Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mugge
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Mugeligbis Mühlbach |
Öffnen |
Schloß (Ruhethal), ein Amtsgericht, Schuhwarenfabrikation und (1885) 2463 evang. Einwohner.
Mügge, Theodor, Roman- und Reiseschriftsteller, geb. 8. Nov. 1806 zu Berlin, war zuerst Kaufmann, dann kurze Zeit Soldat, studierte darauf seit 1826 in Berlin
|
||
87% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Muganbis Muharrem |
Öffnen |
von, Meistersänger, s. Heinrich von Mügeln.
Mügge, Theod., Romanschriftsteller, geb. 8. Nov. 1806 in Berlin, erst Kaufmann, dann Soldat, studierte zu Berlin Naturwissenschaften, Geschichte und Philosophie, wandte sich dann ausschließlich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Herbert).
Totengericht um Mitternacht in den unterirdischen
Schäucrklüften, das - Joseph Alois Gleich.
Tote Schuld - Heinrich Landesmann ("Hieronymus Lorm).
Toussaint - Theodor Mügge.
Trader, die - Balduin Möllhausen.
Trantlsimmet
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0134,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
) Paul Heinr. August
Möllhausen
Mörike
Möser *, 2) Albert
Mohnike
Molitor, 2) Wilhelm
Moritz
Moscherosch
Mosen, Julius
Mosenthal
Moser, 3) Gustav von
Mügge
Müller, 2) Joh. Gottwerth
5) Friedrich (Maler M. )
12) Wilhelm
22
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Reis-Efendibis Reisen |
Öffnen |
Gebiet haben die Reisenden verschiedener Nationen Vorzügliches geleistet; von Deutschen sind namentlich zu nennen: Kohl, M. Wagner, Gerstäcker, Fallmerayer, Ida Pfeiffer, Thümmel, Stahl, v. Hügel, Pückler-Muskau, H. Heine, Venedey, Mügge, Schmarda, v
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Riba Tejobis Robineau |
Öffnen |
l823,i
Riemenschlösser, Riemenräderwerte
823,i, Treibriemen
Riemenzoll, Riemenfuß
RiemstÜcke, Tteinverband 279,i
Rienzthal, Am-pezzaner Thal
Rieseltstock, Glärnisch
Riesenburg (Felsgruppe), Muggen-
Riesenfasel, voiielw
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Adriana - Johanna Herbert ('"Egon Fels).
Adriatische Rosemund ^^ Philipp von Zesen.
Advokat Schnobelcs ^-^- Julius Gundling ("Lucian Herbert).
Affcnteurliche Naupengeheurliche Geschichttlitterung -Afraja - Theodor Mügge. ^Johann
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Charlotte Ackermann - Otto Müller.
Charlotte Corday - Karl Frenzel.
Chevalier, der - Theodor Mügge.
Christian Lammfell - Karl von Holtei.
Christoph Pechlin, eine internationale Liebesgeschichte - Wilhelm Raabe (* Jakob Corvinus)
Chronika des Herrn
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Erbschaft in Kabul, die - Ferdinand Stolle.
Erbsünde, die - Karl Johann Braun von Braunthal (*Jean Charles).
Erbtante, die - August Kühne (*Johannes van Dewall).
Erdmannshaus, das - Anton von Perfall.
Erich Randal - Theodor Mügge.
Erlachhof
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
- Karl Gutzkow.
Majestät - Alexander, Baron von Roberts.
Majorat, das - Ursula Zöge von Mantaiffel.
Vtajoratsherr, der - Theodor Mügge.
Malaria - Emma Simon ("E. Vely).
Malegys und Vivian - Adolf Ludwig Follen.
Malerin aus dem
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
der That, die - Karl Bleibtreu.
Prophet, der - Theodor Mügge.
I'i'oximi. des durchlauchtigsten Prinzen und seiner ohn«
vergleichlichen I^inpilino Liebesgeschichterzähluug ^ans Jakob Christoffel von Grimmelshaujen.
Prusias - Ernst Eckstein.
Psyche
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0800,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Violet - Eufemia, Gräfin Ballestrem (ssrau von Adlerfeld).
Violette Fouquet - Ursula Zöge von Manteuffel.
Vogelhändler von Imst, der - Karl Spindler.
Vogt von Sylt, der - Theodor Mügge.
Voll Dampf voraus - August Niemann.
Vom alten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0024,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
Romanschriftstellern der Zeit hat Sealsfield durch seine amerik. Erzählungen die ethnogr. Romane Gerstäckers vorbereitet; auch Mügges nordländ. Geschichten, wie "Afraja" (1854), huldigen ähnlicher Tendenz. Die elegantere Gesellschaft der Zeit fand sich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Eberstein (Grafschaft und Grafengeschlecht)bis Ebert (Adolf) |
Öffnen |
-
orte E. oder Ebersteinburg (s. d.) und den Ruinen
des Schlosses E. oder Alt-Eberstein, kam seit dem
14. Jahrh, nach und nach an Baden und umfaßte
die jetzige Stadt Gernsbach, den Flecken Muggen-
sturm und 15 Dörfer. Der erste bekannte Graf
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0751,
Reisen |
Öffnen |
polit. und socialen Entwicklung hervorragen. Auch in dieser Gattung hat die deutsche Litteratur viel Vortreffliches aufzuweisen, wie die Reisewerke von Kohl, Mügge, Löher, Fallmerayer, Tschudi, Hübner, Willkomm, Möllhausen, Gregorovius u. s. w
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0305,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
, "Pitt und Fox".
1853. G. Keller, "Der grüne Heinrich". O. Ludwig, "Der Erbförster". Tieck †.
1854. Freytag, "Die Journalisten". Scheffel, "Der Trompeter von Säkkingen". Mügge, "Afraja". Hackländer, "Europ. Sklavenleben". Sybel, "Geschichte
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Trevir.bis Treysa |
Öffnen |
umfaßt: «Trewendts Volkskalender» (1847 fg.), «Trewendts Jugendbibliothek» (Bd. 1‒116, 1850‒96), Werke von Holtei, Strachwitz, Gottschall, Theod. Mügge, Julius Hoffmann, W. Stein; ferner historische von Eberty, G. Adler, von Roon («Denkwürdigkeiten
|