Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach paterson
hat nach 1 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Patersonbis Pecci |
Öffnen |
698
Paterson - Pecci.
Jahr Anmeldungen Erteilte Patente Am Jahresschluß in Kraft geblieben
1877 (II. Sem) 3212 190 190
1878 5949 4200 4227
1879 6528 4410 6807
1880 7017 3966 8007
1881 7174 4339 8619
1882 7569 4131 9452
1883 8121 4848
|
||
50% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0414,
von Passinibis Patten |
Öffnen |
Künstlern eigen sind. Er erhielt Medaillen auf den Ausstellungen zu Berlin, Paris und Wien und ist Mitglied der Akademien zu Wien, Berlin und Venedig.
Paterson , Helen , s. Allingham
|
||
44% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Pater patratusbis Pathologie |
Öffnen |
" (nach Luk. 15, 18 u. 21), sprichwörtliche Formel für ein reumütiges Schuldbekenntnis.
Pater seraphicus (lat., "der seraphische Vater"), Benennung des heil. Franciscus.
Paterson (spr. péters'n), Fabrikstadt im nordamerikan. Staat New Jersey
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0115,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Jersey City
Long Branch
Morristown
Newark 2)
New Brunswick
Oceanport
Orange 2)
Paterson
Patterson, s. Paterson
Perth Amboy
Princeton
Rahway
Trenton
New York
Albany 2)
Auburn
Aurora 4)
Avon 2)
Ballston-Spa
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Passageinstrumentbis Passarge |
Öffnen |
liest der Hausvater den Seinigen die Geschichte der Befreiung aus Ägypten vor, welche in einem Büchlein, "Haggada" (vulgär Gode) genannt, aufgezeichnet ist. Vgl. Ostern.
Passaic, Stadt im nordamerikan. Staat New Jersey, am Fluß P., unterhalb Paterson
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0015,
von Albertonibis Allingham |
Öffnen |
knieend, nach dem Tiroler Flatz.
Allingham (spr. -häm) ,
Helen , geborne Paterson, engl. Genremalerin,
geb. 1848 zu Burton upon Trent (Stafford-
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0016,
von Allongébis Alma-Tadema |
Öffnen |
und trat dann 1867 in die Londoner Akademie.
1868 ging sie nach Italien und stellte zuerst 1874 unter dem Namen
Helen Paterson die Genrebilder: das Milchmädchen und Wart
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Alligatorbis Allioli |
Öffnen |
er 1874 als Nachfolger Froudes die Leitung von "Fraser's Magazine" und verheiratete sich in demselben Jahr mit der als Zeichnerin bekannten Helen Paterson. Im J. 1877 ließ er "Songs, ballads and stories" erscheinen.
Allioli, Joseph Franz, namhafter kath
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Bibelotbis Bibelverbot |
Öffnen |
ersten Rang nach der englischen nahm hinsichtlich der umfassenden Wirksamkeit wohl die russische zu Petersburg ein, 1813 durch Paterson und Pinkerton gegründet, welche, durch 289 Tochteranstalten in allen Teilen Rußlands unterstützt, die Bibel in mehr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0675,
Burns |
Öffnen |
.); von Blackie (Edinb. 1871, 2 Bde.); von R. Chambers (mit vorzüglicher Biographie, neue Ausg. 1873, 4 Bde.); von A. Smith (Lond. 1880, 2 Bde.); von Paterson (Edinb. 1880, 6 Bde.). Deutsche Übersetzungen der Gedichte (meist in Auswahl) lieferten Ph
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Dunantbis Duncker |
Öffnen |
; eine neuere Ausgabe: "Life and poems of W. D." (Lond. 1863), besorgte Paterson. Vgl. Kaufmann, Traité de la langue du poëte écossais W. D. (Bonn 1873); Schipper, William D. (Berl. 1884).
Dunblane (spr. dönnblehn), Stadt in Perthshire (Schottland), 8
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Pattebis Pau |
Öffnen |
) 1608 meist evang. Einwohner.
Patterson, Stadt, s. Paterson.
Patterson (spr. petters'n), Elisabeth (Elisa), geb. 1785, Tochter eines reichen Kaufmanns aus Baltimore, erste Gemahlin Jérôme Bonapartes, der sich 24. Dez. 1803 mit ihr vermählte, aber
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Presse-collébis Preßhefe |
Öffnen |
, Die Verantwortlichkeit des Redakteurs (Bresl. 1885); Schuermans, Code de la presse (2. Aufl., Brüssel 1882, 2 Bde.); Barbier, Code explique de la presse (Par. 1887, 2 Bde.); Duboc, Geschichte der englischen P. (Hannov. 1873); Paterson, Liberty of the
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Redefigurbis Reden |
Öffnen |
der Abgeordneten (2. Aufl., Wien 1885); Paterson, Liberty of the press, speech and public worship (Lond. 1880).
Redekammer, s. Rederijker.
Redekunst, s. v. w. Rhetorik (s. d. und Rede).
Redemptio (Redemtio, lat.), Loskaufung (der Gefangenen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Wallbis Wallace |
Öffnen |
., erschien 1790 zu Perth. Vgl. Watson, W., the Scottish hero (Lond. 1861); Paterson, The hero of Scotland (neue Ausg. 1864).
