Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach passé»
hat nach 0 Millisekunden 40 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0726,
Bulgarin |
Öffnen |
Entwicklung B.s von 1879 bis zur Gegenwart (Lpz. 1891); Jireček, Das Fürstentum B. (Wien 1891); Lamouche,
La Bu lgarie dans le passé et le présent (Par. 1892); Kriwoschiew, Karte von B. (in bulgar. Sprache),
1:420000 (10 Blätter, Wien 1893
|
||
72% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Mühlen (Staubfänger, Grießputzmaschine) |
Öffnen |
, 1886 Botschafter beim König von Italien in Rom; 1888 wurde er zur Disposition gestellt. Er schrieb: » Grands seigneurs et grandes Dames du temps Passé « (1862); » Don Carlos et Philippe II « (1863, 3. Aufl. 1888; von der Akademie mit einem Preise
|
||
58% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Middle Templebis Mid-Lothian |
Öffnen |
passé, son avenir» (Par. 1878). – Vgl. Léouzon Le Tuc, M. P.
(Par. 1877); Brunswik, La vérité sur M. P. (ebd. 1877).
Midi (frz.), Mittag; Süden. Über den
Canal du Midi s. d. (S. auch Pic .)
Midi , Dent du , Gipfel und Gruppe
|
||
58% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Niewenhovenbis Niger |
Öffnen |
travers le passé (Nevers 1886).
Niewenhoven , belg. Stadt, s. Ninove .
Ni fallor (lat.), wenn ich nicht irre.
Niflheim (d.h. Nebelwelt), in der nordischen Mythologie der nördl. Teil von Ginnungagap (s. d.),
entgegengesetzt dem
|
||
51% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Anholt (Stadt)bis Anicet Bourgeois |
Öffnen |
der Boulevardtheater. Seine letzten
Jahre brachten fast nur Texte zu großen Ausstattungsstücken. Er starb 21. Jan. 1871 zu Paris. An Vaudevilles und Lustspielen
lieferte er u. a.: «Père et parrain» (1834), «Passé minuit»
(1839), «Les trois épiciers
|
||
51% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Marangubis Mariano |
Öffnen |
» (1889), «Sur le retour» ,
«Le Cuirassier blanc» , «Ma grande» (1892),
«La mouche» , «La tourmente» (1893),
«Ame d'enfant» (1894), «Fors l'honneur» ,
«Le jardin du passé» (1895). Er ist Mitarbeiter der «Revue des Deux Mondes
|
||
44% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Ackermännchenbis Aconcagua |
Öffnen |
.);
" Philosophie de la science politique " (1877) und
" Le mariage, son passé, son présent, son avenir " (1880). Im J. 1878 begründete er die
Monatsschrift " La science politique
|
||
37% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Lullybis Lunaria |
Öffnen |
in
«La comparaison de la musique italienne et de la musique française» (Brüss. 1704); Titon du Tillet in
«Le parnasse français» (Par. 1732); Lulli musicien (1779, anonym);
Clément Marot, Lettre touchant ce qui s’est passé à l’arrivée de
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Andirobaölbis Andorra |
Öffnen |
beitrugen. Deshalb ward A. auf Betrieb angesehener Generale beim Avancement stets übergangen und, obwohl seit 1876 Senator, doch erst 1879 nach dem Sturz seiner Gegner Brigadegeneral. Er schrieb ferner: "De la cavalerie dans le passé et dans l'avenir
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Anicet-Bourgeoisbis Anilin |
Öffnen |
erhalten: "J'enlève ma femme" "Passé minuit", "La joie de la maison", "Les trois épiciers", "Le maître d'école", "La petite Fadette", "La fiole de Cagliostro", "Pascal et Chambord", "Cotillon III" etc.; ferner die Dramen: "La pauvre fille", "Le docteur
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Artilleriebedeckungbis Artillerieschulen |
Öffnen |
. 1844-45, 3 Bde.); Favé, Études sur le passé et l'avenir de l'artillerie, ouvrage continué à l'aide des notes de S. M. l'Empereur (Par. 1846-63, 4 Bde.; Bd. 1 u. 2 unter dem Titel: "Napoleon III. über die Vergangenheit und Zukunft der A." übersetzt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Barbezieuxbis Barbier |
Öffnen |
impossible" (1841); "Du Dandysme et de G. Brummel" (1845); "Les prophètes du passé. J. de Maistre, de Bonald, Chateaubriand, Lamennais" (1851); "Une vieille maîtresse" (1851); "L'Ensorcelée", eins der bezeichnendsten Werke des Autors (1854, 2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Belopaschzenbis Beltrami |
Öffnen |
" (1863), "Le passé du Monsieur Jouanne" (1865) u. a., folgten nach, ohne auch nur annähernd gleichen Beifall zu finden. Glücklicher war B. auf erzählendem Gebiet, wo nur leider sein Talent bald in die bedauerlichsten Abwege geriet und, wie in den
