Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach oletzko
 hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | Meyers →
                                                                12. Band: Nathusius - Phlegmone →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0371,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Oleasterbis Oleum | Öffnen | 
| 
                                                                , am Tet, hat schwefelhaltige Mineralquellen (27-78° C.), ein Badeetablissement (Graus d'O.) und (1886) 985 Einw.
Oletzko, Kreis im preuß. Regierungsbezirk Gumbinnen mit der Kreisstadt Marggrabowa (s. d.), benannt nach dem Schloß O. bei genannter
                                                             | ||
| 38% | Brockhaus →
                                                                12. Band: Morea - Perücke →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0574,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Oletzkobis Olgaorden | Öffnen | 
| 
                                                                
                    572 
                 
                    Oletzko – Olgaorden 
                 
	78°C. (Cascade), welche gegen rheumatische und nervöse Leiden angewandt werden, mit modernen Badeeinrichtungen versehen und als  
	 les Graus
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                Schlüssel →
                                                                Schlüssel:
                                                                Seite 0058, Geographie: Deutschland (Preußen: Hohenzollern, Provinzen Ostpreußen, Pommern) | Öffnen | 
| 
                                                                , Regierungsbezirk 
	Angerburg
	Arys * 
	Bialla
	Boyen 
	Darkehmen
	Eydtkuhnen 
	Goldap
	Gumbinnen 
	Heinrichswalde
	Heydekrug
	Insterburg 
	Johannisburg 
	Karalene 
	Lötzen
	Lyck
	Marggrabowa 
	Nikolaiken
	Oletzko
	Piktupönen
	Pillkallen
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                11. Band: Luzula - Nathanael →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0232,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Margaretenblumebis Marggraf | Öffnen | 
| 
                                                                 Lozère und Cantal (vgl. Cevennen).
Marggrabowa, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Gumbinnen, Kreis Oletzko, am Ausfluß der Lega aus dem Groß-Oletzkosee und an der Linie Insterburg-Lyck der Preußischen Staatsbahn, 158 m ü. M., hat
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                8. Band: Gilde - Held →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0555,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Gumbertbis Gummersbach | Öffnen | 
| 
                                                                
	45
	44283
	476
	159
Oletzko ...
	841,21
	4820
	40401
	48
	39 726
	420
	223
Lycl........
	Il26,66
	6066
	54 804
	49
	53 236
	357
	357
Lötzen   ......
	894,41
	4437
	41793
	47
	40 827
	509
	268
Sensburg
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                11. Band: Leber - More →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0588,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Margarinebis Marggrabowa | Öffnen | 
| 
                                                                , im Randon 1554 m hoch, verknüpft die Cevennen mit dem Centralmassiv und bildet die Wasserscheide zwischen Garonne und Loire.
Marggrabowa, Kreisstadt im Kreis Oletzko des preuß. Reg.-Bez. Gumbinnen, 8 km von der russ. Grenze, am Legafluß
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0733,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Bergenbis Bergenroth | Öffnen | 
| 
                                                                 die Batavische Republik überging.
Bergenroth, Gustav Adolf, Geschichtsforscher, geb. 26. Febr. 1813 zu Oletzko in Ostpreußen, studierte zu Königsberg die Rechte und trat in den preußischen Staatsjustizdienst, ward 1848 revolutionärer Klubführer
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                7. Band: Gehirn - Hainichen →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0925,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Gummersbachbis Gummi arabicum | Öffnen | 
| 
                                                                	52
Insterburg	1200,10	21,79	72063	60
Johannisburg	1675,38	30,42	48666	29
Lötzen	895,33	16,26	42649	47
Lyck	1127,48	20,47	53774	47
Niederung	892,88	16,21	55666	62
Oletzko	841,06	15,27	41212	49
Pillkallen	1060,11	19,25	46377	43
Ragnit	1217,31
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                9. Band: Irideen - Königsgrün →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0380,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Kalcksteinbis Kaleidoskop | Öffnen | 
| 
                                                                 von Oletzko ernannt hatte. 1660 wegen brutalen Amtsmißbrauchs abgesetzt, ging er nach Polen, um zum Einfall in Preußen zu hetzen, kehrte nach dem Tod seines Vaters (1667) nach Preußen zurück, ward aber von seinen eignen Geschwistern 1668 des
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                11. Band: Luzula - Nathanael →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0332,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Masurekbis Matamoros | Öffnen | 
| 
                                                                 oder die Kreise Johannisburg, Sensburg, Lyck, Olezko ^[richtig: Oletzko], Lötzen, Angerburg und den südlichen Teil von Goldap, in weiterer Bedeutung aber auch die südlichen Kreise des Regierungsbezirks Königsberg: Ortelsburg, Neidenburg, Osterode
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                6. Band: Elektrodynamik - Forum →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0539,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Falkaunebis Falke (Jak., Ritter von) | Öffnen | 
| 
                                                                 als Auskultator in den preuß. Staatsdienst, wurde  
	1850 Staatsanwaltsgehilfe zu Breslau und 1853 Staatsanwalt zu Lyck, wo er 1858 von den Kreisen Lyck, Oletzko und Johannisburg ins Abgeordnetenhaus gewählt ward,  
	in welchem er sich den Altliberalen
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                13. Band: Perugia - Rudersport →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0528,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Puttkamer (Maximilian von)bis Püttlingen (Landgemeinde) | Öffnen | 
| 
                                                                -Oletzko-Johannisburg, 1878
und 1881 vom Wahlkreis Löwenberg in den Deut-
schen Reichstag, 1880 von diesem Wahlkreis ins
preuß. Abgeordnetenhaus gewählt (Hospitant der
deutschkonservativen Partei). Im Dez. 1884 ward
er zum Bevollmächtigten für den
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                15. Band: Social - Türken →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0384,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Stolberger Diamantenbis Stolle | Öffnen | 
| 
                                                                 Deutschen Reichstag an (Wahlkreis Oletzko-Lyk-Johannisburg), wo er sich besonders an der Beratung wirtschaftlicher Fragen beteiligte. Mehrere Jahre war er Landrat des Kreises Landeshut, 1891-95 Oberpräsident von Ostpreußen.
Stolbowa, richtiger
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                17. Band: Supplement →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0520,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Guilmantbis Güter | Öffnen | 
| 
                                                                 002 + 1,31 Oletzko 40 457 40 401 + 0,13 Lyck 56 888 54 804 + 3,80 Lötzen 42 168 41 793 + 0,75 Sensburg 49 392 48 758 + 1,30 Johannisburg 49 555 48 747 + 1,63 Reg.-Bez. Gumbinnen 802 340 786 514 + 2,00 
	 
	 
 
	 Günnigfeld , Bauerschaft im Landkreis
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                11. Band: Leber - More →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0589,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Marggraffbis Maria (die Mutter Jesu) | Öffnen | 
| 
                                                                587
Marggraff – Maria (die Mutter Jesu)
kasse, Vorschuß-und Kreditverein; Cementröhrenfabrik, Mühlen und Sägewerk. Nahebei Schloß Oletzko. M. wurde 1560 angelegt.
Marggraff, Herm. Dichter und Schriftsteller, geb. 14 Sept. 1809 zu Züllichau
                                                             | ||
