
Entwicklung des Eisenbahnnetzes in den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748b,
Übersicht über Britisch-Indien. |
Öffnen |
37
Nordwestprovinzen 214 877 34 254 254 37
C. Unter Chief Commissioneers
Oudh 62 479 12 650 831 12
Centralprovinzen 223 172 10 784 294
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0663,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
650
Chemikalien organischen Ursprungs.
Ergotínum. **
Ergotin.
Unter dem Ergotin des Handels ist nicht etwa ein reines Alkaloid zu verstehen, sondern nur das, aus dem Mutterkorn hergestellte, wässerig spirituöse Extrakt.
Cocainum
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0666,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
650
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
In Schwaben hatte schon ein Einheimischer, Leopold Retti, der in Paris studiert, die französische Richtung eingebürgert, wie das Residenzschloß in Stuttgart zeigt, für welches er die Pläne entworfen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0701,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
arbeitet bereits in dieser Weise. Die Marmorgruppe des Raubes der Sabinerin (in Florenz, Loggia dei Lanzi) und der Brunnen zu Bologna zeigen die Kunst des Meisters im besten Lichte (Fig. 650). Sehr bezeichnend aber für das Streben,
^[Abb.: Fig
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
Crucifix (2 Figuren) 606
Cucurbitaceen 621
Culm (Stadtwappen) 624
Culpiferen (4 Figuren) 632
Cuscuta (2 Figuren) 639
Custozza (Situationsplan) 641
Cüstrin (Stadtwappen) 641
Cycadeen (2 Figuren) 647
Cylinder=Induktor (3 Figuren) 650
Czernowitz
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 1028,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. |
Öffnen |
Gebirgsbildung (5 Figuren) 619
Gebläse (5 Figuren) 623
Gebweiler (Stadtwappen) 634
Gefäßbündel (6 Figuren) 650. 651
Gefrierverfahren 657
Gefüllte Blumen (4 Figuren) 659. 660
Gegensprechen 664
Gehör 690
Gehrung (3 Figuren) 695. 696
Geißblattornament (2
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
, Übersichtskarte 509
Kometen 518
Königgrätz (Schlachtenplan) 553
Königsberg (Plan) 556
Konstantinopel (Plan) 586
Kontokorrent I. II. 602
Kopenhagen (Plan) 614
Kopffüßer (Chromotafel) 618
Körperbedeckung der Tiere I. II. 642
Korvette 650
Kostüme I. II
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0848,
Panzerschiffe |
Öffnen |
.
österr.-ungar
russisch
dänisch
schwedisch
französisch
10 690
10 320
11880
11445
10 487
14 098
9 500
11380
10 300
10 600
11000
10180
10 650
9 900
10 740
10 580
11940
13 830
10 983
10 500
10 280
12 480
10231
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1070,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
Wesel (Stadtwappen) 650
Westfalen (Provinzwappen) 665
Westpreußen (Provinzwappen) 672
Wetzlar (Stadtwappen) 678
Wheatstonesche Brücke 681
Wiborg (Stadtwappen) 686
Wiederkäuer 698
Wien (Stadtwappen) 702
Wiesbaden (Stadtwappen) 718
Wilna
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1008,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
587
624
600
537
609
611
999
497
614
422
2)
3U
563
183
173
266
132
872
339
133
872
25
118
985
6!8
810
642
924
650
650
285
120
385
452
120
037
Vlirt'cheid (Stadtplan Aachen).....
Buschhlihn (Taf
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0737,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
........... 120338 1859 90 174 - - 264 18 3 20 2820 490 84674 0,75
21 Stettin.......... 116228 1864 58 36 - - 94 10 - 3 2188 650 97577 0,93
22 Barmen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VI. Band |
Öffnen |
Freiberg in Sachsen, Stadtwappen 636
Freiburg in der Schweiz, Stadtwappen 639
Freiburg im Breisgau, Stadtwappen 640
Freiherrenkrone 650
Fresnels Spiegelversuch (Schema) 676
Friedberg in der Wetterau, Stadtwappen 684
Friese verschiedener Baustile
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0304,
Bordeaux (Stadt) |
Öffnen |
. André mit 650 Betten, das Hospital für Greise (im alten Benediktinerkloster), das Proviantmagazin für die Marine, das Abattoir oder Schlachthaus (1831-32 erbaut), das Zellengefängnis, der Friedhof De la Chartreuse neben dem Botanischen Garten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
(Situationsplan) 617
Hadersleben (Stadtwappen) 628
Hagelkörner (2 Figuren) 641
Hagen (Stadtwappen) 644
Hagenau (Stadtwappen) 646
Hahn (10 Figuren) 649. 650
Haïti (Landeswappen) 660
Halberstadt (Stadtwappen) 665
Halifax (Situationsplan) 673
Hall
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0856,
Sachregister |
Öffnen |
.
