Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach nuits 1870 hat nach 1 Millisekunden 42 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'nuits'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0588, von Crema bis Crémieu Öffnen
Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges von 1870 Adjutant des Brigadegenerals Clinchant. Er nahm an den Schlachten um Metz teil, wurde infolge der Kapitulation vom 27. Okt. 1870 lriegsgefangen, aber gegen schriftlichen Revers (vom 31. Okt. 1870
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0600, von Emdener Glaubensbekenntnis bis Emerson Öffnen
. Aus dem letzten französischen Krieg, an welchem er seit Mitte Oktober teilnahm, malte er den Angriff der Division Bonnemain bei Elsaßhausen 6. Aug. 1870, das Gefecht von Nuits 18. Dez. 1870 (großherzogliche Galerie in Karlsruhe), Erstürmung des Bahnhofs
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0650, von Tausig bis Tautochronische Erscheinungen Öffnen
Manuskripts u. d. T. "Les mille et une nuits" (12 Bde., Par. 1704-17) in Übersetzung veröffentlichte, mit der Sammlung bekannt gemacht, und bald folgten viele andere teils franz. Bearbeitungen, teils deutsche, englische u. s. w. Übersetzungen
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0271, Baden (Großherzogtum; Geschichte) Öffnen
-Strafgesetzbuch und über die Unterstützung des Gotthardbahnunternehmens mit 3 Mill. Gulden wurden vom Landtage genehmigt. Der Schluß dieses wichtigen Landtages erfolgte 7. April 1870. Der Protest des Bistumsverwesers gegen das Stiftungsgesetz wurde
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0333, von Crémaillère bis Crémieux Öffnen
, kernige Sprache und herzlichen Humor und sind ohne Zweifel den schönsten Erzeugnissen der holländischen Litteratur beizuzählen. Außerdem veröffentlichte er einige größere Romane: "Anna Rooze" (1867), "Dokter Helmond en zijn vrouw" (1870), "Hanna de
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0077, Emelé Öffnen
bei Nuits 18. Dez. 1870 (Karlsruhe, ! >tunstdalle), sür den Fürsten von Hohenlohe-Langen- l bürg stellte cr die Einnabme von Dijon 30. Okt. 1870 ! dar. 1872 lieft sich E. in Karlsruhe nieder, kehrte ! aber 1876 für ein Jahrzehnt nach
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0180, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) Öffnen
178 Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) längst erwartete "Mémoires d'outre-tombe", die Lebensgeschichte der George Sand, Erinnerungen und Briefe von Madame Récamier, die Memoiren von dem ältesten Dupin, Odilon Barrot
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0244, Baden (Geschichte der letzten Jahre) Öffnen
1870 statt. Baden als Glied des Deutschen Reichs. Als der Krieg gegen Frankreich 1870 ausbrach, war B. zunächst bedroht. Aber da es vortrefflich vorbereitet war, so gingen die Rüstungen und die Mobilmachung in aller Ruhe vor sich. Der Großherzog
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0928, von Chambersburg bis Chambonnières Öffnen
die Freundschaft W. Scotts verschafften; "Popular rhymes of Scotland" (1826, neue Ausg. 1870); "Picture of Scotland" (1827, 2 Bde.); "History of the rebellions in Scotland and life of James I." (1828-1830, 5 Bde.; neue Ausg. 1870). Dann gab er heraus
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0449, von Glühwein bis Glyceria Öffnen
. Infanteriedivision nahm er 1870 am Gefecht von Saarbrücken (6. Aug.) teil, indem er auf dem rechten Flügel Forbach eroberte, ferner an den Schlachten des 14. und 18. Aug. und an der Zernierung von Metz, bis er 30. Sept. das Kommando der badischen Division erhielt
