Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rope
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Roothaanbis Roquette |
Öffnen |
. Caro); "Die orientalische Frage in ihrer geschichtlichen Entwickelung" (Bresl. 1854); "Polen um die Mitte des 18. Jahrhunderts" (Gotha 1876).
Roper, Fluß in dem zur Kolonie Südaustralien gehörigen Nordterritorium, entspringt auf dem großen
|
||
75% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Reefbis Referendum |
Öffnen |
, vertrauenswert
(s. Real ).
Reepschlägereien , die großen, oft mit Dampf getriebenen Werkstätten, wo die Schiffstaue verfertigt werden. Der Name stammt
von dem niederdeutschen Reep (engl. rope ), d. i. Tau.
Rees . 1) Kreis im preuß
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0402,
Barthel |
Öffnen |
. und Röpe überarbeitet und fortgeführt wurde. Aus seinem Nachlaß erschienen: "Erbauliches und Beschauliches" (Halle 1853); "Leben und Dichten Hartmanns von Aue" (Berl. 1854) und "Die klassische Periode der deutschen Litteratur im Mittelalter" (Braunschw
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Carpe diembis Carpentras |
Öffnen |
. durch die Halbinsel York begrenzt. Er nimmt eine Anzahl von Flüssen auf (Mitchell, Flinders, Leichhardt, Albert, Roper u. a.), von denen aber nur wenige Bedeutung für den Verkehr haben können. Seine Küste ist im O. und S. flach, mit seichtem Meer voller
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0598,
De Candolle |
Öffnen |
. 1827, 2 Bde.; deutsch von Meisner, Stuttg. 1828, 2 Bde.); "Physiologie végétale" (Par. 1832, 3 Bde.; deutsch und mit Anmerkungen von Röper, Stuttg. 1833-35); "Collection des mémoires pour servir à l'histoire du règne végétale" (Par. 1828-38, 3 Bde
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Goyazbis Gozlan |
Öffnen |
"Antigoeze"). Als gelehrter Schriftsteller war G. nicht ohne Verdienste. Vgl. Röpe, Joh. Melch. G., eine Rettung (Hamb. 1860); Boden, Lessing und G. (Leipz. 1862).
Gozlan (spr. goslang), Léon, franz. Schriftsteller, geb. 1. Sept. 1803 zu Marseille, kam
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Lackmusflechtebis Laconicum |
Öffnen |
durch seine "Flora von Berlin" (6. Aufl., Berl. 1885); auch gab er "Bilder aus dem Vogelleben Norddeutschlands" (nach Zeichnungen von Röper u. a., das. 1885) heraus.
Lackporzellan (Burgauté), japan. Porzellan (Biskuit oder mit aufgerauhter Glasur), welches
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Manikabis Manin |
Öffnen |
, Bananenfaser, Plantain-fibre, Siam-hemp, Menado-hemp, White rope), die Faser aus den Stämmen von Musa paradisiaca, M. sapientium, M. Ensete, M. Cavendishi, besonders aber von M. textilis, wird aus letzterer Pflanze in größter Menge auf den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Nordterritoriumbis Nordwestprovinzen |
Öffnen |
. Die Eingebornen, deren Zahl nicht unbedeutend ist, beginnen in neuerer Zeit den Ansiedlern feindlich entgegenzutreten. Das Land ist im Norden ein Tafelland, das in einigen Bergen über 600 m emporzusteigen scheint und von ansehnlichen Flüssen (Roper
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Tauereibis Tauern |
Öffnen |
); Schmidt, Mitteilungen über die Kettendampfschiffahrt auf der Oberelbe (das. 1870); Eyth, On towing-boats on canals and rivers by a fixed wire rope and clip drum, in "Artisan" 1870; Werneburg, Die Kettenschiffahrt auf dem kanalisierten Main (Frankf
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0669,
Nordamerikanische Litteratur (außeramerikan. Geschichte etc., Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
. C. für John Codman] Ropes hat ein Buch über den ersten Napoleon (»The first Napoleon«, 1886) geliefert und darin die vor diesem Eroberer in Europa bestehenden Verhältnisse sowie die Ursachen, die ihm zum Erfolge verhalfen, so übersichtlich und klar
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0175,
Australien (Klima. Pflanzenwelt) |
Öffnen |
173
Australien (Klima. Pflanzenwelt)
seite der Blackwood, der Schwanenfluß, der Murchison, Gascoyne, der Ashburton und Fortcscue; an der Nordseite der Victoria, Alligator, Roper, Albert, Flinders, Mitchell u. s. w.