- schale 113.
Clavelli cinnamomi 157.
Cobaltum 535.
Cocablätter 119.
Cocainum 650.
Coccionella 346.
Cochenille 346.
Codeinum 643.
Coffeinum 643.
Cognac 577.
- öl 305.
Colcothar vitrioli 692.
Colla piscium 350.
Collodium 612.
- wolle 611
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0865,
Sachregister |
Öffnen |
.
Phanerogamen 47.
Phenacetinum 624.
Phenol 625.
Phenolin 662.
Phenolschwefelsäure 627.
Phenylalkohol 625.
- säure 625.
Phosphor 443.
- säure 446.
- - reine 446.
- - rohe 447.
- - wasserfreie 446.
Physostigmin 650.
Pikrinsäure 628.
Pi-la 325
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0868,
Sachregister |
Öffnen |
.
- chlorat. 516.
- chlorid 516.
- nitric. 516.
- sulfuric. 517.
Strophantin 650.
Strychninum 647.
- nitricum 648.
Strychnossamen 208.
Styrax liquidus 247.
Sublimat 557.
Sublimiren 25.
Succade 113.
Succinum 240.
Succus liquiritiae 336
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0690,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
der Stuarts und
^[Abb.: Fig. 650. Giovanni Bologna: Raub der Sabinerin.
Florenz. Loggia dei Lanzi.]
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0833,
Deutschland (Handel und Verkehr; Schiffahrt) |
Öffnen |
mit 880,345 Registertonnen und 26,014 Mann und aus 650 Dampfschiffen mit 413,943 Registertonnen und 13,897 Mann Besatzung. Davon kommen auf das Ostseegebiet 1690 (darunter 321 Dampfer), auf das Nordseegebiet 2567 Schiffe (darunter 329 Dampfer
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Togianinselnbis Tokar |
Öffnen |
; die Schiffahrt auf dem T. ist seit 1867 allen Nationen freigegeben. Regelmäßige Dampfschiffahrt ist 650 km aufwärts im Gang; oberhalb der Wasserfälle sind weitere 650 km bis zu den Schnellen von Itaboca schiffbar. Sein bedeutendster, ihn an Ausdehnung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0754,
Feuerversicherung |
Öffnen |
002 387
1 300 000 000
1 457 035 406
1295 302 419
350 861 720
578 284 935
497 339 454
178 000 000
522 911000
1 600 000 000
220 000 000
2138 148
4 407 856
650 940
6 005 211
8 744 903
2 732 193
5 459 053
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0056,
Frankreich (Bodengestaltung) |
Öffnen |
. der Causses, am Südostrand des Plateaus, werden unter dem Namen Cevennen (s. d.) zusammengefaßt.
Westwärts des Allierthals breitet sich das Hochland der Auvergne (s. d.) aus. Seine Mittelhöhe schwankt von 1000 zu 650 m, aber die basaltischen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0678,
Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
dem Mudir
stehen die Muchtâr (Dorfschulzen). Die Stadt Konstantinopel ist ein besonderer Verwaltungsbezirk.
Die 7 europ. Wilajets mit ihren Sandschaks sind:
Einw. in Einw. in Wilajet qkm Tausend Wilajet qkm Tausend Konstantinopel 1 100 650
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Schlaggarnebis Schlagintweit |
Öffnen |
Falkenau in Böhmen, hat (1890) 4076 deutsche E., bedeutende Porzellanfabrik (1780) und Ackerbau. S. war im 16. und 17. Jahrh. bedeutend durch seinen Zinnbergbau.
