Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kaspar hat nach 0 Millisekunden 282 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0885, Hauser (Kaspar) Öffnen
883 Hauser (Kaspar) berühmten Findlings. Die Persönlichkeit tauchte querst in Nürnberg 26. Mai 1828 auf. Anscheinend ein Burfche von 16 bis 18 Jahren, trug er einen Brief mit der Adresse des Rittmeisters der 4. Es- tadron des 6
80% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0355, von Friedrich (Kaspar David) bis Friedrichsdorf Öffnen
353 Friedrich (Kaspar David) - Friedrichsdorf des Joh. Huß und ihre Bedeutung für die neuere Zeit" (ebd. 1862), "Astrologie und Reformation" (Münch. 1864), "Das wahre Zeitalter des heil. Rupert" (Bamberg 1866), "Kirchengeschichte Teutsch
80% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0884, von Hausch bis Hauser (Kaspar) Öffnen
882 Hausch - Hauser (Kaspar) Hausch (arab.), Landgut, Pachthof in Algerien. Haus der Gemeinen, Bezeichnung für das cngl. Unterhaus, s. OominonZ, IIon86 ot'. Haus der Lords, Bezeichnung für das engl. Oberhaus, s. I.oräs, H01186 ol
60% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0074, von Boßhardt bis Bostelmann Öffnen
ähnlich, aber ohne bedeutende geistige Auffassung sind. Für die Kirche seines Geburtsorts malte er die sehr würdige Figur des Heilands. Er starb 28. Jan. 1881. Boßhardt , Kaspar , Historienmaler, geb. 1823 zu
60% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0470, von Scherres bis Scheuren Öffnen
). Unter seinen sonstigen Lithographien sind zu nennen: Christus an der Säule, nach Guido Reni, und die unbefleckte Empfängnis, nach Phil. Veit. Scheuren , Joh. Kaspar Nepomuk, Landschafts- und Arabeskenmaler
60% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0821, von Wolff (Christian, Freiherr von) bis Wolff (Kaspar Friedr.) Öffnen
819 Wolff (Christian, Freiherr von) – Wolff (Kaspar Friedr.) erstes Bild: Dame, die Laute spielend, vom Gesange eines Kavaliers begleitet. 1868 ging er nach Dresden, um nach den großen Venetianern und van Dyck zu kopieren und siedelte dann 1869
40% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0581, von Zona bis Zumbusch Öffnen
und kräftigeres Kolorit. Hauptbilder von ihm sind bis jetzt: die Schafwäsche, Ochsengespann (1875), vor dem Gewitter flüchtende Herde, pflügende Ochsen mit Schafen und der durchgehende Stier. Zumbusch , Kaspar
40% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0589, von Kaskett bis Kaspisches Meer Öffnen
Türken verwüstet, blieb sie einige Zeit verlassen und hat jetzt etwa 5000 Einw. Kaspar von der Rhön, s. Heldenbuch. Kasperle, eine speziell österreichische Variation des alten Hanswursts (s. d.), die, nachdem letzterer von den Brettern verbannt
40% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0447, von Bartholdi bis Bartholomäusnacht Öffnen
ihrem Entdecker, dem Anatomen Kaspar Barthŏlin (geb. 10. Sept. 1655, gest. 11. Juni 1738 als Professor der Anatomie zu Kopenhagen). Sie entzünden sich bisweilen und geben dann Anlaß zur Absceßbildung
25% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0027, von Helsingör bis Helvetier Öffnen
Regentenbild von 1657 befinden. Bedeutende Familienporträte sind in Petersburg, Rotterdam und Karlsruhe, einzelne Bildnisse in den meisten größern Sammlungen. Heltai , Kaspar, ungar. Schriftsteller, der sich auf seinen deutschen Druckschriften
20% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0426, von Donge bis Dönhoff Öffnen
aller spätern Linien des Geschlechts geworden ist. Von seinen Nachkommen, die mehrere, im vorigen Jahrhundert meist wieder ausgestorbene, Linien stifteten, wurden die Brüder Magnus Ernst, Sigmund Kaspar, Gerhard und Hermann, die Söhne Gerhards
18% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0396, von Frührenaissance bis Fruska-Gora Öffnen
und konnte das Heer nicht nach Rom begleiten. Nach Mindelheim zurückgebracht, starb er dort 28. Aug. 1528. F. hatte zwei Söhne, Kaspar und Georg , von denen sich Kaspar als Söldnerführer in den Kriegen Karls V. gegen Frankreich auszeichnete
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0886, von Hauser (Miska) bis Hausfideikommiß Öffnen
884 Hauser (Miska) - Hausfideikommiß Litteratur. I. Meyer, Authentische Mittei- lungen über Kaspar H. (Ansb. 1872); I. Hickel, Kaspar H. (hg. mit Anmerkungen von I. Meyer, ebd. 1881). Nur mit Vorsicht zu benutzen sind Donners Mitteilungen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0518, von Baugi bis Bauholz Öffnen
