Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mtesa
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Mr.bis Mucius |
Öffnen |
Abkürzung für Georg, Graf zu Münster, starb als Finanzdirektor 1844 in Baireuth. Paläontolog.
Mtesa, früherer Beherrscher des zentralafrikan. Reichs Uganda, bekannt durch seine Speke, Grant, Baker, Stanley, Felkin und Wilson bezeigte Gastfreundschaft
|
||
80% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0044,
von mtbis Mucier |
Öffnen |
42
mt – Mucier
1 Synagoge, Handel mit Getreide. – M. war einst Hauptstadt eines russ. Teilfürstentums.
mt , Abkürzung für Metertonne (s. d.).
Mtesa , König
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0110,
Geographie: Amerika (Ethnographisches etc. ) |
Öffnen |
-Republik
Bloemfontein
Transvaal
Potschefstroom (Victoria)
D'Urban
Port Natal, s. D'Urban
Negerreiche.
Bihe
Cazembe
Lunda
Muata Jamvo *
Uganda
Mtesa
Urua
-
Amerika.
Amerika
Centralamerika
Mittelamerika, s. Centralamerika
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Londonderrybis Longfellow |
Öffnen |
. 1843 zu Baltimore, machte in der Nordarmee den Sezessionskrieg mit und trat 1870 als Oberstleutnant des Generalstabs in die ägyptische Armee. 1874 der Expedition Gordons zugeteilt, wurde er von diesem zum König Mtesa in Uganda gesandt, kam an den
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Ugijarbis Uhde |
Öffnen |
weit vom Nordufer des Victoria Nyanza. Von Europäern ist U. wiederholt besucht worden, so von Speke (1862), Long (1874), Stanley und Linant de Bellefonds (1875), Felkin und Wilson (1879); sie wurden sämtlich gastfreundlich vom König Mtesa
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Melanchthonbis Menninge |
Öffnen |
Hügel ist, seitdem Mwanga, der Nachfolger des Königs Mtesa, seine Residenz 1885 nach M. verlegte. Zwischen den: verlassenen Platz und der neuen Residenz liegt auf einem Hügel Nalete, Station der englischen Mission.
"Menicr (spr. mimjch), Emile
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
Mission (Süd- und Ostafrika) |
Öffnen |
Pretoria besteht.
in Mpwapwa mit der Nebenstation Kisokwe, eine Zweite in Mamboia, dann in Ujui. In Uganda nalmi 5>.ö'nig Mtesa die Missionare freundlich auf, doch verbot er bald sowohl den englischen als den gleichfalls hierher gezogenen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Eminescubis Emin Pascha |
Öffnen |
er südwärts
vor bis Rubaga, der Residenz des Königs Mtesa von Uganda. Im März 1878 wurde E. P. zum Bei befördert und zum Gouverneur der ägypt. Äquatorialprovinzen ernannt.
In den folgenden Jahren wurde sein Verwaltungsbezirk mehreremal
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0254,
Stanley (Henry Morton) |
Öffnen |
und erreichte Febr. 1875 den Ukerewesee (Victoria-Njansa). Im Jan. 1876 zog er nach der Residenz des Königs
Mtesa von Uganda am Nordufer des Sees, der ihm 2000 Speerträger für eine Reise durch das feindliche Land Unjoro zum Albertsee, dem andern großen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Uganda-Eisenbahnbis Ugomba |
Öffnen |
innerhalb der Waganda entstand. Mtesa suchte 1881 und 1883 durch massenhafte Hinrichtungen das
Christentum auszurotten. Sein Sohn Mwanga ließ 1885 den engl. Bischof Hannington ermorden und richtete unter seinen christl. Unterthanen
1886 ein
|