Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach odor
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Odontographbis Odysseus |
Öffnen |
mit ausgezeichnete Flugvermögen, bikonkaven Wirbeln, mehr oder weniger pneumatischen Knochen und in Gruben stehenden Zähnen (Ichthyornis Marsh). Vgl. Marsh, Odontornithes (1880).
Odontotherapie (griech.), Zahnheilkunde.
Odor (lat.), Geruch, Duft; O
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Lucknerbis Lucus a non lucendo |
Öffnen |
poème de L. (4. Aufl., Par. 1885); Giri, Il suicidio di T. Lucrezio (Palermo 1895).
Lucrezĭa Borgia, s. Borgia (Bd. 3, S. 309 b).
Lucri bonus odor, Lucri causa, s. Lucrum.
Lucrīner See (lat. lacus Lucrinus), See in Campanien, westlich
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0278,
Medicin: Blut-, Hautkrankheiten, Respirationsorgane |
Öffnen |
. Friesel
Mitesser
Nägel
Nesselausschlag, s. Nesselsucht
Nesselsucht
Odor
Panhidrosis
Papeln
Peliosis
Pellagra
Pemphigus
Petechien
Phthiriasis, s. Läusesucht
Physa, s. Wasserblase
Pityriasis
Plica polonica, s. Weichselzopf
Porrigo
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Lucriner Seebis Ludämilie Elisabeth |
Öffnen |
die beliebte Fischart Spigola (der Lupus der Römer).
Lucrum (lat.), Gewinn; L. cessans, derjenige Verlust, welcher in der Einbuße eines Gewinns besteht; Lucri bonus odor ("des Gewinnes Geruch ist gut"), Ausspruch des Kaisers Vespasian, als man seine
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0009,
Abendmahl |
Öffnen |
der mehrste Theil aus lauterm Wein besteht, (ut odor, color et sapor praevaelat), s. Luc. 22, 19. 20. 1 Cor. 10, 16. 17. c. 11, 23. 25-28.
2) Himmlisch, das ist der wahre wesentliche Leib, und das wahre Blut Christi, welches er am Stamm des Kreuzes für uns
|