Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach osch
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Os (chemisches Zeichen)bis Oscillaria |
Öffnen |
.).
Oscēdo (lat.), das Gähnen.
Ösch , deutscher Name von Chateau d'Oex (s. d.).
Oschatz . 1) Amtshauptmannschaft in der sächs. Kreishauptmannschaft Leipzig, hat
572, 74 qkm und 1890: 54894, 1895: 56404 (27046 männl., 29358 weibl.) E
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Kornwurm, weißerbis Körösi |
Öffnen |
.
Körös (spr. -ösch), Fluß in Ungarn, entsteht aus einer Menge von Flüssen aus dem siebenbürgischen Hochland. Der südlichste Hauptquellfluß, die Weiße K. (Fehér K.), entspringt oberhalb Brád, verläßt sodann das Bergland und vereinigt sich bei Békés
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Château-Chinonbis Châteauroux |
Öffnen |
, deutsch Ösch), Bezirkshauptort des Pays d'en Haut im schweizer. Kanton Waadt, 994 m hoch, an der Saane, mit (1880) 2771 Einw.; als Luftkurort berühmt.
Château du Loir (spr. schatoh dü loahr), Stadt im franz. Departement Sarthe, Arrondissement St
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Hoch-Barrbis Hoche |
Öffnen |
in Dampfmaschinen, Dampfkochapparaten etc.; s. Dampfmaschine.
Hochdruckmaschine, s. Dampfmaschine, S. 461 ff.
Hoche (spr. ósch), Lazare, franz. General, geb. 25. Juni 1768 zu Montreuil bei Versailles als Sohn eines alten Invaliden, ward
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Marlpfriembis Marmier |
Öffnen |
von Konstantinopel und Karte "Mittelmeerländer".
Marmaros (spr. -osch), ungar. Komitat am linken Theißufer, grenzt im S. an Siebenbürgen, im O. an die Bukowina und Galizien, im N. an Galizien und Bereg, im W. an Szatmár und Ugocsa, hat ein Areal
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Pays d'Enhautbis Peabody |
Öffnen |
Gemeinden Château d'Oex (Ösch), Rossinières und Rougemont 4750 Einw. französischer Zunge und protestantische Konfession enthält. Thalaufwärts hat das P. eine Straßenverbindung nach dem bernischen Saanen, thalab nach dem Greyerzer Land, aus dessen oberm
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Appreturmaschinenbis Approximation |
Öffnen |
.
Approbieren (lat.), genehmigen (s. Approbation ).
Approchen (frz., spr.-oschen ), die beim förmlichen Festungsangriff vorwärts
der ersten Parallele herzustellenden Annäherungswege , mittels deren der Angreifer das
Vorgelände
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Château-Cambrésisbis Château-Margaux |
Öffnen |
, umfangreiche Schloß-
ruinen, Hospital, Bibliothek; Handel mit Wein,
Holz, Vieh und Getreide.
Ehäteau d'If (spr. schatoh dif), s. Marseille.
Chateaud'Oex(spr. schatoh deh), deutsch Ösch,
Flecken und Hauptort des Bezirks Pays d'Enhaut
im schweiz
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Diyamirbis Dmitrijew (Kreis und Kreisstadt) |
Öffnen |
. -osch), Jan, lat. L 0 nginus, poln.
! Historiker, geb. 1415 in Vrzeznica, Schüler der Kra-
! kauer Universität, 1436 Krakauer Doniherr, starb als
^ designierter Erzbischof von Lemberg 19. Mai 1480.
! Seine Gönner, Bifchof Zbygnicw von Krakau
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Fergus Fallsbis Fergusson (James) |
Öffnen |
in fünf Kreise: Kokan, Andid-
schan, Margelan, Namangan und Osch. An Post-
strahen sind 426 lim, an Telegraphenstationen 17
vorhanden. Die Hauptstraße des Landes führt von
Chodschent (im Gebiet Samarkand) nach der Haupt-
stadt Kokan (s. d
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Grosnyjbis Großaventurhandel |
Öffnen |
, Stadt im Kreis Ballenstedt
des Herzogtums Anhalt, in einer Enklave des preuß.
Reg.-Bez. Magdeburg, 5 km südlich von Oschers-
leben, hat (1890) 1617 E., darunter 428 Katholiken,
Postagcntur, Telegraph, Wasserleitung, Domäne,
Zuckerfabrik
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Hochberg (Bolko, Graf von)bis Hochebenen |
Öffnen |
,
s. Heizung und Heizungs- und Lüftungsanlagen
(Bd. 8, S. 1011 a, und 1015d). ^S. 736 d).
Hochdruckmaschine, s. Dampfmaschine (Bd. 4,
Hoche (spr. osch), Lazare, franz. General, geb.
25. Juni 1768 zu Montreuil bei Versailles
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Laubenheimbis Laubfrösche |
Öffnen |
nicht, die Hinterzehen kaum durch
Schwimmhäute verbunden; indessen giebt es eine
Anzahl erotischer Formen (z. B. der in Indien hei-
mische Flug fr osch, I51iHc0Z)Ii0i'U8156iQ^arätii ^e-
tei'F, s.Tafel-.Fröfche und KrötenII, Fig.6), bei
denen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Panbis Panzerkreuzer |
Öffnen |
, etwa 1 Mill. Rubel, auf die verschiedenen
Expeditionen schon jetzt verwendet ist und russischer-
seits alles darangesetzt wird, für Truppen praktischere
Straften zu schaffen. Eine solche ist schon von Osch
über Guldscha und denPaß Taldijk bis
|