Abkürzung für Kaspar Bauhin (s. d.). Bauhandwerker, Baugewerke, im engern Sinne Bezeichnung für die Maurer, Steinmetzen, Zimmerleute und Dachdecker; im weitern Sinne auch alle andern beim Bau eines Hauses beschäftigten Handwerker, als Tischler
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0259, von Loheia bis Lohfarbe Öffnen
). Lohenstein, Dan. Kaspar von, eins der Häupter der sog. zweiten Schlesischen Dichterschule, geb. 25. Jan. 1635 zu Nimptsch. Seine Familie hieß eigentlich Casper, und sein Vater Johann Kaspar wurde mit dem Beinamen von Lohenstein vom Kaiser 1673 geadelt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0221, Hauser Öffnen
Königsberg i. Pr., schrieb eine Oper, Lieder u. a. 2) Kaspar, der vielbesprochene Findling, dessen Geschichte noch heute in Dunkel gehüllt ist. Am Pfingstmontag (26. Mai) 1828 nachmittags kam auf dem Unschlittmarkt in Nürnberg ein junger Mensch
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0131, von Dreikaiserschlacht bis Dreischürig Öffnen
spricht ganz unbestimmt nur von "morgenländischen Weisen" (Magiern). Aber schon Beda nennt sie Kaspar, Melchior und Balthasar. Letzteres ist der chaldäische Name Daniels; Melchior bedeutet "König des Lichts"; Kaspar heißt in ältern Legenden Gathaspar
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0177, Bildende Künste: Malerei Öffnen
) Philipp Frank, 5) Sigismund 6) Julius Freese Fried Friedländer, 2) Friedrich Friedrich, 2) Kaspar David Fries, 3) Ernst 4) Bernhard 5) Karl Friedrich Füger Führich Füßli, 1) Joh. Kaspar 2) Hans Rud. 4) Joh. Heinrich Funk Gabl
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0182, Bildende Künste: Lithographen. Steinschneidekunst. Kunstindustrie. Kunstschriftsteller Öffnen
170 Bildende Künste: Lithographen. Steinschneidekunst. Kunstindustrie. Kunstschriftsteller. Schrotblätter * Xylographie, s. Holzschneidekunst Biblia pauperum Holzschneider. Deutsche. Braun, 5) Kaspar Brend'amour Bürkner Flegel
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0030, Zweites Hauptstück Öffnen
das Haus von Kaspar Liebhart gegenüber von dem des Ulrich Ehinger steht, und so dehnte sich in der Folge die Mauer an der Stelle jener Häuserreihe bis zu dem westlichen Platz der Kirche der hl. Jungfrau und an der Stelle des Platzes krümmte sich
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0834, von Daumkraft bis Daun Öffnen
" (2. Ausg., Hamb. 1856, und Neue Samm- lung, Nürnb. 1852). Seine Beziehungen zu Kaspar Hauser (s. d.) veranlaßten die Schriften: "Mit- teilungen über Kafpar Haufer" (Nürnb. 1832), "Enthüllungen über Kaspar Hauser" (Frankf. 1859) und "Kaspar
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0904, von Fliegende Blätter bis Fliegende Fische Öffnen
humoristi- sches Wochenblatt mit Illustrationen, 1844 von Kaspar Braun (s. d.) und Friedr. Schneider, Be- sitzern einer xylographischen Anstalt in München, gegründet. Gegenwärtiger Redacteur ist des letztern Sohn Julius Schneider; neben ihm sind
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0038, von Petzerbaude bis Peutinger Öffnen
offizinellen Wurzel halber kultiviert wird. Die Wurzel enthält das Peucedanin (s. d.). Peucer, Kaspar, Gelehrter, geb. 6. Jan. 1525 zu Bautzen, studierte zu Wittenberg, wurde dort 1554 Professor der Mathematik und Astronomie, 1560 Professor der Medizin
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0953, von Sieben Wunder der Welt bis Siebold (Karl Theodor Ernst von) Öffnen
. Sieb) hergestellt Siebmuschel, s. Gießkanne. ^werden. Siebold, eine deutsche Gelehrtenfamilie, deren Glieder sich besonders auf dem Gebiete der Medizin, Chirurgie und Geburtshilfe verdient gemacht baben: Kcvrl Kaspar
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0033, von Barrias bis Barth Öffnen
und Illustrator, geb. 11. Nov. 1842 zu Partenkirchen (Oberbayern), war anfangs Schüler von August v. Kreling in Nürnberg, bezog dann die Akademie in München, wo er Schüler von Karl v. Piloty und Kaspar Braun (gest. 1877) war und später Lehrer an der Akademie
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0296, von Kalckreuth bis Kaltenmoser Öffnen
München als Sohn des bekannten Genremalers Kaspar K.
