Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nash
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Nasenbremsebis Nashorn |
Öffnen |
Beeinträchtigung des Sprechens die operative Entfernung erheischt. Diese gelingt meist durch Herausziehen der weichen Masse und Abreißen von dem Mutterboden (vgl. Polyp).
Nash (spr. näsch), Thomas, engl. Dichter, geboren um 1564 zu Lowestoft
|
||
50% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Nasebybis Nashorn |
Öffnen |
Nasenpolypen im Artikel Geheimmittel.
Nasenring, ein in die Nasenscheidewände gezogener eiserner Ring zur Bändigung der Stiere; Nasenzange, ein zu gleichem Zweck dienendes zangenförmiges Instrument.
Naser, Fluß in Böhmen, s. Luschnitz.
Nash (spr. näsch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0282,
London (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
davon getrennt, St. James' Park, einst ein Sumpf, dann von Lenôtre und von Nash angelegt, im N. vom Mall, im O. von den Rcgierungsgebäuden begrenzt. Die Stadtviertel im N. und O. besitzen seit 1842 bei Hackney einen Erholungsplatz im Victoriapark (117
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
Meredith, 1) George
Miller, 2) Thomas
Milton
Montgomery, 2) James
3) Robert
Moore, 2) Thomas
Motherwell
Murray, 4) Charles Augustus
Nash
O'Flanagan
Otway
Palgrave, 2) Francis Turner
Percy, 2) Thomas
Planché
Pollok
Pope
Prior, Matthew
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Bateaubis Bath-Kol |
Öffnen |
ist indes vorüber. Es ist nicht mehr, wie im vorigen Jahrhundert, ein Sammelplatz der eleganten Welt, und die von Wood und Beau Nash ins Leben gerufenen Prachtbauten tragen Spuren der Vernachlässigung. Immerhin aber wird es jährlich noch von 25,000
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0426,
Brighton |
Öffnen |
. in eine östliche und eine westliche Hälfte teilen. Hier befindet sich das 1872 eröffnete Aquarium, das bedeutendste der Welt, und nicht weit davon steht der sogen. Pavillon, ein in sonderbarem, indisch-chinesischem Mischstil vom Architekten Nash für König Georg IV
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Butlerbis Butlerow |
Öffnen |
, zuletzt 1869; mit Anmerkungen von Nash, zuerst Lond. 1793, neue illustrierte Ausgabe, das. 1847, 2 Bde.; deutsch von Soltau, Königsb. 1798, und Eiselein, Freiburg 1845). Das Gedicht, offenbar eine Nachahmung des Don Quichotte, schildert
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Collettabis Collier |
Öffnen |
in Verbindung mit Lamb, Hazlitt u. a. die dramatischen Werke eines Peele, Greene, Nash, Lodge, Middleton, Marlowe, Webster etc. der Vergessenheit entreißen. In diesem Sinn schrieb er das "Poetical Decamerone" (Edinb. 1820, 2 Bde.), eins seiner frühsten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Englische Litteratur (Zeitalter der Königin Elisabeth) |
Öffnen |
(gest. 1618), als Historiker und Lyriker gleich achtbar, Michael Drayton (gest. 1641), Thomas Nash (gestorben um 1600), der Satiriker John Donne (gest. 1631) und der volkstümliche John Taylor (gest. 1654) erwähnt seien. Was das Drama der Epoche anlangt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0897,
London (Straßen, Squares, Parke) |
Öffnen |
. Sie wurde seit 1813 nach dem Entwurf von Nash nach einheitlichem Plan ausgeführt und verbindet Waterloo Place, wo die Denksäule des Herzogs von York steht, mit dem Regent's Park. Sie durchschneidet Oxford Street sowohl als Piccadilly, Pall Mall
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Marlebis Marlowe |
Öffnen |
in diesem Stück in ihrem Glanz. Man schrieb M. noch andre Stücke zu, wohl mit Unrecht; doch verfaßte er mit Nash (s. d.) das Trauerspiel "Dido" und übersetzte einen Teil von "Hero und Leander" und die Elegien des Ovid (1598), die der Erzbischof
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Njassabis Njegusch |
Öffnen |
Reisebüchern", Leipz. 1888); Nash, Guide to Nice (Lond. 1884).