Schlaghahn, an Handfeuerwaffen, s. Hahn (Bd. 8, S. 650 a).
Schlaghammer, Werkzeug
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Süderoogbis Südliches Kreuz (Sternbild) |
Öffnen |
und Gold gehören. In den untern Regionen giebt es fruchtbare Äcker und schöne Wiesen: die Höhen von 650 bis über 975 m sind bewaldet, fast durchweg mit Nadelholz; die höchsten Kämme sind kahl oder tragen Knieholz; die Kuppen stehen nackt, mit Moos, meist
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0171,
Bevölkerung |
Öffnen |
.............l 1894* 30914
Europäisches Rußland......! 1894* 94 650
Polen.............. 1894* 8 982
Finland............. 1893*! 2432
Spanien............. 1887 17 566
Portugal............ 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312b,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
892
1510
10492
254
3 650
748*
2188
2133
4 650
3 685
1457
1145
130*
3 205
3570
2 078
44558
1493
2 814
1555
5 582
34811
1485
599
2 074
1597
1281
6021
1290
4016
1 629
8 250
3119
830
1317*
1750
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312j,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.....
Pfarrkirchen ....
Pfeddersheim . . .
Ein-
wohner
1352
1725
7424
1595
1699
5 610
6 928
11279
6376
2 325
3401
4987
2431
2 133
3575
10327
2 684
1810
6 788
1775*
3110
3 650
1903
5 559
5 383
306
1447*
441^
2 897
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Alassiobis Alaun (gewöhnlicher) |
Öffnen |
die lange Kette des Iren-Chabirga ihn mit dem Thianschan verbindet. Die mittlere Höhe der Hauptkette beträgt 1950 m, die seiner Plateaus und Längenthäler 650‒1300 m, die seiner mit ewigem Schnee bedeckten Gipfel 3400 m. Zahlreiche malerische Thäler
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0316,
Bandwürmer |
Öffnen |
ungegliedert. Die reifen Glieder (etwa vom 650. an), welche nur selten für sich abgehen, sind den Kürbiskernen nicht unähnlich (Fig. 2 h); ihre Geschlechtsöffnung liegt hinter der Mitte. Der zugehörige Blasenwurm (Cysticercus cellulosae) bewohnt mit Vorliebe
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Burfordbis Burg |
Öffnen |
650
Burford - Burg.
winkelig gebogenen Rohr versehen ist. Beim Gebrauch bläst man in letzteres und drückt dadurch die Flüssigkeit beliebig im Strahl oder tropfenweise aus dem dünnen Rohr heraus. Die gebräuchlichste Form der B. ist Mohrs
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0175,
Festigkeit (absolute, relative) |
Öffnen |
Ausdehnung an der Elastizitätsgrenze R/l Elastizitätsmodul E Tragmodul T Festigkeitsmodul K Sicherheitsmodul K'
Buchen-, Eichen-, Fichten-, Kiefern-, Tannenholz 1/ 600 110,000 1800 650 65
Eisen in Drähten 1/1000 2,190,000 2190 6210 1030
Eisen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0286,
Eiszeit (frühere Gletschergebiete: Alpen, Skandinavien) |
Öffnen |
, der alte Aaregletscher 650, der Reußgletscher 1900 qkm Fläche. Die obern Grenzen der Gletscherspuren weisen ein Gefälle auf, das beim Reußgletscher bis 40 m auf 1 km erreicht, beim Aaregletscher sogar bis auf 45 m steigt, die Dicke der Eisschicht betrug
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Oxynaphthoesäurebis Ozeanien |
Öffnen |
. .
Polynesien:
Unabhängige Gilbertinseln .. .
Inseln nördlich der Marianen
(ohne Bonininseln u.Aogasima)
Mikronesien:
UnabhängigesOzeanien:
600
70000
5000
650
70000
35936
652,4
14565'»
I8.1
22937
50.6
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1055,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
718
470
650
624
624
152
491
498
858
Bildhauerkunst.
Bildhauerkunst (Meisterwerke),
10 Taf. (am Schluß des 2. Bandes):
I Oriental. Bildhauerkunst .
II ^ Griechische Bildhauerkunst .