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0205, von Nockyaarden bis Nogent Öffnen
und ihres harmonischen und farbenreichen Stils, hauptsächlich: "Jean Sbogar", "Thérèse Aubert", "Smarra, ou les démons de la nuit", ein romantische Traum, "Le roi de Bohême et ses sept châteaux", ein Märchen voll prächtigen Humors, "La fée aux miettes
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0656, von Thizy bis Thomas Öffnen
: "Die wahre Weihe des Zweiflers" (1823; 9. Aufl. u. d. T.: "Die Lehre von der Sünde und dem Versöhner", Gotha 1870), zeugte. Seit 1824 außerordentlicher Professor der Theologie in Berlin, folgte er, von einer wissenschaftlichen Reise nach England
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0603, von Beaumont-Gewehr bis Beaune-la-Rolande Öffnen
le grand monde» (1867), «Les salons de Paris et la société parisienne sous Napoléon Ⅲ» (1868), «Histoire authentique de la Commune» (1871), «Histoire intime du second Empire» (1874), «Papiers curieux d'un homme de cour, 1770‒1870» (1875). B. starb
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0875, von Degen (schwarzer) bis Degenfeld Öffnen
. 1866 nahm D. an den Gefechten von Hunddeim, Werbach und Gerchsheim teil, wurde 1868 zum Generalmajor und Commandeur der 2. In- fanteriebrigade befördert und führte diefe im Deutsch- Französischen Kriege vom 16. Aug. bis 27. Sept. 1870 vor
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0790, von Thomas (von Bradwardine) bis Thomasius (Christian) Öffnen
zurück und begann Opern zu komponieren. Erst die 1849 zur Ausführung gebrachte komische Oper "Le Caïd" fand großen Beifall. Nicht minder glücklich war T. 1850 mit "Le songe d'une nuit d'éte". Von den spätern fanden "Mignon" (1866) und "Hamlet" (1868
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0043, von Audierne bis Audouin Öffnen
der Enquetekommission über den Krieg von 1870. Als eifriger Orléanist beteiligte er sich an den Versuchen, die Monarchie herzustellen, entschied sich aber nach deren Scheitern für die Errichtung einer konservativen Republik und ward 1875 zum Präsidenten
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0716, von Bérenger bis Berenike Öffnen
Advokat in seiner Vaterstadt, trat dann in den Staatsdienst und wurde 1862 Generaladvokat in Grenoble, später in Lyon. 1870 von dem revolutionären Wohlfahrtsausschuß in Lyon abgesetzt, trat er in die Mobilgarde und ward bei Nuits verwundet. Im Februar
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0972, von Dijudizieren bis Dike Öffnen
. Bernhard 1847 eine Statue von Jouffroy errichtet. Die Umgegend von D., Beaune, Nuits, Auxonne und St.-Jean de Losne, hieß sonst le Dijonnais. Bei den Römern Dibio, auch Diviodunum genannt, war D. damals ein befestigter Ort der Lingonen in Gallia
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0472, von Fourierismus bis Fourth party Öffnen
industrie, etc." (das. 1835). Seine "Œuvres complètes" erschienen Paris 1840 bis 1846, 6 Bde. (neuer Abdruck 1870). Vgl. J. ^[Jules] Lechevalier, Études sur la science sociale; V. Considérant, Exposition abrégée du système de F. (1845); L. Reybaud
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0464, von Menden bis Mendoza Öffnen
, franz. Schriftsteller, geb. 1840 zu Bordeaux, gründete 1860 in Paris die Zeitschrift "Reine fantaisiste", worin er ein verifiziertes Drama: "Le roman d'une nuit", veröffentlichte, das dem Verleger (da M. selbst noch minderjährig war) eine zweimonatliche
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0770, von Montenotte bis Monterey Öffnen
Fürst Nikita 13. Sept. die ihm gestellten Friedensbedingungen annahm, denen zufolge mehrere Punkte an der Straße von der Herzegowina nach Skutari durch das Innere Montenegros türkischen Besatzungen (bis 1870) eingeräumt werden mußten. Ein Vertrag