2) N. Monferrato, Stadt in der ital. Provinz Alessandria, Kreis Acqui, am Belbo und an der Eisenbahn von Cavallermaggiore nach Alessandria gelegen, mit technischer Schule, Weinbau, reger
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Wohnsitzbis Wohnungen, prähistorische |
Öffnen |
l'habitation humaine (Par. 1875); Derselbe, Habitations modernes (das. 1874-75, 2 Bde.); Nash, Mansions of England in the olden time (neue Ausg., Lond. 1869-71, 4 Bde.); Dohme, Das englische W. (Braunschw. 1888); Rowald, Die neuern Formen des deutschen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Lagnybis Lambermont |
Öffnen |
ernannte ihn 4. März 1885 zum Minister des Innern, welchen Posten er bis Januar 1888 bekleidete.
Lamb, 3) Martha Ioanna Neade, amerikan.
Geschichtsforscherin, geb. 13. Aug. 1829 zu Plainfield (Massachusetts), Tochter von Aruin Nash, vermählte sich 1852
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0775,
Aquarium |
Öffnen |
773
Aquarium
ferner Toplane, Charles Green, namhafte Genremaler; in der Architektur: Nash, Roberts, Haghe, Stanfield, Fulleylove; in der Marine: Cooke, Duncan, sehr naturwahr und ohne Übertreibung; in der Landschaft: Fripp, Darding, Bonington
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Biquadratbis Birch-Hirschfeld |
Öffnen |
of Greek vases» (1851), ferner «An introduction of the study of hieroglyphics» (1857), «History of ancient pottery» (1858), «Description of the papyrus of Nash-khem» (1863) und «The Rhind papyri» (1866); 1878 gab er Wilkinsons «Manners and Customs of
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0130,
Englische Litteratur |
Öffnen |
. Thomas. Die Lithographie erhielt bis in die siebziger Jahre namentlich im Landschafts- und Architekturfache ausgezeichnete Pflege. Zu erwähnen sind: Roberts, Muller, Haghe, Nashe, Clayton, Knight, Harding, Lynch.
Vgl. Britton, Architectural antiquities
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0132,
Englische Litteratur |
Öffnen |
war auch Th. Nash (1565-1602). Alle vorher genannten aber überragte durch Kraft der Leidenschaft und Charakterzeichnung Christopher Marlowe (1564-93; "Tamburlaine", "Faustus" u. a.), der größte Vorgänger Shakespeares. Zu erwähnen sind noch Anthony Munday
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Holzbaukunstbis Holzbearbeitung |
Öffnen |
heimische Bauweise zurückgegriffen.
Vgl.Dahl, Denkmale einer H. Norwegens (Dresd. 1837); Nash, The mansions of England in the olden time (4 Serien, Lond.1839 - 49); Viollet-le-Duc, L'art russe, ses éléments constitutifs, son apogée, son avenir (Par. 1877
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Merlettebis Mermillod |
Öffnen |
. 1886); Wheatleys und Nashs Ausgabe des engl. Prosaromans Merlin in Bd. 10, 21 u. 36 der "Early English Text Society" (Lond. 1865-69).
Merlin de Douai (spr. läng dĕ dŭäh), Philippe Antoine, Graf, franz. Politiker und Rechtsgelehrter, geb. 30. Okt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0393,
von N. J.bis Njansa |
Öffnen |
its climate ( Lond. 1882); Nash, Guide to Nice (ebd. 1884); A. Lacoste
und G. Pietri, Guide bleu. Nice pratique et pittoresque (2. Aufl., Nizza 1888); Gius. André,
Nizza 1792–1814 (ebd. 1895); Logau, Führer durch N. und Monte-Carlo (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0962,
Roman (Litteraturgattung) |
Öffnen |
, wie auch "Das Leben des Guzman de Alfarache" als "Spanish Rogue". Thomas Nash schrieb noch im 16. Jahrh. in Nachahmung der Spanier den "Jack Wilton". 1665 verfaßte dann Richard Head "The English Rogue", der von Franz Kirkman fortgesetzt wurde. Trotz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0751,
Theater |
Öffnen |
Garden Theatre, 1858 von Borry für 3500 Zuschauer erbaut. Das älteste ist Her Majesty's Theatre (Haymarket), welches der Architekt und Lustspieldichter Vanbrugh 1705 errichtete, Nash und Repton 1816-18 vergrößerten. Unter den 34 größeren weitern T
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Ainmillerbis Aintab |
Öffnen |
), «Guy Fawkes» (1841), «Saint-James’s or the court of Queen Anne» 1844), «The Lancashire witches» (1848), «The flitch of Bacon» (1854), «The constable of the Tower» (1861) und «Beau Nash, or Bath in the 18th century» (1880, auch
|