Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pauper
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Ariochbis Arm |
Öffnen |
, die hoffärtig sind in ihres Herzens Sinn, Luc. 1, 51.
Wem ist der Arm (die mächtig helfende Vnade) des HErrn offenbart, Esa. 53, 1. Joh. 12, 33.
Arm (pauper)
§. 1. I) Leiblich arm ist derjenige, welcher einen Mangel an dem hat, was zur Leibesnahrung
|
||
63% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Dasychirabis Datsche |
Öffnen |
, jetzt in lateinischen Schriften Formel der Dedikation.
Dat Galenus opes, dat Justinianus honores, pauper Aristoteles cogitur ire pedes (lat.), Galen (die Arzneikunst) gibt Schätze, Justinian (die Rechtsgelehrsamkeit) Ehrenstellen, der arme
|
||
32% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Clemens (Johan Frederik)bis Clementi |
Öffnen |
),
«The stolen white elephant etc.» (1882-84), «The Prince and the Pauper» (1881, auch
dramatisiert), «Life on the Mississippi» (1883), «Adventures of Huckleberry Finn» (1884
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Waldenburger Gebirgebis Waldenser |
Öffnen |
nach 1170 zur Verkündigung des Evangeliums mit Anhängern umher, welche, weil sie allem Eigentum entsagt hatten, Pauperes de Lugduno (die Armen von Lyon, daher auch Leonisten) hießen. Die lombardischen W. (Pauperes italici) vereinigten sich in Mailand
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Waldenburg (in der Schweiz)bis Waldersee |
Öffnen |
der Heiligen Schrift in Wort und That und die Wiederherstellung der ursprünglichen Reinheit der Kirche durch die Übernahme freiwilliger Armut zum Ziel setzte. Die W. hießen auch Leonisten nach dem Orte ihrer Entstehung, Pauperes de Lugduno (d. h. Arme
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0896,
Armengesetzgebung |
Öffnen |
geschaffen. Zunächst (seit 1844) für die Kinder durch Errichtung von Distriktsschulen; seit Beginn der sechziger Jahre sucht man auch die armen Kranken in eigenen Anstalten unterzubringen; endlich hat man verschiedentlich für die sog. Casual Paupers
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Archenabis Archidameia |
Öffnen |
über die Armen und Verbrecherklassen Londons: "The pauper, the thief and the convict" (1865).
Archers (franz., spr. -scheh; lat. arciarii, v. arcus), im Mittelalter in Westeuropa s. v. w. Bogenschützen, welche schon im 11. Jahrh. im Sinn der heutigen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Clemens von Alexandriabis Clemens Wenceslaus |
Öffnen |
Wesen hat C. in der kindlich schlichten Erzählung "The prince and the pauper" offenbart. Außer dieser größern historischen Erzählung hat er zusammen mit Dudley Warner den Roman "The gilded age" geschrieben; im übrigen kehrt er immer wieder zur
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
Englische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
the floss", "Middlemarch" u. a. Neben ihr verdient Harriet Martineau (gest. 1876) Auszeichnung, die sich durch treffliche Erzählungen ("Illustrations of political economy", "Poor laws and paupers" etc.) um die Verbreitung volkswirtschaftlicher
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Fraser Riverbis Frauenburg |
Öffnen |
(mittellat., auch Freragium, Fraternitas), Erbteil nachgeborner Brüder.
Fratricellen (lat. Fratres de paupere vita, ital. Fraticelli della opinione), s. Franziskaner.
Fratricida (lat.), Brudermörder; Fratricidium, Brudermord.
Fratta, Fluß, s
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Johanna d'Albretbis Johannes |
Öffnen |
Kardinal zum Papst erwählt wurde, setzte man ihn zuerst auf diesen Stuhl, und während er von ihm aufstand und sich auf einen andern, prächtigen Sessel niederließ, sang man die Worte: "Suscitat de pulvere egenum et de stercore erigit pauperem" (Ps. 103, 7
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Ulabis Uleåborg |
Öffnen |
princesse Morani" (1875); "Magda" (1876); "La comtesse de Tyrnau" (1876); "Le baron américain" (1877); "Les mémoires d'un assassin" (1877); "Madame Gosselin" (1877); "Monsieur Paupe" (1878); "Les buveurs de prison" (1879); "Les enfants de la morte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Franzensvestebis Franziskaner |
Öffnen |
den röm. Stuhl als das Haupt der fleischlich gewordenen Kirche und als die Hure der Apokalypse, und viele Spiritualen schlossen sich den in offene Opposition gegen Rom tretenden Fraticellen (fratres de paupere vita, ital. fraticelli della opinione
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0420,
Großbritannien und Irland (Gerichts-, Armenwesen. Orden etc. Kirchl. Verhältnisse) |
Öffnen |
"Vagabunden" und gelegentlich zu Unterstützende (Casual Paupers). In Irland wurden (einschließlich aller in Blinden- und Taubstummenasylen Befindlichen) 103839 Arme gezählt. (S. auch Armenwesen, Bd. 1, S. 904 b.) Im ganzen Königreich wurden (1891
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0283,
London (Verwaltung. Armen- und Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
- und städtischen Armenhäusern, 35298 erhielten wöchentlich eine Unterstützung (Indoor Relief); 98325 Personen (Paupers) konnten also ihren Lebensunterhalt nicht erwerben, die in Hospitälern, Irrenanstalten und Privatanstalten befindlichen Personen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Armgeschmeidebis Armuth |
Öffnen |
distribuunt, quam ipsi pauperes Dei fiant, Augustini Enarrat. in Ps. 71. 0pp. IV. 556. B. Antw. aber wer es noch nicht bis zu diesem ersten Verse der Bergpredigt gebracht hat, wie ist bei dem daran zu denken, daß er zu den übrigen gelange
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Martinez Camposbis Martini (Ferdinando) |
Öffnen |
639
Martinez Campos - Martini (Ferdinando)
1832-34), "Poor-law and paupers" (1833), eine scharfe Kritik der engl. Armengesetze, "Society in America" (3 Bde., 1837), "Retrospect on Western travel" (3 Bde., 1838), mehrere Romane und Schriften
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Worgenbis Wörlitz |
Öffnen |
und nur ausnahmsweise Personen außerhalb desselben (out door paupers) unterstützt werden. Dieses System hat sich jedoch als unausführbar erwiesen (S. Arbeitshäuser.)
Working men’s Association, International, s. Internationale.
Workington (spr. wörkĭngt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Hieroglyphikbis Hieronymiten |
Öffnen |
mit den übrigen H. vereinigte, in Italien als Kongregation der Eremiten des heiligen Hieronymus von der Lombardei sich in einigen Klöstern erhalten hat.
Die Bettelbrüder oder Eremiten des heiligen Hieronymus (Pauperes Eremitae Sancti
|