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Bescharinbis Beschlag |
Öffnen |
Bildung am Collège Bourbon, wurde 1828 Bibliothekar des Louvre; starb 4. Febr. 1883. Er richtete seine Thätigkeit besonders auf das Studium des Sprachgebrauchs und verfaßte zuerst: "Le participe passé ramené à sa véritable origine" (1820). Später folgten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Biarmiabis Bibbiena |
Öffnen |
); "Présent et passé" (Gedichte, 1859); "La terre tempérée" (1866); "Benito Vasquez" (1869); "Aventures d'un jeune naturaliste" (1869); "Pile et face" (1870); "Laborde et Cie." (1872); "Les clientes du docteur Bernagius" (1873); "L'eau dormante" (1875
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Blautopfbis Blechbearbeitungsmaschinen |
Öffnen |
wir: "Les Koenigsmark", geschichtliche Studie (1855); "La légende de Versailles" (1870); "Les maîtresses de Goethe" (1873); "Les femmes et la société au temps d'Auguste" (1875); "Musiciens de l'avenir et du passé" (1880), worin er auch Richard Wagner
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Dustbis Duumviri |
Öffnen |
er: "Recherches sur l'origine des découvertes attribuées aux modernes" (1766, 1776, 1812, 2 Bde.); einige numismatische Schriften; "Histoire de ce qui s'est passé pour le rétablissement d'une régence en Angleterre" (1789); "Table généalogique des héros de
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Favébis Favre |
Öffnen |
. Febr. 1812 zu Dreux, trat 1836 zu Napoleon III. bei dem Straßburger Putsch in Beziehungen, wurde 1850 Adjutant Napoleons und der militärische Mitarbeiter des Kaisers namentlich bei Herausgabe der "Études sur le passé et l'avenir de l'artillerie
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Gallikanismusbis Gallipoli |
Öffnen |
constitutifs de l'Église (das. 1855); Huet, Le Gallicanisme, son passé, sa situation présente (das. 1855); Puyol, Études sur la renovation du Gallicanisme (das. 1876, 2 Bde.).
Gallikanismus, s. Gallikanische Kirche.
Gallimathias (franz
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Household wordsbis Houtman |
Öffnen |
du quarante et unième fauteuil de l'Académie française" (1855 u. öfter, eine Satire auf die Akademie); "Les femmes comme elles sont" (1857); "Le roi Voltaire" (1858); "Histoire de l'art français au XVIII. siècle" (1860); "Les femmes du temps passé
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Kriegssäulebis Kriegsstammliste |
Öffnen |
Darstellung des gesamten Militärsanitätswesens (Braunschw. 1887); Moynier, La Croix-Rouge, son passé et son avenir (Par. 1882; deutsch, Minden 1883); "Bulletin de la Société française de secours aux blessés militaires", Nr. 37 bis 39 (Par. 1882); Mosino
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Laisantbis Lakhnau |
Öffnen |
für die nach Nishnij Nowgorod gehenden Erzeugnisse Sibiriens. L. wurde 1557 angelegt.
Laisierung, die Versetzung eines Klerikers in den Laienstand; vgl. Laien.
Laisser-passer (franz., auch laissez-passer, spr. lässē passē), Passierschein, namentlich zu
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Monsefúbis Monsummano |
Öffnen |
" (1862); "L'argent maudit" (1862); "Les ^[richtig: Le] plaisir et l'amour" (Dichtungen, 1865); "Monsieur le duc s'amuse" (1865); "François Soleil" (1866); "Les amours du temps passé" (1875); "Le petit Paris" (1879); "Une troupe de comédiens" (1879
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Nièvrebis Niger |
Öffnen |
ist Nevers. Vgl. Soultrait, Dictionnaire topographique du département de la N. (Par. 1865); Jullien, La N. à travers le passé (das. 1886).
Ni fallor (lat.), wenn ich mich nicht irre.
Nifen (Neifen), s. Gottfried von Neifen.
Niflheim, s. Nordische
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Normannbis Normannen |
Öffnen |
. (Rouen 1873); Baudrillart, La N. passé et présent (Par. 1880); Douin, La N. archéologique (das. 1886 ff.); N. Oursel, Nouvelle biographie normande (das. 1886, 2 Bde.); Le Héricher, Littérature populaire de N. (Avranches 1884); Joanne, N
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Schöllbis Schollen |
Öffnen |
er (zum Teil mit andern): "Jaloux du passé" (1861); "La question d'amour" (1864); "Les chaînes de fleurs" (1866); "L'hôtel des illusions" (1869); "Le repentir" (1876); "Le nid des autres" (1878) u. a.