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0904, von Mures articulares bis Muriatisch Öffnen
Rastatt 114 m ü. M. Seit 1869 wird das Murgthal von der Murgthalbahn (Rastatt-Gernsbach) durchzogen. Vgl. Emminghaus, Die Murgschifferschaft (Jena 1870). Murgang, das Herabstürzen großer Massen festen, mit flüssigem untermischten Materials bei
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0942, von Mussitieren bis Musterschutz Öffnen
, wie: "La table de nuit" (1832), "Samuel" (1833), "Lauzun" (4. Aufl. 1875), "Femmes de la Régence" (1841, 2 Bde.; 1858) u. a.; ferner: "Lui et Elle" (1859), nach den Aufzeichnungen seines Bruders und als Antwort auf G. Sands "Elle et Lui"; "Voyage en Italie
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0277, von Nuevitas bis Nukahiwa Öffnen
orientalische Reisen. Nugget (spr. nogget), ein aus Kalifornien stammendes Wort, das einen Klumpen Gold bezeichnet. Nuisance (engl., spr. njuhfseus), Beeinträchtigung, etwas die Nachbarschaft oder die Allgemeinheit Belästigendes. Nuits (spr. nuih oder nuihs
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0553, von Ostrow bis Ostrowskij Öffnen
. Gotha 1840 bis 1863, 7 Bde.); Hopf, Geschichte Griechenlands im Mittelalter und in der Neuzeit (in Ersch u. Grubers "Encyklopädie"; separat, Leipz. 1870); Hertzberg, Geschichte Griechenlands seit dem Absterben des antiken Lebens bis zur Gegenwart
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0189, von Saint-Evremond bis Saint-Germain Öffnen
(1852), Giraud (1865) und Lescure (1881). Vgl. Gilbert und Gidel, Éloge de S. (1866); Merlet, S., étude historique, etc. (Par. 1870); Pastorello, Étude sur S. et son influence (Triest 1875). Saint-Florentin (spr. ssäng-florangtäng), Stadt im franz
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0549, von Tauschwirtschaft bis Tautochronische Erscheinungen Öffnen
im Abendland erst durch Gallands "Les mille et une nuits" (Par. 1704-1708, 12 Bde.; in den verschiedenen Auflagen vermehrt von Caussin de Perceval u. a.) bekannt. Die vollständigste deutsche Übersetzung der Gallandschen Bearbeitung ist die von Habicht, v. d
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0636, Wilhelm (deutscher Kaiser, Baden, Bayern) Öffnen
Felddivision an dem Krieg 1866 in Deutschland«, 3. Aufl., Lahr 1867), befehligte 1870 im Kriege gegen Frankreich die badische 1. Brigade im Werderschen Korps, ward bei Nuits schwer verwundet, gehörte als badischer Abgeordneter 1871-1873 dem Reichstag
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0812, von Zacatecas bis Zachariä Öffnen
Bicêtre« (1864), »Le condamné à mort« (1868), »Le fils du forçat« (1867), »Histoire des bagnes« (1875), »La cellule № 7« (1875), »Les drames de l'Internationale« (1872), »Les mémoires d'un commissaire de police« (1875), »Les nuits du boulevard« (1876
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0077, von Audiphon bis Audran Öffnen
aux députés, les droits de la femme» (1867), «La femme dans le mariage, la séparation, le divorce» (1870), «Gynécologie, la femme depuis six mille ans» (1873), «L’amour» (1880), die «offenen Briefe» «Le luxe effréné des hommes» (an P. C. F. Dupin
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0402, von Barbier (Paul Jules) bis Barbuda Öffnen
), «Le mariage de Don Lope» (1865), «La Colombe» (1866), «Roméo et Juliette» (1867), «Don Quichotte» (1869), «Jeanne d'Arc» (1873); «Les amoureux de Catherine» (1876), «Sylvia» (1870), «Paul et Virginie» (1877), «Le timbre d'argent» (1877), «Polyeucte
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0849, von Berryer bis Bersaglieri Öffnen