III1 Olympia und Pergamon
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Lokomotivebis Lokomotivwage |
Öffnen |
oder vergrößert werden soll. Die Maschine, die bei 400 mm Cylinderdurchmesser 650 mm Kolbenhub hat, zeigte unter dem Einfluß der beschriebenen Steuerung Dampfvoreinströmung bei 1,5 Proz. des Kolbenhubes und Kompression bei 10 Proz. des Kolbenhubes, während sich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0188,
Afrika (Verkehrswesen. Politische Geschichte) |
Öffnen |
920 1893 70 Zululand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 650 – – 1 605 3 89 678,5 b. Protektorate Niger-Co. mit Ölflüssegebiet . . . . 300 000 1892 32 Sansibar mit Englisch-Ostafrika und Uganda . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Bergbartebis Bergbau |
Öffnen |
, 650 ),
Zürichbergbahn (0, 167 ), Beatenbergbahn (1, 598 ), in Pittsburgh (Amerika,
0, 190 km), ferner zum Heidelberger Schloß und Durlach-Turmberg. Von
Zahnradbahnen sind im Betriebe: die bereits oben erwähnte von Vitznau nach Rigi
(6
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1003,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
1001
Bier und Bierbrauerei
Jahre Produktion 1000 hl Konsumtion 1000 hl Konsum pro Kopf der Bevölkerung
4) Großherzogtum Baden.
1891 1 643 1 650 99,2
1892 1 714 1 725 103,0
1893 1 710 1 719 102,1
5) Elsaß-Lothringen.
1891/92
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0674,
Buchhandel |
Öffnen |
1893 Handlungen 1893
Deutsches Reich 1204 6104
Österreich-Ungarn 239 772
Schweiz 55 219
Übriges Europa 135 650
Englisch-Amerika 19 86
Spanisch-Port.-Amerika 23 39
Afrika 4 8
Asien 7 9
Australien 5 6
^[Additionslinie]
Summa: 1691 7893
An
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Dämpfmaschinebis Dampfpfeife |
Öffnen |
1200
1500
2 000
150
300
500
700
1000
1300
1550
1900
60
90
120
150
180
210
250
320
15
30
45
60
80
100
130
180
40
80
120
160
200
250
300
400
300
400
500
650
800
900
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0137,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
für die Papierfabrikation liefert.
Papier. Der jährliche Papierverbrauch wird für das Deutsche Reich mit etwa 4,75 kg pro Kopf anzunehmen sein und dürfte nur von Großbritannien mit 5,25 kg übertroffen werden. Vorhanden sind gegen 500 Papierfabriken mit etwa 650
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0144,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
in den einzelnen Jahren folgendermaßen:
Am 1. Jan. Segelschiffe Zahl Ladefähigkeit in Registertons netto Dampfschiffe Zahl Ladefähigkeit in Registertons netto
1885 3607 880345 650 413943
1886 3471 861844 664 420605
1887 3327 830789 694 453914
1888 3094
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Endophytischbis Energie |
Öffnen |
.) selbst gehörigen Zellen. Das E. dient in vielen Fällen als Reservestoff führendes Gewebe. (S. Kotyledonen.)
Endossiermaschine oder Abpreßmaschine, s. Buchbinderei (Bd. 3, S. 650 b).
Endothel (grch.), das feine zarte Oberhäutchen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0945,
Flußschiffahrt |
Öffnen |
757 104 830 1 143
123 14
94
73 889 7 851
57 650
8 7
13 110
1730 818
1220 11715
26
8
34
164
7
834 161
Elsaf;-Lothringen....... Hessen
957 6 593 59Z
Preußen........... Württemberg.........