Schöll, 1) Maximilian Samson Friedrich, Diplomat
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Thonbergbis Thonissen |
Öffnen |
socialisme et ses promesses" (1850); "Le socialisme dans le passé" (1851); "Le socialisme depuis l'antiquité jusqu'à la constitution française du 14 janvier 1852" (1852); "La Belgique sous le règne de Leopold I" (1855-56, 4 Bde.; 2. Aufl. 1861, 3 Bde
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Vlcekbis Vlissingen |
Öffnen |
flamande, son passé et son avenir (Brüssel 1844); Höfken, Vlämisch-Belgien (Brem. 1847, 2 Bde.); Ida v. Düringsfeld, Von der Schelde bis zur Maas. Das geistige Leben der Vlamingen (Leipz. 1861, 3 Bde.); Scheler, Histoire des langues (in »Patria
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Aiglebis Aiguillon (Stadt) |
Öffnen |
Landstriche Peccais gewinnt man jährlich für 1½ Mill. Frs. Salz. - Vgl. Lenthéric, Mémoire sur les conditions nautiques du golfe et du moullage d'Aigues-Mortes (Nimes 1872); Martins, Aigues-Mortes, son passé, son, présent, son avenir. Essai géologique
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Andidschanbis Andlaw-Birseck |
Öffnen |
in Neuorleans. A. schrieb noch "De la cavalerie dans le passé et dans l'avenir" (Par. 1869) und Organisation et tactique de l'infanterie française depuis son origine" (ebd. 1872).
Andlaw (ursprünglich Andlau), altes deutsches Adelsgeschlecht, dessen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0954,
Artillerie |
Öffnen |
passé et l'avenir de l'artillerie (2 Bde., Par. 1846-51; mit der Fortsetzung von J. Favé, Bd. 3 u. 4, ebd. 1862-63); endlich die Schriften Deckers (s. d.). Neuere Werke: von Schirrmann, Versuch zu einem System der Artilleriewissenschaft, Bd. 1 (Berl
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Barberinibis Barbey d'Aurevilly |
Öffnen |
, oft paradoxen Kundgebungen, namentlich in seiner litterar. Kritik, so in «Les Prophètes du passé» (1851; 3. Ausg. 1880), «Goethe et Diderot» (1880), «Polé-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Belodonbis Belt |
Öffnen |
, das außerordentlich beifällig aufgenommen ward. Seine folgenden Dramen "Les maris à système" (1862), "Le passé de M. Jouanne" (mit Crisafulli, 1865) u. a. und das Melodrama "Le secret de famille" (1870) blieben weit hinter diesem Erfolge zurück. B. verwertete
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Blbch.bis Blech |
Öffnen |
in seinen «Musiciens du passé, du présent et de l’avenir» (1880) vorurteilsfreier beurteilt. In «Mes études et mes souvenirs» (1885) errichtet er Alex. Dumas ein Denkmal der Freundschaft. B. starb 17. März 1888 in Paris.
Blbch., bei
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0177,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1830-48) |
Öffnen |
, Delaporte, Duvert und Lauzanne nebst ihren Mitarbeitern Xavier, Dupeuty, Rozier, Lockroy (Verfasser der drei merkwürdigsten Stücke des damaligen franz. Genretheaters: "Passé minuit", "Trois épiciers" und "Périnet Leclerc"), Dumanoir und Clairville
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Normandiebis Normannen |
Öffnen |
, Histoire de la N. ancienne et moderne (neue Ausg., Tours 1857); Frère, La N. (Rouen 1870); Baudrillart, La N., passé et présent (Par. 1880); Douin, La N. archéologique (ebd. 1886); Le Héricher, Littérature populaire de N. (Avranches 1884); Mad. N
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Thonetsche Räderbis Thonwaren |
Öffnen |
hervorzuheben: "Constitution belge annotée" (1844; 3. Aufl. 1879), "Complément du code pénal" (3 Bde., 1846-50), "Le socialisme dans de la passé" (3 Bde., 1851), "Le socialisme dans l'antiquité jusqu'á la constitution de 1852" (2 Bde., 1852), "La Belgique sous
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0368,
von v. Kiesenw.bis Vlämische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Dialekten. (Vgl. Vandenhoven [d. h. Delecourt], La langue flamande, son passé et son avenir, Brüss. 1844.)
Von der niederländ. Schriftsprache aber wollen die Taal-Partikularisten, die sog. Vlaminganten, nichts wissen. Sie sind die Radikalen der vlämischen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Keratomykosebis Keren |
Öffnen |
), «La créance Jecker» (1868), «Le 4 septembre et le gouvernement de la défense nationale» (Par. 1872), «L’armée de Bretagne 1870‒71» (1874), «Bas-fonds et sommets» (anonym 1878), «A travers le passé, souvenirs militaires» 1887) u. a.
Kerbel, s
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Bonnebis Bonneval (Stadt) |
Öffnen |
die Natur gemeinverständlich im Zusammenhange dar. In «Palingénésie philosophique ou idées sur l’état passé et l’état futur des étres vivants» (2 Bde., Genf 1769) suchte er die christl. Offenbarungslehre mit den Forderungen der Vernunft in Einklang zu
|