Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach peiho
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Pehobis Peintre-Graveur |
Öffnen |
der Huzvâreschsprache (Leipz. 1856); Harlez, Manuel du Pehlevi (Par. 1880). Die meisten Pehlewiwerke sind bisher nur in Handschriften vorhanden, die sich in München, Paris, Kopenhagen, Bombay u. a. O. befinden.
Peho, Fluß s. Peiho.
Pehtha, Handels-, Gold
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Pekinbis Peking |
Öffnen |
und Peiho und durchflossen von drei Bächen, welche, zum Kanal von Tatung vereinigt, bei Tungtscheu in den Peiho sich ergießen. Die Stadt nimmt einen Raum von 6340 Hektar ein, doch ist ein großer Teil dieses Raums nicht von Wohnhäusern, sondern
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0103,
Geographie: Asien (Inseln) |
Öffnen |
Kolima
Kuban
Kuma
Kur
Kuren
Laba
Lena
Mahanadi
Manytsch
Mekhong
Menam
Menderes, s. Mäander
Narbada
Nerbudda, s. Narbada
Ob
Olenek
Palar
Palaun, s. Sitang
Peiho
Perlfluß, 1) s. Tschukiang
Ramaganga
Ramgunga, s. Ramaganga
Rawi
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0003,
China (Landseen, Kanäle, Küstenbildung, Inseln, Klima) |
Öffnen |
von Kuangsi, sein Oberlauf ist selbst kleinen Schiffen unzugänglich. Schiffbar ist dagegen bis über Nanning hinaus ein südlicher Nebenfluß, der Jükiang (beschrieben von Moß, Narrative, etc., of an exploration of the West River, Hongkong 1870). Der Peiho
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Tiefstesbis Tier |
Öffnen |
in der chines. Provinz Petschili, am Ausfluß des Großen Kanals in den Peiho, 45 km vom Meer gelegen, mit 950,000 Einw., gilt als Eingangsthor Pekings von der Seeseite, ist Sitz verschiedener Konsuln (darunter auch eines deutschen Berufskonsuls), Standort
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0916,
Asien (Flüsse) |
Öffnen |
, Flüsse der Mandschurei. Unter den zahlreichen Küstenflüssen zwischen dem Amur und Huangho ist nur der schiffbare Peiho von Wichtigkeit, der den Zugang zu Peking eröffnet. Huangho und Jantsekiang, die wasserreichen chinesischen Zwillingsströme, zeigen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0934,
Asien (Forschungsreisen in China) |
Öffnen |
Cameron gelang. 1878 ging Morrison von Hankeou nach Kanton und vom Jantsekiang zum Peiho, und Graf Széchényi trat über Lantschau eine große Reise nach Innerasien an, begleitet von dem Oberleutnant Kreitner. Die Expedition zog den Jantsekiang hinauf, dann
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0015,
China (Rechtspflege, Finanzwesen, Heer und Flotte) |
Öffnen |
Dreieck und zeigt einen grünen Drachen (s. Tafel "Flaggen"). Längs des Peiho, bei Kanton, Schanghai etc. sind neue große Befestigungsbauten nach europäischem System aufgeführt und mit Krupp-^[folgende Seite]
^[Artikel, die unter C vermißt werden
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0020,
China (Krieg mit England und Frankreich 1857-60) |
Öffnen |
, daß die Befestigungen am Peiho wiederhergestellt seien, wurde darin eine feindliche Demonstration erblickt; das englische Geschwader erhielt den Auftrag, die Eröffnung des Flusses abermals zu erzwingen. Am 24. Juni erfolgte der englische Angriff auf die Forts
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0021,
China (Handelsverträge mit Preußen etc.) |
Öffnen |
Expeditionskorps in Tiëntsin wieder vereinigt, und obwohl der Feldzug hiermit beendet war, so hielten die Verbündeten doch diesen Platz sowie die Befestigungen des Peiho und mehrere Punkte an der Küste dem Vertrag gemäß besetzt. Der Verbreitung europäischer
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0654,
Delta |
Öffnen |
Meter
Delta des Po 70 Meter
Delta des Rhône (Mittelmeer) 58 Meter
Delta des Euphrat und Tigris 54 Meter
Delta des Hoangho 30 Meter
Delta des Peiho 24 Meter
Delta der Donau 12 Meter
Delta des Arno 6 Meter
Delta der Donau (Sulina) 4
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Elftausend Jungfrauenbis El Hidschr |
Öffnen |
militärischen Operationen gegen China, nahm Kanton, schlug die überlegenen chinesischen Streitkräfte an der Mündung des Peiho und nahm mit seiner Flottille eine Stellung ein, von der aus er Peking beherrschte. Hier schloß er 26. Juni 1858 den
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Granobis Grant |
Öffnen |
Generalmajor ernannt und erwarb sich den Ruf eines der tüchtigsten Offiziere der indischen Armee. Daher wurde er, als die Engländer zur Genugthuung für die Vorgänge im Peiho einen abermaligen Zug gegen China beschlossen, zum Befehlshaber
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0822,
Großbritannien (Geschichte 1857-1859) |
Öffnen |
die Kanonenboote der Alliierten den Peiho hinauf und nötigten den Hof von Peking durch Bedrohung der Hauptstadt zum Abschluß des Friedens zu Tiëntsin (27. Juni), durch welchen sich der Kaiser verpflichtete, dem englischen Handel neue Häfen zu öffnen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Palianobis Palintona |
Öffnen |
, welcher von Peking nach dessen Hafen Tungscheu am Peiho führt. Hier 1860 entscheidende Sieg der englisch-französischen Armee über die Chinesen.
Palikāo, Graf von, s. Cousin-Montauban.
Palikāren, s. Klephthen.
Palikat (Pulicat), kleine Hafenstadt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Petscherskaja Lawrabis Pettenkofer |
Öffnen |
werden. Von diesen Bergen strömen zahlreiche Flüsse herab, darunter als der bedeutendste der Peiho, mit dem sich bei Tiëntsin der noch wasserreichere Whanho und eine Anzahl von S. kommender Flüsse nebst dem Kaiserkanal vereinigen. Diesen Flüssen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Öttinger Forstbis Palügletscher |
Öffnen |
), Salomoninseln
Paidelin, Weißenstein 2)
Pai-ho,Peiho
Paijar, Ural 1039,2
1^3,1116 äö >i/5, Hut 822,2
I^il.in (franz.), Brot 468
kkin ^x^eüer (engl., »Schmerz-
vertreider ), Geheimmittel 1022,^
Paionios, Päonios
Pairilas, Zoroaster 969,1
|