616 3
393 319
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0652,
Gefäßbündel |
Öffnen |
650 Gefäßbündel
Wurzeln aufgenommenen Stoffe, als auch der in den assimilierenden oberirdischen Organen gebildeten statt. Die G. bilden
deshalb ein die ganze Pflanze durchziehendes zusammenhängendes System. In den Blattorganen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Gewölbe (als Verkaufslokal)bis Gewürznelke |
Öffnen |
(echt) 221 355000 " (wohlfeilere Sorte) 650 273000 Vanille 38 1250000 Safran 13 1250000
Der Zoll beträgt 50 M. für den Doppelcentner, für Safran durch den Vertrag mit Italien für die meistbegünstigten Nationen nur 40 M. Über die Verfälschung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Heldburgbis Heldensage |
Öffnen |
Heldenzeit der Germanen aber war die Völkerwanderung (350‒650). Die mächtigen geschichtlichen Gestalten der kriegerischen Gotenkönige Ermanarich (um 370) und Theodorich, des Hunnen Attila, des unglücklichen Burgundenkönigs Gundicarius, der Austrasier
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0064,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
der polygraphischen Gewerbe
in sich vereinigen (Bibliographisches Institut Meyer, 550; Breitkopf & Härtel, 508;
F. A. Brockhaus, 750; Giesccke & Devrient, 420; Julius Klinkhardt, 650; V. G. Teubner, 375).
Im Buchgewerbe
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0044,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
ist die Fortsetzung der Moskau-Jaroslawler Eisenbahn von Wologda nach Archangelsk hervorzuheben, welche in einer Länge von 650 Werst genehmigt ist. Die Regierung hat für das Baukapital von 19 Mill. Rubel Zinsgarantie übernommen. Der Bau der Bahn, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0317,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
Häfen .
15541
15 384,
599 763
603 585
9 009
6031
6 099
2 075 156
1 648 539
2 472 735
5 566
5242
885
3 687
2 333
241 033
214 097
105 943
528 494
650 119
25 730
24 661
1102 826
7422
7 819 2
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Kochbis Kocheinrichtungen |
Öffnen |
71916 35 773 30 795 37 981 63 938 21928 38 215 77 350 61 556 51 037 13 419
-^- 6,36 -i-5,79 -i-0,79 -j-3,67 - 1,68 -j-2,43 -s- 2,78 -i-4,69 -s-1,22 -j-3,05 -s-1,35 -j- 0,84 ^2,12 ^-1,58
Neg.-Vez. Koblenz > 650 558 j 633 638
-i- 2,67
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0688,
Kriegsgefangene |
Öffnen |
8 000 '
8 500 '
8 000 '
17'2 ! 1300
18 900
6,6 ! 7 000 ^ 13758 '
7,5
5,9
7,9
6,0
6,5
7,0
6,5
6 300
8150
4690
10 933
4 750
5 270
9150
5 320
6 500
12 200
12 670
11000
,9 ! 10 650
7,5 7
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0022,
von Antimonzinnoberbis Arac |
Öffnen |
; da auf 1 Bushel circa 650 Stück kommen,
so werden demnach in England jährlich 650000000 Stück
konsumiert; dieselben kommen meist von den Azoren und von
Malta. Auch Venezuela versendet
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0650,
von Zündhölzerbis Zwiebel |
Öffnen |
650
Zündhölzer - Zwiebel
Wenigem auskommen läßt, so wird doch häufig viel mehr genommen, weil das Publikum die Hölzer für um so besser hält, je leichter sie sich entflammen. Salonhölzer heißen solche, die statt in Schwefel getaucht zu
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Rückenmarkshautentzündungbis Rückenwehren |
Öffnen |
, Tabes dorsualis (Wien 1882).
Rückenmarkswassersucht, s. Rückenmarkskrankheiten.
Rückenriemen, s. Kumtgeschirr.
Rückenrundemaschine, s. Buchbinderei (Bd. 3, S. 650 b).
Rückensaite, soviel wie Wirbelsaite, s. Chorda und Embryo (Bd. 6, S. 71 a
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Luftblumebis Luftfeuchtigkeit |
Öffnen |
361
Luftblume - Luftfeuchtigkeit
gas durchschnittlich 650 g (schwankt nach der Herkunft der Steinkohle) zwischen 730 und 500), Luft auf 100° C. erwärmt 340 g, auf 200° 540 g. Diese Zahlen ändern sich mit der Temperatur und proportional dem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0734,
Mehlfabrikation |
Öffnen |
650 Dampf- und gegen 30 000 andere Mühlen.
Neben diesen jetzt noch lebhaften Bestrebungen, die Mühlenkonstruktionen zu vervollkommnen, spielt in der Neuzeit auch die Verbesserung des Mahlverfahrens eine wesentliche Rolle. Nach dem alten (deutschen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0004,
Verzeichnis der Künstlernamen |
Öffnen |
Perrault, Cl. 499, 656
Perugino 372
Peruzzi, B. 441, 538
Pesellino, Fr. 367
Pesne, A. 733
Peter 314
Phidias 107
Pierino da Vinci 472
Piero della Francesca 373
Pigage, N. de 650
Pigalle, J. B. 692
Pilon, G. 501
Piloty, C. Th. 752
Pisano
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0039,
Abessinien (geographische Litteratur, Geschichte) |
Öffnen |
älteste Kultur von Ägypten aus, von wo
ein Teil der Kriegerkaste (240,000 Mann) zur Zeit des Königs Psammetich I. um 650 v.
