Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nähseide
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Pelseide'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0696,
von Petroleumbis Seide |
Öffnen |
der Fäden unterscheidet man: Organsin (Kettseide), Trame (Einschlagseide), Maraboutseide, Polseide, Nähseide, Strick- oder Häkelseide, kordonierte Seide. Hiervon fallen diejenigen Seiden, welche einfach filiert sind, unter Nr. 30 a, bzw. Nr. 30 c
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0819,
Seide |
Öffnen |
der geringsten Sorte erzeugte, meist
als Einlage der Gold- und Silbergespinste dienende
S., die nicht gezwirnt ist, sondern aus Fäden be-
steht , die durch Zusammenlegen und Zusammen-
kleben von 8 bis 10 Coconfüden gebildet werden.
Nähseide (Kusir
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0513,
Seide |
Öffnen |
von lockerer, weicher Beschaffenheit. Andre Sorten sind Nähseide, Strickseide, Stickseide etc. Der Stärke- oder Feinheitsgrad der gezwirnten S. wird durch Nummern angegeben und die Bestimmung derselben heißt das Titrieren. Es geschieht durch Abmessen
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0517,
von Seidebis Seife |
Öffnen |
. Tarif Nr. 30 b; S. und Floretseide gefärbt, auch gefärbter Zwirn und Lacets aus Floretseide Nr. 30 c. Zwirn aus Rohseide (Nähseide) Nr. 30 d. Gewebe aus S., einschließlich der Spitzen, Strumpf- und Posamentierwaren, mit alleiniger Ausnahme
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0660,
Antwerpen |
Öffnen |
, neuerdings durch die Mode wieder belebtes Gewerbe), Zwirn (berühmt ist die schwarze Nähseide), Tapeten, Tabak, Gold- und Silbertressen, Hüte etc.
^[Abb.: Wappen von Antwerpen.]
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Cusirbis Custozza |
Öffnen |
. Element, Charlotte C. (Boston 1882).
Cusir (franz. Soie à coudre), aus rohen Kokonfäden gezwirnte Nähseide; Cusirino, feines gezwirntes Seidengarn, zu Spitzen und gewissen Geweben dienend.
Cusparia Humb., Gattung aus der Familie der Rutaceen
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0641,
Freiburg (im Breisgau) |
Öffnen |
. Die Einwohnerzahl beträgt (1885) mit der Garnison (Infanterie-Regiment Nr. 113) 41,310; 1880 zählte man 27,131 Katholiken, 8375 Evangelische u. 725 Juden. Die lebhafte Industrie beschäftigt sich mit der Fabrikation von Nähseide (zwei Fabriken mit 1400
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Kuschadassibis Kußmaul |
Öffnen |
.
Kusir, Nähseide, s. Seide.
Kuskokwim, Fluß im nordamerikan. Territorium Alaska, der nach einem Laufe von 700 km in die gleichnamige Bai des Beringsmeers mündet.
Kuskus, s. Andropogon.
Kuskuteen (Flachsseidenpflanzen), dikotyle Familie
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Nimptschbis Nimwegen |
Öffnen |
, Foulards, Schnüren und Borten, Nähseide, Wirkwaren u. a. Die verschiedenen Zweige der Textilindustrie beschäftigen ca. 5500 Arbeiter, wozu noch die Gerberei, die Konfektion von Herrenkleidern, die Schuhfabrikation und die metallurgische Industrie, welch
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0825,
Seide (Gewinnung des Fadens; Geschichtliches) |
Öffnen |
oder mehr Kokonfäden, dient als Grundlage zu Gold- und Silbergespinsten und wird mit geplättetem Draht umwickelt. Nähseide (Cusir) ist aus 2, 4, auch 6 gedrehten oder ungedrehten Rohseidefäden (à 3-42 Kokonfäden) zusammengezwirnt. Strickseide, der vorigen
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Vernybis Verona |
Öffnen |
, Erzeugung von Nähseide, Färberei, Baumwollmanufaktur, Gerberei, Fabrikation von Wachswaren, Rizinusöl, Glas, Schafwollwaren etc. zu erwähnen. Die Provinz zerfällt in elf Distrikte.
Verōna, Hauptstadt der gleichnamigen ital. Provinz, Festung ersten
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Waldhausenbis Waldmeister |
Öffnen |
Amtsgericht, eine Bezirksforstei, Baumwollspinnerei und -Weberei, Nähseide-, Seidenband-, Seidengaze-, Drehorgel- und Orchestrionfabrikation, Orgelbau, Edelsteinschleiferei, Kunstmühlen und (1885) 8663 meist kath. Einwohner. Dabei die Schloßruine
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Cusirbis Custos |
Öffnen |
0., Q6r iLttLrg 3.nä in6inori68 ok Iil6
(Boston 1878).
Cusir, aus rohen Coconfäden gezwirnte Nähseide.
Cufirmo, eine in Italien verfertigte, in der Art
der Nähfeide hergestellte, aber feinere und schönere
Gattung Seidenzwirn, die zu Spitzen
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Ismailbis Isobarometrische Linien |
Öffnen |
,
Fabrikation von Nähseide und Peitschen, Brauerei,
Gerberei, Holz- und Käsehandel. Von 1635 bis
1803 war I. Freie Reichsstadt.
Ifo..., griech. Vorsilbe, dem deutschen Gleich...
entsprechend, bezeichnet, im Gegensatz zu Hetero...,
das Gleiche (sowohl an
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Korbflechtschulenbis Korduan |
Öffnen |
, das in der Stärke der groben Nähseide oder der
gewöhnlichen Strickseide vorkommt, beide Arten jedoch in der Schönheit des Aussehens übertrifft.
Korduān , ein gefärbtes, dem Saffian ähnliches Leder, nach der span. Stadt Cordoba genannt, wo
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Kusaibis Kusnezkischer Alatau |
Öffnen |
;
Streichgarnspinnerei, Tuch-, Maschinen-, Drahtstift- und Nägelfabriken, Gerberei, bedeutende Viehmärkte, Kalkstein- und Basaltbrüche.
Kusir , Nähseide, s. Seide
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Nimbschenbis Nîmes |
Öffnen |
-, Stick- und Nähseide, Teppiche,
Tischdecken, Tapeten, Möbelstoffe, Shawls und Tar-
tans , Foulards, Schnüre fabriziert. N. hat Ma-
schinenbau und Gießereien für Eisenbahnbedarf, für
Müblen und landwirtschaftliche Geräte, Färbereien,
Gerbereien
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Anschaffenbis Anschauung |
Öffnen |
. Die Industrie umfaßt Eisengießerei, Buchdruckerei, Fabrikation von Maschinen, Strohmosaik, Liqueuren, Konserven, Gold-, Silber- und Spielwaren, Kinderwagen, Bürsten, Pinseln, Preßhefe, Stärke, Möbeln, Gewehren, Nähseide, Beindreherei, Bierbrauereien
|