Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach pendelstange hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Pleuelstange'?

Rang Fundstelle
6% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0978, Uhr (pneumatische Uhren) Öffnen
978 Uhr (pneumatische Uhren). gleichmäßig geht. Das Pendel A greift mit einem Grahamschen Anker in das Räderwerk einer gewöhnlichen Pendeluhr. N B S ist ein permanenter Stahlmagnet, N der Nordpol, S der Südpol. Auf der Pendelstange sitzt als Linse
4% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0503, von Kollmann bis Kombinationsfiguren Öffnen
die Figur S. 488. Auf einem durch vier Säulen B getragenen und genau horizontal gestellten Brette befindet sich an der einen schmalen Seite die Pendelstange D, mit welcher der anderseits an den Schnuren S aufgehängte Schreibtisch E in Verbindung steht. An
4% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0504, Kometen (neuentdeckte periodische) Öffnen
beschriebenen Weges leicht ableiten läßt. Da das Loslassen der Pendel durch elektrische Auslösung geschieht, die Einstellung des Pendels G nach einem Gradbogen gemacht wird und endlich die Pendelstangen von den Drehungspunkten nach unten und oben
3% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0522, Elektrisches Licht (Bogenlicht: Lampen von Brush etc.) Öffnen
auf und ab. Die Pendelstange setzt sich nach oben über die Achse hinaus in einen Arm n fort, welcher in einer gehobenen Lage des Stücks A durch eine Kerbe in dem kleinen, bei x gleichfalls an dem Stück A gelagerten Hebel y festgehalten wird; damit
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0357, von Horizontalgatter bis Hormayr Öffnen
. Eine an der einen Seite durch ein Gewicht beschwerte Pendelstange wird durch zwei straff gespannte Me- talldrähte, welche dicht nebeneinander an dem an- dern Ende derselben befestigt und mit den freien Enden an zwei vertikal übereinander
3% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0832, von Seismograph bis Seitenlinie Öffnen
1855 Kreil einen Erdbebenmesser, der aus einer nach allen Seiten leicht beweglichen Pendelstange und einem mit dieser in Verbindung gesetzten Uhr- werk besteht. Hier geben die Striche eines Blei- stifts Auskunft über Beginn, Richtung und Stärke
3% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0595, Uhren Öffnen
, welche den Einfluß aufhebt, den die Pendelstange dadurch auf den Gang ausüben würde, daß sie in warmer Temperatur sich verlängert, in kalter sich verkürzt. Diese Kompensationen beruhen auf der ungleichmäßigen Ausdehnung verschiedner Metalle