Chr. in A. einwanderte und ein Reich mit der Hauptstadt Axum (Axome
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Ainobis Air |
Öffnen |
, dessen zahlreiche Gebirgsstöcke sich in seltsamen Gruppen und Einzelformen über das weite, durchschnittlich 650 m hohe Plateauland der Wüste erheben. Die Berge von Timge (bis 1550 m hoch), die Gebirge Baghsén (1350 m) und Eghellâl, der Dogem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Androsporenbis Äneas |
Öffnen |
viele in den größern Städten der Levante als Handwerker oder Dienstboten bei Europäern ihren Erwerb. Die Insel, zuerst von karischen Seeräubern besetzt, wurde infolge der dorischen Wanderung durch Ionier bevölkert und sandte schon um 650 v. Chr
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Antisigmabis Antivari |
Öffnen |
650
Antisigma - Antívari.
Mitteln jedes Verfahren, welches zur Reinhaltung der Luft, der Betten und Instrumente in Krankensälen dient (s. Desinfektion). Im andern Fall gibt es a. M., welche die Fäulniskeime an Ort und Stelle direkt töten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0662,
Antwerpen |
Öffnen |
Privatsammlung wie durch Ankäufe und Schenkungen verstärkt und umfaßt jetzt ca. 650 Nummern, darunter Meisterwerke von Rubens (Christus am Kreuz, der ungläubige Thomas, Kommunion des heil. Franziskus, eine Pietà, heilige Familie etc.), Quintin Massys
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Ardebbis Ardennen |
Öffnen |
in einem engen, zackigen Sperrthal durchbrochen wird. Sie haben eine mittlere Erhebung von 550 m, während ihre höchsten Berge 650 m kaum übersteigen. Auf ihrem Rücken tragen sie ansehnliche Plateaus, in welche durch die das Gebirge von Mézières bis Namur
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Argunbis Argyll |
Öffnen |
in der sogen. Jakobsschlucht, 650 m über dem Aras gelegen, der älteste bewohnte Ort in der Gegend (der Sage nach von Noah gegründet), mit blühendem Weinbau und nahezu 1600 Einw.; wurde 2. Juli 1840 nebst dem darüberliegenden St. Jakobskloster
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Arkadierbis Arkansas |
Öffnen |
und wird hügelig; wellige Prärien unterbrechen hier die Wälder. Dann treten die Ozarkberge auf, die, bis 650 m hoch, den Staat in nordwestlicher Richtung durchziehen und in zwei ungleiche Hälften teilen, deren südliche nach Klima und Produkten den Übergang
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0923,
Asien (Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
auf den Inseln. Auf Java unterscheidet Junghuhn vier Regionen. Die heiße Region, vom Gestade bis 650 m mit einer mittlern Temperatur von 27-24° C., wo die weiten Reis- und Zuckerrohrfelder abwechseln mit den Dickichten des hohen Alanggrases
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Assolutobis Assurpanibal |
Öffnen |
des Reichs trotz entschiedener Aufstände die Herrschaft; der König von Lydien huldigte ihm. Dagegen brach um 650 eine furchtbare Empörung in Babylonien aus, wo sich sein Bruder Samas sum ukin (Saosduchin), den er selbst als Vizekönig eingesetzt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0959,
Assyrien (Geschichte) |
Öffnen |
und begann den Bau des Südwestpalastes in Nimrud, der aber unvollendet blieb. Sein Sohn Assurpanibal (668 bis 626) zwang Lydien zur Huldigung und Zahlung von Tribut, verlor aber während eines Aufstandes seines Bruders Samas sum ukin in Babylon 650 Ägypten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
Australien (Vertikalgliederung, Bewässerung) |
Öffnen |
schmälern Küstenstreifen von demselben getrennt sind. Dieses Plateau senkt sich von allen Seiten nach innen zu, wo in der Gegend des Eyresees der Kontinent seine größte Depression hat. Auf den durchschnittlich 650 m über den Meeresspiegel erhobenen Ostrand
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Avariebis Aveiro |
Öffnen |
. Südlich vom großen Kreis (1 km) ist der künstliche Silburyhügel, 650 m im Umfang haltend, 54 m hoch, auf der Spitze 39 m im Durchmesser breit. Seine ehemalige Bestimmung ist, wie die der Steinkreise überhaupt, noch unenträtselt.
