Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pink
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0431,
von Pimpinellwurzelbis Piperin |
Öffnen |
keine große und man trifft daher nicht selten auch ranzig gewordene, die nicht mehr munden. - Zoll gem. Tarif im Anh. Nr. 25 p 2.
Pink colour (Nelkenfarbe) oder Minerallack ist ein mineralischer Farbstoff, ein feines, schweres Pulver von schön
|
||
79% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Pinguiculabis Pinkoffin |
Öffnen |
auftretend.
Pinites Göpp., vorweltliche Pflanzengattung aus der Familie der Koniferen.
Pink (Pinkschiff), dreimastiges, auch am Besahnmast Raaen führendes Schiff der preußisch-pommerschen Häfen, vom Vollschiff dadurch abweichend, daß auch
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0462,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
zweckmäßig, abdrucken. D. R.
An junge Frau. Pink-Pillen. Mein Vater, der letzten Sommer infolge Ueberanstrengung sehr schwach geworden war und den Appetit verloren hatte, ist durch die Pink-Pillen zu einem ausgezeichneten Appetit gekommen. A. B.
An Fr
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0557,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
? Einen Selbstkocher von S. Müller oder eine Kochkiste? Wie unterscheiden sich diese beiden? Für gütigen Rat besten Dank.
Von B. M. in W. Pink-Pilleu. 1. Kann mi" eine werte Mitabonnentin aus eigener Erfahrung mitteilen, ob die fo viel genannten Pink
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0315,
Seewesen: Schiffstheile, Messen, Ladung, Signalwesen |
Öffnen |
303
Seewesen: Schiffstheile, Messen, Ladung, Signalwesen.
Kuff
Kutter
Leichterschiff
Lichter
Linienschiffe
Lugger
Mahone
Monitor
Orlog
Ostindienfahrer
Paketboot
Panzerschiff
Patache
Peniche
Pentremen
Peotta
Peramo
Pinaß
Pinke
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0550,
von Steingutbis Steinkohle |
Öffnen |
-, Mangan- und Kupferoxyd zu schwarz etc. Violette Töne werden mittels Pink colour (s. d.) erzeugt. Diese feinst gepulverten Farbenkörper werden mit Druckfirnis gemischt und hiermit die Ornamente, welche sehr tief in Kupferplatten ausgeführt sind
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Beecher |
Öffnen |
Werke veröffentlicht, von denen wir nur "Dred; a tale of the great Dismal Swamp" (1856; die neueste Ausgabe führt den Titel: "Nina Gordon"), "The minister's wooing" (1859), "The chimney-corner" (Boston 1868), "Pink and white tyranny" (1871), "My wife
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
und Piacenza - Mocchi, (R.) Piacenza
Farnese, Ranuzio, Herzog von Parma und Piacenza - Mocchi, (R.) Piacenza
Farragut, David Glascoe, Admiral - Saint-Gaudens, New York
Fawcett, Henry, Staatsmann - Richard Pinker, Salisbury
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0299,
Englische Litteratur (seit 1884: Geschichte, Reisebilder) |
Öffnen |
« von John Ball; »The land of the Pink Pearl«, d. h. die Bahamainseln, von C. D. Powles. Über Ostasien und Australasien: »The Long White Mountain« (Mandschurei) von H. E. M. James; »The Land of the Dragon« von W. S. Percival; »Through the Yang-tse Gorges
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Phönixperiodebis Pizzo di Seno |
Öffnen |
)
Pinhoes, ^lauoali»
Pinie (Insel), Batu
Pinkie House, Musselburgh
Pinkschiff, Pink
Pinselzungen(Vöqel),Papageien667,i
Pintakel, Drudenfuß
Pintelli, Baccio, Baukunst 501,1
Pintia, Valladolid 1)
PWtje, Anker (Flüssigkeitsmaß
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0942,
Thonwaren (Porzellan, Steinzeug, Steingut) |
Öffnen |
Erfahrungen niedergelegt. Auch Bünzli in Klösterle (Böhmen) hat in Deutschland gleichzeitig und unabhängig von Seger diese Glasur mit Erfolg gebrannt. Hervorgehoben zu werden verdient noch, daß Seger das Pink neben Kupferoxydul als Scharffeuerglasur
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Pinerolobis Pinkcolour |
Öffnen |
AoeM., von dem
wahrscheinlich ein großer Teil des Bernsteins (s. d.,
Bd. 2, S. 838d) stammt, wie aus den mit Bernstein
zusammen gcfnndenen Resten hervorgeht.
Pink, s/Eafranin.
Pinkcolour (cngl., spr. -koll'r), uelkenrote
Farbe, hauptsächlich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Safety oilbis Safranin |
Öffnen |
60-140 M. für das Kilogramm. - Vgl.
Kronfeld, Geschickte des S. (Wien 1892).
Safrantn (S. 1', S. extra), Anilinrosa,
früher auch Pink genannt, ein schon seit 1863 be-
kannter, zuerst durch Oxydation von Mauvem (s. d.)
erhaltener Teerfarbstoff
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Stötteritzbis Strabismus |
Öffnen |
), "The American woman's home" (1869), "Old town folks" (1869), "Little Pussy Willow" (1870), "Pink and white tyranny" (1871), "My wife and I" (1872), "Polmeto Leaves" (1873), "Betty's bright idea" (1875), "We and our neighbors" (1875), "Footsteps of
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0413,
Perlen |
Öffnen |
, bleifarbige und Pink colour (Nelkenfarbe), fleckige dagegen sind natürlich von geringem Wert.
Die ostindischen P. kommen zum Teil schon durchbohrt zum Verkauf und heißen dann bei den Engländern Wittwen, die nicht gebohrten Jungfern. Die Ostindier
|