sont passes dans l’administration de de l’Opéra la nuit du 13 Février 1820 (Asassinat du duc de B, ebd. 1862). Der Herzog hinterließ von Karoline Ferdinande Luise nur eine Tochter, Luise Maria Theresia von Bourbon, Mademoiselle de France (geb. 21
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0387, von Clorinde bis Clough Öffnen
, geben ein farbenreiches Bild des bürgerlichen Lebens des 14. Jahrh. Das 8. Juli 1362 beendete Werk ist am besten von Hegel herausgegeben in den «Chroniken der deutschen Städte», Bd. 8 (Lpz. 1870). Closing of stakes (engl., spr. ßtehks ), s
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0110, Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 Öffnen
108 Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 zu können. Er überraschte 26. Nov. die bad. Vorposten und drängte sie zurück, wurde jedoch von deren Reserve mit starkem Verlust abgewiesen, worauf seine Mannschaften in wilder Flucht
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0570, von Ducange bis Duccio di Buoninsegna Öffnen
6t 8g. s:0ri-68^0nägiic6" (2 Bde., 1870), "<1oi11'I1g1 g1it1i6Nti(1N6 äu 816Z6 ä6 8tlg8doi11'F" (1871), "I^g. ^1161-1-6 gii Mir 16 ^0ur, 1870-71" (1875), "1.68 1-018 fr6l68 ä6 ^gp0i60N" (1883), "I.g lüi'im66 6t 86dg8t0i)0i ä6
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0117, von Mussomeli bis Mustapha Öffnen
Abrechnung gehalten hat. In Gedichten, die wie «Les nuits» (1835–37), «Lettre à Lamartine» (1836), «Espoir en Dieu» (1838) in der «Revue des Deux Mondes» zuerst erschienen, steht er auf der Höhe seiner Begabung. An Wärme und edler
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0475, von Nucleine bis Nüll Öffnen
Bosiljevo bei Karlstadt. Nugget (engl., spr. nöggĕt , ursprünglich schottisch), in der Erde gefundener (massiver) Goldklumpen. Nuits-sous-Beaune (spr. nüiß ßu bohn) , Stadt im Arrondissement Beaune des franz. Depart. Côte-d'Or, am Muzin
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1000, von Rosendamast bis Rosenholz Öffnen
in Frankfurt a. M. und begab sich dann auf Konzertreisen. Seit 1849 lebte R. in Baden-Baden, wo er 21. März 1894 starb. Er sckrieb die Opern "Der Besuch im Irrenhaus" (1834), "Liswenna", "1^6 äomon äo 1". nuit" (1851 in der Großen Oper aufgeführt
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0638, von Werdenberg bis Werdohl Öffnen
Beginn des Krieges von 1870 wurde W. dem Stäbe der Dritten Armee (Kronprinz von Preußen) zugeteilt, erhielt aber nach der Schlacht von Wörth das Kommando des Belagerungskorps von Straßburg und zwang die Festung 27. Sept. zur Kapitulation. Am Tage
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0738, von Wilhelm (Prinz von Baden) bis Wilhelm I. (König von England) Öffnen
den Prinzen zu rechtfertigen. Im Deutsch-Französischen Kriege von 1870 und 1871 befehligte W. die 1. bad. Infanteriebrigade. Er beteiligte sich mit dieser an den Operationen des Generals von Werder und zeichnete sich in dem Treffen bei Dijon 30. Okt
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0095, von Glühwachs bis Glümer Öffnen
Gefechten von Hammelburg, Helmstadt, Roßbrunn und vor Würzburg teilnahm. Nach dem Feldzug wurde G. Commandeur der 32. Infanteriebrigade in Trier und übernahm 18. Juli 1870 das Kommando der 13. Felddivision. Er nahm 6. Aug. an der Schlacht
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0680, von Maundeville bis Mauren Öffnen
. Maupassant (spr. mopassáng), Guy de, franz. Schriftsteller, geb. 5. Aug. 1850 auf Schloß Miromesnil (Seine-Inférieure), machte den Krieg von 1870 und 1871 mit und wurde mit Flaubert bekannt. Er kam dann in den Kreis Zolas, für dessen «Soirées de