Ave Caesar, morituri te
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
Babylonien |
Öffnen |
), daß Reibungen zwischen beiden Völkern vorkamen. Als ein König von Ur wird Likbagas genannt. Dann fielen, 1635 Jahre vor dem assyrischen König Assurbanipal, wie derselbe in einer Inschrift von etwa 650 v. Chr. berichtet, also um 2280, die Elamiten in B. ein
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Bathmetallbis Bathos |
Öffnen |
abzapfen ließ, in welchem sie sich badete. Das Verbrechen wurde ruchbar, und der Palatin Georg Thurzo überraschte 1610 die Gräfin auf frischer That. Die Untersuchung ergab, daß 650 Mädchen die Opfer dieses Blutdurstes geworden waren. Ein mitschuldiger
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0650,
Belgien (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
650
Belgien (Handel und Verkehr).
dende Scheldefrage insofern zu gunsten Hollands gelöst, als letzteres von jedem Schiff 1½ Fl. pro Tonne erheben durfte. Diese Abgabe wurde 1863 durch Rückkauf beseitigt. Seitdem hat sich der belgische Handel
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Bergelohnbis Bergen |
Öffnen |
Norwegens, liegt auf einem Vorgebirge, ganz von Wasser und nur im NO. von mehr als 650 m hohen Bergen umgeben, und wird durch hohe Mauern, die Forts Bergenhus, Sverresborg, Frederiksborg und die Batterie Christiansholm verteidigt. Seiner geschützten Lage
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Bjelbis Björneborg |
Öffnen |
. schiffbar. Am Ausfluß hat sie 650 m Breite und 5 m Tiefe; im Frühjahr steigt sie dort um 9 m.
Bjelbog, in der Mythologie der Nordslawen der "weiße" oder gute Gott, im Gegensatz zum schwarzen, bösen (s. Tschernebog).
Bjélew, Kreisstadt im russ
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Blattlausfliegebis Blattnarbe |
Öffnen |
, Bepinseln oder Betropfen mit einer Mischung aus 50 Teilen grüner Seife, 100 Teilen Fuselöl (Amylalkohol), 200 Teilen Weingeist, 650 Teilen Wasser. (Vgl. Goethe, Die Blutlaus, 2. Aufl., Straßb. 1885.) Die Rüsterhaargallenlaus (Schizoneura lanuginosa
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0134,
Böhmen (Grenzen, Gebirge, Geognostisches) |
Öffnen |
sich im W. bis 650, im O. bis 400 m über die Moldau. Östlich von der letztern hat das Hügelland kaum eine mittlere Höhe von 320 m. Südlich von der Mies, der Beraun und Sazawa steigt dann die mittlere Terrasse an, die sich bis zum Thal der Wotawa
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0137,
Böhmen (Landwirtschaft, Industrie) |
Öffnen |
44900
Flachs 235400 100 23760
Seide - 650 2100
Der Hauptsitz der Baumwollspinnerei und der Kattunfabriken ist die Gegend zwischen Brüx und Katharinaberg, zwischen Tetschen und Leipa und besonders zwischen Reichenberg und Josephstadt. B. hat weniger große
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Bootsdetachierapparatebis Bor |
Öffnen |
, der auch das Segelnähen verstehen muß, B. genannt.
Bopaul, ostind. Staat, s. Bhopal.
