Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach panzerkorvette
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Panzerechsenbis Panzerplatten |
Öffnen |
der
Offizierpferde beibehalten.
Panzerkorvette , s. Korvette .
Panzerkrebs , Krankheit, s. Cancer en cuirasse .
Panzerkrebse ( Loricata ), eine Gruppe langschwänziger Krebse
|
||
4% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0482,
Dampfschiff (Zwillingsschraube) |
Öffnen |
482
Dampfschiff (Zwillingsschraube).
gebaute frühere deutsche Panzerfahrzeug Prinz Adalbert und die englische Panzerkorvette Penelope hatten, bei denen der Abstrom des Wassers sehr ungünstig war und die Haltbarkeit des Schiffskörpers sehr
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0845,
Deutschland (Festungen, Marine) |
Öffnen |
erreicht werden: 8 Panzerfregatten, 6 Panzerkorvetten, 7 Monitoren oder Panzerkanonenboote und 2 schwimmende Batterien, ferner 20 Korvetten, 6 Avisos, 18 Kanonenboote, 28 Torpedofahrzeuge, 5 Schulschiffe.
Diesem Material entsprechend, sollte
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0846,
Deutschland (geographische und statistische Litteratur) |
Öffnen |
und Benennung der Schiffe eingeführt. Die Flotte besteht jetzt (1885) aus folgenden Schiffen: I. 14 Panzerschiffen (früher 7 Panzerfregatten, 6 Panzerkorvetten und 1 Panzerfahrzeug Arminius); II. 13 Panzerfahrzeugen (bisher Panzerkanonenboote); III. 11
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
Panzerlinienschiffe, und der Audacioustypus in England, die deutsche Panzerkorvette Hansa sind
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0066,
Italien (Heerwesen, Marine) |
Öffnen |
-Schlachtflotte und 18 Panzerschiffe ersten Ranges, darunter 10 Turmschiffe, 8 Panzerfregatten (3 Schiffe ersten Ranges liegen auf Stapel); 15 Schiffe zweiten Ranges, darunter 3 Panzerkorvetten und 5 Torpedo-Rammkreuzer; 26 Schiffe
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Panzerschränkebis Panzerstecher |
Öffnen |
und Panzerkorvette ist veraltet, im allgemeinen gilt für sie jetzt P., und man bezeichnet damit die eigentlichen Schlachtschiffe, während die zum Küstenschutz bestimmten jetzt Panzerfahrzeuge heißen. Dazwischen liegen die Panzerkreuzer (s. oben); vgl
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0254,
Portugal (Heewesen, Kolonien, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
1887: 39 Dampfer mit 4691 Pferdekräften und 139 Kanonen und 15 Segler mit 42 Geschützen. Die Dampfer teilen sich ein in: eine Panzerkorvette mit 7 Geschützen, 6 Korvetten mit 60 Geschützen, 17 Kanonenboote mit 52 Geschützen, 2 Transportschiffe mit 4
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0924,
Turkisches Reich (Heer u. Flotte, Wappen u. Orden; außereuropäische Besitzungen) |
Öffnen |
verringert, zählte zu Ende 1886 wieder 12 Panzer-, 50 hölzerne und 12 Torpedofahrzeuge; im Bau befanden sich eine Panzerfregatte und 2 Panzerkorvetten. Die Flagge besteht aus einem roten Flaggtuch mit weißem Halbmond und weißem achtstrahligen Stern (s
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Hessen-Kasselbis Heym |
Öffnen |
war. Als Korvettenkapitän befehligte er 1878 bis 1881 die Panzerkorvette Hansa in den südamerikanischen Gewässern während des Kriegs zwischen Chile und Peru und ward 1881 zum Kapitän zur See und Dezernenten der militärwissenschaftlichen Abteilung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0371,
Griechisches Heerwesen |
Öffnen |
umfaßt (1893): 3 Turmpanzerschiffe (14655 Tonnengehalt, 20100 indizierte
Pferdestärken, 29 Geschütze bis, 30 unter 10cm-Kaliber), 1 Panzerkorvette (2030, 2020, 6, 8),
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Heinrich (Friedr. Ludw., Prinz v. Preußen)bis Heinrich (Alb. Wilh., Prinz v. Preußen) |
Öffnen |
der Kreuzerfregatte Stein, studierte im Winter 1885/80 im zweiten Cötus der Marineakademie und
fungierte im Sommer 1880 als erster Offizier der Panzerkorvette Oldenburg. Vom 1. Nov. 1886 bis 30. März 1887 war H. als Compagnieführer der 1
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0651,
Korvette |
Öffnen |
der ungepanzerten K. gilt, daß sie mehr als sechs Geschütze, und zwar meist nur auf dem Oberdeck hat. Die Bezeichnung Panzerkorvette ist sehr willkürlich und wird deshalb neuerdings von der der Panzerschiffe nicht mehr getrennt. In der deutschen Marine
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Panzerschildebis Panzerstecher |
Öffnen |
. Dieselben sind Brustwehrpanzerschiffe mit Citadelle. 1884 wurde eine kleine
Panzerkorvette, Oldenburg, und zwei Panzerfahrzeuge, Brummer und Bremse, erbaut. 1889 lief das erste von zehn für die
Verteidigung des Nordostseekanals
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0068,
Russisch-Türkischer Krieg von 187? und 1878 |
Öffnen |
66
Russisch-Türkischer Krieg von 1877 und 1878
stand aus 4 Panzerkorvetten, 9 Monitors, 5 Panzerbooten und 5 Kanonenbooten. Außerdem befanden sich in der europ. Türkei 15000 Mann an der serb. Grenze, in Bosnien und der Herzegowina; 25000 Mann
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Körösibis Kossuth |
Öffnen |
-
cona, Alerandrine, Olga, Marie, Sophie) bezeichnet;
die Ausfallkorvetten oder Panzerkorvetten
der Sachsen-Klasse, sowie Oldenburg, werden nur
noch Panzerschiffe III. Klasse genannt.
^Koser, Reinhold, wurde im März 1896 zum
Direktor
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0868,
Portugal |
Öffnen |
auf 5167958025 Re'is, das außerordentliche auf
53400000Reis, zusammen auf: 5221358025 Reis.
Die Flotte zählte 1895: 47 Fahrzeuge und eine
Anzahl kleinere Schiffe, nämlich 1 Panzerkorvette,
boote,18Flußkanonenboote,4Wachtboote,3Schlepp
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0436,
Schiff (Fahrzeug) |
Öffnen |
, der hintere ein 24 cm-Geschütz. Fig. 5 ist ein Kasemattschiff neuerer Art (früher Panzerkorvette genannt) mit günstiger Geschützaufstellung; sechs Geschütze in der Panzerkasematte, zwei oben darüber mit sehr großem Bestreichungswinkel, es können je
|