Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nimburg
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Nil mortalibus arduum estbis Nîmes |
Öffnen |
Gesang, endlich auch die edle Weiblichkeit ihrer Erscheinung erklären die begeisterte Aufnahme, die sie als Künstlerin überall gefunden hat.
Nimbschen, Klostergut bei Grimma (s. d.).
Nimburg, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Podiebrad, an
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0067,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Pilgram
Patzau
Potschatek
Pilsen
Darowa
Radnitz
Rokitzan
Pisek
Berg-Reichenstein
Wodnian
Plan
Königswart
Kuttenplan
Sandau 3)
Podersam
Jechnitz
Podiebrad
Königstadtl
Nimburg
Sadska
Politschka
Polna
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
Station- Gmunden Stadt (2,55 km); b. Lemberger Straßenbahn (8,29 km); c. Mödling-Hinterbrühl (4,48 km); zusammen 15,32 km.
36) Wien-Nimburg-Jungbunzlau, Deutsch-Brod-Rossitz, Groß-Wossek-Alt-Paka-Parschnitz, Nimburg-Tetschen-Mittelgrund, Lissa-Prag
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Sadrbis Säemaschinen |
Öffnen |
. Bezirkshauptmannschaft Podiebrad, an der Eisenbahn Porzitschan-Nimburg, hat eine alte Pfarrkirche, eine israelitische Gemeinde, 2 Rübenzuckerfabriken und (1880) 3244 Einw.
Sadyk Pascha, s. Czajkowski.
Säemaschinen (hierzu Tafel "Säemaschinen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0220,
Böhmen (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
, östlich davon an der Moldaumündung die Melniker Ebene, an diese anschließend die Nimburger und die Pardubitzer Ebene, d. i. der südwestlich von Königgrätz eingesenkte Elbkessel, der von Teichen zerrissen und 190-200 m hoch ist. In der Mitte bei Pilsen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0224,
Böhmen (Handel. Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
(Wien) und Nimburg-Tetschen der Österr. Nordwestbahn, die durchweg zweigleisige Bahn Prag-Pardubitz-Grenze (Brünn) der Österr-Ungar.-Staatseisenbahn-Gesellschaft, die rund 158 km lange Linie der Prag-Duxer Eisenbahn von Prag (Smichow) über Brüx
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Friedrich III. (Kurfürst v. Brandenb.)bis Friedrich Wilhelm (Herz. v. Braunschweig) |
Öffnen |
General Reubel
heranrückte, fchlug der Herzog i.Aug. bei dem Dorfe
Olper in der Nabe von Vraunschweig und zog dann
über Hannover, Nimburg, Hoya, Delmenhorst nach
Elsfleth und Brake, wo er sich aller leer liegenden
Handelsschiffe
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Jewpatorijabis Jičin |
Öffnen |
und
Nimburg-I. (46km) der Böhm. Kommerzialbahnen,
Sitz einer Finanzbezirksdirektion, eines Kreis- und
eines Bezirksgerichts (286,15 hkm, 55 Gemeinden,
78 Ortschaften, 33 562 czech. E.), eines Hauptsteuer-
amtes, besteht aus der Alt- und Neustadt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Juncusbis Junges Belgien |
Öffnen |
, auf felsiger Anhöhe (230 m), an den Linien J.-Nimburg
(31 km) der Österr. Nordwest- und Prag-Bakow-Georgswalde der Böhm. Nordbahn, besteht aus der Alt- und Neustadt und
den Vorstädten Podoletz und Ptát und hat (1890) 11518 meist kath. czech. E
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Nimbschenbis Nîmes |
Öffnen |
.; deutsch Hamb. 1803 - 68). ^
Nimbfchen, Klostergut bei Grimma (s. d.).
Nimburg, Stadt in der osterr. Bezirkshaupt-
mannschaft Podebrad in Böhmen, am rechten Elb-
ufer, an den Linien Wien-Tetschen und N.-Iung-
bunzlan (31 ^m) der Osterr
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Sadnig-Kreuzeck-Gruppebis Safarík |
Öffnen |
der Linie Porican-Nimburg der
Österr.-Ungar.'Staatsbahn, hat (1890) 2936, als
Gemeinde 3125 czech. E., Pfarrkirche (1117) auf einer
Anhöhe, ehemals zu einem 1421 von den Hussiten
zerstörten Chorherrenstift gebörig, eisenhaltige Quel-
len; zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0713,
Wien (Vergnügungsorte und Umgebung) |
Öffnen |
(Staatsbahnhof), W.-Nimburg-Tetschen (458 km) der Österr. Nordwestbahn (Nordwestbahnhof), W.-Aspang (87 km) und W.-Klein-Schwechat (10 km) der W.-Aspang-Eisenbahn (Aspang-Bahnhof).
Auf den Staatsbahnen sind 1895 angekommen und abgereist 5392357, auf den
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Pockenkrankheit (der Kartoffeln)bis Podestà |
Öffnen |
694,27 qkm und (1890) 74809 (35933 männl., 38876 weibl.) meist czech. E. in 102 Gemeinden mit 138 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Königstadtl, Nimburg und P. – 2) P., Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft sowie eines Bezirksgerichts
|