Bopfingen, Stadt im württemberg. Jagstkreis, Oberamt Neresheim, 469 m ü. M., an der Eger und am 650 m hohen, frei stehenden Ipfberg im Riesthal, Station der Stuttgart
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Brasbis Brasilien (Größe, Lage, Bodengestaltung) |
Öffnen |
(2994 m), Lapa (2650 m), São Matteo (1880 m), Itacolumi (1750 m). Westlich liegen große Hochebenen von durchschnittlich 650 m Höhe, im N. die von Minas Geraës, deren Boden überwiegend mit Gras und hohen Sträuchern bedeckt ist (die sogen. Campos). Ein
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Briennebis Brigade |
Öffnen |
des Mühlibaches ist 300 m hoch. Der nach dem Dorf benannte See ist ein von hohen Bergzügen eingerahmtes Bassin von 14 km Länge, bis 3 km Breite und hat 29,95 qkm Flächeninhalt. Er ist von sehr bedeutender Tiefe (650 m), wird in der Saison regelmäßig
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Brionnebis Brissac |
Öffnen |
, Arrondissement Belley, am Rhône, Fundort römischer Altertümer, mit 650 Einw. Brioschi (spr. brióski), Karl, Dekorationsmaler, geb. 1826 zu Mailand, bildete sich seit 1840 in Wien an der königlichen Akademie unter Steinfeld als Landschafter aus, machte mehrere
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Bucheckernölbis Bücheler |
Öffnen |
561
Bucheckernöl - Bücheler.
Alpen geht sie bis 1370 m, als Strauch bis 1510 m, in den norddeutschen Gebirgen nur bis etwa 650 m; im norddeutschen Flachland findet sie auf besserm thonigen oder mergeligen Sandboden gedeihlichen Standort
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Calottebis Caltha |
Öffnen |
(650 m hoch) gelegen, hat eine Hauptkirche der Assunta aus altnormännischer Zeit, Obstbau, Handel mit getrockneten Feigen, Töpferwarenerzeugung und (1881) 6178 Einw. Südöstlich davon der Ort Sant' Anna an Stelle des alten Triokala.
Caltagirone (spr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Chaucibis Chaulieu |
Öffnen |
-sähgh), nach ihren heißen Mineralquellen benannte Stadt im franz. Departement Cantal, Arrondissement St.-Flour, in enger Gebirgsschlucht der nördlichen Aubrackette, an einem Zufluß der Truyère, 650 m ü. M. gelegen, mit dem alten Château du Couffour
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Corticellibis Coruna, La |
Öffnen |
Sorten Burgunderweine von Beaume.
Cortona, Stadt in der ital. Provinz Arezzo, am Abhang eines Bergs über dem Val di Chiana und an der Eisenbahn von Florenz nach Perugia in 650 m Meereshöhe gelegen, hat mächtige kyklopische Mauern, Fragmente römischer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Croquantsbis Croton |
Öffnen |
in Nordamerika, im W. des Mississippi, der sich, 10-50 km breit, vom Rio Brazos in Texas in nordöstlicher Richtung 650 km weit bis zum Arkansas hinzieht. Seinen wellenförmigen Boden bedecken saftige Wiesen und Weiden, die mit Wäldchen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Deloyalbis Delphi |
Öffnen |
650
Deloyal - Delphi.
Bundesgenossenschaft wichtig. Infolge der Heiligkeit des Apollontempels ward seit 476 die Bundeskasse hier bewahrt. Einige Jahrzehnte später kam die Insel in Abhängigkeit von Athen, erfreute sich aber nach dem Sturz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0834,
Deutschland (Eisenbahnen, Post, Telegraphie) |
Öffnen |
Küstengebiet wie 92,69 zu 7,31. Von den am 1. Jan. 1885 nachgewiesenen Segelschiffen waren 181 von Eisen und 3417 von Holz erbaut, bei 8 Schiffen war das Hauptmaterial Holz und Eisen; von den gleichzeitig vorhandenen 650 Dampfschiffen waren 639
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Druidentempelbis Druschine |
Öffnen |
, gewundene Steinalleen, von denen die eine in einem doppelten Steinkreis endete. In der Mitte der beiden Alleen erhob sich der Silbury Hill, der größte künstliche Berg in Großbritannien, 170 Fuß hoch. Von den 650 großen Steinen stehen jetzt nur noch 20. Über
|