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0375, von Meynier bis Michael Öffnen
ersten Unterricht von seinem Vater, dem Baurat Kaspar M., besuchte dann die Akademie in München und bildete sich 1825-28 namentlich unter Friedr. v. Gärtner aus, durch welchen er den Ruf nach Athen zur Mitausführung mehrerer dortigen Monumentalbauten
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0479, von Bauhinia bis Baukonstruktionen Öffnen
am vollständigsten der Stand der Anatomie zu Anfang des 17. Jahrh. Sein "Theatri botanici liber unicus" wurde von seinem Bruder und Nachfolger Johannes Kaspar B., geb. 1541 zu Basel, gestorben als Leibarzt Herzog Ulrichs von Württemberg in Mömpelgard 1613, zu Basel
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0259, Botanik (bis zum Ende des 18. Jahrhunderts) Öffnen
, die Deutschen Joach. Camerarius, Tabernämontanus und die Gebrüder Johann und Kaspar Bauhin. Durch die Anstrengungen dieser Forscher war der Vorrat benannter Pflanzen zu Anfang des 17. Jahrh. schon bis
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0546, Buchbinden (Geschichtliches) Öffnen
, Jakob Krause von Augsburg, Kaspar Meuser, Theodor Krüger und Kaspar Kraft in Wittenberg u. a. In Deutschland und den Niederlanden führte man Malereien mit Lackfarben (fälschlich Email genannt) auf Lederbänden aus, Bildnisse, Arabesken etc., welche
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0350, von Crozetinseln bis Crusenstolpe Öffnen
, buschige Pflanze in Gilan (Persien), mit rosenroten, in zahlreichen Endköpfchen geordneten Blumen mit lang hervorstehender, keulenförmiger Narbe, wird bei uns als Gartenpflanze kultiviert. Cruciferae, s. Kruciferen. Crucĭger (Creuziger), Kaspar
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0765, von Fruska Gora bis Fuad Pascha Öffnen
765 Fruska Gora - Fuad Pascha. Dank, noch Lohn davon ich bring'". - Sein Sohn Kaspar von F., geb. 1500, erwarb sich ebenfalls als Landsknechtführer in den italienischen und türkischen Kriegen jener Zeit großen Ruhm und starb 1536. Mit dessen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0408, von Glaspasten bis Glasspinnerei Öffnen
-aristophanische Posse "Kaspar der Mensch" (das. 1850); die "Komische Tausendundeine Nacht" (das. 1852); das komische Epos "Die verkehrte Welt" (Berl. 1857, 6. Aufl. 1874) u. a. In den spätern Jahren verfaßte er auch Jugendschriften, unter denen "Lachende
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0543, Goethe (Vorfahren; Jugend) Öffnen
im "Weidenhof". Seinen jüngern Sohn, Johann Kaspar (getauft 31. Juli 1710, gest. 27. Mai 1782), ließ er die Rechte studieren, nach der Promotion in Wetzlar und Regensburg seine weitere Ausbildung suchen und nach Italien reisen. Heimgekehrt, bewarb sich Johann
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0222, von Häuser bis Hausfleiß Öffnen
war, veröffentlichte ein badischer Flüchtling, Garnier, im März 1834 zu Straßburg eine Broschüre: "Einige Beiträge zur Geschichte Kaspar Hausers", in der zuerst die Ansicht aufgestellt war, H. sei der am 29. Sept. 1812 geborne Sohn des Großherzogs Karl
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0929, von Koku bis Kolb Öffnen
" (Zürich 1859) und ein Werk über Kaspar Hauser (das. 1859) und hielt an der darin verfochtenen Prinzentumstheorie auch in seiner spätern Schrift ("Kaspar Hauser. Ältere und neuere Beiträge", Regensb.