Die an Zahl und Ausdehnung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0181,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
drittenmal auf, um wieder dieselbe Straße zu ziehen. Diesmal kam er an den Strangways-River und in das herrliche Thal des Roper. Am 24. Juli 1862 pflanzte er an der Nordküste von Arnhem-Land die brit. Flagge auf und ging dann zum Carpentariagolf
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Cadaverbis Cadillac |
Öffnen |
mit einer Entdeckungsreise um den Carpentariagolf betraut, auf
welcher er die Schiffbarkeit des Roper-River feststellte. Später trieb er Handel mit den Bewohnern der Südsee-Inseln, bis er im Juni 1879 auf einer Insel des
Banda
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0893,
Canada (Staat) |
Öffnen |
. (Baltimore 1889); Statistical year book of C. for the year 1890 (Ottawa 1890); Dilke, Problems of Greater Britain (2 Bde., Lond. 1890); Roper, By Track and Trail; a journey through C. (ebd. 1890); C. as a field for emigration (Coventry 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Carpe diembis Carpentras |
Öffnen |
- und Südostseite, im W. höher, und reich an Baien und Häfen, unter denen die Limmen Bight an der Mündung des Roper, die Bluemud-, Caledon- und besonders die Melvillebai am Kap Arnhem bemerkenswert sind. Vorgelagerte Inseln sind im W. Groote-Eylandt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Goyazbis Gozlan |
Öffnen |
Patriarchen in "Nathan
dem Weifen" lieh er Züge G.s. - Vgl. Röpe, Johann
Melchior G. Eine Rettung (Hamb. 1860); Boden,
Lessing und G. (Lpz. 1862); A. Mühlhausen, Haupt-
pastor G. im Fragmentenstreit (in der "Allgemeinen
Konservativen Monatsschrift
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Hekatäusbis Hektik |
Öffnen |
, der ihn benutzt hat. Die Bruchstücke seiner Schriften sind in den "Historicorum graecorum fragmenta" von C. Müller, Bd. 1 (Par. 1841) gesammelt. - Vgl. Ukert, Untersuchungen über die Geographie des H. (Weim. 1814); Röper, Über einige Schriftsteller
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Nordbahnbis Nordcarolina |
Öffnen |
Victoria, Daly, Adelaide,
Alligator und Roper, sämtlich wasserreich; unter
ihnen ist der Noper durch fruchtbare Niederungen
ausgezeichnet. Europäer können dort nicht ohne
Schaden für ihre Gesundheit im Freien arbeiten.
Das Klima ist von Mai bis
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Orléans (Ferdinand Philippe Joseph Louis Charles Henri, Herzog von)bis Orlow |
Öffnen |
-
wies bei dem Umsturz von 1762 die meiste Kühn-
heit. Es kann als feststehend angesehen werden, daß
er auf dem Landsitze des Grafen Rafumowskij, Rop-
scha, wo Peter III. gefangen faß, diesen eigenhändig
erdrosselte. Als Generaladmiral der russ
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Roos (Johannes Christian)bis Roqueplan |
Öffnen |
die Mitte des 18. Jahrh." (Gotha 1876), "Das
Interregnum. Wahl und Krönung von Stanislaw
August von Poniatowski" (Pos. 1892).
Roper, Fluß in Nordaustralien, mündet nack
östl. Lauf und nach Aufnahme mehrerer Nebenflüsse
in die Eüdwestecke des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Stuart (John MacDonall)bis Stubbenkammer |
Öffnen |
, mißglückten kurz vor Erreichung des Ziels. Endlich (1862) gelang S. die Durchschneidung des Festlandes; die Expedition erreichte den Oberlauf des in den Carpentariagolf mündenden Roper und, von da über das Gebirge nach Nordwesten wandernd und den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Waterloo (Antonj)bis Watford |
Öffnen |
, Lond. 1892); J. C. Ropes, The campaign of W. (ebd. 1893).
Waterloo, Antonj, holländ. Maler, Zeichner und Kupferätzer, geb. um 1598 zu Utrecht, lebte fast immer in der Umgegend von Utrecht bei Maarsen und Brenkelen, trat 1619 in die St. Lukasgilde
|