2) Alfred Russell, Naturforscher, geb. 8. Jan. 1822 zu Ush in Monmouthshire, bildete sich bei seinem Bruder zum Landvermesser
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Schnellbremsebis Schnitzer |
Öffnen |
Steam Snow Shovel Company gegründet, welche die Maschinen in den Cooke Lokomotive Works of Paterson in New Dork bauen läßt.
'Echnellbremle, s. Bremse (Bd. 17, S. 167 f.).
Schnellpresse. Nachdem es gelungen war, die Rotation smaschine auch für guten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Parotwadabis Pekoe |
Öffnen |
Patentwaqenfett, englisches,Harzöl
Patera (Gebirge), Attika 30,2
Pater Antonio, Cesari 2)
Pateras Prozeß, Silber 970,2
I>il.t6rni^cnin, Panerne
Paternosterangel, Angelsischerei 569,i
Paterson (Zeichnerin). Allinghain
Pathan, Afghanistan 143,2
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
Drummond, Henry 209
Ellis, Havelock 240
Francis, Francis 299
Gerard, Dorothea und E. 352
Kipling, Rudyard 477
Lyall, Sir Alfred Connyan 578
Mac Carthy, Justin Huntly 578
Noel, Roden 647
Paterson, Arthur 698
Stevenson, Rob. Louis 891
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
Englische Litteratur (Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
«, Erzählungen, in denen es wüst genug zugeht, aus denen man aber mancherlei über australische Zustände lernen kann. Ähnlich auf dem Grunde des Selbsterfahrenen fußend, aber mit höhern litterarischen Ansprüchen an sich selbst, liefert Arthur Paterson
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
Englische Litteratur 1890-91 (Ästhetik etc.) |
Öffnen |
verwertet auch Arthur Paterson, den wir ebenfalls im vorigen Jahr zuerst erwähnten. Er bringt dieses Jahr »A Partner from the West« und »The daughter of the Nez Percés«, mit welchen Rothäuten der Verfasser viel verkehrte. In »The Philadelphian« von dem
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0027,
Geschichte: Großbritannien. Rußland |
Öffnen |
. Selborne
Palmerston
Panmure, s. Dalhousie 2)
Paterson
Payne, 1) s. Paine
Peel, 1) Sir Robert
2) Jonathan
3) Sir Robert
4) Frederick
Perceval
Perkin Warbeck, s. Warbeck
Pitt, 1) Thom.
2) Will.
3) Will. d. Jüngere
Pole
Ponsonby
Pym
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Bankobis Bank of England |
Öffnen |
.) in Ungarn.
Bank of England (Bank von England). Die B. o. E. wurde durch königl. Charter vom 27. Juli 1694 nach einem von W. Paterson entworfenen Plane gegründet und zwar, ähnlich wie die ital. Montes (s. d.), als eine Gesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Blommaertbis Bloomfield |
Öffnen |
, zwischen Newark und
Paterson, hat (1889) 6500 E., Messing- und Silberwalzwerke und andere Industrie.
Bloomfield (spr. blúmfihld) , John Arthur Douglas, Lord B., engl
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Dunantbis Duncker (Buchhändlerfamilie) |
Öffnen |
veranstalteten D. Laing (Edinb. 1834; Supplement
1865) und Paterson (I.if6 anä PO61113 ot' >V. I).,
ebd. 1863), eine kritische Ausgabe Schipper (Tl. 1-4,
Wien 1891-93). - Vgl. Kaufmann, Iraitö ä6 la.
1llNFU6 äli P06t6 600883.18 ^V. 1
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Hackenbis Hackländer |
Öffnen |
normalen Stellung durch Gips-
verbändc und orthopäd. Maschinen.
Hackensack, Hauptort des Eounty Bergen im
nordamerik. Staate Neujersey, nördlich von Ho-
boken und östlich von Paterson am Hackensack-River,
der sich in die Newarkbai ergießt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Neu-Irlandbis Neujersey |
Öffnen |
.^ Die Industrie ist sehr wichtig (besonders
in Newark, Paterson, Jersey City, Trcnton, Orange
u. s. w.), Seehandel und Schiffahrt sind weniger
bedeutend. Die Flotte zählt etwa 1200 Fahrzeuge.
Der Morris- und der Delaware-Raritan-Kanal ver-
binden den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Passahbis Passarge |
Öffnen |
).
Passaic (spr. -seik), Stadt im County P. des
nordamerik. Staates Neujersey, am Flusse P.,
der, 160 km lang, in die Newarkbai mündet, zwi-
schen Paterson und Hoboken, hat (1890) 13028 E.;
Bleich-, Zeugdruck- und Backsteinwerke, Fabriken
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Wall (irischer)bis Walldürn |
Öffnen |
der Hochverräter. Eine Abbildung seines Denkmals bei Stirling zeigt die Tafel: Englische Kunst Ⅲ, Fig. 6. – Vgl. Watson, W. W. the Scottish hero (Lond. 1861); Paterson, The hero of Scotland (1864).
Wallach, das kastrierte männliche Pferd; Wallachen
|