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0473, von Schilfvogel bis Schiller Öffnen
; dort wohnte sein gleichnamiger Sohn als Bäcker und Schultheiß, dem 1723 ein Sohn, Johann Kaspar, geboren wurde, der Vater des Dichters. Früh verwaist, ward Johann Kaspar in die Lehre zum Klosterbarbier von Denkendorf gethan; noch Jüngling, nahm
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0948, von Siebenstromland bis Siebold Öffnen
. Siebleinwand, s. Beuteltuch. Siebold, 1) Karl Kaspar von, Mediziner, geb. 4. Nov. 1736 zu Nideck im Herzogtum Jülich, lehrte in Würzburg Anatomie, Chirurgie und Geburtshilfe und wurde 1801 wegen seiner Thätigkeit in den Hospitälern in den Reichsadel
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0302, von Sterna bis Sternberg Öffnen
. Namen Abkürzung für Kaspar Maria v. Sternberg (s. d. 1). Sternbedeckungen, s. Bedeckung. Sternberg, alte Landschaft im preuß. Regierungsbezirk Frankfurt, im O. von der Oder und im Süden von der Warthe, bildet jetzt die beiden Kreise Oststernberg
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0424, von Hartenstein bis Hauser Öffnen
) und erhielt den Titel einer Fürstin von Battenberg, der auf ihre Kinder überging. Häuser, 2) Kaspar, der Findling. Vgl. v. d. Linde, Kaspar H., eine neugeschichtliche Legende (Wiesbad. 1886, 2 Bde.). 3)Miska, Violinspieler, starb 9.Dez. 1887
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0728, von Schaumann bis Schem Öffnen
in Mauer bei Wien. Schesfcr-Voichorst, P a u l, Geschichtsforscher, folgte Ostern 1890 einem Ruf an die Universität Berlin'. Scheid, Kaspar, Schriftsteller des 16. Jahrh. Vgl. Hauffen, Kaspar S., der Lehrer Fischarts (Straßb. 1889
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0931, von Metakosmien bis Miölnir Öffnen
Meusel, A. (Theolog), Musculus 2) Meuser, Kaspar, Buchbinden 546,2 Mewla, Molla Mexias, Gabun Mey, Lew A., Russische Litt. 55,2 Meyenwang, Mllyenwand Meyer, K. Ant. (Botaniker), »^^.« Meyjes (Reis.), Asien (Bd. 17) 01,2 Mezahibi Arbaa
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0354, Botanik Öffnen
Johann Bauhin (1541-1613) und Kaspar Bauhin (1560-1624) und des Italieners Andrea Cesalpino (1519-1603) bemerklich. Bei Kaspar Bauhin finden sich neben kritischen Bemerkungen über die vor ihm beschriebenen Pflanzen auch Versuche, eine Nomenklatur
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0474, von Braunschweigische Landeseisenbahngesellschaft bis Braun & Schneider Öffnen
& Cie. Braun & Schneider, Verlagsbuchhandlung und Xylographische Anstalt in München, im Besitz von Julius Schneider, geb. 1845, und Kaspar Braun, geb. 1851. Sie wurde 1843 von den Vätern beider, Friedr. Schneider, geb. 1. Okt. 1815, gest. 9. April
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0455, von Commeatus bis Commentarii Öffnen
und Begründer des dortigen berühmten botan. Gartens; der zweite Sohn Isaaks, Kaspar C., geb. 28. Febr. 1636, gest. 15. Mai 1693, Verfasser einer "V68cki-^vi:iji(> Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen. vau ^in5t6räain" (2 Bde
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0574, von Oletzko bis Olgaorden Öffnen
geschenkte kleine Eichenhain Serpentara , wo 1895 eine Büste Kaiser Wilhelms I. aufgestellt wurde. Oleviānus , Kaspar, Reformator, geb. 10. Aug. 1536 zu Trier, studierte seit 1550 in Paris, Orleans und Bourges, wo er für die Reformation
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0405, von Scheidemünzenbronze bis Scheiner Öffnen
wie Kreuzweg (s. d.). Scheidingen, alte Stadt, s. Vurgscheidungen. Scheidler, Dorette, s. Spohr, Louis. Scheidt, Kaspar, deutscher Dichter, Vetter und Lehrer Fischarts, starb 1505 wahrscheinlich als Schulmeister zu Worms an der Pest
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0252, von Stanhope (Lady Esther Lucy) bis Stanislaus I. Leszczynski Öffnen
in Deutschland und stand politisch auf Seite seines Oheims Pitt. Er nahm sich eifrig des Findlings Kaspar Hauser (s. d.) an und wollte ihn sogar adoptieren, später aber suchte er ihn in seiner Schrift "Materialien zur Geschichte Kaspar Hausers
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0334, von Sternberg (Alexander, Freiherr von Ungern-) bis Sterne (Himmelskörper) Öffnen
332 Sternberg (Alexander, Freiherr von Ungern-) - Sterne (Himmelskörper) österr. Herrenhauses. Zu dieser Linie gehört Graf Kaspar Maria von S. (geb. 6. Jan. 1761, gest. 20. Dez. 1838), der sich besonders um Botanik, Geognosie und die Kunde
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0988, von Zinnherd bis Zinnoxyd Öffnen
986 Zinnherd - Zinnoxyd Schüsseln und Kannen des François Briot, des Kaspar Harscher (gest. 1523) und Kaspar Endterlein (gest. 1633). Bekannt sind die vorzugsweise in Nürnberg und der Schweiz hergestellten verzierten Zinnteller mit den
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0404, von Fuentesauco bis Füeßli Öffnen
. Sie stammten aus Zürich, wo sie auch thätig waren. Der älteste, Johann Kaspar F., geb. 1707 in Zürich, gest. 6. Mai 1782, Schüler seines Vaters Matthias, hatte sich auf großen Reisen Kenntnisse erworben und war im Bildnisfache tüchtig. Er verfaßte
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0745, von Schwellen bis Schwenkguß Öffnen
. Drehen und Schwenkung. Schwenkfeldianer, eine Sekte, die nach ihrem Begründer Kaspar Schwenkfeld (Schwenkfeldt) den Namen erhielt. Schwenkfeld, geb. 1490, aus dem altadligen Geschlecht von Ossig, war zur Zeit der Reformation Rat Friedrichs Ⅱ., Herzogs
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0103, Handfeuerwaffen (Geschichtliches; Hinterlader) Öffnen
leichten Ladens wegen mit bedeutendem Spielraum in den Lauf gehen; deshalb war trotz der bedeutenden Ladungsquotienten die Treffsicherheit und Tragweite derselben gering. Die Züge waren zwar längst bekannt, aber als solche noch nicht verstanden. Kaspar
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0696, von Tieffenbrucker bis Tiefsinn Öffnen
in der Röhre gestiegen ist. Bei Tiefen von mehr als 500 m werden die Angaben dieses Apparats sehr unsicher. ^[Abb.: Fig. 2. Roussets Bathometer.] ^[Abb.: Fig. 3. Hopfgartners Bathometer.] Tieffenbrucker (Duiffopruggar), Kaspar, der älteste bekannte
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0892, von Zeuß bis Zezschwitz Öffnen
, Griechische Kunstmythologie, Bd. 1: Zeus (Leipz. 1871, mit Atlas). ^[Abb.: Fig. 2 u. 3. Münzen von Elis mit dem Zeus von Olympia.] ^[Abb.: Fig. 4. Zeus-Serapis (Rom, Vatikan).] Zeuß, Johann Kaspar, Geschichts- und Sprachforscher, geb. 22. Juli
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0630, von Mermillod bis Metallfedern Öffnen
, Kaspar, Bischof von Lausanne, wurde 1890 zum Kardinal ernannt und nach Rom berufen. Merziwan (Merzifun), Stadt des türkischen Wilajets Siwas in Kleinasien, schön auf einem Hügel am Nordrand einer reichen, mit Dörfern übersäeten Ebene gelegen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0132, Literatur: deutsche Öffnen
Hörnen Siegfried Hugo von Langenstein Hugo von Montfort Hugo von Trimberg Johann von Soest Kaiserchronik Kaspar von der Rhön Kero Klage, die Klingsor von Ungarland Konrad (Pfaffe K. ) Konrad Fleck, s. Fleck 1) Konrad, Schenke
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0148, Philologie: Biographien Öffnen
136 Philologie: Biographien. Schoppe *, 1) Kaspar (Scioppius) Schott *, 2) Andreas Schütz, 2) Chr. Gottfr. Schweighäuser *, 1) Johannes 2) J. Gottfr. * Schwenck * Scioppius *, s. Schoppe Sestini Sickler, 2) Friedr. K. Ludw
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0170, Philosophie: Biographien Öffnen
) Friedrich Hartenstein Hartmann, 9) K. Rob. Ed. v. Hegel, 1) Georg Wilh. Friedr. Heinroth Herbart Heydenreich Hinrichs Hirzel, 1) Hans Kaspar Hoffmann, 9) Franz Iselin, Isaak Jacobi, 2) Friedr. Heinrich Jakob Kant Kirchmann Kirchner *, 2
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0188, Musik: Virtuosen. Musikschriftsteller etc Öffnen
, 2) Bernh. Schuberth Servais Swert, de Kontrabaßvirtuosen. Bottesini Dragonetti Flötenvirtuosen. Belcke, Christ. Gottfr. Drouet, 3) L. Fr. Phil. Dulon, 1) Friedr. Ludw. Fürstenau, 1) Kaspar 2) Bernhard 3) Moritz Quanz
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0241, von Bohrer (Musikerfamilie) bis Bohrkäfer Öffnen
, gewöhnlich mit Fußbetrieb, beim Plombieren der Zähne. ^[Fig. 11.] ^[Fig. 12.] ^[Fig. 13.] ^[Fig. 14.] Bohrer, eine Musikerfamilie. Kaspar B., Kontrabassist, wirkte an den Kapellen zu Mannheim und München, wo er 14. Nov. 1809 starb. In seinen vier
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0176, von Chiese bis Chiffrieren, Chiffrierschrift Öffnen
die Kryptographie erst durch Athanasius Kircher und seinen Schüler Kaspar Schott. Ersterer erfand neben andern Methoden insbesondere ein sinnreiches System, das auf einer Kombination von Ziffern und Buchstaben nach folgendem Schema (s. nachstehende Fig. 1) ^[Abb
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0611, von Crucianella bis Cruciger Öffnen
oder Creutzinger, Kaspar, Gehilfe Luthers, geb. 1. Jan. 1504 zu Leipzig, wurde schon 1519 durch die Leipziger Disputation für Luther gewonnen, studierte seit 1521 zu Witten- berg Theologie, ging 1524 als Rektor der neubegrün- deten Stadtschule nach
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0618, von Innocua bis Innsbruck Öffnen
; die Pfarrkirche zu St. Jakob, 1438 erbaut, 1717 neu aufgeführt, enthält am Hochaltar ein Marienbild von Lukas Cranach, dann das von H. Reinhart nach Kaspar Gras’ Modell gegossene Grabmal Erzherzog Maximilians des Deutschmeisters. Das Kapuzinerkloster
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0659, Buchdruckerkunst Öffnen
als im vorigen Jahrhundert; berühmt war die griech. Schrift Garamonds. Kaspar Kraft schnitt in Wien syr. Typen; mit solchen wurde auch von Henri Etienne (s. Stephanus) in Paris, Plantin in Antwerpen und in der Druckerei der Propaganda in Rom gedruckt. Diese
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0293, von Albin bis Albit Öffnen
St. Goar, Sohn des kurböhmischen Kammergerichtsassessors Kaspar A. (1788 in den Freiherrenstand erhoben), trat 1770 in fürstbischöflich würzburgische Dienste, 1775 in das Reichskammergericht und ward 1787 als Geheimer Reichsreferendar des Mainzer
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0311, von Alecsandri bis Alemannen Öffnen
übersetzt, von Kaspar Ens 1623 selbst ins Lateinische. Die älteste deutsche Übersetzung lieferte Ägidius Albertinus: "Der Landstörzer Gusman von Alfarache" (Münch. 1615, 2 Tle.), wozu von Freudenhold ein dritter Teil veröffentlicht wurde (das. 1632
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0614, von Ansbach bis Anschauungsunterricht Öffnen
zum Sitz der Kreisbehörden. Vor demselben steht das eherne Standbild des Dichters A. v. Platen (seit 1859) und im Schloßgarten das des Dichters Uz sowie ein auf die Ermordung des Findlings Kaspar Hauser (s. d.) bezüglicher Denkstein
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0713, von Äquatorialstrom bis Aquilaria Öffnen
dessen Schwiegersohn; aus Sinope gebürtig und bei dem Neubau Jerusalems beschäftigt. Ursprünglich Heide, soll er Christ geworden, aber zum Judentum übergetreten sein. 2) Kaspar, Freund und Gehilfe Luthers, geb. 7. Aug. 1488 zu Augsburg, ward 1514
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0236, Baden (Geschichte: Errichtung des Großherzogtums; Erbfolgefrage; Verfassung) Öffnen
Prinzen, welche die Großherzogin Stephanie nach längerer kinderloser Ehe gebar, kurz nach ihrer Geburt unter Umständen, welche zu düstern Gerüchten und später sogar zu der übrigens grundlosen Behauptung Anlaß gaben, daß der Findling Kaspar Hauser (s. d
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0377, von Barlaam und Josaphat bis Barletta Öffnen
" und Guts Muths und Schettler: "Die Spiele" (6. Aufl., Hof 1883). Schon im Mittelalter und noch im 16. Jahrh. gab es ein Spiel: "die Barre laufen", von dem uns jedoch nichts Näheres bekannt ist. Barläus, Kaspar (eigentlich van Baerle), holländ. Dichter
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0400, von Bartfaden bis Barth Öffnen
) 5792 fast nur ev. Einwohner; die Reederei bestand Ende 1883 aus 152 Seeschiffen zu 35,924 Ton. B. erhielt 1255 lübisches Recht. Barth, 1) Kaspar von, philolog. Vielschreiber, geb. 21. Juni 1587 zu Küstrin, bezog 1607 die
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0478, von Baugi bis Bauhin Öffnen
. Bauhandwerker, s. Baugewerbe. Bauhin (spr. bo-äng), Kaspar, Botaniker, geb. 17. Jan. 1560 zu Basel, studierte daselbst, in Padua und Montpellier, bereiste Südfrankreich, Italien und Deutschland und ward 1588 in seiner Vaterstadt Professor der Botanik
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0632, von Beke bis Bekk Öffnen
meist reform. Einwohner. Békés (spr. béhkehsch, Bekesi), Kaspar, Woiwod von Siebenbürgen, fungierte als Gesandter in Konstantinopel und Wien, suchte im Einvernehmen mit Kaiser Maximilian II. nach der Wahl Stephan Báthoris zum Fürsten
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0945, Bildhauerkunst (moderne: Deutschland) Öffnen
und einer durchgebildetern Form wahrnehmbar. Dies zeigt sich vor allem bei Kaspar Zumbusch (geb. 1830, Maximiliansdenkmal, s. Tafel IX, Fig. 7), der seit 1873 nach Wien übergesiedelt ist. Schärfer noch schließen sich andre (Wagmüller, Roth, Ungerer
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0024, von Bleisulfat bis Bleivergiftung Öffnen
von Kaspar Faber in Stein gegründeten Fabrik das neue Verfahren einführte und das Etablissement zu einer Musteranstalt erhob, an welche sich die gesamte Bleistiftfabrikation Bayerns und Deutschlands anlehnte. Seitdem behauptet Deutschland
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0053, von Blümtlerche bis Bluse Öffnen
Kaspar, berühmter schweizer. Rechtsgelehrter, Vertreter liberaler Prinzipien in Staat und Kirche, geb. 7. März 1808 zu Zürich, studierte auf dem sogen. Politischen Institut seiner Vaterstadt, dann in Berlin und Bonn Rechtswissenschaft, erhielt 1830
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0149, von Bohnerz bis Bohrer Öffnen
Vater Kaspar B., einem trefflichen Kontrabassisten. Anton bildete sich dann unter Winter und Kreutzer im Violinspiel und bei Danzi in der Komposition, Max bei dem Violoncellisten Schwarz in München im Violoncellspiel weiter aus. Die vier Brüder
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0290, von Boyaca bis Boyen Öffnen
. mit 571 Kupfern). Durch sein "Liber veritatis" (1777, 2 Bde.) machte er die Handzeichnungen von Claude Lorrain bekannt. Eine photographische Ausgabe seiner "Shakespeare-Gallery" erschien zu London 1873. Boye, Kaspar Johannes, dän. Dichter, geb. 27
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0351, Braun Öffnen
der Provinz Brandenburg" (Berl. 1864); das dort von B. aufgestellte System repräsentiert in vielen Stücken den vollkommensten gegenwärtigen Ausbau des natürlichen Pflanzensystems. Vgl. Mettenius, A. Brauns Leben (Berl. 1882). 4) Kaspar, Holzschneider, geb
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0750, von Cambier bis Cambrai Öffnen
Anatomen Aimé Bourdon, der Bildhauer Balthasar u. Kaspar Massy, des Generals Dumouriez sowie Sterbeort des Erzbischofs Fénelon. - C. war das Camaracum der Alten, eine Stadt der Nervier in Gallia belgica. Zur römischen Kolonie erhoben, wurde es bald
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0228, von Comino bis Commelina Öffnen
. 1692. Der Beschreibung der Schätze desselben sind seine meisten Werke gewidmet, besonders: "Horti medici Amstelodamensis rariorum tam orientalis quam occidentalis Indiae plantarum descriptio et icones" (1697, Bd. 1). 4) Kaspar, Neffe des vorigen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0339, von Creuzer bis Cricetus Öffnen
). Creuziger, Kaspar, s. Cruciger. Crevaux (spr. -woh), Jules, Reisender, geb. 1. April 1847 zu Lorquin in Lothringen, studierte Medizin, trat 1868 in die französische Marine, kam infolgedessen zweimal nach Guayana und faßte hierbei den Entschluß
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0526, Dänische Sprache Öffnen
Darstellungstalent vereinigt. Ausgezeichnet sind auch die Arbeiten von Frederik Schjern (geb. 1816), Kaspar Peder Paludan-Müller ("Grevens Felde", "De første Konger af den oldenborgske Slægt") u. a. Mit den geschichtlichen und archäologischen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0577, von Daumer bis Daumier Öffnen
. 1858), "Polydora, ein weltpoetisches Liederbuch" (Frankf. 1855, 2 Bde.), "Marianische Legenden und Gedichte" (Münst. 1859), "Schöne Seelen. Ein Legenden- und Novellensträußchen" (Mainz 1862), auch eine Reihe von Mitteilungen über Kaspar Hauser
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0740, Deutsche Litteratur (Seb. Brant, Hutten, Luther, Hans Sachs etc.) Öffnen
Helmbold, Kaspar Melissander, Philipp Nicolai u. a. an. Unter den poetischen Polemikern der Reformation ragt Erasmus Alberus mit Liedern und dem "Buch von der Weisheit und Tugend" (polemischen Fabeln) hervor. Die litterarischen Verteidiger der alten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0743, Deutsche Litteratur (Dichtung des 17. Jahrhunderts) Öffnen
setzte; der "große" Dichter des neuesten Stils, Dan. Kaspar v. Lohenstein (1635-1683), welcher mit seinen von Schmutz und Schwulst starrenden rhetorischen Tragödien ("Ibrahim Bassa", "Agrippina", "Ibrahim Sultan"), mit seinem von wüster und prahlerischer
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0746, Deutsche Litteratur (Klopstock und seine Nachahmer; Wieland) Öffnen
einen "Daniel in der Löwengrube" (Heldengedicht in Prosa), S. Henning einen "Joseph", Joh. Kaspar Lavater (1741-1801), der mit frischen und patriotischen "Schweizerliedern" im Stil der Gleimschen Grenadierlieder begonnen hatte, einen zweiten "Jesus Messias
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0749, Deutsche Litteratur (Herder; der Göttinger "Hainbund" etc.) Öffnen
(1755-1834) u. a. An Goethes "Götz von Berlichingen" schlossen sich die Verfasser von Ritterdramen, Jakob Maier (1739-1784, "Fust von Stromberg", "Der Sturm von Boxberg"), J. A. ^[Joseph August] v. Törring (1754-1826, "Kaspar der Thorringer", "Agnes
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0789, Deutsche Sprache (Grammatiken, Wörterbücher etc.; die deutsche Schrift) Öffnen
der Teutschen Sprache" in seiner "Ausführlichen Arbeit von der Teutschen Hauptsprache" (Braunschw. 1663) nieder, und gegen den Schluß des Jahrhunderts folgte Kaspar v. Stielers alphabetisch nach Wurzeln und Stämmen (oft ziemlich wunderlich) geordneter, sehr
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0082, von Dornapfel bis Dorneidechse Öffnen
Entsatzschlacht die Polen unter Sobieski bei D. den Rest des Türkenheers. Dörnberg, Wilhelm Kaspar Ferdinand, Freiherr von, geb. 14. April 1768 zu Hausen bei Hersfeld, trat 1783 in hessische, 1796 in preußische Dienste, ward 1806 in Lübeck gefangen, trat
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0159, von Droste zu Vischering bis Drottningholm Öffnen
Verfügung für nichtig erklärte und die Thätigkeit der theologischen Fakultät zu Münster suspendierte, legte D. 1820 sein Generalvikariat nieder und zog sich von allen öffentlichen Geschäften zurück. Als aber sein älterer Bruder, Kaspar Maximilian
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0295, von Eckartsberga bis Ecker Öffnen
). Die von Kaspar von der Rhön geschriebene Bearbeitung in der Dresdener Handschrift ist abgedruckt in v. d. Hagens und Primissers "Heldenbuch". Eckenberg (Eggenberg), Johann Karl, unter dem Namen "der starke Mann" bekannter Theaterunternehmer, geb
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0344, von Ehrenbreitstein bis Ehrenerklärung Öffnen
Ehrenbreitsteins kam erst unter dem Kurfürsten Karl Kaspar von der Leyen seit 1672 zu stande. Im J. 1688 ward die Festung von den Franzosen erfolglos beschossen. Von 1759 bis 1762 hielten diese dieselbe besetzt; 1795, 1796 und 1797 ward sie von ihnen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0580, Elsaß-Lothringen (Geschichte: 15.-17. Jahrh.) Öffnen
auf, fand aber bald Helfer seiner Bestrebungen in Wolfgang Köpfel, Capito genannt, aus Hagenau, Kaspar Hedio aus Ettlingen in Baden und vor allen in Martin Bucer, welcher durch seine vermittelnde Stellung unter den Reformatoren eine weit über das Elsaß
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0843, von Eschkopf bis Eschweiler Öffnen
eine Studie über Kaspar Hauser (Berl. 1858). Eschscholtz, Johann Friedrich, Naturforscher und Reisender, geb. 12. Nov. 1793 zu Dorpat, studierte daselbst Medizin, machte als Schiffsarzt die von Kotzebue 1815-18 und 1823-26 unternommenen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0895, von Etzels Hofhaltung bis Euadne Öffnen
, altdeutsches, zur Dietrichssage gehörendes Gedicht, das jedoch, nach der Roheit in Form und Inhalt zu schließen, in späterer Zeit entstanden zu sein scheint und uns nur in einer spätern Bearbeitung, in der von Kaspar von der Rhön geschriebenen Dresdener
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1013, von Fadenschnecke bis Fagel Öffnen
ist die Erzählung im Heldenbuch. Vgl. Sigurd. Fagel, niederländ. Familie, aus der eine Reihe dem Haus Oranien treu ergebener Staatsmänner und Generale hervorgegangen ist: 1) Kaspar, geb. 1620 im Haag aus einer edlen Patrizierfamilie, wurde 1663 zum Pensionär
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0292, von Firnisbaum bis Fischart Öffnen
andern zu Straßburg geboren und von seinem Oheim Kaspar Scheid in Worms erzogen, erlangte 1574 von der Universität in Straßburg das juristische Doktordiplom, ward 1581 Reichskammeradvokat in Speier und um 1583 Amtmann zu Forbach bei Saarbrücken, wo
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0726, von Friedrich (Zuname) bis Friedrichsdor Öffnen
Geschichte Corsicas bis 1755, dem Todesjahr des Königs Theodor. 2) Kaspar David, Maler, geb. 5. Sept. 1774 zu Greifswald, bildete sich auf der Kunstakademie in Kopenhagen und kam 1795 nach Dresden, von wo er Studienreisen nach Rügen, Österreich, dem